Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.6.2025
Die Bewertungen zum Profil von BayWa r.e. AG sind größtenteils positiv, mit besonderem Lob für die Arbeitsatmosphäre. Viele Mitarbeitende heben die ausgesprochen positive Atmosphäre hervor, die durch Kollegialität, Teamgeist und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Trotz vereinzelter Kritik an einer abnehmenden Stimmung aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen bleibt der allgemeine Konsens über die Arbeitsbedingungen gut. Das Vorgesetztenverhalten wird insgesamt positiv bewertet, wobei einige das transparente und motivierende Auftreten der Führungskräfte hervorheben. Dennoch wird gelegentliches inkonsistentes Verhalten einiger Vorgesetzter bemängelt. Die Aufgaben sind als interessant beschrieben, mit Möglichkeiten zur Einflussnahme und persönlicher Weiterentwicklung, obwohl begrenzte Budgets manchmal die Entfaltung der Potenziale einschränken. Ebenfalls positiv ist die Work-Life-Balance, unterstützt durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
Im Bereich Karriere und Weiterbildung, Arbeitsbedingungen, Gehalt und Sozialleistungen sowie Image gibt es gemischte Bewertungen. Die Karriereentwicklungsmöglichkeiten sind teils durch Budgetkürzungen eingeschränkt und werden als subjektiv empfunden. Arbeitsbedingungen sind in vielen Bereichen modern, doch einige beklagen veraltete Ausstattung. Beim Gehalt wird die Pünktlichkeit gelobt, jedoch mangelt es an Transparenz und regelmäßigen Gehaltserhöhungen. Trotz des positiven Images nehmen einige Mitarbeitende die Einflussnahme des Mutterunternehmens negativ wahr. Das Umweltbewusstsein wird hoch bewertet, obwohl der soziale Aspekt noch Raum für Verbesserung bietet.
**Gut finden Arbeitnehmende:**
- Positives Arbeitsklima mit Teamgeist und Wertschätzung.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Interessante Aufgaben mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
**Als verbesserungswürdig geben sie an:**
- Inkonsequentes Verhalten der Führungskräfte in einigen Abteilungen.
- Eingeschränkte Weiterbildungsbudgets und Karrieremöglichkeiten.
- Transparenz und regelmäßige Gehaltserhöhungen sind noch ausbaufähig.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei BayWa r.e. AG erhält eine insgesamt positive Bewertung von den Mitarbeiter:innen. Besonders hervorzuheben ist die stark ausgeprägte Teamorientierung, die von den Nutzer:innen als sehr angenehm und inspiriert von gegenseitiger Wertschätzung beschrieben wird. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine transparente Feedbackkultur und flache Hierarchien, was auch in schwierigen Zeiten für einen starken Zusammenhalt sorgt. Die Arbeitsverhältnisse werden als offen, freundlich und kooperativ empfunden, und die Unternehmensführung pflegt eine Atmosphäre des Vertrauens und der Fairness.
Dennoch gibt es vereinzelt negative Rückmeldungen zur Arbeitsatmosphäre, die auf Herausforderungen hinweisen, insbesondere auf eine allgemeine Unsicherheit durch Umstrukturierungsmaßnahmen und eine daraus resultierende negative Stimmung. Einige Mitarbeiter:innen kritisieren eine zunehmende Unpersönlichkeit und einen Mangel an klarer Führung, was die Arbeitsmoral beeinträchtigt. Die Erfahrungen scheinen stark von der Abteilung und den jeweiligen Vorgesetzten abhängig zu sein. Trotz dieser gemischten Bewertungen hält die positive Stimmung insgesamt die Oberhand, was die Kollegialität und den Teamgeist innerhalb des Unternehmens unterstreicht.
