17 Bewertungen von Mitarbeitern
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Eindeutig zu wenig Gehalt, vor allem wenn man sich mit anderen unterhält, welche dies bestätigen. Dies scheint ein allgemeines Problem zu sein.
Es sollte offener & transparenter kommuniziert werden.
Manchmal wäre ein bisschen mehr Flexibilität der Kernarbeitszeit toll. Wünschenswert wäre, dass man die Wochenarbeitszeit anders verteilen kann um z.B. einen Spezialarzttermin in der Kernarbeitszeit wahrnehmen zu können.
Der Krankheitsbonus ist zwar ein schöner weiterer Bonus, jedoch verleitet er dazu krank zu arbeiten. Hier wäre ein Zielerreichungsbonus schöner. Ein wöchentliches Obstpaket für die Büros wäre auch schön.
Die Arbeitsatmosphäre war sehr gut, es gab viele Selbstgestaltungsmöglichkeiten, wenig Arbeitskontrollen und freie Entfaltungsmöglichkeiten.
Derzeit wächst CONXPERT sehr stark, so dass es an der ein oder anderen Stelle auch mal rumpelt. Das sind aber normale "Wachstumsschmerzen".
CONXPERT ist ein eher mittleres, familiäres, mittelständiges Unternehmen, dass sich aber immer mehr zu einem bekannten und ernst zu nehmenden EDI-Dienstleister entwickelt.
Work-Life-Balance ist bei CONXPERT wirklich super. Ich habe es kaum erlebt, dass Überstunden angewiesen wurden. In der Regel konnte man immer pünktlich Feieraben machen, Überstunden waren eher die Ausnahme.
Aufgrund der derzeit noch sehr flachen Hierarchien sind die Karriere und Aufstiegsmöglichkeiten bei CONXPERT eher gering. Das wird sich zukünftig, mit steigendem Wachstum und neuer Organisationsverteilung aber vermutlich ändern.
Das Gehalt wurde immer pünktlich und verlässlich gezahlt. Positiv zu erwähnende Sozialleistungen sind u.a. 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur KITA, sowie diverse nette Firmenfeiern und Events. Letztes Jahr gab es sogar das erste mal eine Bonuszahlung zu Weihnachten sowie einen Krankheitsbonus.
Das Umwelt-/Sozialbewusstsein ist absolut normal. Ich kann hier weder etwas negatives noch etwas besonders positives nennen.
Der Kollegenzusammenhalt ist absolute Spitze und ein riesen Aushängeschild. Ich habe mich immer extrem wohl gefühlt mit den Kollegen/innen. Außerdem haben diverse Firmenevents & Feiern dazu beigetragen, sich besser kennen zu lernen und den Zusammenhalt zu stärken.
Während meiner gesammten Zeit ist mir nie aufgefallen, dass ältere Kollegen anders behandelt wurden. CONXPERT hat eine bunte Mischung aller Altersgruppen, in denen es keine Diskriminierungen gibt.
Das Vorgesetztenverhalten war nett und freundlich. Es gab Jahresgespräche, in denen man offen und ohne Angst zu haben sowohl positive als auch negative Dinge äußern konnte. Bei Problemen gab es immer ein offenes Ohr.
Das Treffen konkreter Entscheidungen hingegen war oft zäher und schwerfälliger. Manchmal wäre mehr Unterstützung & Input wünschenswert gewesen. Der Leitungsebene ist sich dessen aber bewusst, hat Versäumnisse eingestanden und arbeitet an einer Verbesserung.
Wir haben ein sehr schönes, super modernes Büro in dem es sich wirklich hervorragend arbeiten lässt.
Leider gibt es an den Außenstandorten nur sehr wenig andere Kollegen/innen, so dass man sich etwas einsam fühlt. Daher waren die regelmäßigen Treffen und der Austausch mit den Kollegen/innen des Hauptstandortes um so schöner und wichtiger.
