Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH in Lindenberg im Allgäu gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsklima
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Verbesserungsvorschläge
Mehr mit dem Mitarbeiter reden und die Probleme bearbeiten
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Liebherr-International Deutschland GmbH in Biberach an der Riß gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen halten meist zusammen aber auch hier gibt es intrigante Schwarze Schafe
Verbesserungsvorschläge
Man bekommt hin und wieder eine Schulung, nichts fortlaufendes, Hauptsache billig.
Arbeitsatmosphäre
Wenn die Katze aus dem Haus ist tanzen die Mause auf dem Tisch.. es gibt Abteilungen, die sind um jeden Tag an dem die Führungskraft nicht da ist..
Image
Nach außen hui - aufgrund der Produkte - innen pfui Aufgrund der kleingeistigen Führung... Fachwissen der Führungskräfte kommt meist vor sozialer Führungskompetenz
Work-Life-Balance
Auf Grund des Tarifvertrages MUSSTE Mobiles Arbeiten eingeführt werden.. 200 % Einsatz auch am Wochenende (Social Media / Messen) wird erwartet, dann streitet man darüber ob alles Arbeitszeit ist und wie man vergütet oder dem Mitarbeiter werden Steine in den Weg gelegt die Zeit frei zunehmen weil es straffe Regelungen gibt wieviel Gleittage wann und insgesamt frei genommen werden dürfen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist aufgrund der Tarifbindung gut... ohne wäre es vermutlich unterirdisch
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Think before you print gibt es nicht... habe bei keinem anderen Arbeitgeber so viel Ordner gesehen.. bei der Digitalisierung ist sehr viel Luft nach oben... Müll Trennung nicht vorhanden (außer Papier), Einweg coffee to go Becher statt Mehrweg, Plastikverpackungen für das Essen statt Bambus oder Ähnliches
Vorgesetztenverhalten
Es gibt einige Gute, der Rest weiß nicht was er tut in Bezug auf Führung
Arbeitsbedingungen
Büroräume werden im Sommer teilweise bis zu 35 grad heiß. Klimageräte erhalten nur Auserwählte
Kommunikation
Ist von oben nach unten eine Katastrophe zwischen den Abteilungen geht es
Gleichberechtigung
In Teams ja, Führung eher weniger Frauen Führungskräfte sind irritiert wenn Männer Elternzeit beantragen
Interessante Aufgaben
Abhängig von der Abteilung.. Gerangel über Zuständigkeit zwischen Abteilungen frisst Energie und geht auf Kosten der Qualität und der Motivation der Mitarbeiter
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH in Lindenberg im Allgäu gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home-Office ist endlich ermöglicht worden. Was für andere, innovative Firmen Alltag ist, war für uns bis Corona undenkbar gewesen. Der Grund ist nicht die technische Ausstattung, sondern der Drang nach Drangsalierung im Großraumbüro. Man musste Home-Office beantragen, und dann wurde man misstrauisch gefragt, wieso, weshalb und warum. Heute ist das, Dank dem Virus, kein Thema mehr. Ich habe mein halbes Leben hier in dieser Firma verbracht, bin früher sehr gerne zur Arbeit gekommen. Heute bin ich dem Corona dankbar, dass dieser mich aus dem psychischen Marionettenspiel rausgezogen hat.