16 Bewertungen von Mitarbeitern
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Believe Digital GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenAufgeschlossene Kollegen, modernes Design zum Wohlfühlen, mit Kücke, Snacks & Getränken, freundlicher Umgang & Hilfsbereitschaft
Aufgaben werden gerne auf andere Mitarbeiter abgeschoben
Die zentrale Technik sollte verbessert werden. Wenn das System bei der Hauptaufgabe versagt, führt das zu vielen unnötigen Problemen & Effizienzeinbußen.
In der Corona-Zeit natürlich mit weniger Interaktion, aber die Teams bleiben in Kontakt, das Büro ist hell & offen, regt zum Arbeiten an & es ist auf jeden Fall Platz für lockere Gespräche, sei es privat oder professionell.
Sehr modern & jung. Das spiegelt auf jeden Fall das Design & die Ausstattung wider. Auch das Durchschnitsalter ist recht jung. Manchmal wird aber noch mit alteingesessenen Mindsets agiert & Entscheidungen getroffen, was die Mitarbeiter auch aktiv bemerken.
Die Arbeitszeiten sind eher locker, d.h. wenn mal ein wichtiger Termin dazwischen kommt ist das kein Problem, solange die Arbeit die gemacht werden muss, eben gemacht wird.
Gute Chancen nach einem Praktikum auch angestellt zu werden.
Als Praktikantin kann ich nur von meinem Gehalt sprechen & das war fair & wurde auch immer pünktlich ausgezahlt. Auch beim Thema Nahverkehr wurde ich finanziell unterstützt.
Setzt sich ein. Es gab sogar eine Wochen-Challenge zur Nachhaltigkeit bei der fast das ganze Team mitgemacht hat.
Top. Normalerweise gibt es öfters Get-Togethers oder mal ein Getränk nach der Arbeit (coronabedingt ist das nun eingeschränkt). Außerdem darf gerne jeder jeden alles fragen, ohne dafür schief angesehen zu werden.
Man könnte langdienende Mitarbeiter definitiv mehr respektieren. Wie lange schon in der Firma gearbeitet wurde spielt aber kaum eine Rolle, egal bei welchem Thema.
Auf Fragen wird eingegangen, auch wenn am Ende der Vorgesetzte die Entscheidung trifft.
Believe bemüht sich sehr, dass die gesamte Ausstattung da ist & auch genutzt werden kann. Jedoch gibt es immer wieder technische oder organisatorische Probleme, die die Arbeit manchmal unnötig erschweren.
Die Basics sind ganz klar da & es wird sich bemüht, aber es wird auch oft übere mehrere Ecken kommuniziert, sodass Informationen oder Nuancen ganz klar verloren gehen. Diese Ecken braucht es aber gar nicht. Außerdem bleibt oft unsicher wer für welches Problem zuständig ist, was natürlich zu Verzögerungen führt.
Ich habe noch keine Ungleichberechtigung wahrgenommen
Wer kommt, um Musik zu distributieren, kann sich sicher sein, dass er das auch direkt machen kann.
Dass mir viel vertrauen geschenkt wird.
Dass viele Systeme nicht richtig funktionieren.
Ich würde die Aufgaben klarer definieren, um ein autonomes Handeln zu ermöglichen.
Home office Möglichkeit
Man wird meist als Praktikant nicht ganz so ernst genommen
Definitiv höheres Gehalt
Home office ist sehr oft machbar
Leider zu wenig Gehalt für Praktikanten
Diverse Aufgaben machen die Arbeit interessant
Die Kollegen in meiner Abteilung sind alle sehr freundlich und aufgeschlossen, es herrscht eine meist positive Arbeitsatmosphäre. Auch wenn es mal weniger harmonisch abläuft, verfolgen alle am Ende die gleichen Ziele.
Es gibt wie in jeder Unternehmung Phasen, in denen die Arbeitsbelastung und Anforderungen höher sind. Insgesamt aber absolut im normalen Rahmen. Des Weiteren gab es bereits Schulungen/Seminare zum Thema Well-Being, um hier Abhilfe zu schaffen.
Top Weiterbildungsmöglichkeiten über eine firmeninterne Academy, sowie LinkedIn-Learning.
Gehalt im Rahmen, zahlreiche Benefits verfügbar.
Trotz Corona, und teilweise 100% Remote-Arbeit, super Kollegenzusammenhalt.
Generell jüngeres Arbeitsklima gewollt und gefördert, der Umgang mit älteren Kollegen aber unproblematisch.
Ehrliches, transparentes Feedback. Auch hinsichtlich persönlicher Themen, sehr fairer Umgang.
