Let's make work better.

CGI Logo

CGI
Bewertung

Top
Company
2024

Lügen für das eigene Weiterkommen und das "Gute" Bild nach oben. Schade um die ehemals so positive Arbeitsumgebung.

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CGI Deutschland B.V. & Co. KG in Erfurt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Einer der herausragenden Aspekte bei CGI, der mir besonders positiv auffällt, ist der starke kollegiale Zusammenhalt unter den Membern. Dieser Aspekt der Unternehmenskultur spielt eine wesentliche Rolle für das tägliche Arbeitsklima und trägt erheblich zur allgemeinen Arbeitszufriedenheit bei. Die Member sind das Herzstück des Unternehmens und machen einen signifikanten Unterschied.

Die Kollegen zeigen ein hohes Maß an Unterstützung füreinander, sowohl in professioneller als auch in persönlicher Hinsicht. Dieser Zusammenhalt äußert sich in der Bereitschaft, sich gegenseitig bei Herausforderungen zu helfen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und sich für das gemeinsame Wohl einzusetzen. Diese kollegiale Atmosphäre fördert nicht nur eine positive Arbeitsumgebung, sondern stärkt auch das Gefühl der Zugehörigkeit und des Teamgeistes.

Ein CGI Wert der mit allen Mitteln erhalten werden sollte.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ein besorgniserregender Aspekt bei CGI ist der Umgang mit den Membern seit dem jüngsten Führungswechsel. Es scheint, als würde bewusst daran gearbeitet, das Arbeitsklima negativ zu beeinflussen. Die zunehmende Verwendung von Falschinformationen und Lügen im Management führt zu einem erheblichen Vertrauensverlust unter den Membern, was eine grundlegende Säule jeder starken Unternehmenskultur untergräbt.

Ebenso bedenklich ist die erweiterte Nutzung von Aufhebungsverträgen, die anscheinend darauf abzielt, gezielt Mitarbeiter loszuwerden, die als unverzichtbar für den Zusammenhalt im Unternehmen angesehen werden – den sogenannten "Fugenkitt". Diese Praxis zeigt eine gefährliche Geringschätzung der Member, deren Beiträge und Leistungen nicht angemessen gewürdigt werden. Stattdessen werden Entscheidungen oft aufgrund persönlicher Befindlichkeiten des Managements getroffen, ohne eine objektive Beurteilung der Situation oder der betroffenen Personen vorzunehmen.

Bitte vergesst unsere CGI Werte und unseren Traum nicht!

Verbesserungsvorschläge

Die Verbesserungsvorschläge, die in verschiedenen Bewertungen vorgebracht wurden, decken ein breites Spektrum an Themen ab. Es ist offensichtlich, dass viele der angesprochenen Probleme nicht neu sind, sondern sich über einen längeren Zeitraum entwickelt haben. Um das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur nachhaltig zu verbessern, sollte das Management diesen Feedbacks mehr Aufmerksamkeit schenken.

Anstatt sich auf das Erzeugen eines positiven Images durch forcierte Bewertungen zu konzentrieren, wäre es förderlicher, die zugrundeliegenden Probleme direkt anzugehen. Dies würde eine authentischere und effektivere Strategie darstellen, um das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu stärken. Es geht dabei nicht nur um das Erkennen der Probleme, sondern vor allem um das Ergreifen konkreter Maßnahmen zur Lösung. Dazu gehört eine transparente Kommunikation über die geplanten Schritte und deren Umsetzung.

Arbeitsatmosphäre

Meine Erfahrungen bei CGI haben sich seit dem Führungswechsel deutlich verändert. Früher war die Arbeitsatmosphäre angenehm und motivierend, was sich größtenteils den engagierten, hilfsbereiten und kompetenten Kollegen verdankte. Jedoch hat sich das Klima im Unternehmen mit dem neuen Management merklich verschlechtert.

In letzter Zeit werden mehr und mehr langjährige und immer zuverlässige Kollegen mit Aufhebungsverträgen aus dem Unternehmen gedrängt. Die Gründe sind in den meisten Fällen eher von persönlichen Befindlichkeiten des Managements getrieben. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren Unruhe unter den Membern. Besonders problematisch empfinde ich die mangelnde Offenheit in der Kommunikation seitens der Unternehmensführung.

