Wir gehören zu den Top 10 Fachverlagen in Deutschland. Mit über 40 Medienmarken, die viele Aspekte der Agrar- und Forstwirtschaft und des Landlebens abdecken, erwirtschaften wir einen Gesamtumsatz von über 70 Mio. Euro im Jahr. Zu unseren vielseitigen crossmedialen Produkten und Services zählen Wochenblätter und Veranstaltungen genauso wie Online-Shops und mobile Apps. Mit unserem internationalen Netzwerk sind wir in insgesamt 18 Ländern Europas aktiv.
Wir bieten unseren vielfältigen Zielgruppen das relevante Wissen für den unternehmerischen Erfolg. Kompakt aufbereitet, schnell zugänglich, immer aktuell und mit dem hohen Qualitätsanspruch, den nur das führende Medienhaus für Landwirtschaft und Natur bieten kann.
Wer selbst mit der Natur arbeitet, findet auf dlv.de fruchtbares Wissen, das die tägliche Arbeit erleichtert: durch eine einzigartige Fülle an Spezialmedien und die Förderung des Erfahrungsaustauschs. Mit unserem öffentlichen Engagement tragen wir dazu bei, dass die Landwirtschaft und benachbarte Branchen als wichtige Säule einer intakten Gesellschaft wertgeschätzt werden.
Geschäfts- und Werbekunden unterstützen wir mit unserem umfassenden Know-how, unserer internationalen Ausrichtung und modernsten Services, allen voran die vernetzte Medienvielfalt, die eine zielgruppengenaue Ansprache ermöglicht. Damit schaffen wir Orientierung in einem immer komplexer werdenden Arbeitsumfeld.
Wir bringen Interessen zusammen und sorgen dafür, dass unsere Zielgruppen am Puls des Geschehens bleiben. Damit schaffen wir die Voraussetzung für ein noch besseres Wirtschaften.
Produkte, Services, Leistungen
Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH ist Spezialist für Kommunikations- und Informationsdienstleistungen. Das medienübergreifende Portfolio reicht von Fachzeitschriften und Special Interest-Magazinen über Online-Portale, Newsletter, Seminare und Events bis hin zu individuellen zielgruppenspezifischen Angeboten. Annähernd 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Mio. Euro Umsatz im Jahr.
Perspektiven für die Zukunft
Die Verlagsbranche ist mitten im digitalen Wandel und auch wir sind deshalb fortlaufend daran, unsere Produkte zukunftsweisend zu optimieren. In allen Bereichen warten spannende Herausforderungen auf den richtigen Kandidaten. Denn bei uns gilt der Leitsatz: Zukunft hat Tradition!
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 79 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
71%
Rabatte
67%
Betriebliche Altersvorsorge
61%
Gute Verkehrsanbindung
61%
Homeoffice
59%
Parkplatz
58%
Hund erlaubt
56%
Betriebsarzt
53%
Gesundheits-Maßnahmen
48%
Essenszulage
47%
Diensthandy
47%
Internetnutzung
44%
Mitarbeiter-Events
43%
Mitarbeiter-Beteiligung
29%
Coaching
20%
Kantine
16%
Firmenwagen
10%
Barrierefrei
9%
Kinderbetreuung
9%
Was Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH über Benefits sagt
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen den Mitarbeitern, das Arbeits- sowie Privatleben optimal aufeinander abstimmen zu können. Vor allem Teilzeitbeschäftigte sowie Eltern profitieren hier!
Teilzeitlösungen sowie Homeoffice
Teilzeitlösungen sowie auch die Möglichkeiten deutschlandweit mobil zu arbeiten (in gewissem Umfang) ermöglichen eine bessere Ausgestaltung der Work-Life-Balance und hilft z.B. Müttern oder Vätern sehr bei der Kinderbetreuung.
Vermögenswirksame Leistungen
Auch hierbei unterstützt der dlv seine Mitarbeiter – denn Sparen für die Zukunft ist Gold wert.
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Unsere Mitarbeiter erhalten – je nach Tarifvertrag – das ihnen zustehende Weihnachts- und Urlaubsgeld jeweils mit den Monaten November und Juni.
Altersvorsorge
Die Rente ist in Deutschland leider sehr knapp bemessen. Unsere Mitarbeiter können im Rahmen einer Gehaltsumwandlung eine Direktversicherung oder Pensionskasse in die betriebliche Altersvorsorge einbringen.
Betriebsarzt
Unser Betriebsarzt ist schnell zu erreichen und erforderliche Untersuchungen werden in regelmäßigen Umständen angeboten.