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Weiß schon gar nicht mehr, wo ich hier anfangen und aufhören soll! Wenn man von amateurhaften Führungskräften, die professionelle Egomanen zugleich sind, geführt wird, dann ist der seelische Knacks so sicher wie das Amen in der Kirche. Der psychische Druck war bis vor kurzem kaum noch auszuhalten, dank Covid-19 hat man hier Erholungsphasen vom Stress, der von Machtspielen ausgelöst wurde. Ständig wurde einem vor Augen geführt, dass man zu gehorchen hat. Wehe, wenn man widerspricht, selbst fachliche Einwände wurden nicht toleriert. In vielen Fällen kommt die seelische Belastung oft schleichend an, nur in der Flugsteuerung In-Service kam sie mit Ansage. Wir haben zu gehorchen, sonst drohen psychische Sanktionen. Der misstrauische Blick klebt einem förmlich am Rücken. Man weiß ganz genau, eine nicht gewünschte oder kritische Aussage reicht und man ist dran. Dieser psychische Druck hat leider so einen Lauf genommen, dass nicht nur ich, sondern auch meine Familie belastet wird. Werktags konnte ich an meinem Familienleben kaum noch teilnehmen; meine Frau weiß, dass es mir schon lange nicht gut geht. Die Gespräche am Küchentisch beschränkten sich nur noch auf das wesentliche, nämlich den Tagesablauf der Kinder. Ein guter Freund riet mir, in der Firma eine Vertrauensperson aufzusuchen und darüber zu sprechen. Darüber sprechen macht alles nur noch schlimmer. Ich muss meine Familie ernähren, und allein aus diesem Grund halte ich mit Brechen und Biegen diesem Druck Stand. Allerdings bin ich so sehr an meine Belastungsgrenze angekommen, dass ich meine Sorgen eher aufgeschrieben habe als sie jemandem zu erzählen. Ich führe akribisch ein Tagebuch darüber. Am allermeisten tun mir meine Kinder leid! Selbst, wenn sie es nicht zum Ausdruck bringen können, verstehen sie sehr wohl, dass mit Papa etwas nicht stimmt, dass ich ruhiger geworden bin und mich zurückgezogen habe. Ich habe schon Schweißausbrüche beim Gedanken, dass die Präsenzpflicht wieder eingeführt wird. Dann geht alles von vorne los, wie früher, wenn nicht, noch schlimmer. Wer weiß, welche Methoden man sich noch alles einfallen ließ in dieser Phase der Abwesenheit.
Verbesserungsvorschläge
Ich bitte die Familie Liebherr im Namen vieler Kollegen aus der Flugsteuerung, endlich etwas zu unternehmen! Es kann nicht sein, wie ein ganzer Bereich so dermaßen unterdrückt wird. Es ist vor allem im In-Service einfach nicht mehr auszuhalten. Bitte bitte, Familie Liebherr, ich flehe sie an… unternehmen Sie endlich etwas dagegen. Es sei denn, ein kollektiver Brun-Out ist gewünscht. Dann verstehe ich auch, warum wir solche Führungskräfte bekommen haben, die uns unauffällig diktatorisch in den seelischen Abgrund führen. Sollten Sie meiner Wenigkeit nicht glauben: Ich versichere Ihnen, ich spreche hier so manchen Kollegen aus der Seele. Und wenn Sie Beweise verlangen, dann fragen Sie bitte die Mitglieder des Betriebsrates, unter 4 Augen! Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Mitarbeiter in der Flugsteuerung In-Service extrem leiden. Es wurde schon auf allen Kanälen versucht, etwas zu ändern. Sie sind unsere letzte Hoffnung!
Arbeitsatmosphäre
Wie bereits beschrieben, fühlen sich die meisten eingequetscht im Korsett der Machtspiele, dem psychischen Druck und dem egoistischen Verhalten der Führungskräfte. VERGESSEN sie die guten Bewertungen, die immer wieder mal hier auftauchen, wahrscheinlich auf Befehl geschrieben, oder von Freiwilligen, die sich die Gunst der Machthaber erlangen wollen. Das sieht doch ein blinder, dass die 4 bis 5-Sterne Bewertungen entweder von den Führungskräften oder ihren Lieblingen kommt. Ich verstehe die „Lieblinge“ dieser Machthaber: schließlich sind sie auch nur froh, dass nicht sie, sondern andere erst mal fertig gemacht werden. So ist es nun mal, jeder ist sich selbst der nächste, und das macht sich seit langer Zeit bemerkbar: jeder gegen jeden. Das haben die Führungskräfte geschafft. Egal, ob jemand schon mit einem Buckel rumläuft, weil er nicht mehr die Kraft hat, aufrecht zu gehen. Nach einer Weile in diesem Psycho-Machtspiel-Gehabe gibt man irgendwann nach, und nur, weil man es leid ist, für Fairness zu kämpfen.
Image
Was ist das?
