Let's make work better.

Bayerische Versorgungskammer Logo

Bayerische 
Versorgungskammer
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 64 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Bayerische Versorgungskammer die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 140 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bayerische Versorgungskammer
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Bayerische Versorgungskammer
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

64 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    47%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    47%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    42%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Casino, Homeoffice, (noch) keine Großraumbüros…

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Wege und Abfolgen der Kommunikation sind unergründlich. Es wäre ein guter Anfang, wenn Kommunikation zumindest innerhalb der Bereiche transparent, einheitlich und strukturiert stattfinden würde. Je nach Bereich ist die Kommunikationsstrategie des „leblos stellens“ altbewährt. Zwischen den Bereichen sorgt widersprüchliche Kommunikation oft für Unsicherheiten und bietet Potential für Gerüchte - ein gutes Beispiel in der bereichsünergreifenden Kommunikation sind z.B. anstehende Veränderungen in den Dienstvereinbarungen.

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Überstunden notwendig, um Fluktuation (aufgrund Personalmangels oder Abwesenheiten) und unentgeltlichen Zusatzaufgaben neben der eigenen Arbeit auszugleichen.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist okay - viele FK in rentennahen Jahrgängen, die insbesondere aufgrund langer Betriebszugehörigkeit als FK befähigt wurden. Hier fehlen oft die notwendigen persönlichen und sozialen Skills und Kompetenzen. Eine Handvoll FK-Seminare pro Jahr machen dies jedoch auch nicht wett - insbesondere bei der MA Zufriedenheit und im Bereich der Fluktuation (in den Abteilungen der Betreffenden) erkennbar.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Viele wiederkehrende Vorgänge, aber gelegentlich ergibt sich mal eine Veränderung / Neuerung.
Ist aber von Anfang an klar, wer routiniertes Arbeiten mag ist genau richtig!

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird viel hinter seinem Rücken gesprochen, ehrliche und offene Kommunikation wird nicht geführt

Anmelden