Die Bewertungen der Kategorie Vorgesetztenverhalten bei BayWa r.e. AG zeigen insgesamt eine positive Tendenz. Besonders die Effektivität des Führungsverhaltens wird sehr positiv wahrgenommen. Nutzer:innen loben ihre Führungskräfte dafür, dass sie auf Augenhöhe agieren und Mitarbeitende motivieren. Eigenschaften wie Freundlichkeit, Höflichkeit, Entschlossenheit und Menschlichkeit werden betont. Positive Rückmeldungen heben hervor, dass Teamleiter:innen transparent und vertrauensvoll handeln, ehrliches Feedback geben und genug Freiraum lassen, um die Rolle eigenständig zu gestalten.
Andererseits gibt es einige negative Meinungen zur Annäherbarkeit und Inkonsistenz mancher Führungskräfte. Bewertungskritiken beziehen sich spezifisch auf mangelnde Entscheidungsfreudigkeit und Konfliktvermeidung, was den Fortschritt hemmt. Zudem wird unklare Aufgabenverteilung und das Verhalten einzelner Vorgesetzte, das fast an "Bossing" grenzt, negativ kritisiert. In manchen Abteilungen sind Führungskräfte daher als unterstützend und in anderen als mangelhaft wahrgenommen. Zwar ist der allgemeine Konsens positiv, dennoch bestehen einige Kritikpunkte an der Führungsqualität.
Die Bewertungen der Kategorie Interessante Aufgaben bei BayWa r.e. AG sind insgesamt positiv. Viele Nutzer:innen betonen die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Sie berichten von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der niemals langweilig wird, sowie von einem großen Verantwortungsbereich mit Entscheidungsfreiheit und strategischen Themen. Hervorgehoben wird auch die Möglichkeit, im Bereich erneuerbare Energien einen Unterschied zu machen und einen großen Einfluss zu haben. Einige Nutzer:innen loben die Vielzahl von PV-Projekten und beschreiben den Bereich als grundsätzlich spannend.
Trotz der überwiegenden positiven Stimmen gibt es auch kritische Meinungen. Einige Bewertungen deuten darauf hin, dass Aufgaben aufgrund von blindem Aktionismus und eingeschränkter Entscheidungsmöglichkeiten stumpf abgearbeitet werden. Dabei wird auch ein Rückgang der Aufgabenvielfalt und Möglichkeiten aufgrund knapper Budgets und abgesagter Projekte bemängelt. Zudem wird kritisiert, dass das Potenzial des Teams nicht vollständig genutzt wird und es keine Möglichkeit gibt, sich im eigenen Arbeitsbereich ausreichend zu entfalten. Insgesamt scheint jedoch das positive Feedback der über die Möglichkeit zur Mitgestaltung und den abwechslungsreichen Aufgaben zu überwiegen.
Die Bewertungen zur Work-Life-Balance bei BayWa r.e. AG sind überwiegend positiv. Nutzer:innen loben die Flexibilität der Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Es wird hervorgehoben, dass Überstunden abgebaut und Urlaub tatsächlich genommen werden kann, was zu einer besseren Balance zwischen Arbeit und Privatleben beiträgt. Besonders geschätzt werden die großzügige Regelung für Pausen und die Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit aufgrund privater Gründe. Die Option, fast vollständig remote zu arbeiten, wird ebenfalls positiv bewertet. Eine vereinbarte Homeoffice-Regelung von zwei bis drei Tagen pro Woche wird von den Mitarbeiter:innen als vorteilhaft wahrgenommen, auch wenn einige Hinweise darauf geben, dass dieses Abkommen manchmal missbraucht werden könnte.
Einige Bewertungen beschreiben jedoch eine gewisse Neutralität in der Work-Life-Balance, mit einem Hinweis darauf, dass flexible Homeoffice-Optionen ausgenutzt werden könnten und ein Mangel an Fokus mehr auf das Leben als auf die Arbeit lenkt. Diese Kritikpunkte betreffen vor allem die Tendenzen der persönlichen Prioritäten einzelner Abteilungen und der Führungsebene, die mehr auf Freizeit als auf produktive Unternehmensbeiträge hinweisen könnten. Trotzdem überwiegt der positive Eindruck der Flexibilität und der Möglichkeiten zur persönlichen Zeiteinteilung im Unternehmen.
Findest du das hilfreich?