Work-Life-Balance
Work ja aber Life-Balance gibt es leider nicht. Ich bin immer täglich verzweifelt und deprimiert nach Hause gekommen. Das Wochenende ging meisten dafür drauf, dass man sich seelisch erholen muss. Dank Home-Office ist es erträglicher geworden.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man bereit ist, alles zu machen, was von einem verlangt wird, dann kann man froh sein, bleiben zu dürfen. Von Karriere und Weiterbildung kann demnach also nicht die Rede sein. Gerade jetzt, wo die Entlassungswelle bevorsteht, denkt kein normal Angestellter mehr über Karriere nach. Es geht ums nackte Überleben. Sollte man skrupellos sein und über Leichen gehen WOLLEN, dann ist es allerdings schon möglich, Karriere zu machen. Aber hier bloß nicht zu früh freuen: die jetzigen Führungskräfte sind absolute Profis darin, und diese zu überbieten, ist nicht einfach.
Gehalt/Sozialleistungen
Früher hat man sich über das üppige Gehalt gefreut; heute ist das der einzige Grund, warum man noch durchhält; schließlich hat man noch eine Familie zu ernähren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltschutz gibt es, aber das psychisch toxische Arbeitsumfeld wird dadurch nicht besser. Wenigstens wird an die Umwelt gedacht.
Kollegenzusammenhalt
Auch hier gilt: rette sich, wer kann. Somit ist jeder zum Einzelkämpfer geworden. Das misstrauische Verhalten der Führungskräfte ist so etabliert, dass auch mittlerweile die Kollegen miteinander so umgehen. Jeder hat Angst, und Angst ist ein schlechter Wegbegleiter. Das wissen wir. Derzeit umso mehr als je zuvor.
Umgang mit älteren Kollegen
Dass ältere Kollegen wie Luft behandelt werden, gehört zur perfiden Unterdrückungstaktik der Führungskräfte. Respekt sollte man vor jedem Menschen haben, aber besonders vor den Älteren. Die jungen Führungskräfte verlangen Respekt, ohne je selbst respektvoll vorzugehen. Diese kranke Vorgehensweise ist auch bereits bekannt, aber wahrscheinlich ist das auch so gewollt. Früher haben sich die Führungskräfte Respekt durch Taten und Wissensvorsprung verdient, heute verlangt man Respekt per Befehl. Auch in meinem Fall: Nach knapp 20 Jahren in der Technik würde ich mich zu den Experten zählen. Aber das hören unsere neuen, jungen und unerfahrenen Führungskräfte nicht so gerne. Aus diesem Grund wird man ignoriert, um Macht zu zeigen. Erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird man unter vorgehaltener Hand um Rat gefragt. VERKAUFT WIRD ES ABER ALS IHR EIGENES WISSEN. Traurig, aber auch das können viele meiner älteren Kollegen bestätigen, würden es jedoch öffentlich niemals tun, um nicht auf die rote Liste zu geraten.
Vorgesetztenverhalten
Mobbing, skrupellos, hinterhältig, unmenschlich und total fehl am Platz.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsmittel sind für ein Konzern dieser Größe eher unter dem Durchschnitt.
Kommunikation
Das Wort „Kommunikation“ gibt es nicht mehr. Es wird von oben herab befohlen. Aber man ist frei in der Wahl, ob man gehorchen will oder nicht. Wenn nicht, bekommt man den Buhmann Stempel verliehen. Soviel Freiheit gibt es dann schon in der Kommunikation.
Gleichberechtigung
Das Wort "Gleichberechtigung" gibt es in Lindenberg nicht. Hier heißt es "Ober sticht Unter".
Interessante Aufgaben
Ich habe meinen Job geliebt. Bis vor ein paar Jahre noch total abwechslungsreich und täglich mit neuen Aufgaben zu kämpfen. Heute ist die Aufgabe: Wie überstehe ich den Tag, ohne ein depressives Tief mit nach Hause zu nehmen. Ich denke dabei an meine Familie, nicht an mich selbst. Ich selbst bin schon ganz nah am Boden, aber wenigstens will ich meine Familie davor bewahren.
vielen Dank für Ihr ausführliches und offenes Feedback und vor allem auch für die Zeit die Sie sich dafür genommen haben – das ist nicht selbstverständlich. Rückmeldungen wie Ihre bilden eine gute Grundlage, um unterschiedlichste Themen zu diskutieren. Unser Ziel ist es uns stets zu verbessern. Wir bedauern es jedoch sehr, dass Sie bei uns seit ein paar Jahren schlechte Erfahrungen gesammelt haben.