Betriebsrat
Unser Betriebsrat setzt sich kontinuierlich für alle Belange der Arbeitnehmer ein und hat stets ein offenes Wort für alle.
Weiterbildungen
Viel Spaß bei der Arbeit hat man, wenn man auch Neues erlernt und das Gelernte eines Tages Früchte trägt. Deshalb bieten wir viele verschiedene Möglichkeiten, sich im jeweiligen Fachgebiet weiter zu qualifizieren. Teilnahmen an Konferenzen, Seminaren und Fortbildungen zählen hierbei dazu.
nahe öffentliche Verkehrsanbindung sowie Fahrtkostenzuschuss
Alle Standorte liegen im Herzen der jeweiligen Städte und sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem gibt es für alle Standorte einen Fahrtkostenzuschuss bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mitnahme von (Jagd-)Hunden möglich
Auch die tierischen Lieblinge dürfen mit ins Haus (nach Abgabe einiger Unterlagen und einer kurzen Vorstellung bei der Geschäftsleitung).
Variable Vergütung
Ebenfalls gibt es im Hause dlv ein Zielvereinbarungsmodell sowie eine Beteiligung am Unternehmensergebnis.
Corporate Benefits
In Zusammenarbeit mit unserer internen Unternehmenskommunikation haben wir für unsere Mitarbeiter eine "gewinnbringende Kooperation für Ihren Geldbeutel" vereinbart. Viele tolle Angebote sowie Rabatte warten hier!
Jubiläen, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten
Wir honorieren den langjährigen Einsatz unserer Mitarbeiter zudem monitär oder in Form von Sonderurlaubstagen, ebenso wie den Bund der Ehe und die Geburt der Kinder.
Gesundheit
Die Gesundheit der Mitarbeiter wird bei uns groß geschrieben: die jährlichen Gesundheitstage, die starke Zusammenarbeit mit den Krankenkassen sowie die Möglichkeit der kostenfreien, anonymen, psychischen Beratungsstunden durch die IAS sind nur drei Beispiele dafür.
Eltern-Kind-Zimmer
Sollten unsere Mitarbeiter einmal niemanden für die Kinderbetreuung haben, haben wir die Lösung: das neu gestaltete Eltern-Kind-Zimmer.
Firmenevents
Gerne feiern wir auch zusammen! Nach einem abgeschlossenen Geschäftsjahr, im Sommer zum Einzug einer neuen Abteilung etc.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Warum sind wir ein besonderer Arbeitgeber? Das lesen Sie am besten in den Erfahrungsberichten unserer Mitarbeiter hier bei kununu nach. Kollegialität wird bei uns groß geschrieben. Ein harmonisches und zielorientiertes Miteinander zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern ist stets unser Wunsch. Und arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten runden das Ganze ab.
Wir möchten unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und engagieren uns daher in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft, für die Landschaft und für die auf dem Land lebenden Menschen. Somit kann jeder Mitarbeiter bei uns einen Teil dazu beitragen – und das tut gut!
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Bei rund 400 Mitarbeitern gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Stellen. Jeder geht hier seiner Passion oder Leidenschaft nach, ganz gleich ob es sich dabei um eine Stelle in der Redaktion oder Buchhaltung, dem Marketing, Verkauf, Vertrieb oder Produktmanagement handelt. Wir arbeiten alle gemeinsam daran unsere Produkte weiterhin einzigartig zumachen. Um zu erfahren, in welchen Bereichen wir jetzt gerade Verstärkung suchen, schauen Sie gern in unsere aktuellen Stellenangebote.
Gesuchte Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und/oder fachbezogenes Studium, Erfahrung/Kenntnisse im Fachbereich, Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative.
Welche Studiengänge suchen wir bspw.: (Agrar-)Biologie, Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und –management, Agrarwissenschaften/-wirtschaft, BWL, Fahrzeugtechnik, Forstwissenschaften, Informationstechnologie, Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Marketing, Maschinenbau o.ä.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH.
Sophia Sirtl
Bei unseren Bewerbern erwarten wir, dass Sie sich mit dem Unternehmen, den Produkten sowie dem Leitbild auseinandergesetzt haben. Ein gewisses Gespür für die Zielgruppe ist ebenfalls von Vorteil. Fachlich sollten die Bewerber sich sicher sein, den Anforderungen der Stelle genügen zu können oder das das nötige Potenzial hierfür vorhanden ist.
Seien Sie so natürlich wie möglich!
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Website. Anhänge können hier innerhalb weniger Sekunden eingespielt werden.
