29 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
24 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Viel Fassade, wenig Substanz – stabil, aber nicht gesund
1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei WD Plus GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man weiß, woran man ist – im positiven wie im negativen Sinne. Wer länger im Unternehmen ist, kennt die Strukturen und kann sich darauf einstellen. Außerdem wird das Gehalt zuverlässig und pünktlich ausgezahlt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es herrscht eine spürbare Ungleichbehandlung – sowohl in Bezug auf Aufgabenverteilung als auch bei Gehalt, Verantwortung und Toleranz gegenüber einzelnen Mitarbeitenden.
Trotz teils sehr guter Geschäftszahlen und Millionenbeträgen an Bilanzgewinn wird regelmäßig vermittelt, dass es dem Unternehmen und der gesamten Branche wirtschaftlich schlecht gehe. Diese Botschaft wird häufig genutzt, um unbequeme Themen wie stagnierende Gehälter, hohe Arbeitsbelastung oder fehlende Investitionen zu rechtfertigen. Mitarbeitenden wird sinngemäß vermittelt, sie sollten „froh sein, überhaupt noch einen Job zu haben“. Diese Form der Kommunikation erzeugt Unsicherheit, Druck und verhindert eine gesunde, vertrauensvolle Unternehmenskultur.
Gleichzeitig entsteht der Eindruck, dass finanzielle Mittel eher in der oberen Führungsebene ankommen, während die Belegschaft mit minimalen Zugeständnissen auskommen soll.
Verbesserungsvorschläge
– Klare und transparente Kommunikation der Unternehmensziele und Entscheidungsprozesse – auch über Abteilungen hinweg. – Einführung eines nachvollziehbaren Gehaltsmodells mit fairer Bezahlung und offener Kommunikation statt Schweigekultur. – Aufbau echter Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende und Führungskräfte. – Nachhaltigerer Umgang mit Arbeitsbelastung: Lieber einen Gang zurückschalten als Mitarbeitende durch Überlastung, fehlende Erholung und dauerhaft hohe Überstunden zu verheizen.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der eigenen Abteilung ist das Miteinander meist in Ordnung und kollegial. Sobald jedoch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gefragt ist, wird es schwierig. Es fehlt häufig an einem gemeinsamen Verständnis für Teamarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg. Statt echter Kooperation entsteht oft der Eindruck: "Ich habe meinen Teil erledigt – jetzt sind die anderen dran." Man hat das Gefühl, dass viele Kolleginnen und Kollegen nach dem Prinzip arbeiten: "Nicht meine Abteilung, nicht mein Problem." Das führt zu Reibungsverlusten, Verzögerungen und manchmal auch zu Frust – besonders bei Aufgaben, die eigentlich nur im Zusammenspiel gelöst werden können.
Image
Nach außen präsentiert sich das Unternehmen modern und mitarbeiterfreundlich – kleine Benefits wie ein Obstkorb oder ein Kickertisch sollen dieses Bild unterstützen. Intern sieht es jedoch anders aus: Viele Prozesse wirken veraltet, das Arbeitsklima ist teils angespannt und grundlegende Strukturen oder Werte werden nicht gelebt.
Der Unterschied zwischen Außendarstellung und Realität ist für viele Mitarbeitende offensichtlich – das sorgt für Frustration und untergräbt Vertrauen.
Work-Life-Balance
Es gibt flexible Arbeitszeiten mit einer definierten Kernarbeitszeit. In der Praxis wird diese von vielen Mitarbeitenden nicht eingehalten, was von der Geschäftsführung meist toleriert wird. Das führt zu Frust – besonders dann, wenn andere auf pünktliche Zuarbeit angewiesen sind.
Homeoffice ist nur in Ausnahmefällen möglich. Eine verbindliche oder faire Regelung fehlt, was im heutigen Arbeitsumfeld wenig zeitgemäß wirkt.
