Let's make work better.

Berliner Wasserbetriebe Logo

Berliner 
Wasserbetriebe
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score245 Bewertungen
70%70
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Jobs

Berliner Wasserbetriebe stellt ein! 🎉
Erhalte Einblicke in die Unternehmenskultur und Gehaltsdaten und bewirb dich jetzt!

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Bauingenieur:in10 Gehaltsangaben
Ø63.000 €
Bauprojektleiter:in7 Gehaltsangaben
Ø63.000 €
Mitarbeiter:in Werkhof6 Gehaltsangaben
Ø44.400 €
Gehälter für 39 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Berliner Wasserbetriebe
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Berliner Wasserbetriebe
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Ganz klar für Berlin.

Wer wir sind

Die Berliner Wasserbetriebe sind mit 4.751 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.

Produkte, Services, Leistungen

Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Labordienstleistungen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Forschung & Entwicklung

Perspektiven für die Zukunft

Woanders ist es ein Job. Hier eine Aufgabe.

Eine sinnvolle Aufgabe in einem innovativen Umweltunternehmen: Wer das sucht, ist bei uns richtig! Wir bieten jede Menge attraktive Jobs für erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie duale Studien- und Ausbildungsplätze in Berlin. Machen Sie sich mit uns auf den Weg in Richtung Fortschritt und Innovation und werden Sie Teil unseres Teams.

Kennzahlen

Mitarbeiter4.636
Umsatz1.174,1 Mio. Euro

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 178 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    81%81
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    81%81
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    76%76
  • KantineKantine
    74%74
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    66%66
  • HomeofficeHomeoffice
    64%64
  • BarrierefreiBarrierefrei
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    51%51
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    46%46
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    43%43
  • CoachingCoaching
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • ParkplatzParkplatz
    26%26
  • RabatteRabatte
    21%21
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    17%17
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    8%8

Was Berliner Wasserbetriebe über Benefits sagt

Die Berliner Wasserbetriebe bieten vielseitige Benefits an, die in Anspruch genommen werden können.

Entlohnung
Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V), 30 Tage Urlaub

Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung

Mobilität
Deutschlandticket Job, Fahrradleasing

Flexible Arbeitszeitmodelle
Gleitzeit, Teilzeit, mobiles Arbeiten, Sabatical

Gesundheitsvorsorge
Massagen, Sportkurse, betriebliche Sportevents (TEAM-Staffel)

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- moderner als ich ursprünglich gedacht habe
- der große Blick auf wichtige Zukunftsthemen und Nachhaltigkeit
- die Vielfältigkeit der Berufe, Beschäftigte mit beindruckender Expertise
- sehr gute strukturierte Ausbildung
- duales Studium, bei dem die Studierenden tatsächlich in mehreren Fachbereichen arbeiten
- jüngere Beschäftigte mit frischen Ansätzen / Ideen werden ins Unternehmen geholt
Das Unternehmen gibt sich Mühe, seinen Beschäftigten viel anzubieten:
- sehr guter Tarifvertrag
- mobiles Arbeiten bis zu 60%
- viel Flexibilität in den Arbeitszeitmodellen, gute ...
Bewertung lesen
Das Gehalt war für einen Job neben dem Studium höher als bei anderen Arbeitgebern. Das Gehalt unterscheidet sich aber auch für die verschiedenen Werkstudentenstellen innerhalb des Betriebs. Zudem waren es "nur" 15 Stunden in der Woche, nicht wie bei vielen anderen Werkstudentenjobs 20 Stunden.
Wir erhielten ein 13. Monatsgehalt und zahlten für die VBL ein.
Der 24. und 31. sind vom Betrieb aus frei, ohne einen Urlaubstag opfern zu müssen.
In meinem Team konnte ich flexibel arbeiten und es wurde ...
Bewertung lesen
Homeofficeregelung, abwechslungsreiche Arbeit. Zuschüsse zum Deutschlandticket. Die Möglichkeiten die Funktionen von Wasser- und Klärwerke kennenzulernen.
Bewertung lesen
Man wird eigentlich in Ruhe gelassen. Man kann bei diesem Arbeitgeber Alt werden. Viele optionale Absicherungen für das Alter.
Bewertung lesen
Vielfältigkeit der Berufe; gute und meist sehr gut strukturierte Ausbildung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Corona hat die BWB in die neue Arbeitswelt gestoßen, dass war für alle eine Umstellung und diese Entwicklung geht teilweise zu schnell weiter.
Nicht hundert verschiedene Konzepte sonder eins was durchdacht ist.
Mehr für die Außendienststellen und deren Mitarbeiter anbieten. Teilweise sind die wie abgeschnitten und ohne Intranet würde man gar nix mehr mitbekommen.
Mitarbeiter keine Förderung versprechen wenn diese nicht eingehalten werden kann. Das führt zu Frust und vielen abgängen.
zu wenig und unflexibles mobiles Arbeiten, keine Zuschüsse für Fitnessvertge
Bewertung lesen
Manche Gedankenanstöße kommen nicht immer an den richtigen Stellen an!
Bewertung lesen
Zu wenig Leistungskultur, zu viel Einfluss der Arbeitnehmervertretung
Bewertung lesen
Software. Führungskräfte. Personalmangel.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Berliner Wasserbetriebe verfügen bereits über umfassende Corporate Governance-Kodex und Leitbilder, die jedoch nicht auf Einhaltung überwacht werden. Bitte kontrolliert die Einhaltung; es sind dringen entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen erforderlich.
Bewertung lesen
Personenjahre sollten bei Mitarbeitern in Teilzeit nicht voll gezählt werden. So entsteht ein reales Bild der Arbeitsauslastung. Soziale Möglichkeiten wie z.B. Sabbatical sind toll, aber die Abwesenheit muss auch bei den Kolleg:innen ausgeglichen werden.
Bewertung lesen
Mehr auf den Azubi eingehen und mehr mit ihm interagieren. Vlt noch Nachhilfe Programm für Azubis die Probleme haben einrichten.
Sonst an sich eine gute Ausbildung.
Bewertung lesen
Innovativ sein, neue Verfahren zulassen und angehen, schwerfällige Prozesse ändern
Potenzial ist durch fachliche Kompetenz vorhanden wird aber nicht abgerufen.
Bewertung lesen
Personalbedarfe real erkennen und Vergütung am Markt orientieren
Regularien ersticken Arbeitsprozesse
Externe Vertragspartner wenden sich ab
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,3