Diese Veränderungen haben zu einem deutlichen Stimmungsumschwung geführt. Wo früher Teamgeist und Motivation vorherrschten, macht sich nun eine gewisse Resignation breit. Es ist bedauerlich zu sehen, wie eine zuvor positive Arbeitsumgebung durch die neuen Managemententscheidungen negativ beeinflusst wird.

Kommunikation

Leider gibt es immer mehr bedauerliche Aspekte, die schwer zu akzeptieren sind. Einer der auffälligsten Punkte ist die Art und Weise, wie in vertraulichen 4-Augen-Gesprächen mit den Membern umgegangen wird. Ein Vorgehen welches das Vertrauen untergräbt und zu einer Atmosphäre der Unsicherheit und Enttäuschung führt.

Noch beunruhigender ist die Diskrepanz zwischen dem, was gesagt und was tatsächlich getan wird, ist nicht nur frustrierend, sondern wirft auch ernsthafte Fragen über die Integrität der Führungskräfte auf.

Kollegenzusammenhalt

Der starke Kollegenzusammenhalt ist ein leuchtendes Beispiel für das Potenzial des Unternehmens ist. Es ist jedoch unerlässlich, dass das Management Maßnahmen ergreift, um die Ungleichheiten in Förderung und Bezahlung anzugehen, um den Zusammenhalt und das positive Arbeitsumfeld weiter zu stärken und allen Mitarbeitern ein Gefühl der Wertschätzung und Gleichberechtigung zu vermitteln.

Die Qualität und Ehrlichkeit der Member schaffen eine Arbeitsatmosphäre, in der es wirklich Spaß macht, gemeinsame Ziele zu verfolgen. Diese positiven Aspekte des Teamgeists sind oft das, was Mitarbeiter davon abhält, eine sofortige Kündigung in Erwägung zu ziehen. Sie stellen ein wesentliches Element dar, das zur Arbeitszufriedenheit beiträgt und die Mitarbeiter motiviert, auch in schwierigen Zeiten beim Unternehmen zu bleiben.

In diesem Punkt wird der CGI Traum noch gelebt.

Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance in unserem Unternehmen präsentiert sich als ein Mix aus positiven und negativen Elementen. Einer der positiven Aspekte ist sicherlich die Flexibilität in Bezug auf Homeoffice und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Diese Option bietet den Membern eine gewisse Freiheit und Anpassungsfähigkeit in ihrem Arbeitsalltag und ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Verpflichtungen.

Auf der anderen Seite steht jedoch eine problematische Erwartungshaltung in Bezug auf Überstunden. Es wird häufig eine generelle Bereitschaft zu Überstunden ohne entsprechenden Ausgleich vorausgesetzt. Die Betonung auf "Billability", setzt die Member unter Druck, ihre Leistung vorrangig an der Anzahl der Arbeitsstunden zu messen. Diese Erwartungshaltung führt dazu, dass alle zusätzlichen geforderten Aufgaben, wie administrative Tätigkeiten oder Teammeetings, außerhalb der regulären 40-Stunden-Woche erledigt werden müssen. Dies resultiert oft in einer Arbeitswoche mit extra Stunden, um alle Aufgaben zu bewältigen.

Diese Überbelastung ist eine deutliche rote Flagge für potenzielle Burnout-Gefahren.

Vorgesetztenverhalten

Der Wechsel in der oberen Führungsebene, insbesondere bei der Position des Vice Präsidenten, hat zu spürbaren Veränderungen geführt. Leider sind diese Veränderungen hauptsächlich negativer Natur, insbesondere wenn es um das Verhalten der Vorgesetzten geht. Seit diesem Wechsel ist ein deutlicher Abfall in der Qualität des Führungsverhaltens zu beobachten, der das Arbeitsklima erheblich beeinträchtigt hat.

Wie bereits in den Abschnitten zur Arbeitsatmosphäre und Kommunikation dargelegt, hat sich das Verhalten der Vorgesetzten in mehreren Bereichen verschlechtert. Es gibt eine zunehmende Tendenz zur Mikromanagement, eine mangelnde Anerkennung der Leistungen der Mitarbeiter und eine allgemeine Abnahme der Unterstützung. Member fühlen sich weniger wertgeschätzt und oft in ihren Bemühungen und Beiträgen übersehen.