Die Urlaubstage liegen unter 30 und bieten damit weniger Erholungsspielraum als in vielen vergleichbaren Unternehmen. Kurze Abwesenheiten für private Erledigungen (z. B. Handwerkertermine, TÜV etc.) sind in einigen Abteilungen möglich, je nach Führungskraft.
Längere Urlaubszeiten sind dagegen eher ungern gesehen. Auch Themen wie Elternzeit, Kinderbetreuung oder Bildungsurlaub werden nicht aktiv unterstützt – teilweise sogar kritisch betrachtet. Das vermittelt nicht gerade den Eindruck eines familienfreundlichen oder mitarbeiterorientierten Unternehmens.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung spielt im Unternehmen kaum eine Rolle. Es gibt weder ein strukturiertes Fortbildungsangebot noch gezielte Fördermaßnahmen für die individuelle Entwicklung. Bildungsurlaub wird eher ungern gesehen und nicht aktiv unterstützt.
Auch interne Aufstiegschancen oder persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sind nicht erkennbar. Wer sich fachlich oder beruflich weiterentwickeln möchte, stößt schnell an Grenzen – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch.
Gehalt/Sozialleistungen
Über Gehälter darf offiziell nicht gesprochen werden, dennoch ist offensichtlich, dass große Unterschiede bestehen. Trotz flacher Hierarchien gibt es eine deutliche Gehaltsschere: Manche Mitarbeiter oder Abteilungsleitungen verdienen nur wenige Hundert Euro mehr als reguläre Mitarbeitende – andere wiederum erhalten mehrere Tausend Euro mehr. Die Unterschiede wirken willkürlich und nicht nachvollziehbar. Das sorgt bei vielen im Unternehmen für Unzufriedenheit, zumal die Kriterien für die Gehaltsverteilung nicht transparent sind.
Es finden regelmäßige Gehaltserhöhungen statt, diese bewegen sich aber meist nur im Bereich einiger Hundert Euro brutto jährlich und gleichen z. B. gestiegene Lebenshaltungskosten oder Inflation nicht aus.
Positiv zu erwähnen sind das Weihnachtsgeld sowie eine jährliche Erfolgsprämie, die zusätzlich zum regulären Gehalt gezahlt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt- und Sozialbewusstsein spielen im Unternehmensalltag kaum eine Rolle. Der Fokus liegt klar auf maximalem Gewinn bei möglichst geringen Anforderungen an Umweltstandards oder soziale Verantwortung.
Es wird stark auf Importe – insbesondere aus China – gesetzt, ohne dass transparente Informationen zu Nachhaltigkeit, Produktionsbedingungen oder ethischen Standards bereitgestellt werden. Maßnahmen zur aktiven Förderung von Umweltschutz oder sozialer Verantwortung sind nicht erkennbar.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilungen ist der Zusammenhalt gut. Man unterstützt sich gegenseitig und versucht, gemeinsam Lösungen zu finden – auch unter hoher Belastung. Es herrscht ein kollegiales Miteinander, bei dem man sich aufeinander verlassen kann. Allerdings entsteht gelegentlich der Eindruck, dass dieses Engagement von der Geschäftsführung als selbstverständlich angesehen oder sogar ausgenutzt wird – insbesondere wenn es um Überstunden oder freiwillige Zusatzaufgaben geht. Wertschätzung oder Ausgleich für diesen Einsatz bleiben oft aus.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführung ist in der Regel einmal pro Woche vor Ort, den Rest der Woche werden Aufgaben und Verantwortung an Stellvertretung und Assistenz delegiert. Die Kommunikation verläuft meist respektvoll und auf Augenhöhe. Allerdings wirkt das Führungsverhalten häufig impulsiv, fachlich wenig fundiert und wenig geeignet für eine moderne Personalführung. In dem eher lockeren Umfeld kommt es gelegentlich auch zu unpassenden Kommentaren – teilweise mit diskriminierendem Unterton – was nicht professionell wirkt.
Die Assistenz der Geschäftsführung kommuniziert klar und direkt, handelt aber strikt im Sinne der GF und setzt deren Anforderungen oft ohne Rücksicht auf individuelle Gegebenheiten oder Belastungen durch.
