Ich bin begeistert, wie gut wir als Team remote funktionieren
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass wir schon vor Corona sehr flexibel in Bezug auf das Thema Homeoffice waren
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nichts
Verbesserungsvorschläge
Überstunden zählen und abgelten
Arbeitsatmosphäre
Wir arbeiten seit März hautsächlich remote, aber es funktioniert unfassbar gut. Vor Corona hat man sich Standorten zugehörig gefühlt und da gab es manchmal ein "die" und ein "wir". Diese Grenzen wurden durch Corona und die Arbeit aus dem Homeoffice komplett gesprengt. Es gibt nur noch ein Team, ein "wir" und das fühlt sich gut an. Klar, es ist auch immer schön, wenn man sich mal hier und da wieder persönlich trifft.
Image
In der Vergangenheit hat man immer schon mal gehört, dass das Image nicht so gut wäre. Ich kann nichts negatives sagen.
Work-Life-Balance
Die ist auch gut. Gerade jetzt im Homeoffice muss man sich mehr selbst organisieren. Es ist wichtig, dass man Pausen einhält und auch einen Feierabend findet. Da ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Karriere/Weiterbildung
Für jeden Mitarbeiter gibt es ein jährliches Weiterbildungsbudget. Zusätzlich gibt es Trainingspläne und Karrierepfade in den einzelnen Abteilungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Cocomore zahlt sehr gute Gehälter.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da könnten wir glaube ich besser sein.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind super und sorgen dafür, dass ich jeden Tag gut gelaunt an meinen Schreibtisch gehe.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind eine Agentur, daher ist der Altersdurchschnitt nicht soooo hoch. Dennoch gibt es ein paar ältere Kollegen, aber die sind ebenso Teil des Teams, wie die jüngeren auch.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind alle in Ordnung. Man kann mit allen auf Augenhöhe diskutieren.
Arbeitsbedingungen
Das Office in Köln ist modern, das in Sevilla auch und das in Frankfurt ganz ok. Vor ein paar Wochen haben wir erfahren, dass wir in Sevilla und Frankfurt nach neuen, modernen Offices suchen, die sehr gut auf ein Arbeiten nach Corona ausgelegt sind.
Kommunikation
Grundsätzlich ist die Kommunikation in Ordnung. Man merkt, dass an der Verbesserung der Kommunikation gearbeitet wird, aber auch da ist noch Luft nach oben.
Gleichberechtigung
Aus meiner Sicht werden alle gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Wir haben sehr viele interessante Projekte. Das macht die Arbeit abwechslungsreich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Sehr positives Arbeitsklima, vertrauensvoller Umgang und abwechslungsreiche Projekte am Standort Köln
4,6
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Zusammenhalt und der interne Umgang ist klasse. Spannende Projekte und sehr hilfsbereite Kollegen!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kann ich nur jedem weiterempfehlen, ich bin sehr froh hier im Rahmen meines Praxissemesters gewesen zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm. Der Umgang unter Kollegen war sehr respektvoll und freundlich. Eine jährliche Sommerparty sowie eine Weihnachtsfeier sind Beispiele für gemeinsame Aktivitäten, jedoch auch sonst gibt es den ein oder anderen Abend, an dem sich Kollegen spontan für ein Feierabendbier oder ein kleines Kegel-Turnier zusammenfinden.
Work-Life-Balance
Als Praktikantin hatte ich eine 40-Stunden Woche mit sehr langer Hin- und Rückfahrt. Ohne der langen Reise vor und nach der Arbeit wäre es für mich deutlich einfacher und angenehmer gewesen.. Mein Vorgesetzter kam mir da jedoch viel entgegen und hat nicht selten Homeoffice angeboten.
Kollegenzusammenhalt
Siehe Arbeitsatmosphäre
Vorgesetztenverhalten
Sehr verständnisvoller und professioneller Vorgesetzter mit einem guten Sinn für modernes Design. Mir wurde als Praktikantin sehr viel Verantwortung übertragen. Zudem wurde ich als vollwertiges Teammitglied behandelt.
Arbeitsbedingungen
Auch als Praktikantin wurde ich mit guter Technik ausgestattet, es gab ein Laptop mit nötigem Zubehör für die Mobilität. Die Arbeitsumgebung ist zudem sehr geschmackvoll und modern eingerichtet.