Prinzipiell ist die Kommunikation nett und freundlich. Leider ist die Kommunikation oft nicht immer ganz offen und transparent, was dem Flurfunk stark unterstützt. Hier wird aber dran gearbeitet.
Aufgrund des starken Technik Bezugs der CONXPERT Dienstleistung gibt es einen Männerüberschuss. Der Anteil an Frauen ist in der letzten Zeit aber stark angestiegen und sie werden gleichermaßen geschätzt.
Da ich meinen Bereich komplett selbst aufbauen und gestalten durfte, hatte ich immer diverse interessante Aufgaben zu erledigen. Die Aufgaben waren sehr abwechslungsreich und beinhalteten sowohl typische Aufgaben der Abteilung sowie auch Aufgaben, bei denen man mal über den Tellerrand schauen musste z.B. Entwurf von Marketingmaterial.
Es sollte weiter in das größte Gut investiert werden - die Mitarbeiter. Diese sollten durch Weiterbildungen gefördert werden.
Die Atmosphäre ist gut. Ich mache meine Arbeit gern und komme morgens gern ins Büro.
Überstunden werden grundsätzlich nicht verlangt. In arbeitsreichen Phasen sollte man jedoch freiwillig bereit sein auch mal länger im Büro zu bleiben. Es herrscht jedoch großes Vertrauen. Einzig die Gleitzeit könnte etwas flexibler gestaltet werden.
Generell werden zu wenige Weiter- und Fortbildungen geboten. Hier gibt es Verbesserungspotential.
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist eine der größten Stärken.
Man wird wertgeschätzt und gelobt. Die Stärken und Schwächen des einzelnen werden beachtet . Manchmal sollte jedoch noch besser hingehört werden.
Nicht alle Büros sind klimatisiert. Dadurch kann es im Sommer schon mal sehr heiß werden. Technisch wird man aber gut ausgestattet zb. mit 2 Monitoren. Den Komfort und die Ergonomie könnte durch höhenverstellbare Schreibtische in allen Büros noch weiter verbessern. Diese sind nicht überall vorhanden.
Leider ist der Flurfunk sehr aktiv. Dem könnte man mit offenerer Kommunikation leicht entgegen wirken.
Man bekommt viel Vertrauen und Verantwortung geschenkt und kann sich individuell entfalten. Die Arbeitsweise wird nicht in eine Schablone gepresst.
Das Kollegium und die Vielfalt an möglichen Aufgaben.
Die fehlenden Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und den Umgang der Führung mit ihren Mitarbeitern.
-Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital. Biete den Mitarbeitern die Möglichkeiten zur eigenen Weiterbildung und binde Sie in die Firmen-Entwicklung mit ein.
-Die Mitarbeiter verbringen viel Zeit im Büro. Eine gute Ausstattung des Arbeitsplatzes wirkt Wunder bei der Produktivität und Zufriedenheit.
Durch den sehr guten kollegialen Zusammenhalt ist auch die Arbeitsatmosphäre zumeist sehr gut.
gemischte Gefühle:
- wenig flexible Arbeitszeiten (7 Std. Kernarbeitszeit inkl. Mittag an 5 Werktagen die Woche)
- kein Homeoffice
- Teilzeit wird seitens der Geschäftsführung sehr kritisch gesehen
+ keine erwarteten Überstunden
+ keine ständige Erreichbarkeit verlangt
Kaum Möglichkeiten der Weiterbildung, nur auf Eigeninitiative und selbst dann mit Widerstand und Diskussion. Aufgrund der Firmengröße nur begrenzte Anzahl an Karrierestufen. Es wird von Firmenseite sehr wenig für die Entwicklung der Mitarbeiter getan.
Das Gehalt kommt pünktlich, ist jedoch deutlich unter dem Branchenschnitt und individuelle Entwicklungen werden kaum honoriert.
Es ist von Firmenseite in meiner Zugehörigkeit kein Projekt zu Umwelt oder Sozialem angestoßen worden, nur gelegentlich in Eigeninitiative von Kollegen.