Gerne möchten wir Ihnen wieder so gefallen, wie zur Anfangszeit, als Sie sich noch so wohl bei uns gefühlt haben. Deshalb leiten wir Ihre Bewertung intern an verschiedene lokale Verantwortliche weiter, damit wir für die Zukunft besser werden.
Für uns ist der Zusammenhalt besonders wichtig, deshalb dulden wir ein Verhalten wie Mobbing definitiv nicht. Hier benötigen wir weitere Informationen, um handeln zu können – melden Sie sich gerne bei Frau Simma – stefanie.simma2@liebherr.com.
Viele Grüße und Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Tolles Praktikum mit vielfältigen Aufgaben in angenehmer Atmosphäre
4,2
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Liebherr-Ettlingen GmbH in Ettlingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Als Praktikant wird man sehr freundlich und hilfsbereit aufgenommen und hat genug Freiraum, seine Aufgaben eigenständig zu strukturieren.
Arbeitsatmosphäre
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der es Spaß macht, zu arbeiten.
Arbeitsbedingungen
Computer teilweise sehr langsam, ab und zu Serverprobleme
Interessante Aufgaben
Sehr vielseitige Aufgaben in Zusammenarbeit mit nahezu allen Unternehmensbereichen
Liebe ehemalige Praktikantin, lieber ehemaliger Praktikant,
vielen Dank für die positive Bewertung unseres Unternehmens! Wir freuen uns sehr über die vielen Sterne, die Sie unserem Unternehmen gegeben haben.
Vertrauen schafft Freiraum, Freiraum schafft Erfolg – so lässt sich das Tun bei Liebherr auch beschreiben. Diesen Handlungsfreiraum und das uns entgegengebrachte Vertrauen nutzen wir alle in unserer Arbeit verantwortungsvoll für neue Lösungsansätze und das spornt uns täglich an. Schön, dass Sie das in ihrem Praktikum auch so erlebt haben.
Wir wünschen Ihnen nur das Beste für Ihre Zukunft.
Eigentlich ganz gut
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Liebherr-Components Deggendorf GmbH in Deggendorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr nette Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Platz und schlecht Anbindung an öffentlichen Verkehr
Verbesserungsvorschläge
Wandel muss in der ganzen Firma noch schneller gehen. Ich glaube aber es wollen fast alle
Arbeitsatmosphäre
Trotz vieler Probleme ein sicherer Arbeitgeber, ist momentan in der Gegend nicht immer gegeben
Image
Liebherr ist natürlich sehr bekannt, wenn auch hier eher klein im Vergleich zu großen Unternehmen in der Umgebung
Work-Life-Balance
Viel zu tun, Abläufe sind nicht immer ganz klar
Gehalt/Sozialleistungen
Für Gegend ok
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sicherer Arbeitsplatz
Kollegenzusammenhalt
Wirklich alle sehr hilfsbereit
Umgang mit älteren Kollegen
Kollegen alle nett
Vorgesetztenverhalten
Natürlich nicht alle gleich. Bin mit meiner Chefin aber sehr zufrieden
Arbeitsbedingungen
Es muss noch viel geändert werden, es wird bei unserem Bereich gerade viel getan.. Kann nicht für alle Abteilungen bewerten
Kommunikation
Ok, man muss halt auch fragen
Gleichberechtigung
Nichts schlechtes bemerkt
Interessante Aufgaben
Viel Neues aber leider auch oft wiederkehrende Fehler
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten. Besonders die Punkte "Kollegenzusammenhalt und sicherer Arbeitsplatz" sind für uns sehr wichtig. Es freut uns, dass Sie dies so erleben.
Als Familienunternehmen legen wir Wert auf eine langfristige Ausrichtung und eine stetige Weiterentwicklung.
