Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Logo

Gesundheitsverbund 
Landkreis 
Konstanz
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score144 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 3,5Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,1Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,1Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,6Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wenn nötig länger bleiben und Wirtschaftlich handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Ihr regionaler Gesundheitsversorger in öffentlicher Hand

Wer wir sind

Miteinander für Ihre Gesundheit

Der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist mit rund 1.300 Betten und ca. 4.000 Beschäftigten der größte Gesundheitsversorger in der Region westlicher Bodensee. Von der Akutmedizin über Vorsorge und Rehabilitation bis zur Pflege von Menschen jeglichen Alters - bieten wir Ihnen umfassende Gesundheitsversorgung aus kommunaler Hand. Das ist heutzutage längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Bei uns schon.

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter https://www.glkn.de/glkn/stellenboerse/stellenangebote.php.

Produkte, Services, Leistungen

Exzellent aufgestellt in jeder Disziplin

Von A wie Allgemeinchirurgie bis Z wie Zentrale Notaufnahme bieten wir Ihnen eine umfassende Gesundheitsversorgung.

Die medizinische Grundversorgung ist in allen unseren Häusern gewährleistet, in unseren Klinken in Singen und Konstanz sind fast alle Fachbereiche vertreten.

Hier geht es zu den Fachbereichen im GLKN.

Zertifizierte Qualität

Im Gegensatz zu den Fachbereichen sind unsere Fachzentren interdisziplinär organisiert. Viele Fachbereiche arbeiten miteinander zusammen, um für bestimmte Krankheitsbilder die optimale Betreuung sicherstellen zu können. Viele unserer Fachzentren stehen für zertifizierte Qualität in der Gesundheitsversorgung. Das bedeutet, dass die den definierten Qualitätsstandard der maßgeblichen Fachgesellschaften gerecht werden.

Hier geht es zu den Fachzentren im GLKN.

Perspektiven für die Zukunft

Fachlich auf dem neusten Stand bleiben

Über unsere Akademie für Gesundheitsberufe bieten wir allen Mitarbeitenden innerbetriebliche Fortbildungsangebote in den unterschiedlichsten Themengebieten an, die auf Interdisziplinarität und Kontinuität ausgelegt sind, sowie Weiterbildungsangebote speziell für Pflegeberufe.

Hier geht es zu unseren Bildungsangeboten.

In die Zukunft investieren

Die Pflege ist ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das zahlreiche Berufsbilder bietet.

Wir investieren in den pflegerischen Nachwuchs und bieten in unseren Kliniken viele Ausbildungsmöglichkeiten:

  • Pflegefachpersonal / Generalistische Pflegeausbildung (GP)
  • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (GKPH)
  • Operationstechnische Assistenz (OTA)
  • Anästhesietechnische Assistenz (ATA)

Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 4000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 138 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    79%79
  • KantineKantine
    75%75
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    61%61
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    47%47
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    46%46
  • RabatteRabatte
    44%44
  • InternetnutzungInternetnutzung
    44%44
  • ParkplatzParkplatz
    43%43
  • EssenszulageEssenszulage
    33%33
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    33%33
  • BarrierefreiBarrierefrei
    31%31
  • HomeofficeHomeoffice
    28%28
  • CoachingCoaching
    12%12
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Was Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz über Benefits sagt

Mit attraktiven Arbeitgeberleistungen bieten wir unseren Mitarbeitenden zusätzliche Anreize:

Fort- und Weiterbildungen:

Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet zahlreiche innerbetriebliche Fortbildungsangebote. Fachbezogene externe Weiterbildungen werden unterstützt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Von Kooperationen mit Fitness-Anbietern, Hansefit, hausinterne Sportkurse und Betriebssportgruppen über Präventionskurse und Workshops bis hin zur Beratung zur Ergonomie am Arbeitsplatz, als Gesundheitsdienstleister liegt uns auch die Gesundheit unserer Mitarbeitenden am Herzen.

Der Weg zur Arbeit:

An allen Verbundstandorten gibt es Parkmöglichkeiten. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen wir mit dem Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB, zum Deutschlandticket sowie JobRad.

Corporate Benefits:

Mit den Corporate Benefits erhalten Sie Rabatte bei zahlreichen Herstellern und Marken - monatlich kommen neue Angebote dazu.

Impuls - die Mitarbeiteridee:

Mit Ihren Ideen und Vorschlägen tragen Sie aktiv dazu bei, Abläufe und Strukturen im Verbund nachhaltig zu verändern.

CNE (Certified Nursing Education):

Nutzen Sie die umfangreiche Onlinebibliothek von Thieme.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Unser Leitbild

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz.

  • Weniger ist mehr! Neben einem kurzen Anschreiben benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf, der Ihre bisherigen Stationen übersichtlich wiedergibt.