Kommunikation
In wöchentlichen Meetings konnten wir uns im Team über Erfahrungen, vergangene und kommende Ereignisse austauschen und konnten Probleme ansprechen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Gehalt/Sozialleistungen
Branchentypisch (wobei ein Pflichtpraktikum theoretisch nicht bezahlt werden muss)
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren sehr abwechslungsreich. Mal spannend, mal weniger. Das gehört eben dazu. In so kurzer Zeit konnte ich sehr viel von meinen Designkollegen lernen und bin ihnen sehr dankbar für diese Erfahrung.
Tolles Team, Spaß an der Arbeit, vernünftige Work-Life-Balance
4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich arbeite gerne hier. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Meinung gewertschätzt wird, und dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Ich mag meine Kollegen sehr, und schätze die Zusammenarbeit in einem internationalen Team. Es geht vielleicht manchmal im stressigen Projektgeschäft etwas unter, aber eigentlich ziehen hier alle an einem Strang, und meistens haben wir auch noch Spaß dabei. Und auch nach Feierabend trifft man sich gerne noch mal und verbringt Zeit miteinander.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal geht Wissen verloren, und man diskutiert über Dinge, die eigentlich längst klar sein sollten - das kann zum einen etwas ermüdend sein, und zum anderen dann auch die Arbeit etwas holprig werden lassen. Allerdings wird daran gearbeitet, Prozesse glatt zu ziehen und besser und einheitlicher zu dokumentieren, so dass das zukünftig besser werden sollte.
Arbeitsatmosphäre
Ich empfinde die Arbeitsatmosphäre als angenehm. Es wird auf Augenhöhe kommuniziert, der Umgang ist offen und kollegial.
Image
Ausbaufähig. Was schade ist.. Es ist wirklich möglich, hier eine gute Zeit zu haben, etwas zu bewegen und selbst voranzukommen. Die Zufriedenheit hängt sicherlich auch vom Team/dem*der Vorgesetzten ab.
Work-Life-Balance
Es gibt immer mal stressige Phasen, aber es nimmt nicht Überhand.
Karriere/Weiterbildung
So gut wie alles ist möglich, vorausgesetzt Einsatz und Motivation stimmen. Das bedeutet nicht Überstunden bis zum Umfallen, sondern einfach einen guten Job zu machen - und auch klar und deutlich zu sagen, was die eigenen Erwartungen und Vorstellungen sind, und Feedback vom*von der Vorgesetzten einzufordern. Es gibt ein festes Weiterbildungsbudget pro Mitarbeiter, interne Weiterbildungsveranstaltungen und Coachings.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gutes Sozialbewusstsein, aber unter Umweltsgesichtspunkten könnte meiner Meinung nach noch mehr getan werden: Keine Plastikflaschen, weniger Papier, weniger Flüge für ein-Stunden-Meetings (oder das Thema zumindest beim Kunden ins Bewusstsein bringen, oft liegt es ja nicht bei uns).
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut, auch über Ländergrenzen hinweg. Es gibt unterschiedliche Teamevents (Sommer- und Weihnachtsfeier, Projekt-Erfolge werden gefeiert), und es wird darauf geachtet, dass die Teams sich regelmäßig "in echt" treffen (relevant bei unterschiedlichen Standorten, oder bei Kollegen die komplett Remote arbeiten). In unserem Team kann sich jede*r auf den*die andere*n verlassen, und alle unterstützen sich gegenseitig - und das ist nicht nur so dahin gesagt, sondern wirklich so.
Vorgesetztenverhalten
Offene und vertrauensvolle Kommunikation. Manchmal auch mit etwas ausufernden Diskussionen, aber meistens kommt man dann doch auf einen gemeinsamen Nenner.
Arbeitsbedingungen
Das Frankfurter Büro fällt etwas ab im Vergleich zu Sevilla und Köln (auch wenn ich kleinere Büros besser als Großraumbüros finde). Aber jede*r bekommt das Equipment, das er*sie braucht, und die Lage im Bahnhofsviertel ist auch super.
Kommunikation
Offene Kommunikation zieht sich durch die gesamte Firma, so gibt es z.B. monatliche Meetings der kompletten Agentur, "Ask-me-anything"s mit unserem CEO, regelmäßige interne Newsletter und Meetings innerhalb der Teams. Auch in den Projekt-Teams wird Wert auf Kommunikation gelegt, z.B. gehören Retrospektiven so gut wie immer dazu. Sowohl Vorgesetzte als auch Teammitglieder haben eigentlich immer ein offenes Ohr. Ein bisschen Luft nach oben gibt es bei dem Thema aber trotzdem noch, manche Dinge erfährt man immer noch eher über den Flurfunk als in einem der Meetings.
