Viele Banken wissen gar nicht, wofür sie eigentlich stehen – wir schon!
Seit unserer Gründung 1990 als Deutsche Kreditbank stehen wir für unseren Namen. Kredite für Deutschland. Für alles, was ein Mensch zum Leben braucht. Unser Anspruch: #geldverbesserer zu sein.
So war riskantes Investment-Banking noch nie eine Option für uns. Und wird es auch nie sein. Schon heute tragen wir mit 66 Mrd. Euro (= ca. 79% unseres Kreditportfolios) signifikant zu den Sustainable Development Goals der UN bei. Mehr als 5,2 Mio. Kund*innen vertrauen auf unsere Leistungen und empfehlen uns gern weiter.
Denn unsere über 5.000 Mitarbeitenden reden nicht nur über Herausforderungen wie bezahlbarer Wohnraum, saubere Energie, Bildungsvielfalt, lebenswerte Kommunen und flächendeckende medizinische Versorgung und Pflege, sondern packen die Dinge an und machen sie besser. Im Ergebnis gehören wir zu den TOP-20-Banken Deutschlands, sind in vielen unserer Branchen Marktführerin und im Nachhaltigkeitsranking unter den Geschäfts-, Landes- und Regionalbanken "Industry Leader".
Um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Geschäftskund*innen verstehen, arbeiten in unseren Teams Branchen- und Bankfachleute zusammen. Mit lokaler Expertise entwickeln wir spezifische Lösungen und betreuen sie an ihrem Standort bei Zahlungsverkehr, Geldanlage und Finanzierungsfragen. Unser Versprechen: Wir bieten ausschließlich Leistungen und Services, an die wir auch selbst glauben.
DKB. Das kann Bank.
Arbeiten auf Augenhöhe in einer Bank mit Haltung: Auf DKB Backstage zeigen wir dir, was hinter den Kulissen des #geldverbesserers passiert. Menschen, Miteinander, TechBank - die Arbeitgeberin DKB stellt sich vor. Viel Spaß beim Lesen!
Perspektiven für die Zukunft
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Bewerber*innen. Egal, ob du gerade dein Abitur machst, in der Mitte oder kurz vorm Ende deines Studiums stehst oder bereits Berufserfahrung gesammelt hast – bei der DKB erwarten dich attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und modernen Bankenumfeld.
Bei uns bilden sogenannte Kletterwandkarrieren die Zukunft einer attraktiven Arbeitgeberin. Dabei gibt es nicht den einen Weg der Karriere. Viel eher geht es darum, der Lebenssituation angepasste, stärkenorientierte und individuelle Karrierewege gemeinsam zu gestalten. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Karriereoptionen wird daher ganz bewusst gefördert. Abhängig von individuellen Stärken und Interessen kannst du dich in 3 Karrierepfaden weiterentwickeln: in der Führungs-, Projekt- und Spezialist*innenkarriere.
Mit unseren Lern- und Entwicklungsangeboten greifen wir frühzeitig relevante Trends auf und unterstützen alle unsere Mitarbeitenden, die Digitalisierung der Bank zu begleiten und voranzutreiben. Ob Data Science Management, Digital Mindset, Technologietreiber oder User Experience – wir begleiten dich mit Kompetenz- und Fachtrainings sowie innovativen Netzwerkformaten. Unterm Strich erweitert das DKB-Team sein Wissen auf mehr als 450 Events pro Jahr.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 295 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
78%
Essenszulage
74%
Betriebliche Altersvorsorge
74%
Homeoffice
71%
Gute Verkehrsanbindung
62%
Rabatte
60%
Gesundheits-Maßnahmen
60%
Mitarbeiter-Events
59%
Internetnutzung
52%
Diensthandy
50%
Betriebsarzt
40%
Coaching
35%
Firmenwagen
15%
Parkplatz
9%
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Für deinen Weg bei der DKB bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Arbeitsort und die Arbeitszeit flexibel gestalten. Neben unseren Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bieten wir dir attraktive Sozialleistungen und viel Spielraum bei der Gestaltung deiner Work-Life-Money-Balance.
Deine Vorteile bei uns
FlexWork: Arbeitszeit- und Ort flexibel gestalten
Wettbewerbsfähige Vergütung
30 Tage Urlaub im Jahr
betriebliche Altersvorsorge
moderne Weiterentwicklungsformate und zukunftsrelevante Qualifizierung
Duz-Kultur
Kein Dresscode
Technikausstattung zur betrieblichen Nutzung
Erstattung von Bankdienstleistungen bis zu 1.080 € p.a.
