Workplace insights that matter.

Login
CAS Software AG Logo

CAS Software 
AG
Bewertungen

31 von 152 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Karriere/Weiterbildung
kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 67%
Score-Details

31 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

16 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 8 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Traumfabrik

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Generell herrscht ein großer Zusammenhalt zwischen Kollegen. Insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre daher relativ gut.

Image

Das Wort "Traumfabrik" spiegelt das Image für mich am besten wider. Es werden unzählige Zukunftspläne und Visionen in speziellen Gruppierungen erarbeitet, doch in der Gegenwart mangelt es häufig an guten Lösungsansätzen. Die Visionen sind meiner Meinung nach häufig sehr weit von der Realität entfernt und das nach außen geschaffene Image eines "modernen" Arbeitgebers auf Augenhöhe wird durch die Kostenfokussierung und Subjektivität der Führungsebene eher untergraben.

Work-Life-Balance

Überstunden werden nicht festgehalten.

Homeoffice war vor der Corona Pandemie sehr ungern gesehen und musste explizit beim Vorgesetzten erbeten werden.

Während des Lockdowns wurde überhaupt keine Rücksicht auf die Kinderversorgung genommen.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt ein gutes Weiterbildungsangebot, aber auch hier scheint hauptsächlich die Kosteneffektivität im Vordergrund zu stehen. Viele Angebote sind zu unspezifisch für einzelne Bedürfnisse und daher auch nur bedingt vorteilhaft.

Vorgesetztenverhalten

Es werden sehr viele persönliche Meinungen und Sympathien eingebracht, die in einem professionellen Arbeitsumfeld überhaupt keine Daseinsberechtigung haben.

Es wird sehr viel gespart und Entscheidungen werden oftmals nur aufgrund der zu erwartenden Kosten getroffen.

Es werden sehr viele Visionen und Zukunftsbilder erarbeitet, aber in der Umsetzung hat das meist wenig Hand und Fuß.

Kommunikation

Es wird leider wenig transparent und eher uneindeutig kommuniziert, obwohl sehr viel Wert auf Kommunikation gelegt wird. Das hat sich insbesondere während des Lockdowns gezeigt.

Viele Versprechen werden leichtfertig zugesichert, aber nur selten eingehalten.

Es werden viele schöne Worte benutzt, aber der Inhalt ist meist nichtssagend.

Gehalt/Sozialleistungen

Unterdurchschnittliche Bezahlung mit überschaubaren Sozialleistungen und wenig Spielraum nach oben.

Interessante Aufgaben

Viele repetitive Arbeiten und wenig Abwechslung sowie häufige Ankündigungen ohne Umsetzung sind hier an der Tagesordnung.


Kollegenzusammenhalt

Tolle Arbeitsatmosphäre aber einige große Nachteile

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 im Bereich Forschung / Entwicklung bei CAS Software AG in Karlruhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Extrem nette Mitarbeiter und damit eine tolle, fast schon einzigartige Atmosphäre.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es wird "von oben" häufig nicht wirklich auf den Arbeiter eingegangen.
Das spiegelt sich in den verschiedenen, oben genannten, negativen Punkten wieder.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Investition in die Mitarbeiter im allgemeinen.

Image

Fast jeden Tag wurde in der Firma über die Firma geschimpft.

Work-Life-Balance

Urlaub kann immer genommen werden, es gibt einige Angebote für flexible Arbeitszeiten und Zusatzurlaub. Allerdings alarmierend viele Beschwerden wegen Überarbeitung der Mitarbeiter, Überstunden werden nicht festgehalten.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt einige sehr gute Weiterbildungsangebote.
Als Entwickler ist kann man allerdings nicht wirklich mit viel rechnen.

Kollegenzusammenhalt

Wie viele bereits geschrieben haben sind die Kollegen das Beste an der CAS.

Vorgesetztenverhalten

Hängt extrem vom Vorgesetzten ab. Meistens ausbaufähig, man hat das Gefühl der Mitarbeiter steht bei vielen Entscheidungen hinten an. Auch hier gibt es aber einige sehr positive Ausnahmen.

Arbeitsbedingungen

Büros und Ausstattung top, Stand der Technik aber doch etwas hinterher. Wer mit den neusten Frameworks etc. entwickeln will, ist hier falsch.