Gleichberechtigung
Ich denke, dass Frauen dieselben Aufstiegschancen wie Männer haben. Trotzdem könnte auf GL/Teamlead-Ebene das Verhältnis Männer/Frauen etwas ausgeglichener sein.
Interessante Aufgaben
Langweilig wird es definitiv nicht, viele unterschiedliche Projekte von großen Kunden.
Viel Abwechslung und jeden Tag neue spannende Aufgaben
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hohe Kundenorientierung und somit auch flexibel. Viel Gestaltungsspielraum und Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, wenn man will.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gibt noch viele Potentiale, die noch nicht genutzt werden. So könnte durch verbesserte Kommunikation ein viel besserer Wissenstransfer möglich sein.
Verbesserungsvorschläge
Durch fehlende Prozesse, sind manche Dinge noch umständlich und chaotisch. Daher müssen die Prozesse unbedingt angepasst werden.
Arbeitsatmosphäre
Zwischen meinem Vorgesetzten und mir besteht hohe Vertrauensbasis. Daher habe ich viele Freiheiten und kann mir meinen Arbeitstag so gestalten, wie ich es möchte.
Work-Life-Balance
Es gibt keine festen Arbeitszeiten oder ähnliches. Daher kann man sich, in Absprache mit Kunden und Kollegen, den Tag komplett frei einteilen. So kann man beispielsweise auch Sport in den Arbeitstag integrieren.
Karriere/Weiterbildung
Man kann/ muss seine Karriere selber gestalten. Durch die Vielfalt an Leistungen die die Agentur gibt, kann man sich in verschiedenste Bereiche entwickeln und Firma unterstützt auch die Karriereplanung. Man darf nur nicht darauf warten, dass man hier "von alleine" Karriere macht.
Kollegenzusammenhalt
Viele jungen Kollegen, mit denen man sich auch privat trifft. Keiner scheut sich vor Arbeit, sodass auch in stressigen Zeiten auf die Kollegen Verlass ist.
Vorgesetztenverhalten
Bisher immer ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Vorgesetzten gehabt. So gut wie immer ist die Arbeit auf Augenhöhe und sehr konstruktiv. Durch viel Vertrauen habe ich auch schnell viel Verantwortung erhalten.
Arbeitsbedingungen
Da man viele Freiheiten hat, was Arbeitszeit und Arbeitsort angeht, kann man sich seine Arbeitsumgebung selber schaffen. Durch Erweiterung des Großraumbüros in Köln gibt es hier nun auch mehr Rückzugsorte.
Kommunikation
Durch die verschiedenen Standorte ist eine lückenlose Kommunikation nicht immer gewährleistet, jedoch gibt es regelmäßige Standort-übergreifende Meetings um möglichst viel Wissen zu teilen.
Gehalt/Sozialleistungen
Zahlt sehr gut für vergleichbare Agenturen
Gleichberechtigung
Kann persönlich keine Unterschiede feststellen
Interessante Aufgaben
Da sich die Anforderungen unserer Kunden gefühlt täglich ändern und wir als Agentur sehr flexibel auf diese reagieren, hat man jeden Tag neue und spannende Aufgaben. Für Personen, die sich gerne Herausforderungen stellen und sich weiter entwickeln wollen, wird es nicht langweilig!
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Übergang ins Homeoffice war simpel möglich, da alle Mitarbeiter mit entsprechender Hardware ausgestattet sind und teils schon öfters flexibel von zuhause aus gearbeitet haben. Kommunikation auf dem Onlineweg absolut kein Problem.
Arbeitsatmosphäre
Nicht bezahlte Überstunden, um den Arbeitsaufwand bewältigen zu können. Daher oft leider trotz netter Kollegen sehr stressig.
Vorgesetztenverhalten
Je nach Bedarf wird man auch in nicht vertraglich vereinbarten Bereichen eingesetzt.
wertschätzender Teamspirit, interessante Projekte und fortschrittliches Mindset, ausgewogene Arbeitsbedingungen
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Cocomore AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich fühle mich pudelwohl! Die zwischenmenschliche Atmosphäre nehme ich während meiner zwei Jahre vor Ort meist als harmonisch und konstruktiv wahr. Sowohl meine direkten Vorgesetzten und Teammitglieder als auch meine Kollegen aus anderen Gewerken empfinde ich als aufmerksam und wertschätzend, reflektiert und offen für Kritik, motiviert und meist engagiert.