Gesundheitsangebote wie z.B. Gesundheitszuschuss, Gesundheits- und Familienworkshops oder Gesundheitschecks
Cafeteriamodell: Du hast die Wahl zwischen Jobrad, Jobticket oder Benefits Pass
Sabbaticals
Du hast Lust bekommen, dich bei uns zu bewerben? Dann haben wir unter https://jobs.dkb.de/ jede Menge Einstiegsmöglichkeiten für dich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Videos
Meine DKB: IT1:06
Meine DKB: Trainee0:55
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen Talente in den folgenden Bereichen:
Betreuung von Privat- oder Geschäftskund*innen
Vertrieb
Finanzen und Controlling
Risikomanagement
Compliance
Revision
Marktfolge
IT
Recht
Strategie
Personal
Marketing und Kommunikation
Dein Fachgebiet ist dabei? Ob wir gerade eine passende Stelle für dich haben, erfährst du hier.
Gesuchte Qualifikationen
Du bist kommunikativ, vorausschauend und bewahrst einen kühlen Kopf? Dann bringst du beste Voraussetzungen für deinen Job bei der DKB mit. Wenn du jetzt noch für ein Tech-Unternehmen mit Banklizenz brennst, hohe Qualifikationen mitbringst und digital oder online keine Fremdwörter für dich sind, dann möchten wir dich unbedingt kennenlernen. Ob mit Abitur, Bankausbildung, abgeschlossenem Studium oder Berufserfahrung - bei uns findest du mit Sicherheit den passenden Einstieg.
Starte zum Beispiel
als Abiturient*in: Verbinde bei uns ein Studium mit wechselnden Praxiseinsätzen.
als Student*in: Sammele Erfahrungen, bevor der Job beginnt.
als Absolvent*in: Beginne bei uns deine Laufbahn mit spannenden Aufgaben.
mit Berufserfahrung: Bring deine Stärken in einem neuen Umfeld ein.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei DKB Deutsche Kreditbank AG.
Du hast Fragen? Schreib uns an welcome@dkb.de, wir beantworten gerne deine Fragen rund um den Berufseinstieg und deine Karriere bei der DKB.
Fragen zu einer konkreten Stelle? Dann wende dich bitte an die in der jeweiligen Ausschreibung angegebene Ansprechperson.
Trau dich, auch - oder gerade wenn du kein*e „typische*r Banker*in“ bist: Wir suchen immer innovative und flexible Mitarbeitende, die anders als alle anderen denken und gerne neue Wege gehen möchten.
Für deine Bewerbung nutzt du unser praktisches Online-Bewerbungssystem und bewirbst dich direkt digital auf die gewünschte Stelle. Über dieses Tool kannst du dich auch initiativ bewerben – so können wir dich im Falle einer zu dir passenden Stelle direkt anschreiben.
Für die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten gibt es auch unterschiedliche Auswahlverfahren. Mit Studierenden und Direkteinsteiger*innen führen wir Vorstellungsgespräche. Absolvent*innen, die sich für das Trainee- oder Junior-Expert-Programm bewerben, durchlaufen unseren DKB Career Day, unser Assessment Center für Nachwuchstalente.
FAQs
Hier beantwortet DKB Deutsche Kreditbank AG häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Du kannst auf verschiedene Arten bei der DKB einsteigen!
· Im Trainee- oder Junior Expertprogramm: unsere Nachwuchskräfteprogramme für Studierende und Absolventen
· Direkteinstieg nach dem Studium
· Einstieg mit Berufserfahrung
Weitere Infos zu deinen Einstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Karriereseite.
Am schnellsten und einfachsten bewirbst du dich bei uns direkt über die jeweilige Stellenausschreibung in unserem Jobportal. Gerade ist keine passende Stelle für dich ausgeschrieben? Dann bewirb dich initiativ bei uns. So können wir dich bei passenden Angeboten direkt kontaktieren. Teile uns einfach in deiner Bewerbung mit, welche Aufgabengebiete dich interessieren, welche Erfahrungen du bisher gesammelt hast und ab wann du verfügbar bist.
TIPP: Du hast diese Informationen bereits in deinem XING-Profil hinterlegt? Dann erzeuge daraus unter www.lebenslauf.com eine PDF-Datei.
In unserem Jobportal findest du den Job, der dich interessiert und bewirbst dich online bei uns. Haben uns deine Unterlagen überzeugt, steht in der Regel ein erstes Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen der Fachabteilung an. In einem zweiten Gespräch lernst du dann neben deinen zukünftigen KollegInnen auch deinen HR-Kontakt kennen. Bist du von uns und wir von dir überzeugt, erhältst du ein Vertragsangebot von uns und deinem Start bei der DKB steht nichts mehr im Weg.
Hast du dich für eines der Nachwuchskräfteprogramme beworben, laden wir dich im zweiten Schritt zu unserem DKB Career Day ein. Wir nehmen uns viel Zeit, dich persönlich kennenzulernen und geben auch dir die Gelegenheit, mehr über uns zu erfahren.