Auch möchten wir uns für Ihre Verbesserungsvorschläge bedanken. Rückmeldungen wie Ihre bilden eine gute Grundlage, um unterschiedlichste Themen zu diskutieren. Unser Ziel ist es uns stets zu verbessern.
Klasse, Sie bei uns im Team zu haben.
Guter Arbeitgeber auch in Krisenzeiten
4,1
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH in Lindenberg im Allgäu gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Familienunternehmen richtet sein Handeln nicht auf kurzfristige Gewinne sondern auf ein langfristiges, solides und gesundes Wachstum aus. Dieser unternehmerische Weitblick zahlt sich in Krisenzeiten besonders aus.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation in Krisenzeiten kann durch höhere Frequenz und Transparenz noch verbessert werden.
Arbeitsatmosphäre
Kann ich in meinem Umfeld und in den vielen Jahren meiner Betriebszugehörigkeit als durchaus gut bezeichnen. Der Anteil der langjährigen Mitarbeiter in der Belegschaft zeigt dies ebenfalls. Das "Lobverhalten" der Vorgesetzten aller Ebenen kann als "schwäbisch" bezeichnet werden und birgt somit noch ein gewisses Potenzial.
Image
Ich bin in der Tat stolz darauf an der Entwicklung und Produktion solch toller Produkte für die Luftfahrt beteiligt zu sein. Wir geniessen bei den namhaften Flugzeugherstellern einen exzellenten Ruf der in dieser Branche nicht selbstverständlich ist und jeden Tag aufs Neue erarbeitet werden muss. Das funktioniert weder mit Polemik noch mit sich immer wiederholenden anonymen abfälligen Kommentaren. Da braucht es Mut zur Verantwortung, Mut zur konstruktiven Kritik und Mut zur Leistung. Dies wird bei uns nicht nur gefordert sondern auch gefördert.
Work-Life-Balance
Durch zahlreiche Arbeitszeitmodelle gibt es genügend Möglichkeiten seine individuelle Wunsch Balance zu finden. Bei Urlaubswünschen wird auf die Belange der Mitarbeiter eingegangen. Steht aktuell nicht an oberster Stelle.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein breitgefächertes internes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten das über das Intranet leicht zugänglich ist. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation sind die Möglichkeiten von externen Weiterbildungsmaßnahmen verständlicherweise eingeschränkt. Wer bereit ist Leistung zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen dem stehen hier alle Türen für eine entsprechende Karriere offen.
Kollegenzusammenhalt
Bei der Entwicklung und Herstellung unserer technologisch anspruchsvollen Produkte können wir nur als Team erfolgreich sein. Der Zusammenhalt und insbesondere der faire Umgang unter Kollegen ist in meinem Umfeld absolut gegeben und spielt eine wichtige Rolle bis hinein in den privaten Bereich.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Wissen und die Erfahrung älterer Kollegen in der Entwicklung sind ein hohes Gut und insbesondere unsere jungen Kollegen greifen darauf gerne zurück. Den älteren Kollegen wird im Umgang der gleiche Respekt wie den jüngeren Mitarbeitern entgegengebracht.
Vorgesetztenverhalten
Kann ich aus meiner Sicht aktuell nur als fair und respektvoll beschreiben. Konstruktive Kritik wird nicht abgebügelt oder gar negativ gewertet. Sie ist erwünscht und im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unerlässlich.
Arbeitsbedingungen
Sowohl die materielle Ausstattung als auch die Rahmenbedingungen unseres Unternehmens würde ich als gut bezeichnen. Dass das Arbeiten in einem Grossraumbüro durchaus nicht nur positive Seiten hat ist klar. Hier mag es bei vergleichbaren Unternehmen sowohl positivere als auch negativere Beispiele geben.
