Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
CANCOM Logo

CANCOM
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 569 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei CANCOM die Unternehmenskultur als eher modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 1356 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
CANCOM
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
CANCOM
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

569 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    44%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    39%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    38%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    37%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die einen arbeiten besser miteinander, andere definieren sich über die Teamleitung, sind nur am „petzen“ und austragen. Bei der Vertuschung eigener Fehler ist man großartig. Man versucht bestmöglich als Team zu harmonieren und zusammenzuarbeiten - aus eigenem Interesse, um bei CC zu überlegen.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Homeoffice

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Bei der Homeoffice Regelung sollte die Teamleitung und Vorgesetzte mit bestem Beispiel voran gehen und nicht immer nur vom Team Anwesenheit fordern, aber selbst? Es gab bisher kein Team-Event, da eigene Homeoffice Zeit der TL ist wichtiger? Verhalten entspricht nicht unbedingt den Anforderungen an eine TL. Überforderung

Bewertung lesen
1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

War mal besser - seit ca. 6 Jahren zunehmende Herausforderungen für eine kontinuierliche Führung in den Teams, wird die Arbeitsamtosphäre zunehmend schlimmer, geradezu ungemütlich. Man kommt daher absult nicht mehr gerne ins Büro!
Am besten sind die Managementssprüche "sich selbst motivieren, sich für CANCOM über das normanle hinaus engagieren, mehr Leistung für CANCOM, oder mein Lieblingsspruch "..auch mal mehr als 80% leisten..."
CANCOM Motto in Richtung Arbeitnehmer, nicht födern -sondern nur fordern.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenig Kommunikation, wie toll CANCOM sei, man wächst und Ergebnisse erzielt, Strategie trägt Früchte (welche denn?)... nur auswendig gelernte und wenig werthaltige Worthülsen, und aus meiner Sicht kommt von den Versprechungen bei den Mitarbeitern nichts an.
Transparenz sieht anders aus.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt war einmal besser. Leider läßt sich der Kollegenzusammenhalt, durch die fehlende Kontunität in meinen Teams, wie auch die Umorganisation in Teams auch nur noch bedingt aufbauen.
Zu viel Fluktuaktion. Teams bleiben kaum zusammen. Zu viele gute Kollegen auch Freunde verlassen den Arbeitgeber.

Bewertung lesen
Anmelden