Ja. Solltest du dich für mehrere Positionen interessieren, gib in deiner Bewerbung bitte eine präferierte Reihenfolge der Stellen an. Bei der Weiterleitung deiner Unterlagen an die Fachabteilung berücksichtigen wir dies entsprechend.
Neben unserem Hauptsitz in Berlin-Mitte findest du uns an 24 weiteren Standorten in ganz Deutschland. In der Branche sind wir zu Hause und vor Ort vernetzt. Egal ob Norden, Süden, Osten oder Westen – wir sind z. B. in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Rostock oder Hannover zu finden.
Unser Anspruch ist es, die Stärken jedes*r Einzelnen zu fördern und diese passgenau sowie individuell zu entwickeln. Bei uns bilden sogenannte Kletterwandkarrieren die Zukunft eines attraktiven Arbeitgebers. Dabei gibt es nicht den einen Weg der Karriere. Viel eher geht es darum, der Lebenssituation angepasste, stärkenorientierte und individuelle Karrierewege gemeinsam zu gestalten. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Karriereoptionen wird daher ganz bewusst gefördert. Abhängig von individuellen Stärken und Interessen kannst du dich in 3 Karrierepfaden weiterentwickeln: in der Führungs-, Projekt- und Spezialistenkarriere.
Ergänzt wird die Personalentwicklung durch das Weiterbildungsangebot der DKB Management School. Hier hat jede/r Mitarbeitende die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten in verschiedenen Themenbereichen, wie z. B. Digitalisierung, Projektmanagement oder Kommunikation auszubauen.
Um jederzeit flexibel arbeiten zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden das nötige Equipment. Das vorherrschende Betriebssystem bei der DKB ist Windows. Vereinzelte Mitarbeiter aus dem Marketing arbeiten mit dem Betriebssystem IOS.
Du möchtest mehr über Technologien und Software erfahren, mit der wir arbeiten? Informationen dazu findest du hier auf einen Blick.
Woran denkst du bei „Bank“? An Ellenbogen, Jeder gegen Jeden und an gewinnen um jeden Preis? Nicht bei der DKB. Klar wollen wir ganz nach vorne, lieben Leistung, und unsere Erfolgsgeschichte spricht für sich. Was wir dabei aber nie vergessen: die Menschen, mit denen wir arbeiten. Empathie und Performance, Achtsamkeit bei höchster Dynamik – diese Mischung macht das Arbeiten bei uns so spannend. Wie wir das im Arbeitsalltag leben, zeigen dir fünf Werte, denen wir uns ganz besonders verpflichtet haben: Innovation fördern, Eigeninitiative zeigen, flexibel bleiben, vernetzt sein, auf neue Formen der Zusammenarbeit vertrauen.
Neben klassischen Kommunikationsmöglichkeiten der "DKB Lounge" am Standort Berlin-Mitte ermöglichen die Programme JIRA und Confluence zum Beispiel eine digitale Kommunikation. Die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten ermöglicht u.a. mehr Raum für Flexibilität.
Damit du gut bei uns startest, unterstützen wir dich dabei, so schnell und gut wie möglich anzukommen. Du sollst dich wohlfühlen - sowohl fachlich als auch in deinem Team.
Vor deinem Start erhältst du eine Checkliste mit Informationen rund um deinen ersten Arbeitstag. Am Arbeitsplatz angekommen, warten weitere nützliche Unterlagen zur DKB und zu deinem Start.
Dein Team arbeitet dich individuell ein: meist hast du dort einen festen Ansprechpartner, der deine Fragen beantwortet. Auch Trainings und Produktschulungen werden nach Bedarf organisiert. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Onboarding-Veranstaltungen für neue Mitarbeitende an. Hier kannst du dich vernetzen und neue Kollegen/-innen kennenlernen - unser Social Intranet hilft dir dabei.
Bei uns arbeiten Menschen, die eigenständig denken und ihre Entscheidungen selbst treffen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden selbst am besten wissen, welcher Dresscode angemessen ist. Allgemein gilt bei uns: Raum für Individualität. Du entscheidest also selbst, was du bei uns trägst.
Standort
Standorte Inland
25 Standorte in Deutschland, Hauptsitz in Berlin
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Echtes Nachhaltigkeitsdenken. Profitable Bank statt Funding-getriebes Geschäftsmodell ohne Vision, Neben den Zielen Kundenerlebnis werden Themen wie Prozesse, die Organisation/Mitarbeitende aber auch Profitabilität beachtet. Sehr viele Benefits (AV, Sodexo-Pass, Inflationszulage, Unfall-Versicherung,...)
Durch die Kombination aus offenem, modernem Arbeitgeber, interessanten Aufgaben und spannenden Aufgaben stehe ich morgens auf & habe tatsächlich Lust zu arbeiten. Das hatte ich so bisher noch bei keinem Arbeitgeber.
