Homeoffice ist schon längst nichts mehr für Menschen die weiter weg wohnen, sondern die Zukunft. Das sollte dringend überarbeitet werden. Auch für die Gewinnung neuer Mitarbeiter, die sich im Zweifelsfall für einen Arbeitgeber mit Homeoffice entscheiden werden!
Ein paar benefits für die Mitarbeiter, die das Unternehmen zu dem machen was es ist, sollten eigentlich selbstverständlich sein.
Wertschätzung und Respektvoller Umgang. Ganz gleich welche Abteilung.
Eine klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche.
Arbeitsatmosphäre
Teilweise schwierig, da seitens der Geschäftsführung häufiger schlechte Stimmung zu einem durchdringt, obwohl man damit nichts zu tun hat. Man geht häufig mit einem Kloß im Hals in die Arbeit.
Image
Nach außen hin immer sehr freundlich.
Work-Life-Balance
Eher nicht. Viele Überstunden in einer Woche die ohnehin schon 42,5 Stunden hat. Keine Seltenheit, auch als junger Mensch, das Wochenende für reine Erholung nutzten zu müssen. Homeoffice ist auf Grund von grundsätzlichen Vertrauensproblemen nicht denkbar. Frei nach dem Motto: Homeoffice = Urlaub. Angst vor „Versagen“ nimmt man mit nach Hause.
Karriere/Weiterbildung
Quasi nicht möglich, sofern man sich (vom gesetzlichen Mindesturlaub) nicht freinimmt und in die eigene Tasche greift.
Gehalt/Sozialleistungen
Mitarbeiter sollen alles geben. Bezahlt werden sie fair, aber sicherlich nicht der Leistung entsprechend.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird nach außen suggeriert….
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilungen gut. Firmenübergreifend eher schwierig.
Vorgesetztenverhalten
Absolut Tagesform abhängig und teils leider unberechenbar. Uneinsichtig bei Fehlverhalten. Vorschläge für Verbesserung werden grundsätzlich abgelehnt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplätze sind in Ordnung. Etwas zum Ausgleich (z.B Rückzugsort oder Sitzmöglichkeiten im Freien) wären wünschenswert und absolut machbar.
Kommunikation
Eher schlecht. Wichtige Themen erfährt man einfach irgendwann oder hintenherum. Nicht selten wird man vor vollendete Tatsachen gestellt.
Gleichberechtigung
Leider gibt es Kollegen, die durch ein geheucheltes Interesse am Unternehmen, bessere Chancen haben, als andere.
Man kann mit vielen interessanten Kunden und Lieferanten in einer spannenden Branche zusammenarbeiten.
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist möglich, sogar gewünscht.
Kurze Entscheidungswege.
Jungen Mitarbeiter:innen wird eine Chance gegeben sich zu beweisen.
Bürohunde sind erlaubt.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wert auf die Mitarbeiter:innen, deren Wohlbefinden und das "Wir-Gefühl" legen (Mitarbeiter sind keine Maschinen). Motivierte und glückliche Mitarbeiter:innen führen zwangsläufig zu einer besseren Arbeitsleistung.
Ideen und Vorschläge sollten nicht prinzipiell auf Ablehnung stoßen.
Veraltete Sichtweisen und Systeme sollten durch Modernes ersetzt werden. Beispielsweise die Abschaffung der 42,5 Stundenwoche um auch für junge Arbeitssuchende attraktiver zu werden.
Tätigkeitsfelder sollten nicht vermischt werden. Vertrieb sollte sich beispielsweise auf den Verkauf konzentrieren (hier wird sehr viel Potenzial verschwendet) und nicht Verwaltungstätigkeiten übernehmen müssen.
Es müssen unbedingt neue Mitarbeiter:innen eingestellt werden um die Überstundenproblematik und Überlastung in den Griff zu bekommen.
Auszubildende sollten nicht als billige Arbeitskräfte angesehen werden sondern als die Zukunft des Unternehmens.
Respektvollerer Umgang sollte jedem/r Mitarbeiter:in, auch jüngeren, entgegengebracht werden.
Firmenveranstaltungen zum Stärken der Gemeinschaft sollten öfter und proaktiv von der Geschäftsführung geplant werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre und das Betriebsklima sind grundsätzlich gut bis sehr gut. Jedoch wird dieses regelmäßig durch einzelne Personen stark gestört. Dadurch leidet nicht nur die Atmosphäre sondern auch die Motivation der Mitarbeiter:innen.
