Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Digitas Pixelpark in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fairness und Offenheit. Man kann jeden direkt ansprechen. Auch auf C-Level.
Arbeitsatmosphäre
Sehr offen
Work-Life-Balance
Die Werkzeuge dafür sind da, manchmal klappt es aus verschiedensten Gründen doch nicht.
Karriere/Weiterbildung
Wer wirklich will, dem stehen viele Türen offen. Einer der Vorteile als Teil eines internationales Netzwerks.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bewusstsein ist da, es scheitert mitunter noch an der Umsetzung
Kollegenzusammenhalt
Wie immer Team abhängig, im Großen und Ganzen aber sehr gut
Vorgesetztenverhalten
Insgesamt immer fair
Arbeitsbedingungen
Ausrüstung stimmt, Büros frisch renoviert. Es ist noch nicht alles perfekt, aber der Weg ist richtig. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens bringt neue Flexibilität.
Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Design / Gestaltung bei Digitas Pixelpark Germany GmbH in Hamburg abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Oben Detailreich beschrieben.
Verbesserungsvorschläge
Orga unbedingt verbessern. Es ist einfach ein unorganisierter Sauhaufen.
Arbeitsatmosphäre
Durch ständiges Angiften unter den Teams leide sehr angspannt.
Karrierechancen
Als Azubi schwer zu beurteilen. Die Kollegen jedoch meinten meist es wär ziemlich unterdurchschnittlich.
Arbeitszeiten
Gleitzeit = Leidzeit
Ausbildungsvergütung
Tatsächlich einer der wenig positiven Aspekte. Ist nicht Hoch, aber Ausbildungsentsprechend
Die Ausbilder
Die Ausbilderin kann NICHTS für die Bewertung. Sie wusste nicht einmal dass ich Ihr Azubi bin. Hat die Cheetage leider vergessen zu erwähnen...
Spaßfaktor
Schrubberjobs, wenig Kreatives arbeiten unter Zeitdruck. Teams unter einander so sehr im Clinge dass jeder jeden hasste.
Aufgaben/Tätigkeiten
Siehe Spaßfaktor
Respekt
Du bist halt der kleine Pimpf und die die großen Kings. Wenn man dann danach fragt evtl das Verhalten an zu passen kommt nur "Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als meine Mutter gestorben ist und ich wieder nach Hause kam bzw. zur Arbeit war ich im ersten moment froh. Es ist nicht einfach neben der Ausbildung mit 20 eine Mutter zu beerdigen, wenn man kurz vor den Prüfungen ist. Was kam? "Wir performen grade auf dem Kunden echt schlecht und hier ist eine Aufgabe die fertig werden muss, kannst du bitte einspringen?"
Ende vom Lied: bis 24 Uhr Überstunden gemacht. Allein dies ist im normalen Arbeitsrecht schon Illegal, in der Ausbildung erst recht. Im Angesicht meiner persönlichen Lage (wovon entsprechende Person wusste) Unmenschlich noch und nöcher.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Digitas Pixelpark Germany GmbH in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eine große Agentur mit großen Kunden und einem guten Namen. Das Arbeitsklima ist sehr gut, ohne dass sachliche Kritik deshalb mit Wohlfühlsoße übergossen würde.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Seitdem Pixelpark zum Publicis-Netzwerk gehört, wurden ein paar Entscheidungen in die Pariser Zentrale gezogen, die besser beim lokalen Management lägen. Auch die zentralen Systeme sind teilweise nicht so toll. Es ist insgesamt aber noch im Rahmen des Erträglichen.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein freundlicher, oft sogar herzlicher Umgangston und es gibt viele Freundschaften unter den Mitarbeitern.
Image
Seit über 20 Jahren ein guter Name unter den deutschen Internetagenturen.
Work-Life-Balance
Es gibt eine Gleitzeit und Überstundenregelung, die auch gelebt wird. Hier muss langfristig niemand mehr als die vertraglich vereinbarten Stunden arbeiten. Ab 19 Uhr sind die Büros ziemlich leer. Wenn man mal was hat (Behördengang, Arzttermin, Handwerker o.ä.) wird das eigentlich immer möglich gemacht.
