Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Die BAUER Gruppe zeichnet sich durch eine insgesamt positive Arbeitsatmosphäre und ein gutes Kollegenzusammenhalt aus. Mitarbeiter:innen berichten von einer angenehmen, teils familiären Atmosphäre und hilfsbereiten Kolleg:innen, die den Teamgeist hochhalten. Besonders positiv werden die interessanten und vielfältigen Aufgaben hervorgehoben, bei denen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, zusätzliche Verantwortungsbereiche zu übernehmen. Das Vorgesetztenverhalten wird überwiegend positiv bewertet, wobei die Kommunikation, besonders zwischen den Abteilungen, als verbesserungswürdig angesehen wird. Bei den Arbeitsbedingungen schätzen die Beschäftigten die moderne Ausstattung, während bei Gehalt und Sozialleistungen sowie der Work-Life-Balance gemischte Meinungen vorherrschen. Ältere Kolleg:innen werden laut Bewertungen respektvoll behandelt, und auch im Bereich Gleichberechtigung gibt es überwiegend positive Eindrücke.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Die familiäre Arbeitsatmosphäre und den starken Zusammenhalt unter Kolleg:innen
- Die Möglichkeit, vielfältige und interessante Aufgaben zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln
- Die moderne Arbeitsumgebung und die flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodellen
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die abteilungsübergreifende Kommunikation und Transparenz, da Informationen oft nur über inoffizielle Kanäle fließen
- Die ungleiche Arbeitsverteilung in manchen Abteilungen
- Die Gehaltsentwicklung, besonders für langjährige Mitarbeiter:innen im Vergleich zu Neueinstellungen
Zusammenfassung nach Kategorie
Arbeitsatmosphäre bei der BAUER Gruppe
Die Arbeitsatmosphäre bei der BAUER Gruppe wird von Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Viele Beschäftigte beschreiben ein gutes Miteinander unter Kolleg:innen und ein angenehmes Arbeitsklima, in dem man sich wohlfühlt. Besonders hervorgehoben werden die entspannte, familiäre Atmosphäre sowie die schönen, modernen Büroräume. Einige Mitarbeiter:innen erwähnen auch gemeinsame Aktivitäten, die zur guten Stimmung beitragen. Es gibt allerdings auch vereinzelte Stimmen, die auf Verbesserungspotenzial hinweisen - so wird angemerkt, dass Wertschätzung manchmal zu kurz kommt und Kritik häufiger geäußert wird als Lob. Auch fehlt in manchen Bereichen eine Klimaanlage, und die Kantinen in den Werken werden nicht immer als angenehm empfunden. Insgesamt überwiegt jedoch der Eindruck einer positiven und kollegialen Arbeitsatmosphäre.
Kommunikation bei der BAUER Gruppe
Die Kommunikation innerhalb der BAUER Gruppe weist laut Bewertungen einige Herausforderungen auf. Besonders die abteilungsübergreifende Kommunikation wird mehrfach als verbesserungswürdig beschrieben. Einige Mitarbeiter:innen berichten, dass wichtige Informationen oft verspätet oder gar nicht offiziell kommuniziert werden und stattdessen der "Flurfunk" als Hauptinformationsquelle dient. Regelmäßige Unternehmensmeetings finden zwar statt, jedoch bemängeln Mitarbeiter:innen, dass diese häufig wenig neue Informationen bieten oder Themen behandeln, die für viele Teilnehmende nicht relevant sind. Vereinzelt gibt es auch positive Stimmen, die die schnelle Kommunikation auf Augenhöhe loben, doch insgesamt wird deutlich, dass die Informationsweitergabe von der Führungsebene zu den Mitarbeiter:innen als ausbaufähig angesehen wird.
Führungsverhalten bei der BAUER Gruppe: Gemischte Erfahrungen
Das Vorgesetztenverhalten bei der BAUER Gruppe wird insgesamt positiv bewertet, obwohl die schriftlichen Bewertungen ein differenzierteres Bild zeigen. Mehrere Mitarbeiter:innen berichten von einer guten Beziehung zu ihren Vorgesetzten, kurzen Kommunikationswegen und einer professionellen Arbeitsatmosphäre. Einige schätzen besonders, dass sich Führungskräfte ausreichend Zeit für sie nehmen und ein angemessenes Arbeitstempo halten. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Manche Beschäftigte bemängeln die fehlende klare Struktur und einen kontrollorientierten Führungsstil mit wenig Fokus auf Personalentwicklung. Besonders problematisch erscheint in einigen Abteilungen die zwischenmenschliche Kompetenz der Vorgesetzten, während deren fachliche Qualifikation durchaus geschätzt wird. Die Kommunikation wird teilweise als verbesserungswürdig eingestuft, wobei betont wird, dass man bei gezieltem Nachfragen in der Regel Antworten erhält.
Karriere/Weiterbildung bei der BAUER Gruppe
Die Bewertungen zur Karriere und Weiterbildung bei der BAUER Gruppe zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits werden die Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten überwiegend positiv bewertet. Einige Nutzer:innen heben hervor, dass Schulungen für verschiedene Bereiche angeboten werden und man sich intern ständig weiterbilden kann. Auch die Übernahmechancen nach der Ausbildung werden positiv erwähnt. Andererseits werden die tatsächlichen Karrieremöglichkeiten kritischer gesehen. Einige Mitarbeiter:innen beschreiben diese als stagnierend oder träge, trotz guter Trainingsmöglichkeiten.
Es gibt auch gegensätzliche Meinungen: Während einige Nutzer:innen berichten, dass man durch Engagement etwas erreichen kann, erwähnen andere, dass Beförderungsmöglichkeiten schwierig seien oder Versprechungen nicht eingehalten würden. Wenige Bewertungen deuten darauf hin, dass Weiterbildung teilweise nicht gefördert wird oder Hierarchien wenig Veränderung erfahren. Die Eigenverantwortung für die persönliche Entwicklung wird ebenfalls thematisiert, was von manchen Mitarbeiter:innen als ausgewogener Aspekt gesehen wird.
Findest du das hilfreich?