Über Dedalus DACH
Die Dedalus Gruppe wurde 1982 in Florenz gegründet. Mit Kunden in den Kernmärkten Italien und Frankreich sowie in über weiteren 30 Ländern fokussierte sich Dedalus von Anfang an auf IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Ende 2019 beschäftigte Dedalus 2000 Mitarbeiter weltweit. Eigentümer von Dedalus sind die größte europäische Private Equity Firma Ardian und der heutige CEO Giorgio Moretti.
Die „neue“ Dedalus Gruppe (nach der Übernahme) umfasst mehr als 3.500 hochqualifizierte Mitarbeiter, ist ein paneuropäisches Unternehmen und eindeutiger Marktführer in Klinik IT in DACH, Italien und Frankreich. Der Umsatz wird über 500 Mio. EUR in 2020 betragen.
Dedalus verfolgt das Ziel einer der globalen Marktführer im Bereich HealthCare IT zu werden. Dies umfasst in DACH in erster Linie die Bereiche: Krankenhausinformationssysteme (ORBIS), Radiologie IT (ORBIS RIS/IMPAX EE), Kardiologie IT, ECM/DMS (HYDMedia), Business Intelligence (TIP HCe), Integrated Care (Engage Suite), Praxissysteme für niedergelassene Ärzte und Labor- und Pathologiesysteme sowie passgenaue Betreiberlösungen (AMS). Mit dem Erwerb des gesamten IT-Geschäfts von Agfa HealthCare in DACH, Frankreich und Brasilien ist man dem Ziel, einer der globalen Marktführer der Gesundheits-IT zu werden, bereits deutlich nähergekommen.
Die neue Dedalus Gruppe
Die Dedalus Gruppe ist das führende Unternehmen für Krankenhaus- und Diagnostiksoftware im Gesundheitswesen in Europa und darüber hinaus einer der wichtigsten globalen Player. Die Aktionärsstruktur gewährleistet durch die Präsenz von Ardian, der größten privaten Investmentgesellschaft in Europa und der viertgrößten der Welt, Stabilität und große finanzielle Leistungsfähigkeit. 2016 startete die Dedalus-Gruppe ihre Expansion, indem sie die systemische Abdeckung aller IT-Bedürfnisse sämtlicher Gesundheitseinrichtungen – nicht nur der Krankenhäuser, sei es öffentlich oder privat – begann und die Konsolidierung des fragmentierten europäischen Marktes startete. Dank der Übernahme von großen Teilen der Agfa Healthcare IT, stärkt Dedalus seine Rolle als paneuropäischer Akteur auf dem Markt für Gesundheitssoftware mit marktführenden Positionen bei Krankenhaus- und Diagnostik-Informationssystemen (Nr. 1) in Deutschland, Italien und Frankreich. International nimmt die Gruppe in über 30 Ländern eine bedeutende Position ein, etwa in Österreich, der Schweiz, Brasilien, China, Spanien, Großbritannien und den USA sowie vielen Ländern Lateinamerikas, des Nahen Ostens und Afrikas.
Heute beschäftigt Dedalus mehr als 3.500 hochqualifizierte Mitarbeiter und verfügt mit mehr als 1.100 Mitarbeitern über das größte Forschungs- und Entwicklungsteam für Health-IT in Europa.
Im Geschäftsjahr 2019 hat Dedalus etwa 470 Mio. Euro umgesetzt, 41% davon in Deutschland, 29% in Italien und 22% in Frankreich. Dabei ist das Unternehmen organisch gewachsen.
Dank seines unbestrittenen Spitzenportfolios an führenden Lösungen der neuen Generation deckt Dedalus alle Bedürfnisse von Gesundheitseinrichtungen ab und unterstützt mehr als 5.000 Krankenhäuser und über 5.000 Labore weltweit.
Das Angebot
Dedalus glaubt an die Möglichkeit, die IT im Gesundheitswesen mit einem fortschrittlichen und offenen Ansatz zu erneuern und so seinen Kunden die Umsetzung ihrer Evolutionsstrategien zu ermöglichen. Die Dedalus-Philosophie ermöglicht den Einsatz neuer Komponenten mit zusätzlichen Funktionen, etwa ORBIS U, ohne den bisherigen Entwicklungspfad zu stören. Vielmehr kann die Kombination beider Aktivitäten die Arbeit beschleunigen. So können sich die Spezialisten und Organisationen darauf konzentrieren, wie sie die durch die neuen Komponenten implementierte Funktionen im Rahmen ihres üblichen Prozesses besser nutzen können. Durch die schrittweise Einführung weiterer Komponenten in kurzer Zeit wird die gesamte Lösung vollständig erneuert, wodurch Unterbrechungen und Probleme bei der Umstellung (komplexe Migrationen, Datenmangel, Unannehmlichkeiten für das Fachpersonal usw.) vermieden werden.
Der Ansatz der Healthcare IT von Agfa, der jetzt Teil der Dedalus-Gruppe ist, verfolgte den gleichen Weg in Bezug auf Philosophie, Technologie und Methodik. Das ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Stärkung des neuen nativen Edge-Cloud-Angebots auf der Grundlage einer Plattform, die Mikrodienste ermöglicht und die Abwärtskompatibilität für die Entwicklung der "Legacy"-Software weitgehend sicherstellt.