Karriere/Weiterbildung
Regelmäßige Fortbildung für die Mitarbeiter. Es gibt immer wieder Aufstiegsmöglichkeiten, allerdings sind die Kriterien dafür nicht zu 100% klar.
Gehalt/Sozialleistungen
Ist halt Agentur. In der Industrie kann man mehr verdienen, hat dafür aber auch ein anderes Umfeld.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird besser, inzwischen gibt es eine konkrete Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema in allen Facetten beschäftigt.
Kollegenzusammenhalt
Immer noch gut, auch wenn es bei ca. 200 Mitarbeitern nicht mit jedem total persönlich ist. Es gibt regelmäßige Parties: ein Sommerfest, eine Weihnachtsfeier, immer wieder kleine Umtrunke anlässlich von kleineren Erfolgen und auch von Mitarbeitern organisierte Aktivitäten wie Wakeboarding, Fußball im Park, Pokern, Blutspenden oder den Xing-Businessrun.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Agentur wird mit ihren Mitarbeitern langsam älter. Es gibt viele Altgediente.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten geben sich Mühe und sind menschlich gut, sie werden aber für Ihre Aufgaben nicht so professionell ausgebildet, wie das möglich wäre.
Arbeitsbedingungen
Recht neue Büroräume, nichts außergewöhnliches, aber auf hohem Standard. Das Equipment wird manchmal etwas zögerlich erneuert, ist aber auch nicht veraltet. Homeoffice ist möglich, aber nur in abgesprochenen Einzelfällen.
Kommunikation
Die Standortleitung ist sehr transparent gegenüber den Mitarbeitern, monatlich wird berichtet, wie der Standort im Vergleich zur finanziellen Jahresplanung steht und welche Pitches gewonnen oder verloren wurden.
Gleichberechtigung
Es gibt keine aktive Benachteiligung von Frauen, Machosprüche hört man hier auf dem Flur auch nicht, die Frauenquote im Unternehmen könnte für eine Agentur aber dennoch besser sein, schwankt von Bereich zu Bereich auch stark.
Interessante Aufgaben
Hier wird fast nur für große Unternehmen und öffentliche Auftraggeber gearbeitet.
Fehlende Wertschätzung, niedrige Gehälter und nettes Miteinander
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei Digitas Pixelpark in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Das Work-Life-Balance.
Verbesserungsvorschläge
- Am Markt angepasste Gehälter anbieten. Seid fair! - Talente fördern. - Diversität fördern. Hamburg, Deutschland und die Welt sind bunt! - Mehr Leistungen / Goodies / Events / Spaß anbieten. Mitarbeiter wollen mehr als nur ein Gehalt! - Mehr Flexibilität anbieten! Vor Corona-Zeiten war Home-Office ein No-Go. Nach Corona wollt ihr, dass Mitarbeiter so viel wie möglich im Büro arbeiten. Werdet moderner und flexibler, sonst werdet ihr keine guten Talente kriegen.
Arbeitsatmosphäre
Intransparentes Management. Es wird viel gelogen, um Gehälter niedrig zu halten bzw. um keine angemessenen und fairen Gehaltsanpassungen und Weiterbildungen zu ermöglichen. Da die Agentur zu einem französischen Unternehmen gehört, lautet die Ausrede oft: „Paris hat dies, Paris hat das entschieden". Dennoch hat das deutsche Management der Digital Pixelpark eine bestimmte Entscheidungsgewalt bei diesen budgetären Themen. Daher wäre es nur fair den Mitarbeiter:innen gegenüber, wenn das Nichtwollen aus wirtschaftlichen Gründen auch als solches begründet würde.
Weiterbildung gibts nur für ein paar Privilegierten und viele Kollegen sind einfach genervt und unmotiviert. Einige trauen sich zu gehen, andere hingegen trauen sich nicht und warten auf Verbesserung.