Kommunikation

Je nach Führungskraft sehr ausbaufähig. Es gibt aber auch wenige sehr vorbildliche Führungskräfte.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt im unteren Durchschnitt. Kann mMn. aber durch Benefits ausgeglichen werden.

Interessante Aufgaben

Relativ eintönige Aufgaben mit wenig Einfluss der Entwickler.


Arbeitsatmosphäre

Arbeitgeber-Kommentar

Sina Geissler, Referentin People & WeCulture
Sina GeisslerReferentin People & WeCulture

Liebe*r ehemalige*r Mitgestalter*in,

vielen Dank für dein Feedback. Es ist schön, dass du während deiner Zeit bei uns das Miteinander unter den Mitgestaltenden und die damit verbundene Arbeitsatmosphäre geschätzt hast.

Du führst ebenso Punkte auf, mit denen du weniger zufrieden warst. Einige davon möchte ich gerne aufgreifen.

Bezüglich der Work-Life-Balance haben wir uns dazu entschieden, auf Vertrauensarbeit zu setzen, da dies unserer Arbeitskultur entspricht. Wir möchten unseren Mitgestaltenden die Möglichkeit bieten, ihre Arbeitszeit eigenverantwortlich einzuplanen und bei kurzfristigen Terminen im privaten Bereich flexibel reagieren zu können. Natürlich gibt es auch bei uns Phasen, in denen die Menge des Arbeitsvolumens variiert (bspw. durch bestimmte Projekte). Sollte es hier gehäuft zu Überstunden kommen, die nicht im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit zu einem späteren Zeitpunkt abgebaut werden können, gibt es die Möglichkeit, diese in Rücksprache mit der Führungskraft geltend zu machen.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, eine regelmäßige Plattform zum Austausch zwischen Führungskräften und Mitgestaltenden zu bieten. Daher führen wir zwei Mal im Jahr Mitgestaltenden-Gespräche durch, im Rahmen derer die derzeitige Arbeitsrolle und die damit verbundene Zufriedenheit sowie Zukunftsvorstellungen gemeinsam mit der Führungskraft besprochen werden. Uns ist wichtig, dass alle ihren Platz zum Mitgestalten finden und unsere CAS Akademie unterstützt mit internen Weiterbildungsangeboten dabei.

Für deine berufliche Zukunft wünschen wir dir alles Gute und freuen uns, wenn wir dich zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf dem CAS Campus begrüßen dürfen.

Viele Grüße

Sina Geissler

Software engineer

4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

CAS führt regelmäßige Schulungen zum Thema "Soft-Skills" durch, um das Arbeitklima zu verbessern. Es wird offene Kommunikation, Feedback und andere wichtige Themen erklärt, um eine einheitliche Unternehmenskultur zu schaffen.
Für den Fall, dass es trotzdem Konflikte gibt, gibt es Vertrauensrat als "Schlichtungsstelle".
Nachteil der CAS-Kultur: oft herrscht eine gewisse Nervosität, wenn irgendwas nicht läuft (das kommt aber nicht vom Druck seitens der Unternehmensführung sondern davon, dass die Kollegen übermotiviert sind, eine gute Arbeit zu machen)

Work-Life-Balance

Am Anfang des Jahres konnte man auswählen, wie viele Uhrlaubstage man haben will (28 bis 42 Tage, wenn ich mich richtig erinnere). Die Arbeitzeit war flexibel, man sollte aber nach Möglichkeit zu den Terminen schaffen.
Manchmal musste jemand aus dem Team aus persönlichen Gründen (z.B. wegen Kindern) von zu Hause arbeiten, wir haben dann ihn per Videokonferenz eingeschaltet. Es gab Kollegen, die immer später kommen konnten, weil sie Kinder in Kindergarten bringen mussten. Bei solchen Sachen gab es immer Verständis.
Wegen Urlaubsplanung habe ich nie Probleme erlebt.
Einer der Kollegen konnte sogar seinen Hund zur Arbeit mitnehmen (das musste aber mit dem Team abgesprochen werden wegen Allergien)

Karriere/Weiterbildung

Es gibt regelmässige Schulungen und die sind sogar gut, was für Unternehmenschulungen selten der Fall ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Mein Gehalt war höher, als ausgehandelt. Generell wird bei der Anstellung immer von der Personalabteilung überprüft, wie viel Kollegen mit der gleichen Arbeitserfahrung und Ausbildung verdienen, und das wird beim Angebot berücksichtigt. Nach einem Jahr ist mein Gehalt gestiegen, obwohl ich dazu nichts gesagt habe.