Nutzen / Werte
Die gegenwärtige und zukünftige Gesundheitsversorgung wird zu einer Aufgabe entscheidender Bedeutung, die auf den Paradigmen der obersten Ebene basiert, die in den hochkomplexen Umgebungen ausgegeben werden. Ein radikaler Paradigmenwechsel ist erforderlich: vom "Episoden"-Ansatz zum "Kontinuum der Versorgung", bei dem der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt des Versorgungsprozesses stehen. Die Dedalus-Gruppe möchte Gesundheitsorganisationen, ihre Fachkräfte und Patienten mit einem innovativen Ansatz unterstützen. Der basiert auf umfassenden und prozessorientierten Lösungen, die sich auf die klinische Zusammenarbeit und auf die Optimierung der Prozesse konzentrieren. Die können schrittweise eingeführt werden und so die bisherigen Investitionen unserer Kunden schützen. Der Mensch, als komplexes Individuum mit verschiedenen Bedürfnissen, ist der Fixpunkt der Aktivitäten der Gruppe und der letztendliche Nutznießer. Aus diesem Grund sind wir uns bewusst und sehr stolz darauf, eine "besondere Arbeit" zu leisten.
Die strategische Innovation
“Innovation” bedeutet für Dedalus, die Herausforderungen von allen Fach- und Führungskräften in Gesundheitsorganisationen zu verstehen, und so die Instrumente für eine optimale Behandlung der Patienten drastisch zu verbessern. Dedalus versteht die Bedeutung der klinischen Zusammenarbeit in der medizinischen Tätigkeit der nächsten Generation. Telemedizin, klinische Best Practice, Wissensaustausch, Kontinuität der Versorgung, integrierte Versorgung und Patientenbeteiligung sind die neue medizinischen Praxis. Aus diesem Grund hat Dedalus nach Jahren der Investitionen das Portal für klinisches Wissen ins Leben gerufen, ein bahnbrechendes Projekt, das Ärzten und Pflegekräften wirklich helfen soll, eine "echte" klinische Zusammenarbeit zu realisieren. Damit werden die Probleme bei der gemeinsamen Nutzung der in verschiedenen elektronischen Patientenakten gespeicherten klinischen Informationen gelöst. Das neue D-Vier-Angebot basiert vollständig auf diesem innovativen Instrument, das allen Anbietern offen steht. Das native Projekt des neuen D-Vier-Angebots, das auf den CKP-Tools basiert, wird allen Fachkräften ermöglichen, in das neue Universum der medizinischen Zusammenarbeit einzutreten.
International
Die Dedalus Gruppe nutzt die umfangreichen Erfahrungen, die sie in allen strategischen Bereichen gesammelt hat, um regionale und nationale Systeme zu verbessern, insbesondere in den Ländern, die in den kommenden Jahren eine erhebliche Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz, eine höhere Qualität der Dienstleistungen für die Bürger und eine verbesserte Qualität der Versorgung anstreben. Auf internationaler Ebene kann Dedalus dank herausragender Fähigkeiten und Technologien zur Gestaltung und Umsetzung wichtiger strategischer Projekte beitragen. Den Ländern, die beschlossen haben, ihre Gesundheitssysteme zu reformieren, kann die Dedalus Gruppe innovative und hochmoderne Informationssysteme zur Verfügung stellen.
Der Name von Dedalus
Der Mythos besagt, dass im Jahr 2000 v. Chr. Dedalo, der erste berühmte Architekt der Geschichte, den Knossos-Palast entworfen hat. Ein unglaubliches und wunderbares Gebäude, im Inneren ein Labyrinth. Dieses stellt einen Weg zur Erkenntnis dar.
Im Jahre 1220 n. Chr. wurde in Chartres der Prototyp der ersten gotischen Kathedrale fertiggestellt. Ein unglaubliches und wunderbares Bauwerk, im Inneren ein Labyrinth. Auch dieses stellt einen Weg zur Erkenntnis dar.
Dedalus ist unser Name. Er ist in Latein geschrieben, der universellen Sprache Europas seit mehr als 1000 Jahren. Auch Dedalus ist ein unglaubliches und wunderbares Bauwerk, und der Weg zur Verbesserung des Wissens endet nie. Unsere Aufgabe ist es, unsere Anwender zu unterstützen, das klinische Wissen gut zu verwalten. Dank unserer Möglichkeiten, die wir mit Hilfe von Millionen von Experten, die mit unserer Software arbeiten, in Lösungen umsetzen. Wir leisten eine sehr besondere Arbeit: Wir helfen den Ärzten und Pflegekräften, jeden von uns immer besser zu versorgen: Das Leben fließt durch unsere Software.
Bei uns arbeiten Ärzte und Pflegepersonal genauso wie Absolventen verschiedenster Studien- und Ausbildungsrichtungen, aber auch motivierten Quereinsteigern geben wir gerne eine Chance.
Alle gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Kunden zufrieden und glücklich zu machen und ihnen mit unseren Lösungen alles an die Hand zu geben, was sie für ihre tägliche Arbeit am Patienten brauchen. Unser Team ist einzigartig und erfolgreich, was uns zum Marktführer bei Kliniksystemen gemacht hat.