Image
Trotz namenhafter Kunden wunderte ich mich teilweise, dass Cocomore für potentielle Mitarbeiter in Köln wohl noch recht unbekannt ist. Hieran sollte weiter gearbeitet: ich empfehle stets wärmstens ;) Das Standing der Agentur in der Branche deutschlandweit kann ich schwer einschätzen. Die Agentur könnte tendenziell mehr über sich selbst und ihre Erfolge sprechen. Der Internetauftritt wird aktuell überarbeitet und auch die Präsenz auf lokalen Meetups steigt.
Work-Life-Balance
Kaum Überstunden, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Homeoffice, auch kurzfristig genehmigter Urlaub. Ich kann mich kaum daran erinnern, dass ungesunder Druck auf mich ausgeübt wurde- was ich zuvor in der Agenturwelt anders erlebte.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein jährliches Budget für externe Weiterbildungen per Team/ Mitarbeiter. Auch intern wird versucht den multidisziplinäre Austausch zu unterstützen (z.B. via spezieller Slack-Wissenschannel oder interne Veranstaltungen), was teilweise etwas schleppend läuft weil das daily-business einfach vorgeht. Mit etwas Eigeninitiative hat man hier also Möglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Für das Feld übliches Gehalt, immer pünktlich gezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Müll wird weitestgehend getrennt- der Erfolg hängt jedoch von der Mitarbeiterinitiative ab. Der Drucker läuft häufig und schluckt ordentlich Papier- so ist es halt (leider) in der Branche. Trotzdem nehme ich sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeiter als (umwelt- & sozial-) bewusst wahr.
Kollegenzusammenhalt
Grandios- gemeinsame Pausen und auch mal ein Bier im Feierabend. Tolle, junge Menschen mit ähnlichem Mindset. Mein Kontakt nach Frankfurt war ebenso positiv, jedoch ehr sporadisch projektbezogen. Eine engere Vernetzung zu den anderen Standorten muss daher aus Eigeninitiative entstehen. Sommer- und Weihnachtsfeier unterstützen den standortübergreifenden Basiszusammenhalt.
Umgang mit älteren Kollegen
Cocomore ist ein recht junges Unternehmen. Ich schätze das Duchschnittsalter auf um die 35-40 Jahre, fit und leistungsfähig ;)
Vorgesetztenverhalten
Meine direkten Vorgesetzen sind Teammitglieder auf Augenhöhe und immer Ohr. Ich wurde stets vertrauensvoll an der langen Leine gelassen was ich sehr schätze.
Arbeitsbedingungen
Das Kölner Office ist infrastruktuell top angebunden sowie hell und modern eingerichtet. Jeder hat ein großes Desk mit bequemer Bestuhlung oder wahlweise Stehpulten. Es gibt ein kleines Fab-Lab mit Laserdrucker und drei Meetingräume. In einem Großraumbüro kann die Akustik herausfordernd werden- hieran wird aktiv und zusammen mit den Mitarbeitern gearbeitet. Es gibt immer frisches Obst, Soda, qualitativen Kaffee mit (Soja- & laktosefreier) Milch sowie regelmässige Teambrunchs.
Kommunikation
Eine fließende und konsistente Kommunikation ist in größeren Unternehmen immer eine Herausforderung. Gerade gewerks- und standortübergreifend kann die Vernetzung teilweise stocken: es gehen auch mal Informationen verloren. Dies wird durch Tools und Termine versucht zu optimieren. Definitiv (wie für viele Unternehmen) ein Thema mit Entwicklungspotential. Da die Menschen an sich aber aufmerksam und offen sind, sehe ich hier kein gravierendes Problem. Feedback musste ich mir wenn erfragen. Dies mag daran liegen, dass ich keine Juniorin war... aber auch seniorige Mitarbeiter wachsen an einer offenen Kritikkultur.
Gleichberechtigung
War für mich immer gegeben.
Interessante Aufgaben
Cocomore denkt und handelt ganzheitlich, auch dank der vielen Gewerke- das macht es für mich hoch interessant und birgt das Potential gemeinsam optimale Ergebnisse zu erarbeiten. Trotzdem holt einen teilweise die Realität ein: nicht alle Aufgaben können spannend sein, manchmal muss einfach Abgearbeitet werden. Jedoch empfand ich das Verhältnis zwischen Alltagstrott und Neuem ausgewogen. Grundsätzlich sind die Aufgaben vielfältig, abwechslungsreich und themenübergreifend. Vereinzelt gab es in meinem Gewerk Leerlauf.