Schlechte Kommunikation Wenig Offenheit Keine Veränderungen möglich Jungen Menschen werden Steine in den Weg gelegt weil man ja 100 Jahre Erfahrung haben muss, obwohl es Menschen gibt im Verband die auch mit 50 inkompetent sind!
Verbesserungsvorschläge
Alle die faul sind werden durch ein unbefristeten Vertrag gehalten Alle anderen die wirklich arbeiten bekommen keine Anerkennung
Arbeitsatmosphäre
Das Team ist super Vorgesetzte geht so
Image
Innen verbesserungswürdig
Work-Life-Balance
0!
Gehalt/Sozialleistungen
Man hat viel Verantwortung verdient aber sehr schlecht
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Einrichtungen in München herrscht Konkurrenz denken Sehr schade
Vorgesetztenverhalten
Man hört leider nur von Vorgesetzten (FDL) wenn was schief geht. Lob und Anerkennung kennt Caritas nicht.
Johannes StopferReferent Personalgewinnung und -marketing
Liebe/r Kolleg/in, Danke für Ihre offene und ehrliche Rückmeldung an uns als Arbeitgeber. Feedback ist uns sehr wichtig und ein Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen.
Ihrem Feedback entnehmen wir, dass Sie mit dem Verhalten Ihres oder Ihrer Vorgesetzten nicht zufrieden sind und Ihnen die Anerkennung von deren Seite fehlt. Wir bedauern dies sehr, da wir großen Wert auf das Führungsverhalten unserer Führungskräfte legen. Bei Problemen mit Vorgesetzten empfehlen wir in jedem Fall das offene Gespräch. Bei Bedarf können hier auch Mitglieder der Mitarbeitervertretung – dem Pendant zu einem Betriebsrat – mit hinzugezogen werden.
Darüber hinaus bezieht sich ein Teil Ihrer Rückmeldung auf das Gehalt bzw. die Sozialleistungen des Caritasverbandes. Als Caritas nutzen wir deutschlandweit einheitliche Arbeitsvertragsrichtlinien, welche unter anderem die Bezahlung regeln. Neben dem i.d.R. branchenweit überdurchschnittlichen Gehalt gewähren wir viele zusätzliche Leistungen und Benefits, welche wir hier für Sie zusammengefasst haben: https://job.caritas-nah-am-naechsten.de/benefits-und-zusatzleistungen
Zuletzt befassen sich in Ihrer Bewertung auch mit dem Punkt Kommunikation. Als großer Arbeitgeber mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden in über 350 Einrichtungen stelle die Kommunikation eine große Herausforderung dar und gestaltet sich immer wieder schwierig. Deshalb bringen wir Ihre Rückmeldung in unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Wir hoffen, dass sich Ihre Zufriedenheit in Zukunft steigert und nehmen Ihre Anregungen selbstverständlich gerne mit.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Team für Personalgewinnung und -marketing
Johannes StopferReferent Personalgewinnung und -marketing
Liebe/r Kolleg/in,
für Ihre Rückmeldung bedanken wir uns herzlich bei Ihnen. Wir sehen diese als offenes Feedback und Anstoß für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung.
Wir bedauern sehr, dass Sie in Ihrer Einrichtung schlechte Erfahren in Hinblick auf die von Ihnen beschriebenen Punkte machen. Grundsätzlich sind unsere Einrichtungsleiter/innen und Führungskräfte gesprächsbereit und es gehört zu ihrer Rolle, sich um die Klärung von Konflikten und Unstimmigkeiten zu kümmern. Scheuen Sie sich nicht, diese direkt anzusprechen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gerne an, ein persönliches Gespräch mit uns zu führen, um gemeinsam eine konstruktive Lösung und vor allem eine Verbesserung für Sie zu finden. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter personalgewinnung@caritasmuenchen.de.
Wir wünschen Ihnen, dass sich die Situation bald entspannt und ein gutes Miteinander möglich ist.
Herzliche Grüße Ihre Kolleg/innen aus der Personalgewinnung
Nah am Nächsten gilt nur für Klientinnen und Klienten
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Immer noch ein relativ sicherer Arbeitsplatz
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiter Motivation fehlt. Engagierte bekommen immer mehr aufgeladen, Schnarchnasen kommen mit wenig Aufwand durch.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte in Führungskompetenzen schulen; wertschätzenden Umgang unabhängig von Hierarchien pflegen
Arbeitsatmosphäre
In den einzelnen Bereichen sehr unterschiedlich
Image
War schon mal besser
Work-Life-Balance
Dank Corona Flexoffice für viele möglich, auch in der Verwaltung
Karriere/Weiterbildung
Sehr vom Wohlwollen der Führungskräfte abhängig
Gehalt/Sozialleistungen
Sicherer Arbeitsplatz, dafür geringer bezahlt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ausbaufähig; Sozialbewusstsein intern eher unterirdisch
Kollegenzusammenhalt
Cliquenbildung - neue KollegInnen haben es oft schwer
Gabriele GoretzkiReferentin Personalgewinnung und -marketing
Liebe/r Kollege/in,
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ausführliches und konstruktives Feedback zu geben. Feedback ist für unsere Weiterentwicklung als lernende Organisation sehr wichtig.