Generell bezahlt CAS seine Mitarbeiter gut, aber man soll nicht zu viel erwarten. Mein Gehalt war für die IT Branche durschnittlich. Wenn der Gehalt wichtiger ist als z.B. Arbeitsbedingungen, sollte man weiter suchen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es ist mir nicht aufgefallen, was aus der CSR umgesetzt wird.

Kollegenzusammenhalt

Nach der Einstellung habe ich eine gute Einführung bekommen. Dabei war es nicht so, dass man mir einfach erklärt hat, was ich machen muss, sondern es gab bereits definierte Prozesse mit Tutorials, Schulungen und einem "Paten", der dafür sorgen musste, dass ich mich in den ersten Monaten gut einarbeiten kann.
Falls man Untertützung gebraucht hat, haben Kollegen immer gern geholfen. Für spezielle IT-Themen gab es einen "Experten", der genau auf diesem Gebiet extra Wissen hatte.

Umgang mit älteren Kollegen

Generell wird man permanent nach oben "gepusht", deswegen ist es bei CAS eher selten, dass man nach vielen Jahren nicht eine Führungsposition übernimmt.

Vorgesetztenverhalten

Wie bereits erwähnt gibt es flache Hierarchien und es wird immer einen großen Wert darauf gelegt, dass Mitarbeiter auf ein offenes Ohr stößen, falls sie Angebote haben. Für Konfliktfälle gibt es Vertrauensrat.

Arbeitsbedingungen

Moderne Rechner, helle Räume, 2-3 Personen pro Raum. Klimaanlagen in jedem Raum, Obst gratis in jedem Gebäude. Genug Parkplätze, günstige Kantine

Kommunikation

CAS ist ziemlich transparent, was die Information angeht. Zudem hat man oft durch flache Hierarchien Kontakt zu mindestens einer Person, die über alle Informationen verfügt, falls man etwas zusätlich wissen möchte.

Gleichberechtigung

Das ist für mich schwer zu beurteilen, aber Nachteile für Frauen oder Wiedereinsteiger*innen habe ich nicht festgestellt. Es gibt Teamleiterinnen und Abteilungsleiterinnen. Die Frauenquote war im Unternehmen bei fast 50%, unter Softwareentwicklern niedriger. Es gab auch einen Kollegen, der nach einer langen Berufspause bei CAS angefangen hat. Für die IT-Branche ist es selten.

Nicht jedes Gebäude ist barrierefrei.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit war mich vor allem interessant, weil es meine erste Arbeitstelle nach dem Studium war, und ich hatte Möglichkeit zu lernen. Dadurch, dass die Qualität vom Code in unserer Abteilung sehr hoch war, hat die Enwicklung Spaß gemacht (es gibt aber andere Abteilungen, die alte Produkte am Leben halten. Ich kann mir vorstellen, dass es da anders ist).
Ausserdem gibt es jährliche Feedbackrunden, bei denen man mit seinem Vorgesetztem besprechen kann, wo genau die Interesse liegen, und wie man seine Aufgaben entprechend anpassen kann.


Image

Arbeitgeber-Kommentar

Sina Geissler, Referentin People & WeCulture
Sina GeisslerReferentin People & WeCulture

Liebe*r ehemalige*r Mitgestalter*in,

wir freuen uns über dein positives Feedback. Es ist schön, dass du während deiner Zeit bei uns positive Erfahrungen mit vielen Aspekten unserer Arbeit gemacht hast, wie bspw. dem Onboarding-Prozess, unseren internen Schulungen der CAS Akademie, den flachen Hierarchieebenen sowie der Flexibilität durch FlexUrlaub und unseren Mobile Office Regelungen.

Bezüglich der Barrierefreiheit arbeiten wir derzeit an einem Konzept für unsere neuen Firmengebäude, die in Planung sind. Uns ist es wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches für alle Personen zugänglich ist.

In Bezug auf das Umwelt- und Sozialbewusstsein treiben wir verschiedene Projekte voran. Unter anderem haben wir Anfang Februar das von uns mit initiierte fair.digital Siegel vorgestellt, mit welchem wir Digitale Souveränität der Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen und Staaten in Europa stärken möchten.

Wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren beruflichen Weg und freuen uns, wenn wir dich mal wieder auf dem CAS Campus begrüßen dürfen.

Viele Grüße

Sina Geissler

Arbeitgeber mit riesigem Potential! (CAS Merlin)

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Auch wenn es viele kritisieren, so ist es angenehm, dass viele Studenten und Berufseinsteiger eingestellt werden. Das Unternehmen bleibt so sehr jung und agil. Selbstverständlich gibt es auch Nachteile hinsichtlich Erfahrung und Kompetenz, dies wird aber durch Motivation und Leidenschaft allemal wett gemacht. Für Berufseinsteiger ein Unternehmen, was auf jeder Liste stehen sollte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Gehalt in höheren Positionen

Verbesserungsvorschläge

Das Gehalt sollte defintiv angepasst werden. Hierbei geht es um die Konkurrenzfähigkeit zu anderen IT Unternehmen, aber auch zu anderen Unternehmen in Karlsruhe. Das darf nicht vernachlässigt werden.

Image

Das Image der CAS ist vor allem in der Informatik Branche hinsichtlich Bewerbern sehr positiv. Dabei ist es recht positiv, auf sozialen Kanälen wird aber nicht wirklich versucht die Reichweite zu steigern.

Work-Life-Balance

Individuelle Homeoffice Regelung. Flex Urlaub. Flexible Arbeitszeiten. Kein Manko. Das Unternehmen setzt auf Vertrauensarbeitszeit, wobei immer der Wert darauf gelegt wird, dass das "Konto" ausgeglichen ist. Sollte ein Kollege also mal länger bleiben, wird es im Laufe der Woche wieder ausgeglichen. Die negativen Kommentare dazu kann ich nicht verstehen, da dies im Hinblick auf Vertrauensarbeitszeit Gang und Gebe ist.

Karriere/Weiterbildung

Die Weiterbildung eines jeden Mitarbeiters wird (wenn gewünscht!) stets gefördert. Ob es um die individuelle Entwicklungspfade etc geht. Mithilfe einer hauseigenen CAS Akademie werden auch auf dem Campus Schulungen zum fachlichen wie sozialen Aspekt abgehalten.

Gehalt/Sozialleistungen

Einziger Punkt den es wirklich zu bemängeln gilt. Neben all den Vorteilen die die CAS bietet, so wenig überzeugt das Gehalt. Für einen Berufseinsteiger passt es - wenn es um höhere Positionen geht etwas bis weit unter dem Branchenschnitt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hierbei könnte es Nachholbedarf geben, aber dabei ist die CAS stets bemüht sich zu entwickeln. Beispielsweise Wasserspender statt zu transportierende Glasflaschen auf jedem Stockwerk, Feste werden auf dem Campus gefeiert etc.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist bei der CAS besonders ausgeprägt. Innerhalb der Units bilden sich Freundschaften, die auch nach Feierabend gepflegt werden.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden gleichermaßen geschätzt. Es werden aber zum größten Teil Berufseinsteiger von der Uni/Hochschule eingestellt. Die Vor-und Nachteile liegen auf der Hand.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten versuchen verständlicherweise auch gewinnoptimierend zu agieren, haben aber dennoch immer ein offenes Ohr für ihre Mitarbeiter. Dabei geben Sie sich äußerste Mühe, die Zufriedenheit innerhalb der Teams stets aufrecht zu erhalten.
Einziges Manko: Von einigen Vorgesetzten ist es die erste Führungsposition in der beruflichen Laufbahn - in mancher Hinsicht kann dies auffallen. Aber auch hier merkt man eben die Motivation und die Leidenschaft bei den Führungskräften, was wohl jeder der bei CAS Merlin arbeitet mitbekommen sollte.