Der Umgang unter den Kollegen ist sehr gut und herzlich. Dieser Zusammenhalt ist einer der größten Vorteile bei CONXPERT.
keine Unterscheidung zwischen Jung und Alt.
Leider findet eher eine Personalverwaltung als –Führung statt. Probleme ansprechend funktioniert gut, offene Ohren sind da, die Lösung dieser versandet aber zumeist oder zieht sich ewig in die Länge.
Versprechen gegenüber Mitarbeitern werden im Nachhinein oft weichgewaschen, dadurch geht Vertrauen verloren.
Immer wieder kommt es vor, das Mitarbeiter aus dem Affekt zur Verantwortung gezogen werden, obwohl bei einer objektiven Betrachtung bei diesen keine Schuld zu finden ist. Ein fatales Zeichen zum Vertrauen in die Mitarbeiter.
Bei internen Weiterentwicklungen bleibt immer wieder der Eindruck, dass nicht entscheidend ist, wie gut ein Vorschlag war, sondern vom wem er kam. Damit wird viel verspielt.
Die Büros liegen gut erreichbar (wenn auch außerhalb der Großstadt), sind hell, angenehm geschnitten und größtenteils klimatisiert. Die Arbeitsplatzausstattung ist in Ordnung, Änderungen daran (auch kleine) sind meist schwer zu erreichen. Hier wird leider an der falschen Stelle gespart.
Die Kommunikation zu Projekten ist gut, auch über Firmenentwicklung gibt es regelmäßig Treffen und Mails. Mittlerweile gibt es auch öfter, bei gutem Projektverlauf, positive Rückmeldungen und Lob als noch vor wenigen Jahren.
Es ist während meiner Betriebszugehörigkeit zu keiner eindeutigen Benachteiligung aufgrund gegebener Eigenschaften (Hautfarbe, Geschlecht,...) gekommen.
Wenig Unterstützung der GF für werdende Eltern, die nicht schnellstmöglich wieder voll arbeiten wollen. Es wird das Gefühl des "im Stich lassens" vermittelt. Schade
Durch eine Vielzahl an Kunden unterschiedlichster Branchen und Größen finden sich auch immer wieder neue und spannende Projekte. Von einzelnen Prozessen bis zu großen Konstrukten ist alles dabei.
Sehr nette Menschen, tolle Räumlichkeiten, zeitgemäßes Equipment.
Im Vertrieb vom Homeoffice mit dem Ziel seine Zeiten gut zu planen und keine Überstunden zu erzeugen !!!
Den Aufgaben angepasst. Gehalt wird sehr pünktlich bezahlt.
Teamfähigkeit wird sehr groß geschrieben, ein Mittagessen und auch gemütliche Zusammentreffen stärken den Zusammenhalt.
Gehöre schon mit zu den älteren und es gibt keine Probleme.
Auch hier immer ein offenes Wort, große Unterstützung bei der Einarbeitung.
Kurze Wege, schnelle Entscheidungsfindung, immer ei offenes Ohr.
Durch gutes Wachstum des Unternehmens steigt auch die Aufgabenvielfalt. Durch neue Themen große Vielvalt.
Gute Anbindung (Strassenbahn), Tolles Team, Gute Vergütungen und abwechlungsreiche Aufgaben.
Manchmal dauern Verbesserungen etwas länger.
Es wird zurzeit vieles für die Mitarbeiter verbessert. Hier würde ich empfehlen den Mitarbeitern weiter zuzuhören und die Verbesserungen weiter zu verfolgen.
Tolles Miteinander im Team vom Azubi bis zum Geschäftsführer. Alle Duzen sich, die Türen der Büros stehen immer offen und man kann mit jedem offen reden. Dies ist gerade in den letzten Jahren sehr gut geworden, da hier aktiv dran gearbeitet wurde. natürlich wird auch gestritten, aber das gehört dazu und es bleibt immer fair.