Interessante Aufgaben

CGI bietet ein beeindruckend breites Spektrum an Aufgaben und Projekten, was für viele Member ein großer Anreiz ist. Diese Vielfalt ermöglicht es den Membern, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren und ihre Fähigkeiten in vielfältigen Kontexten einzusetzen. Allerdings ist die Umsetzung dieser Möglichkeiten stark davon abhängig, ob sich die Aufgaben direkt und unmittelbar auf die Abrechnung eines Kunden beziehen. Projekte und Aufgaben, die direkt billable sind, werden klar bevorzugt und unterstützt, was zu einer Fülle von Möglichkeiten in diesem Bereich führt.

Aber hier liegt auch eine deutliche Einschränkung: Aufgaben, die nicht direkt einem Kunden in Rechnung gestellt werden können, haben es wesentlich schwerer, Anerkennung und Unterstützung zu finden. Dies gilt insbesondere für Projekte, die erst nach einer längeren Zeit positive Auswirkungen zeigen könnten. Solche langfristigen, strategischen Projekte werden oft grundsätzlich abgelehnt, da sie nicht sofort zur Billability beitragen. Diese kurzfristige Orientierung auf abrechenbare Leistungen führt dazu, dass Potenziale für Innovationen und langfristige Verbesserungen ungenutzt bleiben.

Arbeitsbedingungen

CGI bietet hervorragende Arbeitsbedingungen mit moderner Technologie. Member erhalten aktuelle iPhones, die trotz einiger Einschränkungen privat genutzt werden dürfen, und hochwertige Computer – entweder Dell oder gegen Eigenzahlung Macs – die alle Aufgaben effizient unterstützen. Private Nutzung ist hierbei ebenfalls eingeschränkt möglich.

Besonders hervorzuheben sind die Bürostandorte, wie das zentral gelegene Büro in Erfurt. Die Ausstattung mit schalldämmenden Wänden, Teppichen sowie Wand- und Deckenpaneelen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Ein Verbesserungspotenzial besteht bei den Peripheriegeräten, doch CGI zeigt Bemühungen, hier kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Die Arbeitsumgebung bei CGI ist insgesamt sehr zufriedenstellend, und die laufenden Verbesserungen deuten auf eine noch bessere Zukunft hin

Gehalt/Sozialleistungen

Bei CGI ist die Gehaltsstruktur so gestaltet, dass sowohl die Qualifikation als auch die Präsentationsfähigkeiten im Vorstellungsgespräch eine entscheidende Rolle spielen. Kandidaten, die sich im Vorstellungsgespräch besonders gut "verkaufen" können, haben oft bessere Chancen, ein attraktives Gehaltsangebot zu erhalten. Das Einstiegsgehalt bildet eine kritische Basis, da Member, die anfangs niedriger eingestuft werden, tendenziell langfristig benachteiligt bleiben.

Gehaltsrunden finden jährlich statt, sind jedoch durch ein festgelegtes Maximalbudget begrenzt, was den Spielraum für bedeutende Gehaltserhöhungen stark einschränkt. Unterjährige Gehaltsanpassungen sind offiziell nicht vorgesehen.

Member, die ein geringeres Gehalt beziehen, stehen vor der Herausforderung, dass ihre Gehaltsanpassungen häufig aufgeschoben werden. Diese Ungleichheit von bis zu 40.000€ Jahresgehalt bei gleicher Qualifikation etc., führt zu Frustration und Demotivation unter den Membern, insbesondere wenn sie den Eindruck gewinnen, dass die Gehaltsstruktur nicht transparent und gerecht gehandhabt wird.

Image

Das Image von CGI ist eher unauffällig, was teilweise auf die Unternehmensstrategie zurückzuführen ist. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Mundpropaganda und die positive Resonanz, die durch gut umgesetzte Projekte entsteht.

Ich empfinde den Umgang mit Mitarbeiterbewertungen auf Plattformen wie Kununu als problematisch. Mir scheint, dass das Unternehmen vielleicht mehr auf das äußere Erscheinungsbild als auf echte Verbesserungen Wert legt. Was meiner Meinung nach die Glaubwürdigkeit der Bewertungen beeinträchtigen könnte.

CGI ist keineswegs ein schlechtes Unternehmen, aber es gibt offensichtlich Bereiche, insbesondere im Führungsverhalten, die überdacht und verbessert werden müssen. Negative Verhaltensweisen bestimmter Führungskräfte können das Arbeitsklima und die Mitarbeiterzufriedenheit beeinträchtigen. Eine Neubewertung und mögliche Anpassung der Führungsstile könnten dazu beitragen, die Unternehmenskultur positiv zu verändern.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden