Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
EnBW Energie Baden-Württemberg AG wird von Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Die Angestellten schätzen besonders die ausgezeichnete Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, 36-Stunden-Woche und umfassenden Homeoffice-Möglichkeiten. Das Arbeitsklima wird als kollegial und unterstützend beschrieben, mit einem starken Teamzusammenhalt und respektvollem Umgang. Die Arbeitsbedingungen sind modern gestaltet, mit zeitgemäßer Technik und angenehmen Büroräumen. Besonders hervorgehoben werden auch die überdurchschnittliche Vergütung mit zusätzlichen Leistungen wie Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen sowie die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Führungskultur wird überwiegend als wertschätzend und auf Augenhöhe beschrieben, wobei jedoch teilweise Unterschiede zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen wahrgenommen werden. Die Kommunikation funktioniert im direkten Arbeitsumfeld gut, während von höheren Managementebenen manchmal mehr Transparenz gewünscht wird. Im Bereich Umwelt- und Sozialbewusstsein engagiert sich das Unternehmen stark für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, was von den Mitarbeiter:innen positiv gesehen wird.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Die hervorragende Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und umfassenden Homeoffice-Möglichkeiten
- Überdurchschnittliche Vergütung und attraktive Sozialleistungen
- Vielfältige und interessante Aufgaben mit Gestaltungsspielraum
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Teilweise ungleiche Führungsqualität in verschiedenen Abteilungen
- Kommunikation von höheren Managementebenen könnte transparenter sein
- Vereinzelt hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck in bestimmten Positionen
Zusammenfassung nach Kategorie
Work-Life-Balance bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die Work-Life-Balance bei EnBW wird von den Mitarbeiter:innen außerordentlich positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die flexiblen Arbeitszeiten und die großzügigen Homeoffice-Möglichkeiten, wobei viele Nutzer:innen die Option auf 100% Remote-Arbeit schätzen. Die 36-Stunden-Woche wird mehrfach als ideal empfunden, und die Gleitzeitregelungen ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Arbeitsalltags. Viele Beschäftigte berichten, dass sie ihre Arbeit und ihr Privatleben durch diese Flexibilität hervorragend vereinbaren können.
Die Urlaubsplanung wird als unkompliziert beschrieben, mit schneller Genehmigung und guter Koordination im Team. Einige wenige Mitarbeiter:innen erwähnen allerdings, dass trotz der positiven Rahmenbedingungen der hohe Arbeitsaufwand in bestimmten Positionen oder Budget- und Zeitdruck die Nutzung dieser Vorteile erschweren kann. Auch für Schichtarbeiter:innen gestaltet sich die Work-Life-Balance naturgemäß schwieriger. Insgesamt überwiegt jedoch deutlich der Eindruck, dass EnBW großen Wert auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen legt und vielfältige Möglichkeiten bietet, persönliche Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Vorgesetztenverhalten bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die Bewertungen zum Thema Vorgesetztenverhalten bei EnBW fallen überwiegend positiv aus. Viele Mitarbeiter:innen beschreiben ihre Führungskräfte als fair, respektvoll und auf Augenhöhe agierend. Besonders hervorgehoben wird die kollegiale Zusammenarbeit, bei der Lösungen gemeinsam entwickelt werden und Mitarbeitenden ein hohes Maß an Selbständigkeit gewährt wird. Es gibt klare Zielvereinbarungen, und die persönliche Weiterentwicklung wird gefördert. Einige Beschäftigte äußern sogar, sie hätten "nie einen besseren Chef" gehabt.
Trotz der positiven Grundstimmung zeigt sich ein differenziertes Bild: Die Qualität der Führung variiert je nach Abteilung und Hierarchieebene. Während das untere Management oft als engagiert und kommunikativ beschrieben wird, gibt es vereinzelt Kritik an der oberen Führungsebene. Wenige Mitarbeiter:innen bemängeln fehlende Transparenz, mangelnde Kommunikation oder eine rein karriereorientierte Haltung einzelner Führungskräfte. Insgesamt überwiegt jedoch der Eindruck eines wertschätzenden und förderlichen Führungsstils bei EnBW.
Kollegenzusammenhalt bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Bei EnBW wird der Zusammenhalt unter Kolleg:innen überwiegend positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen berichten von großartigen Teams mit offener, ehrlicher Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung. Die Teamarbeit wird als vertrauensvoll beschrieben, wobei Kolleg:innen einander helfen, unabhängig von vorheriger Bekanntschaft. Der starke Teamgeist wird häufig mit dem Motto "Einer für alle, alle für einen" charakterisiert. Obwohl die Qualität der Zusammenarbeit teilweise vom jeweiligen Team abhängt, beschreiben die meisten Mitarbeiter:innen ihre unmittelbare Arbeitsumgebung sehr positiv. Einige wenige Nutzer:innen erwähnen jedoch Herausforderungen wie oberflächliche Teamarbeit, mangelnden Zusammenhalt durch Homeoffice sowie Schuldzuweisungen und unzureichende Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen.
Interessante Aufgaben bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Die Mitarbeiter:innen der EnBW berichten überwiegend positiv über ihre Aufgaben. Besonders hervorgehoben wird die Vielseitigkeit der Tätigkeiten und die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Viele Beschäftigte schätzen die Gestaltungsfreiheit und Verantwortung, die ihnen übertragen wird. Die spannende Branche bietet diverse Themenfelder mit Zukunftspotenzial. Einige Mitarbeiter:innen erwähnen auch die Möglichkeit, eigene Aufgaben zu wählen und über den eigenen Bereich hinaus an interessanten Projekten mitzuarbeiten. Während manche Tätigkeiten mit der Zeit zur Routine werden können, gibt es je nach Abteilung unterschiedliche Herausforderungen. Vereinzelt wird von Unklarheiten bei der Aufgabenzuteilung berichtet oder dass unter Zeitdruck die nötige Sorgfalt leidet. Insgesamt bietet die EnBW jedoch ein Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben.
Findest du das hilfreich?