Flexible Arbeitszeiten. Man muss sich natürlich Abteilungsintern absprechen, aber es wird immer versucht die Arbeit und das Privatleben der Mitarbeiter zu vereinbaren.
Überstunden sind die Ausnahme und werden nicht auferlegt, sondern im Team einvernehmlich beschlossen.
Mitarbeiter werden individuell gefördert und haben Aufstiegschancen. Die meisten Führungspositionen wurden durch Beförderungen und nicht von außen besetzt.
Gehälter sind angemessen und immer pünktlich.
+ Kindergartenzuschuss
+ Unregelmäßiger Bonus
+ Fahrtkostenzuschuss
+ Zusätzliche nicht-monetäre Leistungen, wie z.B. kostenloses Wasser, Kaffeesubvention, regelmässige Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Boßeltour und Get-Together.
Ist in Ordnung denke ich, aber auch kein besonderer Focus drauf.
Abteilungsintern 1, Abteilungsüberfgreifend 2
Genauso wie mit jungen...
Diskussionen werden auf Augenhöhe gehalten und es werden keine Entscheidungen "durchgedrückt"
Werden immer besser. Schöne offene Büros, aktuelle Arbeitsmittel, voll eingerichtete Küchen für Mittagspausen, Schöner Besprechungsraum, Dachterrasse, Klima in den meisten Büros, Keine Großraumbüros (mehr).
Offen und direkt, allerdings manchmal noch zu viel über "Flurfunk" als über die offiziellen Kanäle. Hier wird aktiv dran gearbeitet um dies zu verbessern.
Ich habe in der Zeit hier bei CONXPERT keine Diskriminierungen erlebt und von Ihnen gehört.
Es gibt immer mal Aufgaben die nicht so viel Spaß machen, aber durch die Vielzahl an unterschiedlichen Projekten, sind die Aufgaben sehr abwechslungsreich und damit in Summe auch interessant.
Das Verhalten der Kollegen und auch der Vorgesetzten.
Natürlich gibt's mal Knatsch, aber das fängt man als Team immer gut ab. Insgesamt sind eigentlich alle ganz zufrieden denke ich.
Ich habe 2 Kleinkinder, egal wann ich mal Zeit brauchte, um darauf aufzupassen, es wurde immer gewährt.
Jedem neuen Mitarbeiter wird nach der Einstellung die komplette Firma mit allen Abteilungen und den selbstentwickelten Tools vorgestellt. Das hilft einem sehr, um erst einmal "anzukommen".
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich z.B. als C#-Entwickler Zertifizieren zu lassen. Die Vorbereitung darauf sollte allerdings nicht nur in der Firma stattfinden, was selbstverständlich sein sollte.
In wöchentlichen Treffen werden auch von unterschiedlichen Mitarbeitern Programmierbeispiele, etc. vorgestellt.
Darüber hinaus fährt die Abteilung regelmäßig zu Meetups um sich weiterzubilden.
Kindergartengebühren werden übernommen
Wenn man mal Hilfe braucht, springt immer ein Kollege für einen ein, egal wie viel Stress gerade ist.
Wir haben nur sehr wenige ältere Kollegen, daher kann man hierzu nicht viel sagen
Hier arbeiten wir gerade dran, die Kommunikation zwischen den Abteilungen könnte sicher noch verbessert werden
Aus meiner Sicht ok
Dass den Azubis viel Zeit und Unterstützung zum Lernen geboten wird.
Es werden viele Arbeitsmaterialen zur Verfügung gestellt.
Manche Themen wie z.B. zur Programmierung sollten am Anfang einfacher und verständlicher erklärt werden.
Mehr Programmierschulungen für Azubis im ersten und zweiten Ausbildungsjahr.
Bei guter Leistung stehen die Chancen für eine Übernahme gut.