Die Abteilungsleitungen bestehen häufig aus langjährigen Mitarbeitenden, die ohne gezielte Schulung oder Ausbildung in Führung, Kommunikation oder Organisation in ihre Rollen gekommen sind. Sie geben sich Mühe und zeigen Engagement, allerdings fehlt es oft an professioneller Führungskompetenz. Hier wäre gezielte Weiterbildung dringend empfehlenswert.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplätze befinden sich größtenteils in einem Großraumbüro. Persönlicher Rückzugsraum oder individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sind kaum vorhanden. Der Platz ist begrenzt, was sich mitunter negativ auf Konzentration und Wohlbefinden auswirkt.
Die technische Ausstattung ist je nach Abteilung unterschiedlich – dort, wo es notwendig ist, wird mit aktuellem Arbeitsmaterial gearbeitet.
Klimageräte sind vorhanden, was in den Sommermonaten hilfreich ist. Allerdings verfügen einige Büros über keine eigenen Fenster; Tageslicht kommt teilweise nur über Oberlichter, was das Raumklima und die Atmosphäre beeinflussen kann.
Kommunikation
Innerhalb der Abteilungen gibt es interne Meetings, in denen neben operativen Themen auch informelle Informationen („Flurfunk“) ausgetauscht werden. Eine strukturierte, abteilungsübergreifende Kommunikation findet jedoch kaum statt. Die Geschäftsführung kommuniziert in der Regel ausschließlich per E-Mail oder über die Assistenz. Der offizielle Informationsfluss beschränkt sich meist auf konkrete Aufgaben oder Rückfragen. Transparente Kommunikation – z. B. zu Unternehmenszahlen, strategischen Vorhaben, personellen Veränderungen oder Änderungen an Betriebsabläufen – bleibt weitgehend aus. Das führt dazu, dass viele Mitarbeitende sich nur unzureichend informiert fühlen und wichtige Informationen eher über inoffizielle Wege als über offizielle Kanäle erhalten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind grundsätzlich vielfältig – von Einkauf, Import und Verkauf über Qualitätssicherung, Grafik, IT und Kundenservice bis hin zur Lagerlogistik. Es gibt viel zu tun, wodurch die Arbeit abwechslungsreich sein könnte.
In der Realität ist die Arbeitsbelastung pro Mitarbeiter jedoch massiv, da offenes Personal nicht oder nur sehr schwer gefunden wird. Neue Kolleginnen und Kollegen werden selten eingestellt, was zu chronischer Überlastung führt.
Abteilungsübergreifende Aufgaben sind eher selten. Die Möglichkeit, sich aktiv in andere Bereiche einzubringen oder über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, ist kaum gegeben. Das schränkt die persönliche Weiterentwicklung ein und wirkt siloartig.
Liebe/-r Mitarbeiter/-in, vielen Dank für dein konstruktives Feedback und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Wir bedauern sehr, dass du bisher keine durchweg guten Erfahrungen hier bei uns vor Ort sammeln konntest. Wir nehmen dein Feedback sehr ernst und sind stets bemüht, uns weiterzuentwickeln und Verbesserungen vorzunehmen.
Uns ist bewusst, dass eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit manchmal herausfordernd sein kann, insbesondere wenn man selbst nicht in die Prozesse der anderen Abteilungen eingebunden ist. Dennoch setzen wir alles daran, unsere Abläufe zu optimieren und legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit.
Beim Thema Homeoffice stehen wir vor der Herausforderung, betriebliche Abläufe und persönliche Bedürfnisse und Wünsche in Einklang zu bringen. Viele unserer Prozesse erfordern den Austausch und eine direkte Zusammenarbeit vor Ort. Gleichzeitig wollen wir auch eine Balance zwischen den verschiedenen Abteilungen im Unternehmen wahren. Unsere Kolleginnen und Kollegen im Lager können ihre Arbeit nicht aus dem Homeoffice erledigen. Daher haben wir uns bewusst gegen eine aktive Homeoffice Regelung entschieden. Wir wissen, dass sich Arbeitsmodelle weiterentwickeln und prüfen laufend, inwiefern wir Anpassungen vornehmen können.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kommunikationsstrukturen zu verbessern und den Informationsfluss innerhalb des Unternehmens zu optimieren. Ziel ist es, abteilungsübergreifend mehr Transparenz zu schaffen und alle Mitarbeitenden regelmäßig und umfassend über relevante Themen zu informieren. Hilfsweise wird zur Zeit der Mailverkehr genutzt, um so alle Mitarbeitenden gleichermaßen zu erreichen.
Wir freuen uns, dass du dich in deinem kollegialen Umfeld wohlfühlst und den respektvollen Umgang unserer Geschäftsleitung schätzt.
Insgesamt ist deine Rückmeldung für uns eine wertvolle Unterstützung und wir nehmen diese als neuen Impuls, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln! Gerne möchten wir dir auch die Möglichkeit bieten, mit uns vor Ort in den Austausch zu treten! Wenn du also weitere Anregungen hast, komm gerne auf uns zu - gemeinsam können wir am Besten an Verbesserungen arbeiten! Wir freuen uns auf den Dialog mit dir!
Alles Gute wünscht dir! Dein HR-Team!
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Klassischer Online-Händler mit schlechter Führung ohne Aufstiegsmöglichkeiten - absolut gar nicht zu empfehlen.
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Ganz Einfach GmbH gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte austauschen: Die aktuellen Vorgesetzten haben keine Ahnung, was sie tun. Sie müssen durch kompetente und motivierte Führungskräfte ersetzt werden. Die neuen Führungskräfte müssen in Mitarbeiterführung geschult werden. Sie müssen lernen, zuzuhören und die Meinungen der Mitarbeiter zu respektieren. Sie müssen transparente und offene Kommunikation fördern. Leider wird die Führung dauerhaft bleiben, sodass man nur kündigen kann.
Gehälter anpassen: Die Mitarbeiter werden hier teils wirklich nicht gut bezahlt. Die Gehälter müssen an den Branchendurchschnitt angepasst werden. Die Mitarbeiter müssen für ihre Leistung angemessen entlohnt werden. Es muss ein transparentes und faires Gehaltssystem eingeführt werden. Die Mitarbeiter müssen sich wertgeschätzt fühlen. Die Gehälter sind ein wichtiger Motivationsfaktor.
Arbeitsatmosphäre verbessern: Hier muss ein Klima des Vertrauens geschaffen werden. Die Mitarbeiter müssen sich wohl und sicher fühlen. Es muss ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander gepflegt werden. Es muss ein offenes und ehrliches Feedback gegeben werden. Die Mitarbeiter müssen sich als Teil eines Teams fühlen.
Kommunikation verbessern: Die Mitarbeiter müssen informiert werden. Es muss eine offene und transparente Kommunikation eingeführt werden. Es muss regelmäßige Meetings und Feedbackgespräche geben. Die Mitarbeiter müssen über wichtige Entscheidungen informiert werden. Es muss eine Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit gefördert werden. Die Kommunikation ist derzeit mangelhaft und undurchsichtig.
Mehr Work-Life-Balance ermöglichen: Die Mitarbeiter haben auch ein Privatleben. Es müssen flexible Arbeitszeiten eingeführt werden. Homeoffice muss wieder ermöglicht werden. Alle Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, ihre Arbeit und ihr Privatleben in Einklang zu bringen. Daher muss eine Kultur der Work-Life-Balance gefördert werden. Die Mitarbeiter sind keine Maschinen.
Karrierechancen bieten: Die Mitarbeiter wollen sich weiterentwickeln. Es müssen Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen werden. Es müssen Weiterbildungen angeboten werden. Die Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, ihre Karriere voranzutreiben. Es muss eine Kultur der Weiterentwicklung gefördert werden. Die Mitarbeiter sind nicht nur Arbeitskräfte, sondern auch Menschen mit Ambitionen.
