Welches Unternehmen suchst du?
FEV Europe GmbH Logo

FEV 
Europe 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 56 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei FEV Europe die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 252 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
FEV Europe
Branchendurchschnitt: Automobil

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
FEV Europe
Branchendurchschnitt: Automobil

Die meist gewählten Kulturfaktoren

56 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    54%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    52%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    43%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich finde das Klima bei der FEV in München ist sehr angenehm. Jeder macht seinen Job und lässt zu, dass andere ihren Job machen können. Der Umgang ist fast familiär ohne unprofessionell zu sein.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation innerhalb der Niederlassung in München ist gut. Bei so vielen Menschen gehen Informationen leicht verloren. Das merkt man auf jeden Fall an der Kommunikation zwischen Aachen und München. Diese ist zu wenig und daher eher ausreichend. Hier wäre sinnvoll wichtige Informationen zu kommunizieren - und das möglichst schnell und gebündelt. Oft gerät man an generelle FEV-Informationen Informationen eher zufällig.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kollegen sind alle extrem nett und menschlich. Dem ist nichts hinzuzufügen! :-)

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

In München gibt es eine Kernarbeitszeit von 9 bis 15 Uhr. Diese ermöglichen einem in privater Sache (z.B. Arzt, Kindergarten, etc.) eine bessere Flexibilität. Die Kernarbeitszeit könnte natürlich noch reduziert werden. Bei Ausnahmen sind Vorgesetzen sehr kulant und verständnisvoll, daher ist eine Reduzierung der Kernarbeitszeit meiner Meinung nach nicht notwendig.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In München herrschen definitiv flache Hierarchien. Die Vorgesetzen sind meist sehr menschlich und ermöglichen eine gute Arbeitsatmosphäre. Türen stehen offen.

Bewertung lesen
3,0
Arbeitsatmosphäre

Mehr Schein, als Sein.. es gibt für alles standardisierte Vorgänge/Verfahrensanweisungen, u.a. auch für Mitarbeitergespräche. Ob oder dass diese stattfinden wird wohl nicht geprüft. Ein Zufriedenheits-Gespräch gab es bei mir bisher nur zwischen Tür und Angel.

Bewertung lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder