Let's make work better.

CEWE Stiftung & Co. KGaA Logo

CEWE 
Stiftung 
& 
Co. 
KGaA
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 152 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei CEWE Stiftung die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 326 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
CEWE Stiftung
Branchendurchschnitt: Druck/Verpackung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
CEWE Stiftung
Branchendurchschnitt: Druck/Verpackung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

152 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    55%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    51%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    45%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt innerhalb des Teams war ausgezeichnet. Die Kollegen unterstützten sich gegenseitig, arbeiteten Hand in Hand und schafften eine positive, freundschaftliche Atmosphäre. Dieses gute Miteinander trug wesentlich dazu bei, die täglichen Herausforderungen zu meistern und den Arbeitsalltag angenehm zu gestalten.

Allerdings kam es immer wieder vor, dass Teammitglieder das Unternehmen verließen. Die Gründe dafür waren vielfältig, doch die Abgänge hinterließen spürbare Lücken im eingespielten Gefüge. Das Problem wurde dadurch verschärft, dass die frei gewordenen Stellen oft nicht zeitnah oder adäquat nachbesetzt wurden.

2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten der direkten Vorgesetzten war sehr positiv und unterstützend. Sie zeigten sich stets freundlich, hilfsbereit und offen für Anliegen und Fragen der Mitarbeiter. Allerdings wurde mit der Zeit deutlich, dass ihre Entscheidungsbefugnisse und ihr Einfluss im Unternehmen begrenzt waren.

In vielen Situationen wirkten sie eher wie Befehlsempfänger übergeordneter Hierarchieebenen, anstatt eigenständig agieren und führen zu können. Dies führte gelegentlich zu Verzögerungen und Unsicherheiten bei der Umsetzung von Aufgaben und Projekten, da Rücksprachen und Genehmigungen oft zeitaufwendig waren.

Erschwerend kam hinzu, dass das obere Management mitunter unrealistische Entscheidungen traf, die von den direkten Vorgesetzten kaum angefangen oder den Mitarbeitern gegenüber sinnvoll erklärt werden konnten. Man merkte förmlich, dass die direkten Vorgesetzten hinter manchen Entscheidungen nicht voll und ganz standen. Dennoch bemühten sie sich stets, diese Vorgaben bestmöglich zu vertreten und als sinnvoll darzustellen.

Diese Diskrepanz zwischen den Anordnungen der Führungsebene und der operativen Realität stellte die direkten Vorgesetzten vor große Herausforderungen. Trotz ihres En

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mit den meisten Kollegen angenehm,
Führungsebene - Geschäftsführung okay, darunter gibt es unfaire, parteiische und ungenießbare Führungskräfte

Bewertung lesen
2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wird vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten immer erwartet, vom Vorgesetzen zum Mitarbeiter ist da noch sehr viel Verbesserungspotenzial.
Wohlgemerkt, nicht in allen Abteilungen.
Das betrifft meist nur einen Vorgesetzten, der da so negativ heraussticht.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ohne die Kollegen würde man das bei Cewe keinen Monat aushalten.
Die allermeisten Kollegen sind absolut in Ordnung, ein paar sind unterirdisch (kann man links liegen lassen).

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn es für den Vorgesetzten passt, ansonsten muss man hinterherlaufen und auf die Gnade des Vorgesetzten hoffen.
Feste Arbeitszeiten, aber Flexibilität wird von einem der Firma gegenüber erwartet.
Allerdings, wenn man ein familiäres Problem/ Anliegen hat, dann wird einem immer geholfen. Egal von wem. Egal ob es für die Firma gerade passt oder nicht.

Bewertung lesen
Anmelden