Image
Für Branchenfremde scheint das Image gut zu sein. Hört man sich allerdings innerhalb der Branche oder den Mitarbeitern um zeigt sich ein anderes Bild.
Work-Life-Balance
Nicht existent. Trotz 42,5 Stundenwoche fallen Überstunden in großem Ausmaß und in allen Abteilungen an und werden gewünscht. Überstunden können grundsätzlich freigenommen werden jedoch ist dies aufgrund der anfallenden Arbeit kaum möglich. Aufgrund mangelndem Vertrauen in die Mitarbeiter ist Homeoffice bis auf wenige Ausnahmen (zum Beispiel Krankheit) nicht gewünscht. Die Urlaubsregelung richtet sich nach dem Alter ist jedoch nicht mehr zeitgemäß.
Karriere/Weiterbildung
Realistische Aufstiegschancen gibt es nur wenn Kolleg:innen das Unternehmen verlassen. Weiterbildung wird teilweise nicht empfohlen wenn es auf Kosten der Arbeitszeit gehen könnte. Schulungen werden wenn überhaupt erst nach mehrmaligem Wunsch ermöglicht. Schulungen sollen gerne selbst finanziert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen sind nicht vorhanden. Weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld oder andere Bonuszahlungen. Gehalt ist verhandelbar und Mitarbeiterabhängig jedoch nicht der Arbeitszeit angemessen. Es sollte mehr Wert auf die Arbeitsleistung gelegt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mehr Schein als sein. Das Engagement welches nach außen hin präsentiert wird sollte in tatsächliche Unternehmungen/Vorhaben investiert werden. Beispielsweise wird jede Rechnung für die Buchhaltung in Papierform benötigt.
Kollegenzusammenhalt
Zwischen einzelnen Personen bzw. Teams ist der Zusammenhalt gut. Firmenübergreifend herrscht jedoch kein Gemeinschaftsgefühl. Jeder Bereich steht für sich.
Umgang mit älteren Kollegen
Gut aber dennoch ausbaufähig. Respektlosigkeiten sind auch vor älteren Kolleg:innen keine Seltenheit.
Vorgesetztenverhalten
Tagesabhängig. Regelmäßig jedoch unter der Gürtellinie. Weinende Kolleg:innen sind keine Seltenheit. Es wird von oben herab dirigiert. Seit Ausfall des zweiten Geschäftsführers wirkte die Führungsebene zunehmend desinteressiert und überfordert.
Arbeitsbedingungen
Das Büro und die Arbeitsplätze sind modern. Allerdings sind einige Abläufe und Systeme völlig veraltet.
Kommunikation
Findet nicht statt. Wichtige Informationen werden zwischen Tür und Angel mitgeteilt oder man erfährt diese über den Flurfunk.
Gleichberechtigung
Jeder hat die gleichen Chancen.
Interessante Aufgaben
Liegt im Auge des Betrachters. Aufgabengebiete werden jedoch zu sehr vermischt wodurch die Qualität der Arbeitsleistung und die Attraktivität der Aufgaben leidet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Menschlich- und Herzlichkeit im ganzen Unternehmen. Die Kollegen sind in guten wie in schlechten Zeiten für jemanden da. Von der Geschäftsleitung bekommt man immer einen Rat, Hilfe und Unterstützung.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Vertrauen in die Prokuristen und Teamleiter setzen und mehr Verantwortung abgeben. Für Stoßzeiten in den verschiedensten Abteilen ein Personalpuffer aufbauen, damit Mitarbeiter nicht zeitweise an ihre Grenzen stoßen.
Arbeitsatmosphäre
Wer hier von einer schlechten Arbeitsatmosphäre spricht, hat sicher dazu beigetragen. Es gibt immer mal Zeiten wo vielleicht nicht alles so toll ist. Aber ehrlich gesagt ist das nicht nur bei EIDEX so. Wenn die Stimmung mal nicht gut ist, gibt es genügend Kollegen, die dafür sorgen, dass alles wieder gut ist und die Arbeit Spaß macht.
Image
EIDEX genießt einen sehr guten Ruf bei seinen Kunden und Lieferanten. Die angenehme Stimmung zwischen Kunden, EIDEX und den Lieferantne sieht man jedes Jahr auf den beiden Hausmessen.