Keine Angst vor dem Auswahlverfahren, wir machen klassische Vorstellungsgespräche ohne Tests / Assessment Center o.ä.
Standorte
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Gutes Gehalt und soziale Leistungen, Kollegialität, Entwicklungsmöglichkeiten, ganz tolle Mitarbeiter, mobiles Arbeiten, tolle Location
Alleine, dass so viele Kolleg:innen schon so lange (oft Jahrzehnte!) beim dlv sind, spricht eine eigene, sehr überzeugende Sprache und ist ja das größte Kompliment an den Arbeitgeber, das man als Arbeitnehmer:in machen kann
Manchmal fehlt Flexibilität und Empathie. Der Verlag braucht mehr Personal, damit die Aufgaben qualitativ gut und in angemessener Zeit erledigt werden können. Zudem wäre es angesichts der Überstunden sehr zu empfehlen, wenn die Arbeitszeit erfasst würde.
Die aktuelle Entwicklung. Anstatt ein eigenes Standing bei Fachthemen beizubehalten, versucht man auf Gedeih und Verderb in der Onlinewelt mitzuhalten. Durch den damit einhergehenden Qualitätsverfall (journalistisch und fachlich), wird man insbesondere einer zukunftsfähigen Landwirtschaft nicht dienlich sein. Beim biologischen Gärtnern mag das anders sein, da erhält sich die Redaktion (noch) ihre Werte.
verkrustete Print Strukturen, die immer noch nicht überkommen sind. Veränderungen werden nicht mit den Mitarbeitern angegangen, sondern von oben nach unten vollzogen.
Der Verlag sollte die Gelegenheit nicht verstreichen lassen, als moderner Arbeitgeber aufzutreten. Bessere Hardware erleichtert den beruflichen Alltag massiv und fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter. HO sollte zu der heutigen Zeit auch kein ständiger Streitpunkt mehr sein. Inzwischen bieten fast alle AG eine 50%-Regelung (oder mehr) an.
Der am besten bewertete Faktor von Deutscher Landwirtschaftsverlag ist Kollegenzusammenhalt mit 4,2 Punkten (basierend auf 43 Bewertungen).
Natürlich gibt es auch die, die alles immer schlecht finden. Der Rest unterstützt und gibt rat. Neue werden durch die Perso gut in das Unternehmen eingeführt.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, weil es zwar freundlich zuging, man aber auch nicht zu eng war und sehr auf den Freiraum außerhalb des Jobs geachtet wurde.
Bei uns im Team super :) und das auch zu den Abteilungen mit denen wir ebenfalls zusammenarbeiten. Hier herrscht ein sehr familiäres und freundschaftsliches Verhältnis bis ins Private hinein. Da habe ich in anderen Firmen schon sehr schlimmes erlebt...
Es gibt Mitarbeiterversammlungen sowie ein mit viel Herz geführtes Intranet. Aber wichtige Entscheidungen und grundlegende Strategien werden nicht transparent an die unteren Ebenen kommuniziert. Oft gilt heute Anweisung A und morgen Entscheidung B, wobei nächste Woche dann echauffiert gefragt wird, warum Plan C (bisher nie kommuniziert) noch nicht umgesetzt ist. Viele Mitarbeiter:innen fragen sich langsam, ob man sich auf Führungsebene nicht im Klaren ist, was man eigentlich will oder ob man sich einfach nicht einig werden kann.
ist ein Fremdwort. Schnellschüsse sind an der Tagesordnung. Es ist keine Strategie erkennbar. Es wird viel gefordert, aber nicht zugehört. Man nimmt sich keine Zeit für die Belange des Mitarbeitenden, gerade solche Gespräche werden immer wieder verschoben oder zwischen Tür und Angel geführt und erledigt. Gruppenbildungsprozesse und Einarbeitungsphasen sind völlig unbekannt. Das Führungspersonal ist da überhaupt nicht ausgebildet und null kompetent.
Es wird Nähe vorgegaukelt, aber sinnvolle Ankündigen aus den Mitarbeiterversammlungen werden dann nicht wirklich mit Leben gefüllt. Bon der mittleren Führungsebene wird oft mit „Ansage von oben“ argumentiert und sogar gedroht.
Es wird auch auf Berufswünsche nach dem Studium eingegangen und man wird unterstützt in seinen Interessen und darf ggf. auch in andere Abteilungen reinschauen.
Deutscher Landwirtschaftsverlag wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Medien schneidet Deutscher Landwirtschaftsverlag besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 83% der Mitarbeitenden Deutscher Landwirtschaftsverlag als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 83 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 22 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Deutscher Landwirtschaftsverlag als eher modern.