Kommunikation
Ist durchaus verbesserungsfähig und könnte in Krisenzeiten bewusst öfter und transparenter sein
Gehalt/Sozialleistungen
Sind für ein Familienunternehmen dieser Art sehr angemessen. In Krisenzeiten wie der aktuellen werden viele freiwillige Leistungen weiter bezahlt. Das ist durchaus nicht selbstverständlich und auch nicht branchenüblich
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung und Chancengleichheit haben in unserer Firmenkultur einen hohen Stellenwert und die Anzahl der Frauen z.B. in Führungspositionen nimmt erfreulicherweise zu, wenn auch langsam. Auch unsere Kolleginnen in den Teams der Entwicklungsbereiche (nur für diese Bereiche kann ich sprechen) machen einen genauso tollen Job wie ihre männlichen Kollegen und sind auch bei unseren Kunden hoch geachtet. Frauenfeindliche Kommentare oder gar Beleidigungen, die umso verwerflicher sind wenn sie aus der Anonymität von sozialen Medien kommen, haben bei uns keinen Platz und sind zum Glück sehr selten.
Interessante Aufgaben
Es gibt für einen Ingenieur wohl wenig andere Jobs mit so interessanten Aufgaben, wie sie bei Entwicklung und Produktion unserer Produkte im Bereich der Luftfahrt anfallen.
Wir möchten uns ganz herzlich für diese ausführliche und positive Bewertung bedanken. Schön, dass Sie seit vielen Jahren Teil unseres Teams sind und solch positive Erfahrungen gemacht haben.
Als Familienunternehmen legen wir Wert auf eine langfristige Ausrichtung und eine stetige Weiterentwicklung. Es freut uns, dass Sie dies so erleben. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die voraus denken und sich heute schon den Herausforderungen widmen, vor denen Kunden rund um den Globus morgen stehen werden.
Auf eine weiterhin gute, erfolgreiche und spannende Zusammenarbeit und viel Freude bei Ihren Aufgaben!
Aussagen die nicht mit der Realität anpassen
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Liebherr-Components Deggendorf GmbH in Deggendorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sie wollen sich verbessern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sie wollen sich verbessern aber den Weg haben sie immer noch nicht richtig definiert.
Verbesserungsvorschläge
GF sollte gewechselt werden.
Arbeitsatmosphäre
Wegen Kosten Rezudierungsmaßnahmen fühlen MA nicht gewöhnlich bzw. sicher.
Image
Wegen organisatorische und geschäftliche Probleme ist Image im Boden.
Work-Life-Balance
ist ok.
Gehalt/Sozialleistungen
ist ok.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
mittelmäßig.
Kollegenzusammenhalt
Menschen sind überwiegend freundlich und hilfsbereit.
Umgang mit älteren Kollegen
ist ok.
Vorgesetztenverhalten
eigentlich mit NULL STERN würde ich bewerten. Was sie sagen und was passiert, passen nicht überein.
Arbeitsbedingungen
unklare Arbeitsumfeld. Immer noch nicht definierte Arbeitsstelle Beschreibungen.
Kommunikation
Keine Zielorientierte Kommunikationsweise. Entweder zu viel Infos die man nicht braucht oder nicht außreichend. Meetingsteilnahme werden nicht richtig eingehaltet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Liebherr-Elektronik GmbH in Lindau gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegen, gute Arbeitsumgebung bzw. bedingungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
gewissen Dinge hinterfragen, bewusste Fehlinformation nicht einfach hinnehmen auf kosten anderer
Verbesserungsvorschläge
Das Leitbild sollte gelebt werden. Es wird aber nur darüber gesprochen. Bekanntes Fehlverhalten wird akzeptiert
Arbeitsatmosphäre
Man wird von anderen in die Pfanne gehauen nur um sich selbst zu profilieren
Vorgesetztenverhalten
in der Produktion super, in einer Produktion steuernden Abteilung diktatorisch, manipulierend und bewusst mit falschen Informationen gespickt um selbst gut da zu stehen
vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben unser Unternehmen zu bewerten.
Ihre Bewertung haben wir intern an verschiedene lokale Verantwortliche weitergeleitet, damit wir für die Zukunft besser werden. Ihr ausführliches Feedback über Verbesserungsmöglichkeiten, innerhalb der Liebherr-Elektronik GmbH, können Sie gerne erneut in der bevorstehenden Mitarbeiterbefragung, vom 03.03. – 17.03.21, zum Ausdruck bringen oder in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch mit Frau Iris Beyer, Leiterin im Personalwesen oder Frau Simma (stefanie.simma2@liebherr.com) zur Sprache bringen.
