Sehr angenehmes Arbeitsklima Mit der Möglichkeit auf Flexibilität bezüglich work-life balance
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - Projektträger (DLR-PT) in Bonn gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei DLR, Institut für Aerodynamik und Strömungsmechanik in Braunschweig gearbeitet.
Image
Hey - wir schicken Sonden zum Mars... :)
Karriere/Weiterbildung
Es werden viele Schulungen angeboten, daneben gibt es wie an jeder Forschiöungseinrichtung in D das wissenschafts Zeitvertragsgesetz.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Änderungen Richtung klimaschonende Veränderungen sind doch etwas Behörden Style...
Vorgesetztenverhalten
Manchmal etwas zu viel Freiheit, es wurd wenig vorgegeben.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird groß geschrieben
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Köln gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr entspannte Arbeitsatmosphäre.
Work-Life-Balance
Hier werden die Wünsche der Mitarbeiter ernst genommen und vieles ermöglicht.
Karriere/Weiterbildung
Sehr großes Weiterbildungsprogramm
Gehalt/Sozialleistungen
Richtet sich nach dem TVÖD, da gibt es wenig Spielraum.
Vorgesetztenverhalten
Das liegt wie so häufig immer an den einzelnen Personen. Grundsätzlich aber in Ordnung.
Arbeitsbedingungen
Corona stellt alle vor Herausforderungen. Die Arbeitsbedingungen/Ausstattung des Homeoffices ist noch ein offener Punkt.
Interessante Aufgaben
Sehr abwechslungsreiche Aufgaben, immer am Puls der Zeit.
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei DLR Stuttgart in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vertrauen in die eigene Problemlösekompetenz Sinnstiftende Tätigkeiten zu aktuellen Forschungsfragen, abwechslungsreicher Job
Verbesserungsvorschläge
Die hohen Ansprüche gehen in perfektionistische Richtungen. Das demotiviert langfristig und frustriert.
Arbeitsatmosphäre
Flache Hierarchien, lockere Arbeitsatmosphäre, junges Team mit flexiblen Arbeitszeiten
Image
Meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Work-Life-Balance
Die Anforderungen an Leistung und wissenschaftliche Arbeitsweise sind hoch, die Arbeitszeiten sind höher als vertraglich vereinbart, was für Abschlussarbeiten aber normal ist. Pro ist aber die Freiheit, Home Office flexibel zu nutzen. Da ist das DLR vielen Unternehmen voraus.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das DLR als Forschungsinstitut arbeitet an aktuellen Themen zu Nachhaltigkeit und Energiefragen.
Karriere/Weiterbildung
Option zur Dissertation.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Gemeinschaft unter den etwa Gleichaltrigen. Interesse an der Arbeit auch von den FK, aber die Problemlösung ist hauptsächlich in Eigenverantwortung. Bei Fragen ist das DLR Netzwerk sehr hilfsbereit.
Vorgesetztenverhalten
Konstruktive Kritik, hohe Leistungsanforderungen.
Kommunikation
Führungskräfte sind offen für Verbesserungsvorschläge und hilfsbereit bei Fragen. Manchmal etwas chaotisch, manchmal sehr bürokratielastig
Gehalt/Sozialleistungen
Vergütung nach TVÖD
Interessante Aufgaben
Sehr flexible Aufgabengestaltung. Wie die aufgabe gelöst wird ist relativ freigestellt. So kann man seine individuellen Stärken nutzen und es gibt kein Micromanagement.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Hardthausen am Kocher gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das am Prüfstand die eigenen Kollegen schlechter behandelt werden als externer Kunden.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man auch überdurchschnittliche Leistungen bringt ist es nicht möglich mehr zu verdienen. Du wirst nach deinem Bildungsgrad eingestuft und das war's.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei DLR in Oberpfaffnehofen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Bitte hören Sie mit den extremen Merhoden der Überwachung und Rufschädigung auf! Ich stelle keine Gefahr für Ihr Unternehmen dar.