Gerade als sozialer Arbeitgeber wünschen wir uns einen kollegialen Umgang unter den Kolleginnen und Kollegen. Dieser kann hin und wieder zu kurz kommen – vor allem in Zeiten, in denen die Arbeitsbelastung sehr hoch ist. Ihrem Feedback entnehmen wir weiter, dass Sie mit dem Verhalten Ihres oder Ihrer Vorgesetzten nicht zufrieden sind. Wir bedauern dies sehr, da wir großen Wert auf das Führungsverhalten unserer Führungskräfte legen. Bei Problemen mit Vorgesetzten empfehlen wir in jedem Fall das offene Gespräch. Bei Bedarf können hier auch Mitglieder der Mitarbeitervertretung – dem Pendant zu einem Betriebsrat – mit hinzugezogen werden. Gerne bieten wir Ihnen an, ein persönliches Gespräch mit uns zu führen, um gemeinsam eine konstruktive Lösung und vor allem eine Verbesserung für Sie zu finden. Bitte melden Sie sich unter personalgewinnung@caritasmuenchen.de
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Informationen und unserem Gesprächsangebot weiterhelfen und freuen uns über Ihre weitere Mitarbeit.
Herzliche Grüße
Gabriele Goretzki Personalgewinnung und -marketing
ohne Feedback ist keine Weiterentwicklung möglich. Deshalb bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Resonanz an uns als Arbeitgeber.
Wir bedauern sehr, dass Sie in Bezug auf die Kommunikation schlechte Erfahrungen gemacht haben. Kommunikation ist im Arbeitsalltag das A und O. Sie befassen sich in Ihrer Bewertung mit diesem Punkt. Wir versuchen, stets klar und offen zu kommunizieren, kommen jedoch oftmals auch an unsere Grenzen. Als großer Arbeitgeber mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden in über 350 Einrichtungen gestaltet sich der Kommunikationsfluss manchmal schwierig.
Ihre Anregungen nehmen wir in unsere zukünftigen Überlegungen mit, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Herzliche Grüße Ihr Team Personalgewinnung
Toller Arbeitgeber mit hervorragenden Sozialleistungen
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlleistungen haben nicht immer die erforderlichen Konsequenzen
Johannes StopferReferent Personalgewinnung und -marketing
Liebe/r Kolleg/in,
vielen Dank für die positive Rückmeldung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Ihre Zufriedenheit hier bei uns im Caritasverband freut uns sehr.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und eine gute Zusammenarbeit in Ihrer Einrichtung/Abteilung.
Herzliche Grüße
Ihre Team der Personalgewinnung
Soziale Arbeit/Pflege (Paedagogik)
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Arbeitsatmosphäre
Es wird viel Wert auf Kommunikation, Fachliche Fortbildung und Team-building gelegt.
Work-Life-Balance
Als Mutter erfahre ich viel Empathie und verfüge ueber einigen Freiraum, wenn es um Familienzeit geht.
Karriere/Weiterbildung
Jaehrlich mindestens eine Fortbildung.
Gehalt/Sozialleistungen
Zusätzliche betriebliche Altersversorgung, dadurch Zugang zu bezahlbaren Wohnungen (in München ein Lottogewinn), Gehalt nach TVöD. Vergünstigtes JobTicket, Ballungsraumzuschlag.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein top, Umweltbewusstsein geht so, printpapier aus Indonesien weil billig, gummihandschuhe werden en Masse verwendet.
Kollegenzusammenhalt
So gut es geht, versuchen alle miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind ein junges Team, eine ältere Springerin wurde von der Leitung wegen leichter Verwirrung etwas niedergebuegelt. Ansonsten okay.
Vorgesetztenverhalten
Meist verständnisvoll, viele Zugeständnisse, allerdings sind des öfteren sind Einzelgespräche eskaliert.
Arbeitsbedingungen
Gute Ausstattung, neue Räumlichkeiten, Wunscharbeitszeiten, Hygienemassnahmen werden strikt vorgeschrieben, super.
Kommunikation
Probleme werden versucht, innerhalb des Teams zu loesen. Es gibt einen Betriebsrat/Mitgliedervertretung (MAV), der zusätzlich Unterstützung bietet und ein offenes Ohr bei Missverständnissen mit Vorgesetzten hat.
Gleichberechtigung
Auch als Mutter habe ich die selben Pflichten wie alle anderen (zB mal Ueberstunden machen), was ich fair finde.
Interessante Aufgaben
Immer wieder gibt es Arbeitsauftraege, die den Alltag interessant machen und wachsumspotenzial enthalten.
