40 Bewertungen von Mitarbeitern
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
35 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
35 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
hat bei den Kunden ebenfalls ein sehr gutes Image
Siehe oben.
Aktuell nichts
Nichts konkretes. Nicht nachlassen :-)
Professionell, zuvorkommend, hilfsbereit, leistungsorientiert (nicht beim Gehalt, sondern den Projektinhalten)
Maximale Flexibilität bei den Arbeitszeiten, wenn der Kunde es gestattet. Das sagen auch andere Beratungen / Dienstleister. Bei eMundo ist es aber kein Lippenbekenntnis. Man hat/gewinnt Projekte, die das ermöglichen. Und man redet mit den Kunden, damit das so bleibt.
Neben Möglichkeiten, sich mit dem Vorgesetzten zu Weiterbildungen abzustimmen, weißt man explizit auf die gesetzlichen Rechte zur Weiterbildung hin - sehr vorbildlich. Wieso macht das nicht jeder? Mitarbeiter sind nicht doof, bei eMundo wird man auch nicht so behandelt.
Das bewegt sich im oberen Drittel. Mehr geht immer. Das ist aber nicht der Punkt. Die Gehälter sind marktgerecht und die Sozialleistungen suchen ihresgleichen.
Hervorragend. Keine stinkenden Dieselmaschinen, sondern Zuschüsse für ÖPNV. Es gibt diverse CSR-Aktivitäten. Mitarbeiter können sich hier einbringen.
Einwandfrei
Einwandfrei
Einwandfrei
Für den Dienstleistungssektor / die IT-Beratung: bombastisch. Nichts mit fakturabasierten Boni und Überstunden, die abgegolten sind. Sondern gesetzeskonform. Und über alles (Urlaub, Wochenstunden,.. ) kann offen geredet werden.
Noch nie habe ich eine derartige Transparenz seitens der Geschäftsführung erlebt. Das, was andere Unternehmen Intranet schimpfen, ist hier ein aufgeräumtes, aktuelles Wiki, in dem alle relevanten Informationen vorliegen. Moderne Groupware wird vernünftig benutzt. Es gibt kaum Hierarchie - agile Unternehmensführung nennt man das.
Einwandfrei
Vielfältige Projekte, nach modernsten Grundsätzen der Software-Entwicklung. Hier sind Profis am Werk. Das ist keine Firma, die einfach nur Umsatz machen will, sondern eine Firma, in der gute Entwickler spannende und innovative Projekte mit Mehrwert für Kunden umsetzen. Hervorragende Vertriebsleistung im Vorfeld macht's (zusätzlich) möglich.
eMundo hat uns nach Hause geschickt und Heimarbeit angeordnet, noch bevor Ausgangsbeschränkungen verordnet wurden.
Freundliche & hilfsbereite Mitarbeiter, auch über Standorte hinweg
eMundo pflegt ein frisches, modernes und junges Image (sehr geringer Altersdurchschnitt).
Und das wird auch so gelebt.
Es gibt Obst, Limo, einen Ninebot (Hoverboard), einige Lokale und einen schönen Park direkt vor der Haustür
Vom Bonus kann man sich Fortbildungen finanzieren, notwendige Weiterbildungen werden ganz übernommen.
Kann ich natürlich als Werkstudent schlecht beurteilen, aber was ich bekommen habe, war in Ordnung.
Mülltrennung wird sowieso gemacht.
Es wird versucht, das Essen in TuppaDosen beim Restaurant abzuholen.
Ich glaube, wir werden mit ÖkoStrom versorgt, nagelt mich aber nicht drauf fest.
Getränke werden nur in Glasflaschen gekauft.
Elektrogeräte werden ausgeschaltet, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Sozial ist auch jeder eingestellt, würd ich sagen :)
Vom gemeinsamen Spieleabend bis zum Sommer-/Winterincentive ist alles dabei.
Sehr familiäres Arbeitsumfeld :)
Auch mit Kollegen, die aus anderen Niederlassungen stammen, ist man schnell auf einer Wellenlänge, da das Mindset oft ähnlich ist.
Das ist erfrischend :)
Der Niederlassungsleiter ist auch nur ein weiterer (wenn auch sehr fleißiger!) Kollege, mit dem man genauso sprechen kann, wie mit allen anderen Kollegen :)
Es gibt ergonomische Stühle und höhenverstellbare Tische mit Höhenprofilen.
Auch ergonomische Tastaturen und Mäuse werden bei Bedarf angeschafft.
Super!
Es wird versucht, alles so offen und transparent, wie möglich zu gestalten.
Keine Geheimnisse, keine Ellenbogengesellschaft und klare Worte über die Ausrichtung der Firma und die Firmenethik
Dazu gibt's nichts zu sagen, weil bei eMundo jeder gleichgestellt ist, so wies sein soll.
