47 Bewertungen von Mitarbeitern
47 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
38 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
47 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
38 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Chamäleon Stralsund e.V. über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENPünktliche Gehaltszahlung,
wenn man selbst kündigt, muss man leider seinem Resturlaub, Überstunden und fehlender Gehaltszahlung hinterher Klagen. Schade, wenn das nicht wäre, ist der Arbeitgeber gut.
auch mal über den Tellerrand schauen
Arbeitnehmer müssen nicht 24/7 für den Verein bereit sein
solange man in der Gunst der Geschäftsführung steht ist alles ok
Abgeltung der Überstunden läuft man hinterher
Geschäftsleitung lässt sich gerne von anderen Mitarbeitern Beeinflussen
oft muss man sich Rechtfertigen
gerne auch nach Dienstschluss
Die Arbeite mit den Bewohnern ist sehr interessant und wichtig für die Jugendlichen
zuverlässig, ehrlich, humorvoll. ehrgeizig, zielstrebig, wertschätzend
nichts.
Wird IMMER Unterstützt
Ist das wichtigste!
kann ich nicht beurteilen, aber ich weiß, dass es einen aktuellen Pandemieplan gibt, der regelmäßig in Theorie und Praxis überprüft wird
Ich bin Ex - Praktikantin, also nicht mehr da...
Hausleitung, Kollegen, Geschäftsführung - meistens ansprechbar, falls es nicht passt, wird es nachgeholt
eine reifere Kollegin, passt zwischen den Generationen, zumindest mein Eindruck
Irgendwie schräg, mit Sicherheit Anders, keinesfalls normal. Alles in allem authentisch, greifbar, mit dem Herzen am richtigen Fleck und wenn mal kritisch, dann weil dieser Verein Ihnen einfach so sehr am Herzen liegt. Anfangs dachte ich, ich sei im falschen Film, weil nichts "normal" oder spießig oder schematisch war. Und dann wurde mir klar, dass ich doch genau diese Filme mag- also alles richtig gemacht!
Wie gesagt, Kritik kann man äußern, wenn man da ist, nicht hinterrücks, wenn man gegangen ist. Und das Wort "Schlecht" ist schon an sich ein Grund, dass ich hier nichts schreiben kann.
Ich habe einen Mund zum Reden gehabt, deshalb brauche ich dazu hier nicht schreiben.
Ich wurde in meinem Team herzlich aufgenommen und genauso im Leitungsteam. Ich habe mich sofort dazugehörig gefühlt und wenn man selber ein bisschen irre ist, passt man sowieso perfekt zum "Chamäleon Stralsund" e.V. Wird mir sehr fehlen!
Das Image ist leider "aussen" teilweise negativ. Ich wurde anfangs auch gefragt, ob ich wisse, wo ich da hin will... Aber wie sagt man: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Umschlag!! Ich kann die schlechten Meinungen nicht teilen und somit weniger Sterne zu vergeben, weil Andere das Image beschatten, ist eigentlich ein Bewertungsfehler. Jeder hat mal Ärger auf Arbeit. Jeder ist mal sauer auf seinen Chef. Jeder fühlt sich mal benachteiligt. Aber was daraus wird, liegt eben auch in der Hand von "Jeder". Lieber von Vorne erschießen, als von Hinten erstechen, oder? - dann braucht man auf so einer Plattform nicht hetzen...
Das ist schwer zu bewerten... Es liegt auch hier bei jedem selber. Der eine lebt es, der andere liebt es, und der wieder andere macht es eben... Wenn man es lebt und liebt, dann ist man ansprechbar und auch bereit, einzuspringen oder mal länger zu bleiben- ob frei oder nicht. Wer es macht, weil man arbeiten "muss", der hat definitiv genug Freizeit und Annehmlichkeiten, so dass das Private nicht darunter leiden muss.
Regelmäßige Weiterbildungen, Unterstützung bei Zusatzqualis, usw;usf...
Für einen sozialen Verein Stralsund ist das Gehalt sehr gut! Und es gibt verschiedenste Incentives, die woanders nicht geboten werden...
Top.
Es war "MEIN" Team und ich werde sie so vermissen...
Bewerte ich mal sehr gut, aber es gibt überhaupt gar keine älteren Kollegen, alle jung, dynamisch und überaus attraktiv! :-)
Chamäleon ist bunt, die GF nicht zugeknöpft und standardisiert... Love ist or leave it... - klare Worte, deutliche Worte - aber in verständlicher Sprache, nicht in hochtrabender, gekünstelter Art und Weise, gehören dazu; genauso wie Lob, dass nicht blumig ausschweifend, aber authentisch und von Herzen kommt. Wer eine große Show mit schicken, auswendig gelernten und emotionslosen Worten möchte, der ist hier eben falsch. Soziale Arbeit rockt - das Motto ist Programm und das ist gut so!
Mochte den Drucker nicht... Man muss ja mal auf hohem Niveau jammern...
Dinge im Team zu besprechen, sind gar kein Problem!!! Einfach den Mund aufmachen und dann geht's los. Das liegt eh bei jedem selber. Aber ich habe noch nie einen Arbeitgeber erlebt, der so erreichbar ist, wie die diese GF. Und zwischengeschaltet eine Fachdienstleitung, die sofort kommt, wenn nach Hilfe gerufen wird. Wo gibt es so etwas sonst??