Arbeitsbedingungen

Jedes Büro hat eine Klimaanlage. Bei Bedarf erhält jeder Mitarbeiter einen höhenverstellbaren Tisch. Kaffeemaschinen auf jedem Stockwerk. Top Ausrüstung hinsichtlich Headsets.

Kommunikation

Hierbei gibt es keine negativen Punkte. Die Hierarchien bei der CAS sind sehr flach, wodurch man mit Problemen stets zum Teamleiter kommen kann.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind vielfältig und stets abwechslungsreich.


Arbeitsatmosphäre

Gleichberechtigung

Berufseinsteiger nicht zu empfehlen

2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Gehalt für die Mitarbeiter.
Studierende weniger ausbeuten und besser betreuen.

Image

Nach außen ist das Image sehr gut, aber wenn man im Unternehmen ist, merkt man das vieles nur Schein ist.

Work-Life-Balance

Keine Zeiterfassung. Sehr gewinnorientieres Unternehmen bei dem die Softwareentwickler ständig unter Druck stehen und dazu gedrängt werden ihre Aufgaben innerhalb kürzester Zeit fertigzustellen. Überstunden werden aufgrund der fehlenden Zeiterfassung nicht erfasst.

Karriere/Weiterbildung

Kaum Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden.

Gehalt/Sozialleistungen

Schlechtes Gehalt mit niedrigen Gehaltssprüngen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umwelt-/Sozialbewusstsein ist in keiner Hinsicht vom Unternehmen zu spüren. Keine Unterstützung für ÖPNV-Tickets.

Kollegenzusammenhalt

Guter Kollegenzusammenhalt.

Umgang mit älteren Kollegen

Beim Umgang kein Unterschied gemerkt. Aber es werden überwiegen Berufseinsteiger aufgrund ihres niedrigen Gehalts eingestellt.

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind auschließlich mit der Profitabiltät beschäftigt und versuchen möglichst viel vom Mitarbeiter zu profitieren. Weniger an Gewinne denken und mehr an Mitarbeiter denken. Aber grundsätzlich schwierig bei der Personenzusammenstellung der Geschäftführung von CAS Merlin.

Arbeitsbedingungen

Für Mitarbeiter ganz okay. Die Arbeitsräume werden in der Regel von 2 bis 4 Personen verwendet. Studierende werden in einen großen Poolraum gesteckt.

Kommunikation

Kommunikation zwischen Kollegen und Kolleginen war sehr gut. Kommunikation zu Vorgesetzten und Teamleitern sehr schlecht.

Interessante Aufgaben

Wenig interessante Aufgaben aufgrund von veralteten Technologien wie JSP und Eclipse RCP.


Arbeitsatmosphäre

Gleichberechtigung

Arbeitgeber-Kommentar

Lisa Schäfer, Leiterin Mitarbeiter Services
Lisa SchäferLeiterin Mitarbeiter Services

Liebe/-r Mitgestalter/Mitgestalterin,

vielen Dank für dein persönliches Feedback.

Du hast Recht, dass wir vermehrt Berufseinsteiger einstellen. Uns ist bewusst, dass diese Kollegen eine stärkere Einarbeitung benötigen, da sie meist direkt von der Uni kommen. Durch unsere CAS Akademie, einem vielfältigen Weiterbildungsangebot für Juniors und Seniors (auch in technischen Bereichen), unser Paten-Konzept sowie gut ausgebildeten Potentialentfaltungscoaches schaffen wir es sie in kürzester Zeit zu integrieren und gemeinsam Erfolge zu erzielen. Die Investition in junge Mitgestalter ist zunächst hoch, wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass es sich auf jeden Fall lohnt, da sie uns dabei helfen weiterhin agil zu bleiben, am Zahn der Zeit zu sein, uns beständig zu reflektieren und dadurch weiterzuentwickeln.

Vielleicht sind einige eingesetzte Technologien nicht mehr State of the Art, so auch JSP und RCP. Viele unserer Kunden setzen jedoch erfolgreich auf Lösungen auf Basis dieser Technologien, so dass ein Umstieg für uns und unsere Kunden immer ein größeres Projekt ist. Dennoch gehen wir den Technologiewechsel an: Mit viel Energie stellen wir gerade unsere Clients konsequent auf Angular um. Im Backend arbeiten wir mit Java 11, Tomcat und REST-basierten Webservices. Vielleicht siehst du in einer anderen Unit ein spannendes Tätigkeitsfeld, das dich auch technologisch reizt. Interne Wechsel unterstützen wir gerne.