Der am besten bewertete Faktor von Berliner Wasserbetriebe ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,3 Punkten (basierend auf 42 Bewertungen).


Durch den aktuellen Wandel in der Altersstruktur der BWB, treten ab und zu Ängste und Widerstände auf. Viele jüngere Beschäftigte beginnen bei den BWB, während viele langjährige Beschäftigte kurz vorm Ruhestand stehen. Das verursacht große Veränderungen - vor allem in der Kultur, im Miteinander und im Umgang mit digitalen Tools. Hier kann ich mir vorstellen, dass sie viele ältere Kollegen abgehängt fühlen.
5
Bewertung lesen
Einfach eine Sache von Respekt
5
Bewertung lesen
Der Umgang hat nichts mit dem Alter zu tun, sowohl "alt" ist zu "jung" nett und umgekehrt.
Manche ältere Kollegen waren total lieb. Aber andere verhielten sich unbegründet gegenüber jüngeren oder neuen Kollegen nicht wertschätzend und waren voreingenommen, schade.
3
Bewertung lesen
In meinem Bereich sind sehr viele "alte Hasen", deren langjährige Erfahrungen auch sehr geschätzt werden
5
Bewertung lesen
Respektvoll wenn man dementsprechend Respekt zeigt.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Berliner Wasserbetriebe ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 66 Bewertungen).


Innerhalb der Teams funktioniert diese sehr gut. Übergreifend bedarf es noch der ein oder anderen Verbesserung. Teilweise wurden strukturelle Veränderungen vorgenommen, welche sich jetzt erst einmal in der Praxis etablieren müssen. Im Großen und Ganzen aber gut.
3
Bewertung lesen
In meiner Abteilung eine Katastrophe und in vielen Abteilung sieht es nicht besser aus. Es gibt Führungskräfte die einen Wert darauf legen und das auch vor leben, doch diese Führungskräfte kann man an einer Hand abzählen.
Die Kommunikation erfolgt hierarchisch. Informationen werden -wenn überhaupt- nur selektiv an Mitarbeiter weitergeleitet. Häufig gibt es keine Rückmeldung.
1
Bewertung lesen
einerseits viele nicht wichtige Informationen, andererseits fehlen teilweise die richtigen und wichtigen Informationen
2
Bewertung lesen
Der Flurfunk ist schneller. Führungskräfte geben Informationen nur schleppend und knapp wieder.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 61 Bewertungen).


Für Werkstudenten gab es kein Budget für Weiterbildungen, ich kann den Gedankengang dahinter schon verstehen. Wie alle anderen Beschäftigten konnten wir aber auch die kostenlosen Schulungen absolvieren, diese waren meistens jedoch nicht interessant/relevant für uns. Es wäre einfach eine Wertschätzung, wenn wir uns eine Schulung (bis zu einem bestimmten Wert) pro Jahr hätten aussuchen dürfen.
2
Bewertung lesen
Keine. Führungskräfte verweilen starr bis zur Rente. Nachfolger stehen schon lange fest. Aufstieg durch Qualifikation ist eigentlich ausgeschlossen.
1
Bewertung lesen
Die MSA beauftragten sind mit dem Thema Weiterbildung völlig überfordert. Es ist schwierig für jeden einzelnen sich weiter zu bilden
3
Bewertung lesen
Interne Seminare gibt es einige und werden auch oft in online Seminaren angeboten. Für externe Seminare fehlt oft das Budget.
3
Bewertung lesen
Gerade im öffentlichen Dienst sind die Möglichkeiten ja vielseitig sich fortzubilden oder weiter zu qualifizieren
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Berliner Wasserbetriebe wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Berliner Wasserbetriebe gleich ab wie der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 70% der Mitarbeitenden Berliner Wasserbetriebe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 245 Bewertungen schätzen 77% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 82 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Berliner Wasserbetriebe als eher modern.
Anmelden