Trotzdem gibt es Equality Operators, die dafür da sind, dass das auch so bleibt, aber viel zu tun gibt es da glaube ich gar nicht (zum Glück)!
Für einen Neuling ist es auf jeden Fall sehr spannend, weil - meines Wissens nach - recht neue Techniken verwendet werden und gerne auch Dinge, die man selbst neu dazugelernt hat, mit ins Projekt eingebracht werden.
Das er uns frühzeitig ins Home Office geschickt hat.
Jede(r) kann im Home Office arbeiten und auch kurzfristig frei nehmen.
Zusätzlich zu Projektbezogenen Fortbildungen hat jede(r) MitarbeiterIn die Möglichkeit im Rahmen eines festgelegten Budget an Weiterbildungen seiner/ihrer Wahl zu teilzunehmen.
Die Kommunikation am Standort selbst ist super und auch Teams die Standortübergreifend arbeiten können gut miteinander kommunizieren.
Das Unternehmen bietet interessante Kunden Projekte und investiert auch in spannende Forschungsprojekte.
Remote läuft! IT läuft! Kommunikation ist sehr gut!
Wenn sich abzeichnet dass alle über längere Zeit im Homeoffice bleiben, Sicherstellen dass alle einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz haben.
Durch eine digitale Kaffeeküche und viele Konferenzschaltungen bleibt die Atmosphäre in Zeiten mit Corona entspannt und orofessionell
Fragen die immer wieder gestellt wurden:
- Brauchst du was?
- Wie geht es dir?
Gemeinsame freiwillige Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit gibt es auch.
Bei e.mundo zähkt jeder gleich viel. Und das wird auch so gelebt.
Remote funktioniert. Haben wir ja gut geübt.
Siehe oben :-)
Nichts. So sieht ein vorbildliches IT-Unternehmen aus.
Nichts
Gute Leistungen werden bemerkt und wertgeschätzt.
Fehler dürfen ohne Schuldzuweisungen oder Vorwürfe gemacht werden, es sollte aber etwas daraus gelernt werden.
Selbstorganisation im Team und persönlich wird gefördert, aber auch gefordert. Alle haben die Freiheit, ihr Arbeitsumfeld so zu gestalten, wie sie wollen.
Probleme können jederzeit angesprochen werden, es wird dann aber auch erwartet, aktiv zur Lösung beizutragen.
Unser Image entspricht ziemlich genau der Realität.
Ich kann arbeiten, wann und wo ich will, ohne Druck von oben oder von den Kollegen. Die Projekte sind fair kalkuliert, sodass auch hier kein übermäßiger Stress entsteht.
Ein Budget für Weiterbildungen ist für jeden Mitarbeiter fest einkalkuliert und kann genutzt werden, auch etwa für Besuche von Fachmessen oder -Conventions.
Das Gehalt bewegt sich im normalen Rahmen für Branche und Region. Die allgemeine Gehaltsstruktur bis zum Geschäftsführer ist für alle Mitarbeiter einsehbar.
Es gibt Zuschüsse für Verpflegung, öffentliche Verkehrsmittel und betriebliche Altersvorsorge.
Es gibt Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel, unnötige Geschäftsreisen werden vermieden, das Mittagessen wird in eigenen Tupperboxen geholt.
Selbstverständlich gehören in Ingolstadt aber Automotive-Unternehmen zum Kundenkreis.
Freundschaftlich, fast familiär. Es wird jederzeit auf Augenhöhe miteinander umgegangen. Niemand arbeitet gegeneinander, sondern immer miteinander.
Es finden sich immer Kollegen zum gemeinsamen Mittagessen. Es werden regelmäßig Freizeitaktivitäten organisiert, an denen teilgenommen werden kann, aber nicht muss.
Obwohl gerade am Standort Ingolstadt der Altersdurchschnitt eher niedrig ist, konnte ich keine Ungleichbehandlung der älteren Mitarbeiter wahrnehmen.
Vorgesetzte gibt es eigentlich kaum, der Niederlassungsleiter ist selbst Entwickler. Entscheidungen werden mit Begründung offen kommuniziert. Die allermeisten Entscheidungen werden gemeinsam im Team getroffen.
Höchstens drei Personen pro Büro, Vollklimatisierung, höhenverstellbare Tische, ergonomische Stühle, moderne Hardware nach Wahl des Mitarbeiters. Besser geht es nicht.
Alle relevanten Informationen sind verfügbar, z.B. im internen Wiki. Die Kollegen sind immer hilfsbereit. Auch hier gilt: Selbstorganisation wird groß geschrieben. Zurücklehnen und warten funktioniert bei uns nicht, aktive Beteiligung wird erwartet.