Mitarbeiter spüren den Druck von oben, denn das Management redet ständig über Verluste, Schließungen und die Notwendigkeit die Kunden zu halten. Wobei dies in letzter Zeit besser geworden ist, denn 2021 war ein sehr gutes Geschäftsjahr für die Agentur.
Image
Dadurch, dass die Digitas Pixelpark teil der Publicis Groupe ist, bekommt man das Gefühl man arbeitet für einen großen Konzern. Aber es stimmt nicht mit der Realität überein.
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance ist vermutlich der USP der Agentur. Es werden selten Überstunden gemacht und wenn dies vorkommt, können die problemlos abgebaut werden.
Urlaub kann nach Rücksprache jederzeit genommen werden.
Da viele Mitarbeiter:innen Familie haben, ist die Agentur sehr familienfreundlich (viele Teilzeitkräfte).
Es gibt keinen Zwang an Events teilzunehmen o.ä.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung existiert nicht oder nur für einige wenige. Karriere kann man hier nicht machen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter werden sehr sehr Pünktlich ausgezahlt. Ansonsten, wie oben gesagt, sind diese eher niedrig und eine Gehaltserhöhung zu bekommen ist buchstäblich ein Kampf.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Einen Extra-Punkt gibt es auf jeden Fall für den sozialen Aspekt. Kollegen helfen oft am Gabenzaun am HBF aus und engagieren sich. Die Agentur hat ab und an Probono-Kunden und bringt diese kostenlos in die "State of the Art".
Es wird meiner Meinung nach noch zu viel ausgedruckt. Denke das Bewusstsein für die Umwelt ist noch gering.
Kollegenzusammenhalt
Die meisten Kollegen sind nett und versuchen aus der eher nicht so guten Atmosphäre das Beste für sie und ihre Kunden zu machen.
Die Zusammenarbeit ist gut und es wird sehr respektvoll miteinander umgegangen.
Für eine Werbeagentur ist das Durchschnittsalter ungewöhnlich hoch (35+ eher 40+). Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass seniorigeren Kolleg:innen in höheren Positionen jüngere Kolleg:innen nicht sehr ernst nehmen und dadurch nicht immer ehrlich oder auf Augenhöhe mit diesen umgehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt viele ältere Kollegen, die auf dem ersten Blick einen zufriedenen Eindruck machen. Ob sie gefördert werden, weiß man leider nicht.
Das Alter der Neuangestellten liegt meist zwischen 20 und 40.
Vorgesetztenverhalten
Sehr geringe bis geringe Wertschätzung. Man ist eine Ressource, die dort eingesetzt wird, wo sie gebraucht wird und so viel es nötig ist.
Arbeitsbedingungen
Die Technik stimmt; jedoch könnten alle die gleichen Leasing-Laptops bekommen. Oft haben Praktikanten, Azubis und Junioren minderwertigere Laptops.
Die Lage ist sehr zentral (am Hamburger HBF). Das Gebäude ist sauber und saniert. Zu Bürozeiten war die Luft schon etwas trocken.
Kommunikation
Die Kommunikation ist eigenlicht recht gut, denn es gibt regelmäßige Meetings, um die Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten. Ich ziehe einen Punkt ab, weil, wie oben geschrieben, sind oft die Erläuterungen in den Meetings oberflächlich bzw. nicht immer wahrheitstreu. Da bringt die beste Kommunikation der Welt nichts, wenn Mitarbeiter sich vom management belogen fühlen.
Gleichberechtigung
Wenn ich mich richtig erinnere, sind alle Mitglieder des deutschen Managements der Digitas Pixelpark weiße Männer über 40. In Hamburg ist 1/3 des Executive Managements weiblich und die meisten der Creative Directors sind auch Männer.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind nicht so interessant. Es gibt hin und wieder coolere Projekte, aber that's it.
Oft gibt es sehr wenig zu tun, dann auf einmal wieder sehr viel. Das liegt aber an der Natur des Geschäftsmodells.
