Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Leider immer mehr Druck, die Zusammenarbeit und Unterstützung untereinander leiden sehr darunter.
Work-Life-Balance
Möglichkeit des mobilen Arbeitens, allerdings sind Überstunden (unbezahlt) an der Tagesordnung. Einzelne Kollegen können diese abfeiern, die meisten jedoch nicht. Dies ist immer sehr abhängig vom jeweiligen Vorgesetzten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird nicht kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
s. Arbeitsatmosphäre.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn man noch mithalten kann, gut.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise bemüht. Es fehlen klare Regelungen, die für alle gelten.
Arbeitsbedingungen
IT-Ausstattung ist oft mangelhaft, es wird im mobilen Arbeiten kein zusätzlicher Bildschirm etc. zur Verfügung gestellt. Großraumbüros ohne Klimatisierung.
Kommunikation
Es wird einiges kommuniziert, leider bleiben strategische Themen oftmals außen vor.
Gleichberechtigung
Elternzeitrückkehrer haben es schwer, Frauen in Führungspositionen sind kaum zu finden
Interessante Aufgaben
Der Gestaltungsspielraum ist gut. Es fehlt jedoch an Struktur und konkreten Zielen.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback! Im Rahmen unseres aktuellen Kulturentwicklungsprogramms greifen wir viele der genannten Punkte auf, um nachhaltige Verbesserungen zu erarbeiten. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen, mit Ihren Wünschen und Ideen auf Ihren HR Business Partner oder Vorgesetzten zu zu gehen und sich aktiv einzubringen. Natürlich stehe ich auch jederzeit für einen Austausch dazu zur Verfügung: leonie.schweppenstedde@bhtc.com
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Leider über Jahre stetig runtergewirtschaftet
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben.
Verbesserungsvorschläge
Führungspositionen mit Mitarbeitern besetzen, die dafür qualifiziert sind. Auf die Ideen und Verbesserungsvorschläge vom eigenen Personal eingehen und nicht alles von diversen Beraterfirmen machen und entscheiden lassen.
Arbeitsatmosphäre
War mal richtig gut. Das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Zuletzt war die Atmosphäre gar nicht mehr gut. Das ist meiner Meinung nach das Ergebnis, wenn man (teilweise) Personal an Schlüsselpositionen setzt, die weder die fachliche-, noch die menschliche Kompetenz haben, die man für einen Führungsjob benötigt. Das trifft nicht auf alle Positionen zu, aber eben auf einige. Vitamin B ist weitaus entscheidender, als Kompetenz.
Image
Was man nach außen hin darstellen möchte ist in der Realität nicht so. Das Image hat über die Jahre sehr gelitten.
Work-Life-Balance
Immer mehr Arbeit für immer weniger Personal hat die Belastung und damit die Arbeitszeit steigen lassen. Es war aber nie ein Problem, seine Überstunden auch abfeiern zu dürfen. Ich weiß aber auch, dass das längst nicht in jeder Abteilung so einfach möglich war. Vertrauensarbeitszeit ist meiner Meinung nach immer ein Nachteil für den Arbeitnehmer.
Karriere/Weiterbildung
Früher mal super. Die Weiterbildungsmöglichkeiten wurden in den letzten Jahren aber massiv eingeschränkt. Sparzwang!
Gehalt/Sozialleistungen
Da gibt es fast nichts zu meckern. Das ist dann aber auch leider schon das Beste bei diesem Arbeitgeber.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr Schein als Sein. Von "Sozialbewusstsein" habe ich in letzter Zeit nichts mehr mitbekommen.
Kollegenzusammenhalt
Auch der war mal TOP, ist aber spätestens mit der letzten Kündigungswelle leider großenteils weggebrochen. Abteilungsintern ist er aber sicherlich noch besser, als Abteilungsübergreifend. Das Problem ist, dass der Druck, der in der ganzen Branche massiv zugenommen hat, teils ungefiltert auf das untergebene Personal abgewälzt wird. Außerdem ist es schwer zu verkaufen, dass Mitarbeiter, die massiv gegen Regeln verstoßen haben weiter beschäftigt werden und Mitarbeiter, die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen, entlassen werden. Da kommt wieder das "Vitamin B" ins Spiel.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen wurden weder geschätzt, noch gefördert. Ganz im Gegenteil. Wertschätzung und Anerkennung war einmal.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzten- und Abteilungsabhängig! Wie schon erwähnt war mein letzter sehr gut, der davor aber sehr schlecht.
Arbeitsbedingungen
Auch hier ist das von Abteilung zu Abteilung sehr unterschiedlich. In den Großraumbüros ist es oft viel zu laut. Dadurch kann man sich nur schwer konzentrieren.
Kommunikation
Das hängt natürlich maßgeblich vom direkten Vorgesetzten ab. Kann da nur für mich sprechen. Beim letzten war es zB. super, bei dem davor eher erschreckend.
Gleichberechtigung
Frauen in Führungspositionen sind dort sehr selten.