Zusatzleistungen anbieten: Die Mitarbeiter wollen sich wertgeschätzt fühlen. Es müssen Jobtickets, Weiterbildungen und Kinderbetreuungszuschüsse angeboten werden. Und eine Kultur der Wertschätzung fördern. Die Mitarbeiter müssen das Gefühl haben, dass das Unternehmen in sie investiert. Die Zusatzleistungen sind ein wichtiger Faktor für die Mitarbeitermotivation.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist eher toxisch. Hier herrscht oft ein Klima der Angst und des Misstrauens. Man hat das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Es gibt keine offene, wertschätzende Kommunikation, und man traut sich oft nicht, seine Meinung zu sagen. Die Kollegen sind zwar einige ziemlich nett, aber es gibt keine echte Teamarbeit. Man hat das Gefühl, dass man nur eine Nummer ist.
Image
Das Image der Ganz Einfach GmbH als Online-Händler ist durchwachsen. Auf den ersten Blick wirkt das Unternehmen seriös und kundenorientiert. Die Website ist professionell gestaltet, und das Sortiment ist vielfältig. Es gibt auch viele positive Kundenbewertungen, die von schnellem Versand und oft guter Produktqualität zeugen. Es gibt aber auch Berichte über intransparente Geschäftspraktiken und unfaire Arbeitsbedingungen. Insgesamt ist das Image der Ganz Einfach GmbH nach außen okay, aber es gibt Raum für Verbesserungen. Das Unternehmen sollte noch mehr Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Kommunikation und ethische Geschäftspraktiken legen und ihre Mitarbeiter viel mehr bieten.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist ein zweischneidiges Schwert. Es gibt Phasen, in denen man gefordert ist und Überstunden unvermeidlich sind. In anderen Phasen ist es jedoch möglich, früher Feierabend zu machen. Es hängt stark von der aktuellen Auftragslage und dem eigenen Engagement ab. Wer sich gut organisiert und seine Aufgaben effizient erledigt, hat durchaus die Möglichkeit, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Es ist also nicht unmöglich, eine Balance zu finden, aber es erfordert Eigeninitiative und Flexibilität.
Karriere/Weiterbildung
Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Ganz Einfach GmbH sind so gut wie nicht vorhanden. Man stagniert in seiner Position und wird nicht gefördert oder gefordert. Interne Aufstiegschancen sind ein Mythos, und externe Weiterbildungen werden nicht unterstützt. Man hat das Gefühl, dass man in einem Hamsterrad gefangen ist und sich nicht weiterentwickeln kann. Man ist auf sich allein gestellt und muss seine Karriere selbst in die Hand nehmen. Es gibt keine klaren Karrierewege oder Entwicklungsprogramme. Man hat das Gefühl, dass man seine Zeit verschwendet.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt bei der Ganz Einfach GmbH ist zwar nicht gerade üppig, aber es reicht meistens aus, um über die Runden zu kommen. Es gibt auch gelegentlich Bonuszahlungen, die die finanzielle Situation etwas aufbessern. Die Sozialleistungen sind aber eher minimal, doch immerhin vorhanden. Man hat manchmal das Gefühl, dass man ausgebeutet wird. Es ist ein Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man hier arbeiten möchte. Man kann sich nicht viel Luxus leisten, aber man hat ein geregeltes Einkommen und eine gewisse Sicherheit. Wenn man sich jedoch nicht selbst bemüht, ist man jahrelang unterbezahlt. Es wird vermutlich nur ganz wenige geben, die besonders viel verdienen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umwelt- und Sozialbewusstsein bei der Ganz Einfach GmbH lässt stark zu wünschen übrig. Das Unternehmen zeigt wenig Interesse an nachhaltigen Praktiken oder sozialer Verantwortung. Es wird kaum Wert auf umweltfreundliche Materialien oder faire Arbeitsbedingungen bei Zulieferern gelegt. Es fehlt eine klare CSR-Strategie für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, und die Mitarbeiter werden nicht ausreichend in diese Themen einbezogen. Man hat das Gefühl, dass Profit so gut wie immer über alles gestellt wird.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen halten meistens zusammen, weil sie alle im selben Boot sitzen. Es gibt eine gewisse Solidarität unter den Mitarbeitern. Man hilft sich gegenseitig, so gut es geht. Man hat das Gefühl, dass man nicht allein ist. Die Kollegen sind die einzigen, die einen verstehen. Man hat das Gefühl, dass man in einem Krieg ist und die Kollegen die einzigen Verbündeten sind. Nur deswegen sind einige dort noch am arbeiten.