Vielen Dank auch für deine Anmerkung bzgl. Nachhaltigkeit. Uns liegt dieses Thema sehr am Herzen und wir versuchen durch kleine Schritte dem Anspruch gerecht zu werden (u.a. Förderung des JobRads, vergünstigte Jahreskarte des KVV für Festangestellte, Wasserspender mit Glasflaschen, etc.). Es ist allerdings noch ein weiter Weg.

Des Weiteren sprichst du von einem großen Poolraum für Studierende. Diesen gab es bei uns vor einigen Jahren. Aufgrund unseres hohen Wachstums konnten wir die Situation zu diesem Zeitpunkt leider nicht anders lösen. Seit Längerem haben wir jedoch weitere Räumlichkeiten geschaffen und die Studierenden sitzen mit festangestellten Mitgestaltern in 2er-3er Büros.

Abschließend möchte ich noch auf deine Bewertung der Führungskultur bei CAS Merlin eingehen. Wir leben bei CAS eine Politik der offenen Türen. Unsere Führungskräfte können und sollen jederzeit angesprochen werden, um Probleme und Anliegen direkt zu klären. Falls es doch einmal zu unlösbaren Themen kommen sollte, steht der Vertrauensrat als neutraler Vermittler zur Seite.

Viele Grüße vom CAS Campus
Lisa Schäfer

Never again

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Kollegen sind großartig

Image

Image wird groß geschrieben..

Work-Life-Balance

Ein Witz

Karriere/Weiterbildung

Gibt es nicht

Kollegenzusammenhalt

Sehr gut

Umgang mit älteren Kollegen

Keine Probleme

Vorgesetztenverhalten

Auch hier... nix

Kommunikation

Nicht wirklich

Gleichberechtigung

Alles gut

Interessante Aufgaben

Auch hier... nix


Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

CAS SmartCustomization

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Man hat immer das Gefühl, dass alle ihren Beitrag zum Erfolg der CAS beitragen möchten. Stärken werden gezielt gestärkt, so dass sich jeder optimal einbringen kann.

Arbeitsatmosphäre

Freundliche und offene Atmosphäre bei der jeder das Gefühl hat stets seine Meinung sagen zu können und auch gehört zu werden.

Work-Life-Balance

Flexible Arbeitszeiteinteilung mit zeitweiser flexibler Teilzeit und zusätzlichen Urlaubstagen bei Bedarf und Wunsch.

Karriere/Weiterbildung

Eigene CAS Akademie mit ausgebildeten Coaches und vielen Schulungen und Weiterbildungen zu Soft-Skills und einigen technischen Themen.

Kollegenzusammenhalt

Viele Kollegen sind gut miteinander befreundet und verbringen regelmäßig gerne einen Teil ihrer Freizeit miteinander.

Vorgesetztenverhalten

Es werden in der Regel immer wichtige Beteiligte und Betroffene in alle Entscheidungen miteinbezogen.

Kommunikation

Die Kommunikation ist innerhalb der eigenen Smart Unit sehr gut, zwischen den einzelnen Units aber weniger stark ausgeprägt.


Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Sehr guter Arbeitgeber mit familiären Verhältnissen

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeitsatmosphäre wird man so bei kaum einem anderen Arbeitgeber finden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Manchmal etwas unstrukturierte Prozesse.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeit mit den Kollegen macht Spaß, denn alle verstehen sich gut untereinander. Man könnte das Arbeitsklima auch als familiär bezeichnen.

Image

Die CAS hat durch ihr Unternehmensleitbild "Customer Centricity" in der Branche ein sehr gutes Ansehen.

Work-Life-Balance

Die CAS setzt auf Vertrauensarbeitszeit und jeder Mitgestalter kann sich die Zeit frei einteilen.

Karriere/Weiterbildung

Wer die Komfortzone verlässt, kann im Unternehmen sehr gut Karriere machen.

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen arbeiten alle sehr gut zusammen.