Büro wurde gerade renoviert. Leider immer noch hauptsächlich Remote-Arbeit aufgrund Corona, was aber (fast) reibungslos funktioniert.
Kommunikation teilweise schwierig, da oft aus der Zentrale gesteuert. Es wird vom Management aber ständig versucht hier die (Kommunikations-)Prozesse zu verbessern.
Es wird sehr viel Wert auf die Themen Gleichberechtigung und Diversität gelegt, und das auch glaubhaft gelebt.
Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, da sich die Branche und auch die gesamt Gruppe im Wandel befindet.
Gibt sich als lockere, coole Musikfirma nach aussen, ist von innen aber das Gegenteil.
Leistungsgerechte Bezahlung für alle. Ehrliche Kommunikation mit den Mitarbeitern ohne Hinhaltetaktik.
Die Firma versucht sich in der Musikbranche zu etablieren, und gibt sich entsprechend jugendlich, modern, und locker, aber das scheint nur Mittel zum Zweck zu sein, um niedrige Gehälter zahlen zu können.
Überstunden werden nicht bezahlt
WB wird angeboten (LinkedIn Learning).
Gehälter kommen pünktlich.
Zwei-Klassen-Gesellschaft. Langzeitmitarbeiter, die die Firma mit aufgebaut haben, verdienen sehr wenig und bekommen kaum Gehör. Neue Kollegen bekommen marktübliche Gehälter und scheinbar jeden Wunsch erfüllt. Das erzeugt eine Neidkultur.
Wirken oft überfordert. Setzen Musikbranchen-typisch viele Floskeln und pseudo-moderne Methoden ein, um die Illusion aufrecht zu erhalten, man arbeite bei einem Startup (Firma besteht seit 2005).
Vollgestopfte, viel zu kleine Büros, ständiges Umziehen, um Platz für neue Mitarbeiter zu schaffen, Platzrotation, billigste, alte Büromöbel. Home-Office nur im Notfall möglich.
Kommunikation unter Mitarbeitern ist OK. Kommunikation von oben nach unten nicht ehrlich, quasi alles läuft per Hinhaltetaktik bis die Mitarbeiter aufgeben oder Entscheidungen nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Für Juristen und Buchhalter evtl. ja, Musik wird hier nicht (mehr) gelebt, nur verwaltet.
Vertrauen in Mitarbeiter und Förderung der persönlichen Stärken
Technisches Equipment
Trotz Arbeitsbeginn zu Coronazeiten wurde ich freundlich empfangen und aufgenommen.
Vieles basierend auf eigener Arbeitsstrukturbasis und Koordinierung
Sehr freundschaftliches Verhältnis und Offenheit bei Problemen
Die Kommunikation läuft alles in allem problemlos und schnell ab, auch wenn es ab und zu kleinere Hürden zu überwinden gilt
gute offene Kommunikation, flexible Arbeitsgestaltung, man kann über alles reden und darf seine Meinung sagen
veraltete Arbeitsstruktur, Mitarbeiter haben sehr viele Freiräume und diese werden oftmals ausgenutzt, Qualitätskontrolle sollte stattfinden sowohl personell als auch im Betriebswesen
intern gesteuertes System für Arbeitsaufträge, Deadline, Reminder, Budgeteinführung, Qualitätskontrolle
Homeoffice während Corona
Hire and fire Mentalität, fehlendes Sozialverhalten, Unehrlichkeit gegenüber den Mitarbeitern
Sozialverhalten, Weiterbildung, Mitarbeiter ordentlich behandeln
Kollegen sind immer stark gereizt, es wurde ständig extrem laut im Büro
Lt Firma gut, Konkurrenz belächelt Unternehmen
Für manche Kunden muss man 24/7 erreichbar sein. Homeoffice seit Corona mgl. Arbeiten wird auch während Krankheit erwartet
Keine Chance.
Unterer Durchschnitt. Um Bonus muss ständig diskutiert werden, bis er erfolgt . Sonst keinerlei Leistungen
? Praktisch nicht virhanden
Gut!
Höchst unwürdig und alles andere als sozial
Ohne Worte. Unsozial ist noch milde gesagt
Büro im HH-Hafen. Technik auf Stand 2010. Nix funktioniert dauerhaft. Internet und Tel fällt ständig aus
Viele Dinge erfährt man durch Presse, oder die Konkurrenz. Seitens der Mitarbeiter recht verlogen
Kommt langsam im Unternehmen an
Zum Teil
gute Homeoffice Lösung, sowie gute Mitarbeiter-Benefits Angebote, positive Unternehmenskultur
sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten (branchenspezifisch und allgemein) durch Zugang zu einer internen Schulungsplattform sowie auch auf andere Online-Lernplattformen.