Interessante Aufgaben
Je nach Zielsetzung der Position (die sich in den letzten 20 Jahren natürlich öfter mal geändert hat) waren bei mir schon sehr interessante Aufgaben dabei. Allerdings wurden auch häufig Aufgaben verteilt, die von vorne herein nicht umsetzbar waren und dementsprechend auch keinen Sinn ergeben haben.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, vielen Dank für Ihre kritischen und offenen Anmerkungen. Besonders die letzten Jahre haben viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen gestellt, das ist nicht zuletzt der Grund, warum bereits Projekte zur Weiterentwicklung und Stabilisierung unserer Unternehmenskultur angestoßen wurden. Dabei werden unter anderem Themen, wie Work-Life-Balance, Arbeitsbedingungen und die persönliche Weiterentwicklung genauer betrachtet und gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ideen zur Optimierung erarbeitet.
Wir bedauern sehr, dass Sie bei BHTC nicht zufrieden waren und wünschen Ihnen dennoch alles Gute für die Zukunft.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihre Bewertung! Ich würden mich freuen, wenn Sie die Möglichkeit nutzen, mir in einem persönlichen Gespräch konkret zu berichten, was die Gründe für Ihrer Einschätzung sind. Melden Sie sich dazu gerne unter der folgenden E-Mail Adresse bei mir: leonie.schweppenstedde@bhtc.com.
Mit freundlichen Grüßen Leonie Schweppenstedde Employer Branding Specialist BHTC
Firma, die zahlreiche Möglichkeiten anbietet.
4,7
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Behr-Hella Thermocontrol GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Streben an kontinuirlichen Verbesserung und Wachstum.
Work-Life-Balance
Herausfordernde Projekte, die die "extra Mile" standig beantragen.
Karriere/Weiterbildung
Die Firma bietet zahlreiche Möglichkeiten für gute Mitarbeiter an.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben BHTC zu bewerten. Leider entnehme ich Ihrer ausführlichen Rückmeldung, dass Sie das Unternehmen mit einem schlechten Gefühl verlassen haben. Das tut uns leid. Dennoch möchte ich an dieser Stelle mein Feedback zu dem einen oder anderen Punkt geben:
Zur Arbeitsatmosphäre trägt jeder einzelne im Unternehmen bei und ich denke, dass sich jeder mit Feedback und Verbesserungsvorschlägen einbringen kann. Unsere HR Kolleginnen und Kollegen stehen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem offenen Ohr zur Verfügung.
Viele unserer Führungskräfte fördern aktiv das Teamgefühl und der Kollegenzusammenhalt ist, auch nach vielen Herausforderungen in den letzten Jahren, ein wichtiges und stabiles Standbein des Unternehmens. Dies hat auch unsere Mitarbeiterbefragung aus November 2021 ergeben.
Sicherlich können im Hinblick auf die Kommunikation einige Dinge optimiert werden, jedoch hat sich da in den letzten Jahren auch schon einiges verbessert. Kommunikation findet über verschiedene Wege statt. Zum Beispiel per Mail, per Teams, per Videobotschaft oder in persönlichen Informationsveranstaltungen (auch direkt im Werk). Auch die Frequenz der Kommunikation hat sich enorm gesteigert.
Wenn Sie mögen, stehe ich zu weiteren Themen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Sie erreichen mich unter: leonie.schweppenstedde@bhtc.com
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei BHTC gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
IG Metall Tarif
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Misstrauenskultur.
Verbesserungsvorschläge
Mehr reden, Entscheidungen transparent machen und die Leute aus den Team mit einbeziehen. Das vermeidet Fehlentscheidungen. Dann fehlt komplett die Selbstreflektion was Fehler angeht.
Arbeitsatmosphäre
Wenn Druck da ist, spürt das auch der Mitarbeiter. Wenn es gut läuft, wird allerdings selten ein Lob ausgesprochen. Ich würde mir mehr Kommunikation und Bemühungen in das Wohlbefinden wünschen.
Image
War mal besser.
Work-Life-Balance
Keine Zeiterfassung, daher auch keine Transparenz was die tatsächlichen Arbeitsbelastungen angeht. Überstunden werden gemäß dem Motto "Arbeit muss fertig" vorausgesetzt. Abbau gestaltet sich schwierig.
Karriere/Weiterbildung
Fähigkeiten sollte man mitbringen, man sucht quasi nur Leute mit Erfahrung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gut und Pünktlich Dank IG Metall. Aber nicht an die Verantwortung gekoppelt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr Schein als sein.
Kollegenzusammenhalt
Okay, obwohl teils über andere despektierlich geredet wird.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist gut, soweit ich das beurteilen kann.
Vorgesetztenverhalten
Sind halt Vorgesetzte, denen allerdings wichtige Eigenschaften von leitenden Personen fehlen.
Arbeitsbedingungen
In die Jahre gekommene Büros und zu kleine Räume. Neue Hardware dauert oft Wochen.
Kommunikation
Gut finde ich dir regelmäßigen Informationen die regelmäßig an die Mitarbeiter gesendet werden. Die Kommunikation in den Fachgruppen lässt allerdings zu wünschen übrig. Oft wird man von Entscheidungen erst als letztes in Kenntnis gesetzt und steht dann vor vollendeten Tatsachen.