Vorgesetztenverhalten

Von der Führungsebene bis zum Vorgesetzten verfügen alle über ein hohes Know-How. Die Mitgestalter werden gefördert, aber natürlich auch gefordert. Jedoch tauscht man sich in einer lockeren Atmosphäre mit den Vorgesetzten aus.

Arbeitsbedingungen

Die CAS setzt auf moderne Technologien.

Kommunikation

Die CAS veranstaltet in regelmäßigen Abständen Events, um den Mitgestaltern die aktuellen Unternehmensfortschritte zu kommunizieren.

Gehalt/Sozialleistungen

Faires Gehalt mit möglicher Gewinnbeteiligung.

Gleichberechtigung

Alle Mitgestalter werden bei der CAS gleich behandelt.

Interessante Aufgaben

Der Aufgabenbereich ist meist breit gefächert, natürlich gibt es aber auch wiederkehrende Aufgaben. Man hat aber auch die Möglichkeit sich selbst in den Aufgaben zu verwirklichen.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Projektleiter mit der Bezahlung eines Programmierers

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei CAS Software AG in Karlruhe gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Zentrale Lage

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehalt, überzogene Darstellung nach außen

Verbesserungsvorschläge

Angemessenes Gehalt, qualifizierte Führungskräfte mit Verantwortungsbewusstsein, Möglichkeit, Überstunden abzufeiern

Arbeitsatmosphäre

Kollegen auf gleicher Ebene ok

Work-Life-Balance

Überstunden gerne gesehen, abfeiern unerwünscht

Karriere/Weiterbildung

Firmeninterne Weiterbildung. Schwierig, von Kollegen was Neues zu "lernen", die kaum länger im Job/bei der Firma sind ....

Kollegenzusammenhalt

Nur auf gleicher Ebene guter Zusammenhalt

Vorgesetztenverhalten

Leider wird jeder zum Chef, sobald er nur kurze Zeit beim Unternehmen arbeitet

Kommunikation

Auf gleicher Ebene OK, Chefs "überraschen" gerne

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt leider lange unter Durchschnitt, trotzdem werden nur "Studierte" eingestellt

Interessante Aufgaben

Man macht einfach "alles", daher muss man sich ständig neu einarbeiten, Job wird dadurch nicht langweilig


Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Ich bin noch nie morgens so gerne zur Arbeit gegangen wie hier

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei CAS Software AG in Karlsruhe gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Kollegen sind sehr nett. Es herrscht eine offene Feedback Kultur. Ich freue mich jeden Morgen darauf meine Kollegen zu treffen.

Image

Ich habe keine Ahnung was Außenstehende sagen. Meine Kollegen und ich haben ein gutes Bild von der CAS.

Work-Life-Balance

Es gibt flexible Arbeitszeiten ohne Zeiterfassung und diverse Sportgruppen.
Eine eigene Kita gibt es nicht.

Karriere/Weiterbildung

Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind gut. Die Karrierechancen sind nicht ganz so gut, da die Hierarchie nur aus circa 5 Stufen besteht.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt kommt immer pünktlich, ist aber meine Meinung nach eher im unteren Bereich des Branchenspektrums.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wir sind kein produzierendes Unternehmen, also Fällen keine großen Abfälle an.

Kollegenzusammenhalt

Wir grillen im Sommer regelmäßig und alle paar Wochen unternehmen wir freitags oder am Wochenende etwas.

Umgang mit älteren Kollegen

Das ist schwer zu beurteilen, da das Durchschnittsalter sehr jung ist. Was ich gesehen habe erschien mir gut.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind fair und sind auf "Stärken stärken" bedacht.

Arbeitsbedingungen

Die Räume sind schön, hell und modern. Es gibt in jedem Stockwerk eine Kaffeeküche mit kostenlosem Kaffee, Sprudel und Saft. Jedes Büro ist auf 1-4 Personen ausgelegt.

Kommunikation

Wenn es etwas zu besprechen gibt, erreicht man die Ansprechpartner sehr schnell.

Interessante Aufgaben

Es finden jährliche Gespräche statt darüber mit welchen Aufgaben man sich wohl fühlt und wo man sich weiterentwickeln möchte.


Gleichberechtigung

MEHR BEWERTUNGEN LESEN