Vorgesetztenverhalten
Inkompetent und desinteressiert. Die Vorgesetzten haben keine Ahnung, was sie tun. Sie treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus, ohne sich über die Konsequenzen Gedanken zu machen. In ihrer Welt, die von Zahlen und kurzfristigen Gewinnen dominiert wurde, existierten die Zufriedenheit und auch mal privaten Belange von Menschen kaum, nur austauschbare Arbeitskräfte. Entscheidungen wurden nicht auf Basis von Fakten oder Analysen getroffen, sondern aus einem diffusen Bauchgefühl heraus, das oft von Launen und persönlichen Vorlieben geprägt war. Die Meinungen der Mitarbeiter, ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen, schienen in den Ohren der Vorgesetzten wie ein leises Rauschen zu verhallen. Konstruktive Kritik, die darauf abzielte, Prozesse zu verbessern oder Probleme zu lösen, wurde als lästige Störung abgetan. Man fühlte sich wie ein Statist in einem schlecht inszenierten Theaterstück, in dem die Vorgesetzten die Hauptrollen spielten und das Drehbuch nach Belieben änderten.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen bei der Ganz Einfach GmbH sind halbwegs solide, aber nicht herausragend. Die Büros sind in der Regel sauber und gut beleuchtet, und die grundlegende Ausstattung ist vorhanden. Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen Verbesserungen wünschenswert wären. Die Lage des Unternehmens ist nicht optimal, immerhin gibt es genug Parkplätze. Die Klimatisierung ist nicht immer optimal, was besonders im Sommer zu Problemen führen kann. Auch die Lärmbelastung in einigen Bereichen ist hoch, was die Konzentration erschwert. Die technische Ausstattung ist größtenteils auf dem neuesten Stand, aber es gibt immer wieder Ausfälle, die den Arbeitsfluss behindern. Die Pausenräume sind eher funktional, aber nicht besonders einladend, dafür jedoch ziemlich große Räume. Insgesamt sind die Arbeitsbedingungen okay, aber es gibt Raum für Verbesserungen, um ein angenehmeres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Kommunikation
Die Kommunikation im Unternehmen ist meistens ein Desaster. Informationen werden nur bruchstückhaft weitergegeben, und man ist ständig im Dunkeln. Wichtige Entscheidungen werden ohne die Mitarbeiter zu informieren gefällt, was zu Frustration und Verunsicherung führt. Es gibt keine offenen Kanäle für Feedback oder Anregungen. Man hat das Gefühl, dass die Geschäftsführung nicht an der Meinung der Mitarbeiter interessiert ist. Die Kommunikation ist einseitig und von oben herab. Es gibt keine klaren Kommunikationswege, und man weiß nie, an wen man sich wenden soll. Man hat das Gefühl, dass man in einem Labyrinth aus Informationen gefangen ist. Die Kommunikation ist ein Spiegelbild der mangelnden Wertschätzung für die Mitarbeiter.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben bei der Ganz Einfach GmbH sind grundsätzlich vielfältig und abwechslungsreich, allerdings mit einem großen "Aber". Man hat die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen mitzuwirken, ja, aber oft beschränkt sich das auf das Abarbeiten von standardisierten Prozessen ohne Raum für eigene Ideen. Es gibt immer wieder neue Projekte, die einen herausfordern, allerdings oft nur, weil sie schlecht geplant sind und man die Fehler anderer ausbügeln muss. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ist eine interessante Erfahrung, die jedoch oft durch Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede erschwert wird. Die versprochene Vielfalt und Abwechslung entpuppt sich schnell als Illusion, denn repetitive Aufgaben dominieren den Arbeitsalltag und lassen wenig Raum für persönliche Entwicklung.
vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Bewertung mit uns zu teilen. Wir nehmen deine Kritik sehr ernst und bedauern sehr, dass du in deiner bisherigen Zeit bei uns nicht so positive Erfahrungen machen konntest, wie wir uns alle gewünscht haben!
