Let's make work better.

Login

Gehalt für Risikomanager:in

Auch bezeichnet als:

  • Risk Manager
  • Risikoanalyst
  • Senior Risk Manager

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 1.231 Angaben

Ø 74.900 €

Durchschnittsgehalt

50.300 €118.300 €

Zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2023

Ø 74.900 €
Histogramm Gehaltsangaben24.7% der Gehaltsangaben liegen zwischen 50.300 € und 63.900 €.29% der Gehaltsangaben liegen zwischen 63.900 € und 77.500 €.24.5% der Gehaltsangaben liegen zwischen 77.500 € und 91.100 €.14.7% der Gehaltsangaben liegen zwischen 91.100 € und 104.700 €.7% der Gehaltsangaben liegen zwischen 104.700 € und 118.300 €.

Gehaltsangaben

Die meisten als Risikomanager:in Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 63.900 € und 77.500 €, wobei der Durchschnitt bei 74.900 € liegt.

Heatmap Berufserfahrung12% der Gehälter liegen zwischen 50.300 € und 63.900 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren6.7% der Gehälter liegen zwischen 63.900 € und 77.500 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0.8% der Gehälter liegen zwischen 77.500 € und 91.100 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0.5% der Gehälter liegen zwischen 91.100 € und 104.700 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0% der Gehälter liegen zwischen 104.700 € und 118.300 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren7.5% der Gehälter liegen zwischen 50.300 € und 63.900 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren7.5% der Gehälter liegen zwischen 63.900 € und 77.500 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren4.5% der Gehälter liegen zwischen 77.500 € und 91.100 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.3% der Gehälter liegen zwischen 91.100 € und 104.700 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren0.3% der Gehälter liegen zwischen 104.700 € und 118.300 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren2.5% der Gehälter liegen zwischen 50.300 € und 63.900 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren6.1% der Gehälter liegen zwischen 63.900 € und 77.500 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren5.3% der Gehälter liegen zwischen 77.500 € und 91.100 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3% der Gehälter liegen zwischen 91.100 € und 104.700 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren1.5% der Gehälter liegen zwischen 104.700 € und 118.300 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren2.7% der Gehälter liegen zwischen 50.300 € und 63.900 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren8.6% der Gehälter liegen zwischen 63.900 € und 77.500 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren13.9% der Gehälter liegen zwischen 77.500 € und 91.100 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren9.9% der Gehälter liegen zwischen 91.100 € und 104.700 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren5.2% der Gehälter liegen zwischen 104.700 € und 118.300 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren

Berufserfahrung

Einstiegsgehälter für Risikomanager:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 50.300 € und 63.900 €.

Top Verdiener als Risikomanager:in haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung und verdienen zwischen 104.700 € und 118.300 €.

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Bestbezahlte und gängigste Branchen für Risikomanager:in im Vergleich

In den Branchen Automobil, IT, Versicherung und Banken liegt das Bruttodurchschnittsgehalt über dem Durchschnitt aller Branchen.

Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.

überDurchschnitt aller Branchen:Ø74.900 €(1.231 Angaben)unter

Interessante Stellenanzeigen

Alle Jobs für Risikomanager:in (97)

    1 - 10 von 97 Jobs

    Karriere und Gehalt als Risikomanager:in

    Deine Aufgabe als Risikomanager:in ist es, mögliche Risiken für dein Unternehmen zu identifizieren. Du bewertest sie und tust im Anschluss daran alles dafür, sie aus dem Weg zu räumen. Hier geht es um Gefahren im Rahmen von Projekten – etwa dem Aufbau einer neuen Produktionsstraße in China, was mit politischen Risiken behaftet sein kann. Oder du prüfst, welche Faktoren den Markteintritt für ein neu entwickeltes Produkt negativ beeinflussen können – etwa ein Konkurrenzunternehmen, das plötzlich ebenfalls auf den Markt drängt und weit günstigere Preise aufruft. Erfahre mehr über den Beruf und deine Gehaltsaussichten.

    Was machen Risikomanager:innen?

    Als Risikomanager:in arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören Unternehmen der Finanz- und Energiewirtschaft, aus dem Gesundheitswesen, der IT- oder Beratungsbranche. Auch Behörden oder Non-Profit-Organisationen sind auf die Einschätzung von Risikomanager:innen angewiesen. Als Risikomanager:in folgst du in der Regel einem bewährten, mehrstufigen Konzept. Als erstes identifizierst du die Risiken, anschließend folgt die Risikoanalyse, bei der du Kriterien wie Eintrittswahrscheinlichkeit und Schweregrad prüfst. Weitere Schritte sind die Priorisierung der Risiken (hier fragst du dich, welche der Gefahren am wahrscheinlichsten eintreten) sowie die ständige Überwachung bzw. Kontrolle. Dieses so genannte Risikomanagement-System kommt meist bei komplexen Projekten mit vielen Beteiligten zum Einsatz, die unter Umständen hohe finanzielle Risiken eingehen. Sollte ein Risiko tatsächlich eintreten, hast du bereits einen Plan ausgearbeitet, der das Unternehmen sicher durch diese Krise steuert.

    Wie werde ich Risikomanager:in?

    Ein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen, Ingenieurwesen oder Mathematik ist eine gute Basis für eine Karriere als Risikomanager:in. Anschließend lohnt es sich, mit einer Zertifizierung seine Kompetenz zu untermauern. Hier gibt es beispielsweise die Zertifizierungen Certified Risk Manager (CRM) oder den Financial Risk Manager (FRM).

    Welche Fähigkeiten brauche ich für eine Karriere als Risikomanager:in?

    Du solltest in der Lage sein, Risiken nach einer Datenanalyse realistisch bewerten und klar benennen zu können. Das erfordert neben handwerklichen Fähigkeiten wie das Beherrschen von Risikomanagement-Systemen auch viel Erfahrung bei der Einschätzung von Märkten und deren Akteuren. Du solltest sich anbahnende Probleme antizipieren und bereits im Vorfeld lösen, bevor sie eskalieren. Da du mit vielen unterschiedlichen Interessengruppen – also Stakeholdern – zu tun hast, solltest du über hohe soziale Kompetenz und eine gute Kommunikationsgabe verfügen.

    Wie viel kann ich als Risikomanager:in im Jahr verdienen?

    So viel Gehalt ist drin: Risikomanager:innen verdienen laut unserem kununu Gehaltscheck mindestens 50.300 € und maximal 118.300 € pro Jahr.

    Der durchschnittliche Verdienst liegt laut kununu Nutzer:innen bei 74.900 € brutto pro Jahr. Das ist ein monatliches Einkommen von durchschnittlich 6.242 € (zwölf Monatsgehälter vorausgesetzt). Davon musst du noch Steuern und Sozialabgaben abziehen. Dein Nettogehalt kannst du dir leicht mit einem Brutto-Netto-Rechner ausrechnen.

    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    Three stacked printouts of our whitepaper.

    Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2023 gratis herunter!

    Wir haben mehr als 566.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken. Zudem haben wir analysiert, wie viel Prozent unserer Nutzer:innen mit ihrem Gehalt zufrieden sind und werfen einen Blick auf beliebte Jobs und Berufe, die vom Fachkräftemangel bedroht sind.

    Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

    Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 9 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.