Der Geschäftsführung ist die Umsetzung des Leitbildes auf jeder Ebene des Unternehmens sehr wichtig und wir nehmen Ihre Hinweise auf Missstände sehr ernst.
Wir freuen uns darüber, dass Sie uns in vielen Punkten vier Sterne gegeben haben. Besonders der Punkt „Zusammenhalt“ liegt uns als Familienunternehmen sehr am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so erleben. Schade, dass Sie uns dennoch nicht als Arbeitgeber weiterempfehlen würden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft und sind offen für einen persönlichen Austausch, um gemeinsam besser zu werden!
Super Arbeitgeber auch in schwierigen Zeiten!
4,9
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH in Lindenberg im Allgäu gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
offenes Ohr für Optimierungen. Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung. Sehr soziale Firma. familiäres Arbeitsklima.
Verbesserungsvorschläge
Zusätzliche Unterstützung bei Personalthemen
Arbeitsatmosphäre
familiäres Arbeitsklima
Kollegenzusammenhalt
familiäres Arbeitsklima, alle ziehen an einem Strang
Besonders der Punkt Zusammenhalt ist für uns als Familienunternehmen sehr wichtig. Schön, dass Sie dies ebenfalls so erleben und sich so wohl bei uns fühlen.
Wir freuen uns, Sie im Team zu haben!
Unterirdisches Betriebsklima durch Unehrlichkeit, Desinformation und extrem schlechte Mitarbeiterführung
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Liebherr-MCCtec Vertriebs- und Service GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- die Produkte - den Ruf des Konzerns - die Tradition des Konzerns - die weltweite Aufstellung des Konzerns
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- am Standort HH; - Mitarbeiter Führung - Umgang mit dem Menschen - Kommunikation - keine Ehrlichkeit - absolut keine Kreativität - mangelndes Interesse an der Arbeit der Kollegen, Interesse nur für Fussball Tourniere und Weihnachtsfeiern, nach dem Motto "Keine Feier ohne Meier" - KBV 's werden nicht umgesetzt - unterirdisches Niveau
Verbesserungsvorschläge
Viel stärkere Kontrolle durch die Konzernführung und KBR
Arbeitsatmosphäre
Sehr schlecht, bedingt durch unmöglichen Umgang mit den Mitarbeitern
Work-Life-Balance
gut
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
Null!!! Gerade für junge intelligente Kollegen nicht akzeptabel. Dadurch bedingte Fluktuation von ehrgeizigen jungen Mitarbeitern
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. (Ausgenommen die GF) Hier ist der Nasenfaktor entscheidend
Umgang mit älteren Kollegen
Absolut unsozial. Ein Kollege wurde nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit nicht einmal verabschiedet. Es passte halt die Nase nicht. BR Vorsitzender ist er auch noch gewesen. Ein Niveau was seinesgleichen sucht.
Vorgesetztenverhalten
Schlechter geht es nicht. Fachlich und im Umgang mit den Menschen inakzeptabel
Arbeitsbedingungen
Sehr gut, bedingt durch Zugehörigkeit zum Konzern
Kommunikation
Findet garnicht statt und wenn entspricht sie nicht der Wahrheit. Nach einer Hausdurchsuchung von Staatlichen Organen am Standort Hamburg, wurde die Belegschaft bis heute noch nicht informiert, warum, wieso und weshalb sie stattfand. Auch vom BR gab es hierzu keine Infos! Warum wohl nicht?
vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie bei uns schlechte Erfahrungen bezüglich des Vorgesetztenverhaltens gesammelt haben.
Unser Ziel ist es, uns stets zu verbessern. Gerade deshalb bedanken wir uns sehr für Ihre Rückmeldung und die Zeit die Sie sich dafür genommen haben.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen persönlich diskutieren möchten, melden Sie sich dafür gerne bei Frau Simma (stefanie.simma2@liebherr.com).
Trotz Ihrer schlechten Erfahrungen freuen wir uns, dass Sie unserem Unternehmen sowie Produkten grundsätzlich positiv gegenüberstehen.