Keine Kontrolle bei Ankunft und Feierabend. Gleitzeit
Überdurchschnittlich
Immer hilfsbereit
Das Arbeiten macht Aufgrund der verschiedenen Aufgaben und des freundlichen Arbeitsklimas spaß.
Oft abwechslungsreich und Kundenbezogen
Freundliche Persönlichkeit, Veranstaltet regemäßig Meeting zum sich die Meinungen und Probleme der Mitarbeitet anzuhören
Die Computer allgemein aber vorallem in den technsichen Abteilungen (es wird mehr Rechenleistung gefordert) auf aktuellem Stand bringen
Auch in stressigen Phasen ist immer ein feundliches und verständnisvolles Miteinander gegeben.
Hier gab es was mich persönlich betrifft, nie Einschränkunen was Urlaubsbeantragung oder spontaner frühzeitiger Feierabend betrifft. Zudem gibt es keine Kontrolle der von Arbeitsbeginn und Ende (Stempel)
Es können Zertifikate abgeschlossen werden
Da ich noch Azubi bin, kann ich nur die Ausbildungsvergütung bewerten. Diese ist höher als der Durchschnitt
Die Firma bietet aus meiner Sicht einen starken Zusammenhalt
Bei Konfliktfällen wie z.B. verpätetes Abgeben ebzw. Fertiggestellung einer Aufgabe wird immer verständnisvoll reagiert.
Im Großen und Ganzen gut. Allerdings ist der technische Stand mancher Rechner nicht aktuell und behindert daher in seltenen Fällen das Arbeiten am Computer.
Meistens gut. In manchne Fällen fehlt die Kommunikationen zwischen den Abteilungen. Allerdings werden die enstehenden Konflikte freundlich gelöst.
Die Aufgaben sind meist abwechslunsgreich und aus meiner Sicht interesannt. Dies kann natürlich nach den Anforderungen der Kunden variieren.
Insgesamt ist die Atmosphäre im Arbeitsalltag zumeist gut, was vor allem am guten Miteinander liegt. Natürlich unterliegt diese Atmosphäre aber den üblichen Schwankungen.
Grundsätzlich arbeiten viele Mitarbeiter seit langem gerne bei CONXPERT.
Großes Plus: Überstunden finden praktisch nicht statt bzw. werden nicht verlangt; flexible Arbeitszeitmodelle werden jedoch auch nicht grundsätzlich angeboten.
Interne Besetzungen bei freien Führungspositionen gibt es immer wieder; Aufstiegsmöglichkeiten sind also vorhanden. Schulungen und Weiterbildungen sind auf Nachfrage möglich; allerdings gibt es hier kein Weiterbildungskonzept und manchmal muss auch um relevante Schulungen etwas gekämpft werden.
Die Gehälter für Entwickler steigen je nach Qualifikation mittlerweile auf gute (konkurrenzfähige) Werte; hier hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Im Bereich der Sozialleistungen gibt es noch Luft nach oben; immerhin aber gibt es zum Beispiel Zuschüsse zu Kindergartenbeiträgen.
Das ganz große Plus; das Miteinander ist in aller Regel hervorragend.
Hier ist überhaupt kein Unterschied zu erkennen.
In der Entwicklung gab es hier in den letzten Jahren nie Gründe für Beanstandungen
Großzügige Büros in der Entwicklung, Bewusstsein für gute Hard- und Software hat sich stark weiterentwickelt, Verbesserungsvorschläge werden durchaus auch kurzfristig umgesetzt
In den Abteilungen findet jeweils ein reger Austausch statt; abteilungsübergreifend ist das eher gelegentlich der Fall.
Im Arbeitsalltag überhaupt kein Grund für Beanstandungen; lediglich das Thema Elternzeit scheint aus Arbeitgebersicht noch etwas unbeliebt zu sein. Dies ändert sich aber mehr und mehr.
Für Entwickler gibt es wechselnde Großprojekte, bei deren Umsetzung viele Freiheiten gelassen werden.