Die Boysen Gruppe ist Spezialist für Abgastechnik und einer der wachstumsstärksten Zulieferer der internationalen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie.
Hauptaufgaben unserer Produkte sind die Abgasreinigung, die Schalldämpfung und die Umwandlung von Abgaswärme in nutzbare Energie. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur effektiven Reduzierung von Schadstoff- und Lärmemissionen sowie zur Effizienzsteigerung von Verbrennungsmotoren.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, mit Produkttransfers – von der Abgastechnik hin zu alternativen Antrieben – sowie mit Neuentwicklungen in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik. Dabei fertigen wir unter anderem Strukturbauteile für E-Fahrzeuge und treiben die Entwicklung von Batteriegehäusen oder Kraftstofftanks für Hybridfahrzeuge voran. Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Zukunftsstrategie stellt die Herstellung von zukunftsfähigen Energiespeichern und Brennstoffzellen sowie die energiesparende Herstellung von Wasserstoff dar. In diesem Zusammenhang sind wir auch als Partnerunternehmen in den landesweiten Forschungskooperationen "Brennstoffzelle BW" und "Elektromobilität Süd-West" vertreten.
Im Geschäftsjahr 2020 hat die Boysen Gruppe einen Umsatz in Höhe von 2,4 Milliarden Euro erzielt. Aktuell beschäftigen wir rund 5.000 Mitarbeiter an weltweit 23 Standorten.
Unser Kunden-Portfolio: einzigartig
Ein Blick auf unsere Kundenliste belegt die Ausnahmestellung, die wir als Zulieferer und Systempartner einnehmen. Auf Boysen vertrauen die deutschen Premium-Automobilhersteller Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW sowie die Luxusmarken Bentley, Rolls-Royce, Ferrari und Lamborghini.
Darüber hinaus arbeiten wir für die die Nutzfahrzeughersteller Daimler und MAN sowie im Bereich Off-Highway-Anwendungen u. a. für MTU und Voith.
Unsere Standorte: nah dran
Das Entwicklungs- und Verwaltungszentrum Altensteig (EVZ) ist seit 1949 der Stammsitz der Boysen Gruppe und damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden im Automobilbereich. Mit seinen stetigen Erweiterungen sowie hochmodernen Versuchs- und Prüfeinrichtungen steht das EVZ stellvertretend für das kontinuierliche Wachstum der Unternehmensgruppe.
Unser zweiter Entwicklungsstandort ist das BIN Boysen Innovationszentrum Nagold, das 2015 in Betrieb ging. Der moderne Thinktank konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die Entwicklung und Erprobung von Abgastechnik für Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus forschen unsere Ingenieure in Nagold an zukunftsweisenden Lösungen im Bereich Umwelt- und Energietechnik.
Beide Entwicklungszentren liegen im Großraum Stuttgart und bieten durch die ländliche Struktur des Nordschwarzwaldes ein ideales Umfeld für Familien und Sportbegeisterte.
Besonders stolz sind wir bei Boysen auf unsere hochautomatisierte Fertigung und unser weltweites Produktionsnetzwerk mit Standorten in Altensteig, Simmersfeld (2), Heubach, Salching, Ingolstadt, Plauen und Achim sowie in Frankreich, Ägypten, Südafrika, Indien (2), China (2), Mexiko, Serbien und in den USA (2).
Das Produktsortiment von Boysen umfasst komplette Abgasanlagen sowie die dazugehörigen Einzelkomponenten und -systeme. Dazu zählen Blechkrümmer, Katalysatoren, Partikelfilter, Abgasrückführsysteme, Schalldämpfer, Systeme zur aktiven Klanggestaltung, pneumatische und elektrische Abgasklappen sowie Endrohrblenden.
Als Systempartner stehen wir darüber hinaus für innovative Lösungen bei der Realisierung neuer Entwicklungs-, Erprobungs-, Produktions- und Logistikkonzepte. Unter anderem war Boysen 1994 der weltweit erste Abgastechnikhersteller, der das heute noch wegweisende Prinzip der Just-in-Sequence-Fertigung und -Lieferung kompletter Abgasanlagen eingeführt hat.