Deine Hinweise wie u.a. zur Kommunikation und Arbeitsatmosphäre sind für uns wertvolle Anregungen, um Verbesserungen anzustoßen. Wir sind uns bewusst, dass eine offene, respektvolle Unternehmenskultur sowie transparente Prozesse maßgeblich für das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sind. Deshalb arbeiten wir bereits an Maßnahmen, um die Kommunikation zu verbessern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern. Auch die Themen wie Work-Life-Balance, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Umweltbewusstsein sind uns wichtig, und wir setzen uns dafür ein, hier nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Vielen Dank nochmal für dein ehrliches Feedback. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wohl und wertgeschätzt fühlen.
Wir wünschen dir für deinen weiteren Weg alles Gute!
Das HR-Team!
Größter Verbrecher Laden
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei WD Plus GmbH gearbeitet.
Vielen Dank für dein Feedback. Wir schätzen deine Zeit bei uns sehr und nehmen deine Anmerkungen ernst. Es tut uns leid zu hören, dass du bestimmte Erfahrungen gemacht hast, die nicht deinen Erwartungen entsprochen haben. Wir sind stets bemüht, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und aus Feedback zu lernen, um uns weiter zu verbessern. Falls du noch weitere Anregungen hast oder im Nachhinein etwas besprechen möchtest, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Wir wünschen dir für deine zukünftigen Wege alles Gute!
Dein HR-Team!
Gut mit Verbesserungspotenzial
2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Ganz Einfach GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Generell ist die Atmosphäre in der Abteilung gut.
Image
Gemischt. Innerhalb der Abteilung herrscht ein gutes Klima, aber man hört schon das es woanders brodelt.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind normal und man hat genug Zeit für sein alltägliches Leben. Kein Zwang von zuhause weiterzuarbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Generell okay. Aber mehr auch nicht. Für die Verantwortung und Vielfalt der Aufgaben die man zu erledigen hat, eher wenig.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist top!
Vorgesetztenverhalten
An der Kommunikation mit Untergebenen muss meiner Meinung nach gearbeitet werden. Da wird allzu oft auf das schlechte Gewissen gesetzt, das bei einer Weigerung Konsequenzen drohen.
Kommunikation
Innerhalb der Abteilung gut, jedoch bei Bereichsübergreifender Kommunikation werden oft Infos nicht oder ungenügend weitergegeben.
Interessante Aufgaben
Da gibt es nur positives zu berichten, vielfältige Aufgaben und Abwechslung.
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Ganz Einfach GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Toller Aufenthaltsraum/Küche mit kostenlosem Kaffee, Tee, Wasser, etc., sowie Obst und Gemüse. Immer saubere Toiletten mit diversen Notfall-Hygieneartikeln vorhanden. Sehr hilfsbereite Kollegen - insgesamt ein nettes und aufmerksames Team!
Arbeitsatmosphäre
Alle sind immer sehr freundlich und hilfsbereit! Man merkt, dass die Arbeit wertgeschätzt wird.
Work-Life-Balance
Als Werkstudentin kann ich mir meine Arbeitszeiten frei auswählen, das heißt an welchen Tagen ich arbeite und wie viele Stunden. Dies kann recht spontan entschieden werden, da ich es ca. zwei Wochen vorher in einen Studenten-Kalender eintrage. So kann ich bei spontanen Terminen oder unregelmäßigen Vorlesungen von Woche zu Woche planen, wie ich die nächsten Wochen arbeite! Außerdem finden tolle Sommer- und Weihnachtsfeste statt :-)
Kollegenzusammenhalt
Es gibt Kollegen, die etwas ruhiger sind und welche, die gerne mal mit allen anderen quatschen. Ich habe nicht das Gefühl, dass irgendjemand ausgegrenzt wird!