Gabriele GoretzkiReferentin Personalgewinnung und -marketing
Liebe Kollegin,
vielen Dank für die positive Rückmeldung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns ausführliches und konstruktives Feedback zu geben. Feedback ist für unsere Weiterentwicklung als lernende Organisation sehr wichtig.
Ihre Zufriedenheit hier bei uns im Caritasverband freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und eine gute Zusammenarbeit in Ihrer Einrichtung.
Herzliche Grüße
Ihre Kollegen/innen aus der Personalgewinnung
Super
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
vielen Dank für die positive Rückmeldung und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Ihre Zufriedenheit hier bei uns im Caritasverband freut uns sehr. Vielen Dank für den Hinweis, dass Sie noch Handlungsbedarf beim Thema Karriereförderung sehen. Diese Rückmeldung ist uns sehr wichtig. Als Arbeitsgeber, der soziale Dienst anbietet und dadurch von der Professionalität seiner Mitarbeitenden lebt, versuchen wir stetig, diese zu fördern. Dafür sehen unsere Arbeitsvertragsrichtlinien fünf Tage für Fortbildungen vor und auch unser verbandseigenes Institut bietet unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungen an, um den Karriereweg der Mitarbeitenden zu unterstützen.
Herzliche Grüße Ihr Team für Personalgewinnung und -marketing
Flexible Arbeitszeitmodelle für Mütter und Väter
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
gute Informationslage und neuerdings auch Schutzausrüstung
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
anfangs sehr schleppende oder fehlende Anweisungen
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
ist gut aufgestellt
Arbeitsatmosphäre
hängt immer von den jeweiligen KollegInnen ab
Image
ist bekannt
Work-Life-Balance
man kann schlecht abschalten, sei es in den Pausen oder zu hause
Karriere/Weiterbildung
teuere hauseigene Fortbildungen
Gehalt/Sozialleistungen
geht so
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung klappt einigermaßen
Kollegenzusammenhalt
mit dem Lieblingskollegen klappts
Umgang mit älteren Kollegen
da gehöre ich dazu und fühle mich nicht immer gewürdigt
Vorgesetztenverhalten
wechselnd
Arbeitsbedingungen
keine Aussenfläche
Kommunikation
klappt meistens, ist schwierig mit der blinden und den gehörlosen KollegInnen
herzlichen Dank für Ihr ausführliches und konstruktives Feedback und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Ihre positive Bewertung an uns als Arbeitsgeber freut uns sehr. Aus Ihrer Bewertung geht aber auch hervor, dass sie z.B. beim Umgang mit älteren Kolleginnen und Kollegen noch Verbesserungsbedarf sehen. Als sozialer Arbeitsgeber liegt uns ein wertschätzender und kollegialer Umgang mit und unter Mitarbeitenden jeden Alters sehr am Herzen. Ältere Kolleginnen und Kollegen sind bei uns aufrichtig eingeladen, einen nicht wertschätzenden Umgang im Team oder durch die Führungskraft offen und ehrlich anzusprechen. Wir hoffen, dass sie zukünftig häufiger das Gefühl haben, dass Ihre Arbeitsleistung gewürdigt wird und bedanken uns herzlich für ihre offenen Worte.
Herzliche Grüße Ihre Kollegen/innen aus der Personalgewinnung
Caritasverband München und Freising e.V.
4,4
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung absolviert.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Dass es den Auszubildenden ermöglicht wird HomeOffice zu machen.
vielen Dank für die positive Rückmeldung und die Zeit, die Sie sich für die Bewertung genommen haben.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns im Caritasverband wohl fühlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in Ihrer Ausbildung.
Herzliche Grüße Ihr Team für Personalgewinnung und -marketing
Caritas ja oder nein eher nein
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Keine Freistellung Gehalt trotz keiner Arbeit weiter bezahlt
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Reagiert zu langsam auf Ereignisse Entscheidungen dauern Wochen dann kamen von der Regierung neue Vorschriften die erst wieder umgesetzt werden mussten
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ausführliches und konstruktives Feedback zu geben. Feedback ist für unsere Weiterentwicklung als lernende Organisation sehr wichtig.
Ihrem Feedback entnehmen wir, dass Sie mit der Kommunikation in unserem Verband nicht zufrieden sind. Kommunikation ist im Arbeitsalltag das A und O. Wir versuchen, stets klar und offen zu kommunizieren. Als großer Arbeitgeber mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden in über 350 Einrichtungen ist dies natürlich eine große Herausforderung. Der Kommunikationsfluss gestaltet sich immer wieder schwierig.
Insbesondere die aktuelle Corona-Situation und die stetig veränderten Regelungen und Vorschriften des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege stellt für unseren Verband weitere Herausforderungen dar.
Ihre Anregungen nehmen wir in unsere zukünftigen Überlegungen mit, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Herzliche Grüße Ihre Kollegen/innen aus der Personalgewinnung