In meinem Team auf jeden Fall und auch im Leitungsteam wurde jeder angehört und überwiegend wurde abgestimmt, nicht bestimmt...
Kinder - und Jugendarbeit..., Sozialer Bereich..., also die Frage ob Interessant oder nicht stellt sich somit gar nicht...
Neue Kollegen werden offen empfangen und bekommen eine Einarbeitungszeit. Jeder kann sich ausprobieren, auf Fehler wird hingewiesen aber auch kein Drama gemacht.
Ständiger Personalmangel schlaucht schon ganz schön. Trotzdem kann man sich bei privaten Angelegenheiten dienstfreie Tage wünschen, die man auch fast immer bekommt. Ein großes Lob für die Hausleitung.
Ehrlichkeit und gegenseitige Rücksichtnahme sind selbstverständlich.
Bei Fragen und Problemen immer ansprechbar. Einsatzbereitschaft wird gewürdigt durch Lob, Events für die Mitarbeiter o.ä.
Der Personalmangel ist schwierig, vielleicht bewirbst du dich und schon sind wir besser aufgestellt? :-)
Wöchentliche Teamsitzung zum Informationsaustausch und Fallberatung. Aktuelle Informationen werden beim Schichtwechsel weiter gegeben oder/ und schriftlich dokumentiert. Klar geht auch mal etwas unter aber der Großteil klappt gut.
auf jeden Fall, jeder Tag ist anders, Langweilig wird es nie...
1. Das Gehalt
2. Die Zusatzleistungen
3. Die Möglichkeit zur Kreativität und Partizipation
Ganz viele Baustellen. In erster Linie sollten Verhaltensmuster abgelegt werden um nicht noch mehr Personal zu vergraulen.
Selten so eine schlechte Atmosphäre unter Mitarbeitern und Leitung erlebt.
Die Stimmung und Entscheidungen vor Ort spiegeln den schlechten Ruf wider.
Viele Überstunden. Dabei werden diese als selbstverständlich gesehen.
Kaum vorhanden! Es gibt die Alteingesessenen, die akzeptiert sind, aber als "Neue/r" hat man es sehr schwer. Man hat das Gefühl, dass hier viel über Kontrolle, Macht und Angst passiert.
Kommunikation findet quasi kaum statt. Es handelt sich hier eher um Machtspiele als um ein Miteinander.
Kommunikation miteinander und nicht gegeneinander, Überdenken des Handelns der Geschäftsführung, kein Bloßstellen der Mitarbeiter in Gruppen, Probleme angehen um hohe Fluktuation endlich zu stoppen
Es gibt einen festen Kollegenkreis, der geduldet ist. Als neuer Bestandteil des Teams kommt man schwer in den inneren Kreis und wird dabei vorrangig von der Geschäftsführung ausgeschlossen, was sich dann auf das Miteinander auswirkt. Es herrscht etwas Schulhofcharakter mit Gruppenbildung und Ausgrenzung.
Das Image des Vereins ist in der Umgebung sehr schlecht. Ich kann inzwischen verstehen warum.
Zu viele Überstunden und wenig Dank dafür.
Wie oben beschrieben. Es fällt schwer sich jemandem zu offenbaren, wenn man das Gefühl hat, dass es gegen einen verwendet werden kann/wird.
Probleme werden nicht angesprochen, weshalb man nicht an sich arbeiten kann. Allgemein findet die Kommunikation eher über Dritte statt, als Dinge offen anzusprechen.
Das Gehalt ist vollkommen i.O.
Jederzeit wird nach Lösungen für Probleme im beruflichen Bereich gesucht!
Die Anwendung professionell pädagogischer Methoden, die sich in einer inklusiven sowie klienten_innenorientierten Atmosphäre der Wertschätzung & bedingungslosen Akzeptanz wiederfindet, wird für mich als elementare Säule der vorzufindenden Arbeit erlebt.
Zusätzlich lädt das freie Entfalten personeller Selbstwirksamkeit zu einer richtungsweisenden/ beruflichen Persönlichkeitsentwicklung ein.
Mit anderen Worten: Das erzieherische Handwerkszeug ist Grundlage einer bunten & farbenfrohen Gesellschaft. Erfahrungswerte sammeln!
Ich verstehe das Unternehmen als lernende Organisation, demnach gibt es immer einen Optimierungsbedarf.
Es wird bereits nach folgender Vorgehensweise gearbeitet:
Durch ein kontinuierliches & prozessorientiertes Implementieren von innovativen Ideen & die kritische Auseinandersetzung mit einer streitbar konstruktiven Fehlerkultur, werden blinde Flecken entlarvt & demnach wird das Gesamtsystem in einem zu irritierenden Weiterentwickeln aufrechterhalten.
Mit andern Worten: Es werden selbstkritisch unsere Handlungen hinterfragt & demnach optimiert.
... frei, dynamisch, unterstützend, facettenreich ...
... bunt, laut, unkonventionell professionell ...
... weitestgehend familienorientiert ...
... individuell unterstützend ...
... leistungsorientiert ...
... versteht sich von selbst ...
... stabiles Qualitätsmerkmal ...
... werden als Erfahrungstransfer verstanden ...
... wertschätzende sowie unterstützend ...
... adäquate Ausstattung ...
... klar & deutlich ...
... eindeutig ...
... sind individuell zu definieren ...