Gleichberechtigung
Kann nich nichts negatives sagen. Allerdings sind Frauen in Führungspersonen selten
Interessante Aufgaben
Geht.... kommt auf den Bereich an in dem man arbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Angemessene Bezahlung, relativ sicherer Job
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Misstrauen in den Mitarbeiter. Wenig Mitbestimmung in zentralen Fragen. Regieren von oben hinab.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Kommunikation mit denen die die Projektarbeit leisten. Fehler eingestehen und nicht auf die Leute abwälzen. Verbesserungen zulassen und Betriebsblindheit ablegen
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist er schlecht. Büros zu laut, so dass man sich oft am Nachmittag nicht mehr konzentrieren kann.
Image
Denke es ist ein geschätzter Partner aber auch nicht mehr.
Work-Life-Balance
Überstunden sind normal, keine Auszahlung. Durch Vertrauensarbeitszeit arbeiten vielemeist unbezahlt länger. Um den Abbau muss man kämpfen, wenn es länger als einen Tag sein soll
Karriere/Weiterbildung
Die starren Strukturen lassen wenig Aufstiegschancen. In leitenden Positionen sind nicht die besten, sondern oft die die am längsten dabei sind.
Gehalt/Sozialleistungen
Gut, da IG Metall. Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld wird gezahlt. Zudem weitere Benefits. Oft aber wenig Spielraum für Verhandlungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Money steht im Vordergrund, auch wenn es Bestreben gibt die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Generell natürlich, wie die gesamte Branche eher weniger Nachhaltig
Kollegenzusammenhalt
Würde ich schon als gut bezeichnen. Kooperation ist gut. Man sitzt im gleichen Boot
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nicht beurteilen.
Vorgesetztenverhalten
Hier regiert man mit Druck und wenig Empathie. Die Vorgestzten sind keine Vorbilder und kennen sich teilweise null aus. Es werden Dinge entschieden die suggerieren, dass man wenig im Projektgeschehen involviert ist.
Arbeitsbedingungen
Okay. Büros in die Jahre gekommen und zu klein. Ausstattung ok, IT eher dürftig.
Kommunikation
Von oben wird null kommuniziert. Ich weiß nicht wovor man Angst hat? Vllt das die eigene Unfähigkeit aufällt oder das eigene Handeln schlecht rüber kommt...
Gleichberechtigung
Lässt sich nichts negatives darüber sagen. In der Ge.f. sollte allerdings eine Frau sein.
Interessante Aufgaben
Geht so. Gibt spannenderes. Wichtige Erneuerung Richtung Cloud oder Ethernet hat das Unternehmen bisher verschlafen.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben BHTC zu bewerten. Wir wissen Ihre Rückmeldung zu schätzen. Nur mit Feedback haben wir die Möglichkeit uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Auf Ihrem weiteren Karriereweg wünsche ich Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße Leonie Schulz
Ein Unternehmen mit viel Potenzial, viele Herausforderungen, nette Kollegen.
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei BHTC gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Viele Arbeitskollegen sind sehr nett, hilfsbereit und freundlich. Das Arbeiten macht Spaß und in den meisten Fällen wird am selben Strang gezogen.
Work-Life-Balance
Einer der wenigen negativen Punkte. Leider werden Mitarbeiter in mehreren Projekten eingeteilt, sodass das einhalten der 40-Stunden-Woche sich sehr schwierig erweist. Die Arbeitszeiten kann der Mitarbeiter selbst gestalten (Vertrauensarbeitszeit) und ist somit selbst verantwortlich.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr. Diskussionen und Gespräche sind gern gesehen.
Arbeitsbedingungen
Die Technik könnte besser sein (stand jetzt), wird jedoch nach und nach aufgerüstet.
Gehalt/Sozialleistungen
BHTC zahlt nach dem IG Metall Tarif. Leider ist die Eingruppierung sehr unfair. Für die Verantwortung, erwartete Arbeitsleistung und zugeordneten Aufgaben/Projekte ist die monetäre Wertschätzung definitiv zu gering. Ich gehe davon aus, dass andere Stellen mit viel weniger Verantwortung, mindestens die gleiche Gruppierung haben, wie in meinem Fall. Eine Aussicht auf eine neue Gruppierung sehe ich im Moment leider nicht. Das Gehalt wird immer pünktlich zum letzten Werktag im Monat ausgezahlt.
Interessante Aufgaben
Es sind zwar interessante Aufgaben und Projekte vorhanden, jedoch ist die Arbeits- bzw. Rollenverteilung ungerecht. Es gibt Mitarbeiter im Projektteam, die deutlich mehr arbeiten müssen (zu diesem Punkt gehe ich auch im Thema Gehalt nocheinmal ein)
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben BHTC zu bewerten. Es freut uns, dass Sie sich bei BHTC wohlfühlen und die Arbeitsatmosphäre als angenehm empfinden.
Bezüglich Ihrer kritischen Anmerkungen im Hinblick auf die Aufgabenverteilung in Projektteams möchten wir Ihnen gerne noch einmal das persönliche Gespräch anbieten. Sie können mich unter der folgenden E-Mail Adresse kontaktieren: Leonie.Schulz@bhtc.com