Die Aufteilung der Aufgaben ist nicht immer fair. Viele der Teilzeitkräfte sind entweder Midlevel oder Senior (meist Senior), kriegen wegen des höheren Titels und längeren Betriebszugehörigkeit mehr Geld und erledigen oft sehr einfachen Aufgaben, da sie ja „nur" Teilzeit da sind (gilt nicht für alle Teams). Für Junior Kolleg:innen ist diese Problematik einerseits gut, weil sie eben mehr machen können und schneller erfahrener werden, aber andererseits schlecht, denn aufgrund der fehlenden Wertschätzung und der niedrigen Gehälter, dies oft übersehen und nicht gar vergütet wird.
Gehe gerne zur Arbeit auch wenn ich seit 2 Jahren im Home Office hänge.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Digitas Pixelpark in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man alles frei kommunizieren kann und nicht direkt abgestempelt wird. Sogar als ich noch Junior war hat sich die Geschäftsführung meine Probleme und meine Wünsche in ruhe angehört und zusammen eine Lösung erarbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte sich mehr Mühe gegeben werden gute Leute zu halten anstatt eher nach neuen sich umzuschauen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre wird natürlich auch zum Großteil von einem selber bestimmt. Ich hatte bisher das Glück immer mit top Leuten zusammen arbeiten zu dürfen und es hat immer Spaß gemacht.
Image
Das Image ist ok, ich persönlich finde es gut. Aber hängt natürlich auch davon ab in welchem Team man arbeitet und für welchen Kunden.
Work-Life-Balance
Wenn ein Projekt mal knapp wird werden auch gerne mal Überstunden gemacht. Streng genommen sind wir aber nicht dazu verpflichtet und wenn man alles offen kommuniziert wird man nicht mehr als seine 8h / Tag arbeiten müssen. Falls du wirklich zu viel Arbeitslast hast, scheuen sich die vorgesetzten auch nicht einen Teil deiner last auf andere Kollegen oder sogar auf Freelancer zu outsourcen.
Karriere/Weiterbildung
Die Weiterbildungsmaßnahmen sind wirklich groß. Kenne keinen anderen Arbeitgeber der so stark in Weiterbildung investiert.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist leider etwas unter dem Durchschnitt. Viele gehen leider genau aus diesem Grund, wenn man aber offen kommuniziert was man möchte ist man auf der anderen Seite oft auch bereit einem entgegen zu kommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt sogar interne Gruppen und Mittagslesungen zu diesen Themen. Die Firma versucht auch mehr und mehr Umweltbewusstsein in den Agenturalltag einzubauen.
Kollegenzusammenhalt
Super Kollegen, bin mit einigen inzwischen auch privat befreundet und machen häufiger mal was zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Sind halt Kollegen wie alle anderen auch
Vorgesetztenverhalten
Kam mit allen vorgesetzten bisher immer super klar und haben gerade auch zu Corona Zeiten mal Verständnis dafür wenn man mal einen Durchhänger hat. Menschlich wirklich top
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsgeräte sind zumindest bei der IT meist auf einem aktuellen Stand. Konzepter oder PMs bekommen aber wohl auch schon mal ältere Laptops mit weniger Leistung.
Kommunikation
Auch wenn mal etwas nicht so rund läuft wird einem nicht direkt der schwarze Peter aufgedrückt, sondern ist eher offen für Transparenz mit Problemen und kommuniziert diese auch so das man eher nach Lösungen sucht, anstatt im Problem zu bohren und sich fest zu fahren.
Gleichberechtigung
Soweit ich es persönlich mitbekommen habe, werden wirklich alle gleich behandelt. Es wird sogar wert auf Gender gerechte Sprache und Schrift gelegt. Für mich als Legastheniker zwar schwierig in der Umsetzung, aber zum Glück kein Muss. Wird aber gerne gesehen.
Interessante Aufgaben
Es gibt häufiger mal sehr interessante Projekte, allerdings auch häufig klassische Support Arbeit. Hängt immer vom Kunden und vom Projekt ab. Im großen und ganzen aber doch sehr abwechslungsreich