Das Geschlechterverhältnis ist nicht annähernd ausgeglichen, aber Gleichberechtigung wird gelebt. Es gibt Equality Operator, um sicherzustellen, dass das so bleibt.
Projekte sind technisch modern, es wird auf Qualität geachtet und jedes Team-Mitglied hat immer ein echtes Mitspracherecht.
Es ist relativ problemlos möglich und sogar gewünscht, regelmäßig das Projekt-Team zu wechseln, sodass Stagnation praktisch ausgeschlossen ist.
Als Werkstudent wird man wie ein vollwertiger Mitarbeiter behandelt. Respekt steht weit oben!
Als Mitarbeiter wird man wertgeschätzt. Die Firma ist stets um Verbesserungen bemüht, trotz bereits hoher Standards
nichts
eMundo hat einen guten Ruf bei seinen Kunden
Sowohl interne als auch externe Weiterbildungsmaßnahmen vorhanden
Mehrere Standorte, ein Team
Als Mitarbeiter hat man viele Freiräume
Auch standortübergreifend ist jeder stets ansprechbar
wird hier gelebt
wie an der gemeinsamen Zukunft gearbeitet wird
mehr persönlicher Austausch zwischen Führungskräften und Angestellten
entspannt, offen, hands-on
ist vorhanden und individuelle Anpassungen sind jederzeit möglich
verlässlich, vertraut, auch über Standortgrenzen hinweg
respektvoller Umgang mit ALLEN Kolleginnen und Kollegen
angemessen und vereinzelt einfach weltklasse!
offen, freundschaftlich, zielführend
Equality-Operator beschäftigen sich mit Gleichberechtigungsthemen im Unternehmen
so abwechslungsreich wie gewünscht
Ich fühle mich sehr wohl in der Firma und habe nicht das Gefühl, als Anfänger von den erfahreneren Kollegen belächelt zu werden, das ist mir persönlich sehr wichtig.
Außerdem gibt es ein sehr abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Gesprächsrunden zur Fortbildung, was den Arbeitsalltag (wahrscheinlich für Informatiker, die bereits eins geworden sind mit ihrem Bürostuhl, aber auch für Neulinge wie mich) einfach abwechslungsreicher gestaltet und die Mitarbeiter ein wenig mehr zusammen bringt und zum Gespräch anregt.
Super!!
Bisher gibt's hier nichts zu sagen!
Puh, bisher ist mir noch nichts aufgefallen.
Jeder ist hilfsbereit und es gibt immer eine Hand voll netter Leute, die einem bereitwillig weiterhelfen, egal bei welchem Problem
Das Image der Firma ist modern und fortschrittlich. Top.
eMundo geht sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse seiner Arbeitgeber ein!
Es gibt ein eigenes Portal zu internen Wissensweitergabe mit auf Video aufgezeichneten Vorträgen und Artikeln zu neuen Entwicklungsmethoden und Techniken.
Ich kann mich nicht beklagen!
Auch umweltbewusstes Verhalten ist Teil der Firmen-DNA und ebenfalls in den Firmenstatuten verankert.
Jeder Mitarbeiter ist zu Umwelt- wie Sozialbewusstsein aufgerufen.
Jeder ist hilfsbereit und freundlich :)
eMundo ist zwar eher eine jüngere Firma, daher gibt es noch keine 'uralten' Kollegen, aber die etwas älteren Kollegen sind genauso im Team integriert, wie es die jüngeren sind.
So ergänzen sich die unterschiedlichen Erfahrungsschätze sehr gut und man hört sich gegenseitig zu, anstatt auf das Recht der langjährigen Erfahrung zu bestehen.
Es gibt also keine Rechthaber hier :D
Die Vorgesetzten sind mit ihren Mitarbeitern auf einer Augenhöhe.
Einfach ein sehr entspanntes Arbeitsklima.
Kommunikation wird bei eMundo groß geschrieben.
Es gibt eigene Gesprächsrunden, um gewonnene Erkenntnisse im jeweiligen Arbeitsbereich mit den Kollegen zu teilen.
Und wenn man mal bei einem Projekt nicht richtig weiterkommen sollte, ist die Firmenpolitik eben nicht verheimlichen und schauen, wie man sich da irgendwie durchbeißt, so dass es der Chef nicht merkt, damit man rechtzeitig fertig wird.
Stattdessen kann man einfach um Hilfe bitten und es wird einem geholfen, was natürlich nicht heißt, dass man nicht arbeiten muss.
Hier wird niemand aus irgendeinem Grund diskriminiert, so steht es auch in den Firmenstatuten.
Ich interessiere mich sehr für meinen Aufgabenbereich und es gibt noch viele andere spannende Projekte!