Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
CENIT AG Logo

CENIT 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 74 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei CENIT die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 279 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
CENIT
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
CENIT
Branchendurchschnitt: IT

Arbeitgeberkommentare zur Unternehmenskultur

Wir geben Arbeitgebern die Möglichkeit ihre Unternehmenskultur näher zu beschreiben, indem eine oder zwei von uns definierte Fragen beantwortet werden können.

Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur sind Ihnen besonders wichtig?

Vice RozicSenior Talent Acquisition Partner

Unsere Werte sind uns ganz wichtig und finden sich in folgenden Attributen wieder: Partnerschaftlich, Unternehmerisch, Zukunftsorientiert, Dynamisch, Vertrauensvoll.

Die meist gewählten Kulturfaktoren

74 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    58%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    47%

  • Mitarbeitenden vertrauen

    FührungModern

    45%

  • Mitarbeitenden Freiräume geben

    FührungModern

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist okay, aber viele Mitarbeiter haben zuviele Aufgaben und es gibt kaum einen Vertreter. Wenn jemand in einem anderen Bereich aushelfen könnte, da noch Zeit frei, wird es nicht gemacht. Das ist nicht sehr flexibel in der Arbeitsaufteilung.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt Quartals-Meetings wo über den Stand der Firma berichtet wird. Mit dem Vorgesetzten wird stundenlang geredet, aber nichts wirklich gesagt.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kollegen sind super. Es wird sich gegenseitig unterstützt wo es nur geht. Auch das Soziale unter den Kollegen ist es super.

2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das einzig positive ist die Vertrauensarbeitszeit. Damit kann man seine Arbeitszeit je nach Arbeit etwas einteilen, falls man mal zum Termine beim Arzt etc. muss. Allerdings gibt es einen 8 Stunden Tag, 40 Wochenstunden. Überstunden werden nicht vergütet bzw. ausgeglichen. Heißt wenn man mal zwei drei Wochen mehr arbeitet, kann ja nicht einfach in der darauf folgenden Woche einfach weniger arbeiten. Hier muss man selbst auf seine Arbeitszeit achten und es mindert die Motivation von Mehrarbeit. Warum soll man mehr als 40 Stunden arbeiten, wenn es eh nicht gedankt wird. Ist auch unflexibel. Klar kann das nicht in jedem Projekt bei Kunde umgesetzt werden, aber general sollte man über soetwas nachdenken. Zumal es im Sonderfall möglich ist, aber immer nur in Absprache mit der GF scheinbar.

2,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

An für sich okay. Wenn man aber in einem Team mit Kollegen zusammen arbeitet, die unterschiedliche Vorgesetzte haben, gibt es unterschiedliche Aussagen und Ansichten. Eine klare einheitliche Grundhaltung was Home Office - Anwesenheit, Krank arbeiten oder nicht, etc. angeht sollte schon vorhanden sein. Leider bei uns überhaupt nicht. So sind einige Kollegen sehr selten im Office und andere regelmässig. Falls man mal aus gesundheitlichen Gründen lieber von Zuhause arbeitet, bekommt man den Spruch zu hören, bis du eigenlich auch mal wieder im Office? Sonst ist man immer Regelmässig da. Das passt alles hinten und vorne nicht zusammen.

2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Arbeitsauslastung ist von Mitarbeiter zu Mitarbeiter sehr unterschiedlich. Die Aufgaben sind nur am Anfang interessant und nach einige Jahr merkt man, das es immer die gleichen Tätigkeiten sind.

Anmelden