Arbeitsatmosphäre
Rufschädigungskampagne standortübergreifend
Work-Life-Balance
Von den Arbeitszeiten her in Ordnung, aber wenn der AG das Privatleben seit 2 Monaten komplett überwacht, ist das nicht gut für die WL-Balance
Karriere/Weiterbildung
Keine Chance für mich
Kollegenzusammenhalt
Wie gesagt, ich kann nur für meine Abteilung sprechen, aber hier spare ich mir bewusst jeden Kommentar.
Vorgesetztenverhalten
fies, intolerant und extrem übergriffig
Kommunikation
Ich kann nur für meine Abteilung sprechen, aber der Betriebsschutz, zu dem ich indirekt angehöre, kommuniziert, indem er meinen privaten Computer und mein privates Telefon abhört und das ist längst nicht alles.
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Braunschweig gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
- Mülltrennung flächendeckend einführen, auch in den Büros
Arbeitsatmosphäre
Super nette und hilfsbereite Kollegen. Hier kommt man morgens gerne zur Arbeit.
Work-Life-Balance
Durch Gleitzeit relativ flexibel was Arbeitszeiten und Urlaub/Gleittage angeht. Bei einer BA gibt es kein Stundenvertrag, man kommt wie es die Arbeit erfordert, wird allerdings auch nicht bezahlt... Urlaub wird nach Absprache schnell und problemlos genehmigt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird Wert darauf gelegt, nicht alles neu zu kaufen und auch gebrauchte Dinge wieder zu verwenden. Mülltrennung ist allerdings noch nicht am Alltag angekommen.
Kollegenzusammenhalt
Freundschaftliches Verhältnis zwischen den Kollegen. Teils finden auch außerbetriebliche Aktivitäten unter Kollegen statt.
Umgang mit älteren Kollegen
Durchschnittsalter liegt bei etwa 40 Jahren. Umgang ist top
Vorgesetztenverhalten
In meiner Gruppe herrscht Du-Kultur vom ersten Tag. Mit Problemen kann immer zum Betreuer/Vorgesetzten gegangen werden, der sich dann um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung kümmert. Kritik kann ebenfalls angesprochen werden, war bei mir aber nicht nötig
Arbeitsbedingungen
Alles was benötigt wird ist vorhanden und funktioniert
Kommunikation
Alle wichtigen Infos erhält man regelmäßig per Mail oder in Team-Meetings.
Gehalt/Sozialleistungen
Die BA ist leider unbezahlt im Gegensatz zur Industrie. Der Hiwi-Job wird normal vergütet.
Interessante Aufgaben
Durch die BA und parallel 8h Hiwi im selben Bereich bekommt man ein breites Aufgabenfeld zu Gesicht. Absolut empfehlenswert wer Interesse an handwerklichen und luftfahrttechnischen Themen hat. Man wird in den Betriebsalltag mit einbezogen und arbeitet an richtigen Projekten mit.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeitmodelle, familienfreundlich, aktive Frauenförderung, tolles Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten - Führungskraft ist mehr wie ein Coach.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt - ist jedoch Tarif und damit bestehen kaum Spielräume
Tolle Unternehmenskultur, extrem gute Work-Life-Balance und super Möglichkeiten zur Weiterbidung
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Bremerhaven gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr offene Unternehmenskultur. Gleichbehandlung wird sehr ernst genommen
Image
Gutes Image in der Öffentlichkeit, hoch angesehene Forschungseinrichtung die internstional bekannt ist
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, Familie und Job finden gute Vereinbarungen. Es gibt Sportangebote, Kinderfreizeiten werden organisiert hnd Kitaplätze stehen zur Verfügung.
Karriere/Weiterbildung
Mitarbeiterweiterbildung wird sehr gerne gefördert
Gehalt/Sozialleistungen
An den TVÖD gebunden. Leider wenig Mitspracherecht, da sehr starr
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, weniger Dienstreisen, dafür mehr Online Meetings
Kollegenzusammenhalt
Stärker Kollegenzusammenhalt. Man Unterstützt einander wo man kann und es entstehen sogar tiefe Freundschaften
Umgang mit älteren Kollegen
Mitarbeiter werden gerne bis zum Renteneintritt gehalten und sogar darüber hinaus auf Wunsch des Mitarbeiters
Vorgesetztenverhalten
Jeder Jeck ist anders, aber im großen und ganzen top Vorgesetze.