Kulturkompass - traditionell oder modern?
Basierend auf Daten aus 83 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei BurdaForward die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 282 Bewertungen.
Kultur
Kultur
Mit Beginn der Transformation Ende 2020 hielt ein deutlich rauerer Tonfall Einzug, sowohl innerhalb des Teams als auch außerhalb und im Austausch. Viele Veränderungen wurden dabei schlecht kommuniziert, die wiederum auf wenig bis kein Verständnis stießen, was dem allgemeinen Arbeitsklima erst recht abträglich war. In größeren Runden herrschte toxische Positivität - alles wurde schöngeredet und / oder unter den Teppich gekehrt, wobei sich immer nur dieselben Schmeichler zu Wort meldeten. Insgeheim knarzte und krachte es gewaltig.
Versprochen wurden außerdem flachere Hierarchien, stattdessen kamen neue Ebenen hinzu. Es herrschte Micromanagement vor und fehlendes Vertrauen in die Kompetenzen der Mitarbeiter, die nach und nach abhandenkamen. Kollegen, die per se nicht hierarchisch über einem standen, durften sich aber aufgrund ihres Spezialgebietes so aufführen und anderen ungefragt Termine einstellen und zusätzliche Aufgaben einfordern. Natürlich hatten am Ende auch sie immer Recht. Innerhalb eines Jahres wurde man vom innerhalb der Branche respektierten Profi und Spezialisten zum besser verdienenden Werkstudenten degradiert. Dafür Sinfoglesia.