Umgang mit älteren Kollegen
Im Schnitt haben wir ein junges Team, aber die älteren Kollegen werden super behandelt.
Arbeitsbedingungen
Klimaanlage & Ventilatoren, sowie gute technische Ausgangslage (häufig 2 oder 3 Bildschirme pro Arbeitsplatz). Außerdem immer kostenfrei Wasser, Kaffee etc. und Obst und Gemüse.
Kommunikation
Als Werkstudentin erhalte ich die für mich relevanten Infos direkt von den zuständigen Mitarbeitern - mir wird alles genau erklärt und steht ist immer ein offenes Ohr für Fragen zur Verfügung. Es liegt in meiner Verantwortung welche Aufgaben ich erledigen muss, in welcher Reihenfolge und das ich die jeweiligen Kollegen darüber informiere, wann ich die Aufgaben fertig habe.
Interessante Aufgaben
Als Werkstudentin sind meine Arbeitsbereiche abwechslungsreich und ich habe in gewissen Maß Einfluss darauf, was ich erledigen muss.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Design / Gestaltung bei Ganz Einfach GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nette Kollegen, faires Gehalt, gute Arbeitszeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider wenig Möglichkeiten sich Mittagessen zu kaufen
Arbeitsatmosphäre
Sehr nette Kollegen und ein tolles Büro. Wäre ich nicht umgezogen, hätte ich tatsächlich sehr gerne noch viel länger dort gearbeitet.
Work-Life-Balance
Alles spitze! Feste Arbeitszeiten und für mich damals ein guter Arbeitsweg.
Umgang mit älteren Kollegen
Nicht viele alte Kollegen, aber die die da sind, fühlen sich mM. gut behandelt.
Arbeitsbedingungen
Gut. Zwar bin ich kein Fan davon zu viele Leute in einem Büro zu haben, aber ab und zu geht es nicht anders. Die PCs sind aber immer aktuell und laufen stabil. Wenn etwas nicht ging, wurde es sofort ausgetauscht.
Kommunikation
In dem Büro und mit den Ansprechpartnern sehr gut. Einfache Kommunikation da alles in einem Haus ist, sollte mal jemand zu Hause arbeiten kann man die Personen aber trotzdem immer erreichen, hat mir sehr gut gefallen.
Interessante Aufgaben
Alles in Allem sehr gut. Natürlich gibt es ab und zu Sachen die nerven, aber das ist überall so. Viel war aber immer neu und nicht einfach nur stupide abarbeiten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Ganz Einfach GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr gut, ich arbeite gerne mit meinen Kollegen zusammen, die ich nun auch ein paar Jahre kenne. Neue Kollegen fügen sich in unser Team meist gut ein.
Work-Life-Balance
mM. perfekt. Ich kann mir alles so einteilen wie ich möchte.
Kollegenzusammenhalt
Im Grunde sehr gut
Arbeitsbedingungen
Große Büros, große Küche, alles klimatisiert.
Kommunikation
Oft über den kürzesten Weg, was ich aber sehr mag. Bei wichtigen Themen gibt es aber dennoch viele wichtige Meetings bei denen man sich richtig austauschen kann.
Gleichberechtigung
Mir sind bis jetzt keine Unterschiede aufgefallen
Interessante Aufgaben
Oft interessant, es fallen aber wie immer auch einige "langweiige" Aufgaben kann, aber das ist bis jetzt überall so gewesen wo ich beschäftigt war.
Basierend auf 29 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Ganz Einfach / WD Plus durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 0% der Bewertenden würden Ganz Einfach / WD Plus als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 29 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Arbeitsbedingungen und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 29 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Ganz Einfach / WD Plus als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.