Ich kann mit vielem Leben - veralteter Technik, langsamen Prozessen, völlig egal. Aber eine schlechte Führungskultur ist für mich immer ein Grund zur Flucht. Da solltet ihr dran arbeiten.
Veraltete Strukturen, Ideen werden spätestens bei Führungskräften gebremst. Geht nicht / Ist so / hört auf zu meckern... Selbst wenn man Problem & Lösungsansätze liefert.
Instabile IT-Infrastrukur. Keine Beteiligung der MA am Unternehmenserfolg. Fehlende Leistungsprämien. Große Unterschiede zwischen DKB Bank und den Tochter-Unternehmen.
Ihr habt ambitionierte Ziele. Auf dem Weg dahin erfindet Ihr das Fahrrad ein zweites Mal, was viel Geld kostet. Das wollt Ihr auf Kosten der Mitarbeiter einsparen. Jedoch erkennen die Leistungsträger diese Entwicklung und werden ihre Leistung entsprechend der Bezahlung anpassen, denn sie wissen genau, was ihre Arbeitskraft Wert ist. Nicht immer findet Ihr die Unzufriedenheit in der Fluktioationsrate, da hierbei oft familiäre Gründe hindern. Eure Ziele sind nur mit motivierten Mitarbeitern umsetzbar. Es gibt zu viele Mitarbieter, die kein ...
Der am besten bewertete Faktor von DKB Deutsche Kreditbank ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,3 Punkten (basierend auf 46 Bewertungen).
Von den meisten werden auch ältere Mitarbeitende und deren Erfahrung sehr geschätzt. Es gibt aber in letzter Zeit immer mehr Neueinsteiger im Unternehmen, die ja angeblich alles besser können und meiden daher den Austausch mit älteren Kollegen.
Wertschätzender Umgang, allerdings weniger Verständnis das bei technischen Umstellungen mehr Zeit für das Verständnis und die Arbeitsweise benötigt wird
Gibt einige von in meinem Projekt. Hier merkt man manchmal, dass modernes agiles Mindset auf das konservativ verstaubte Bankenwesen trifft. Das ist aber kein großes Problem, sondern das sind Chancen und es muss auch so sein, denn alles muss sich erstmal irgendwie entwickeln.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 46 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten
3,7
Der am schlechtesten bewertete Faktor von DKB Deutsche Kreditbank ist Vorgesetztenverhalten mit 3,7 Punkten (basierend auf 86 Bewertungen).
Eigenlob ..., viele Köche ..., überwiegend männlich , Mitte 40, hierarchisch, nicht fachlich. Schwierig fand ich die Tatsache, dass meine Vorgesetzten der IT fachlich nicht führen. Sie sind neu in der Bank ohne Bankerfahrung. Man krönt sich mit den Einsatz neuer Tools. Fachliche Dispute sind nicht erwünscht. Konzeption mit Informatik-Tiefgang ist nur mit einigen wenigen Kollegen möglich. Habe Mikromanagement mit dem Charme eines Verhörs erlebt, da das Wirken des Mitarbeiters erst im Nachhinein beurteilt wird, ohne klare Anforderungen und Schwerpunktsetzung ...
Pro: + nichts Contra: - Hier weiß man gar nicht, wo man anfangen soll: Gewisse Führungspersonen (hat den Namen eigentlich nicht verdient) meinen nach 2(!) Wochen (aufgrund ihrer super Menschenkenntnis) einschätzen zu können, ob man charakterlich ins Team passt oder nicht, wohlgemerkt nach 2 kurzen Aufeinandertreffen. Dass dies Ihrer/seiner Meinung nach nicht der Fall war, bekam man dann auch zu spüren. Die/der direkte Vorgesetzte spiegelte einen komplett anderen Eindruck - Leitung des Fachbereichs völlig fachfremd. Hatte von der in dem ...
Hoffentlich ein Einzelfall, aber meine Führungskraft hat sich mit fremden Federn geschmückt, der nächst höheren Ebene den Hintern geleckt, die eigenen Mitarbeiter verraten und am Ende auch einige davon rausgeekelt. Diese Person sollte keine Führungskraft sein.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 73 Bewertungen).
Die Firma bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten an und evaluiert kontinuierlich das Angebot. Für mich war das Angebot allerdings etwas zu sehr auf "Soft-Skills" konzentriert und weniger auf bankfachlichen oder technischen Themen. Dies hat sich im letzeten Jahr jedoch auch zum Besseren geändert.
Ältere Kollegen/innen halten das Zepter hoch und verhindern damit Weiterentwicklungen und zeitgemäße Anpassungen, jüngere Mitarbeiter bleiben damit auf der Strecke und verlassen gefrustet das Unternehmen