Karriere/Weiterbildung
Jeder Mitarbeiter wird in mehreren Schulungen durch Lieferanten weitergebildet. Diese finden mehrmals die Woche statt. Größere Weiterbildungen werden in der Gemeinschaft durchgeführt und von EIDEX unterstützt. Einzelne Schulungen oder projektbezogene Kurse oder Weiterbildungen werden ebenfalls unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
Wünsche sind immer da. Es wird leistungsgerecht und dem Alter, sowie der Branche entsprechend bezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Diese Themen liegen der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern sehr am Herzen und es wird sehr darauf geachtet.
Kollegenzusammenhalt
Wie gesagt: Eine Grossfamilie :)
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist super. Zwischen den Generationen wird ausgetauscht und immer gleich geholfen oder mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die Geschäftsleitung steht hinter ihren älteren Mitarbeitern.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsleitung und die Teamleiter sind Menschen wie Du und ich, die die Firma EIDEX und deren Wohlergehen im Auge haben. Da kann es mal zu Unstimmigkeiten oder unterschiedlichen Meinungen kommen. Wir sind doch alle nur Menschen. Im Grunde ist das Verhalten mehr als in Ordnung. Wer hier eine schlechte Beurteilung abgegeben hat, ist meistens selbst das Problem und kann über seine Probleme mit den Vorgesetzten nicht sprechen.
Arbeitsbedingungen
Das Bürogebäude ist relativ neu und dementsprechend ist die Innenausstattung und das Arbeitsmaterial. Es werden ständig Neuanschaffungen oder Erwerb von neuartigen Maschinen oder Geräten durchgeführt. Hier liegt ein großes Augenmerk, eine aktuelle Technik vor Ort zu haben und eine die für die Gesundheit der Mitarbeiter ausgelegt und geeignet ist.
Kommunikation
Die Kommunikation in den Teams ist sehr gut. Zwischen den Teams und den Vorgesetzten könnte man noch etwas arbeiten.
Gleichberechtigung
Frauen und Männer sind gleichberechtigt, Hierfür spricht auch, dass wir eine Prokuristin und einen Prokuristen im Unternehmen haben.
Interessante Aufgaben
Jeden Tag kommen neue, interessante Anfragen und Aufgaben auf den Tisch. Wer Spannung erleben und sich interessanten Aufgaben stellen möchte, ist hier komplett richtig.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
es hat (fast) immer Spaß gemacht dort zu arbeiten, weil die Leute dort Menschen sind und keine Maschinen (auch die Chefs) / man muss keinen Parkplatz suchen / ordentliche Dusche im Büro, wenn man mit dem Fahrrad kommt / Zeiterfassung für alle
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nach den 2 Messen ist es einige Wochen lang immer sehr stressig, zumindest im Tagesgeschäftsteam
Verbesserungsvorschläge
Mittagessen for free
Arbeitsatmosphäre
nette Kollegen, sehr familiäres Betriebsklima
Image
in der Branche und bei den Lieferanten hat Eidex ein sehr gutes Image
Karriere/Weiterbildung
einige haben sich dort richtig hoch gearbeitet und viel Verantwortung bekommen, Weiterbildung wird unterstützt, wenn man von sich aus danach fragt
Gehalt/Sozialleistungen
mehr Geld geht immer, die Fahrtkosten werden erstattet und zwar über Kilometergeld, was lukrativer ist als nur die Fahrkarte
Umwelt-/Sozialbewusstsein
o. k.
Kollegenzusammenhalt
zum Geburtstag bekommt jeder ein Geschenk, alle legen zusammen und singen ein Ständchen
Umgang mit älteren Kollegen
man wird nicht nach Alter oder Hautfarbe, sondern nach seiner Leistung beurteilt. Ältere Arbeitnehmer haben etwas mehr Urlaub.
Vorgesetztenverhalten
immer korrekt und fair, aber Leistungsträger werden bevorzugt
Arbeitsbedingungen
das Büro war damals erst ein paar Jahre alt, sehr angenehm war die natürliche Kühlung im Sommer
Gleichberechtigung
5 weibliche Team-Leiterinnen und 2 männliche Team-Leiter, eine Prokuristin und ein Prokurist
Interessante Aufgaben
wer Gas gibt und Ideen hat, bekommt die interessanten Kunden