    Bitte teilen Sie auch Ihren frühestmöglichen Starttermin mit. Ein Foto ist kein Muss. Wichtiger als ein schickes Bild sind uns Ihre Persönlichkeit und fachlichen Qualifikationen.

  • Sie haben auf unserer Karriereseite eine Stelle gefunden, die Sie interessiert?

    Wunderbar! Dann bewerben Sie sich direkt über das Bewerbungsformular, dass sich hinter dem Button Online Bewerben unterhalb der Stellenanzeige verbirgt. Ganz unkompliziert und ohne Anmeldung.

    Sie konnten keine passende Stelle finden, möchten aber gerne Teil des Verbundteams werden? Kein Problem. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Initiativbewerbung und prüfen gerne, ob wir eine passende Stelle für Sie haben.

Standorte

Die vereinten Kliniken und medizinischen Einrichtungen befinden sich in Singen, Konstanz, Engen und Gailingen und liegen damit alle in landschaftlich herausragender Lage. Ob am See, im Hegau, am Hochrhein oder am Rande des Schwarzwalds. Wo auch immer Sie bei uns arbeiten, Sie genießen beste Aussichten.

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Ich empfinde das Bemühen um die Mitarbeiter gut. Es gibt eine Geburtstagskarte, Info-Veranstaltungen, Zuschüsse zu Ferienbetreuungen, After-Work-Parys und das Gefühl, dass Chefs und Betriebsrat gut miteinander können
Bewertung lesen
Flexpool, konstruktive, professionelle und kompetente Pflege wird gefördert und gesehen
Bewertung lesen
Öffentlicher Dienst.
Bewertung lesen
Es gibt gute Kollegen und der Zusammenhalt ist nicht der schlechteste. Sobald man jedoch weg ist wird gelästert ohne Ende.
Bewertung lesen
Vorgesetzte sind gut zu erreichen wenn man etwas besprechen möchte.
Arbeitskollegen sind nett und hilfsbereit.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

- Vorgesetztenverhalten
- Ausstattung(IT etc.) aus dem letzten Jahrhundert
- Kommunikation über drei Ecken aber keine direkte Kommunikation
- Veraltete Strukturen und wenig Innovation sowie ein sehr schlechtes Image
Bewertung lesen
Ich finde, dass die Balance nicht stimmt. Zwischen Anspruch und Realität.
Im Verbund hat in den letzten 5 Jahren die Führungsriege komplett gewechselt und muss/ fordert nun dass alle die Sanierung mitziehen.
Bewertung lesen
Mangelhafte Digitalisierung, Kommunikation der oberen Ebenen
Bewertung lesen
Die mangelnde Kommunikation und das Nichteinhalten von Zusagen, wie z. B. der versprochenen Gehaltserhöhung nach der Probezeit, waren enttäuschend. Zudem gab es wenig Unterstützung von der Führungsebene, besonders in stressigen Zeiten, was die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflusste.
Die komplette Organisation im Haus ist eine Katastrophe. Dadurch sind viele Mitarbeiter frustriert. Oft sind Abläufe nicht klar definiert und jeder macht es wie er denkt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Eine bessere Kommunikation und ein respektvoller Umgang mit den Mitarbeitern wären wichtig. Zudem sollten Versprechungen, wie z. B. Gehaltserhöhungen nach der Probezeit, eingehalten werden. Es wäre auch hilfreich, mehr in die Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren und die Arbeitsbedingungen durch bessere Personalausstattung zu verbessern.
Leider kann man mit der Pflege zu wenig Geld verdienen also setzt man auf die Medizin und gibt ab und zu mal was ab. Weiter lassen sich Pflegekräfte oftmals viel zu viel gefallen vor lauter Helfersyndrom. Führungskräfte unterirdisch. Ein Titel reicht nicht das gehört in die Kategorie Glauben und täuschen und wie man sieht glauben viele dran.
Bewertung lesen
Bessere Organisation im allgemeinen.
Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern ernst nehmen und evtl. Umsetzten wenn machbar.
Klare Vorschriften und Ansagen der Abläufe im Haus, inklusive der Kontrolle ob diese auch eingehalten werden. Besserer Informationsaustausch.
Bewertung lesen
Die vorgesetzten sollten von ihrem Thron etwas runter kommen.
Auch Mitarbeiterführung liegt nicht jedem Vorgesetzten und ist sehr unprofessionell.
Leider auch sehr unfair gegenüber des Mitarbeiter
Bewertung lesen
Mann konnte einige Arbeitsprozesse modernisieren und somit effizienter machen. Das würde viel Erleichterung schaffen und die Arbeitsprozesse transparenter und übersichtlicher machen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,8

Der am besten bewertete Faktor von Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist Interessante Aufgaben mit 3,8 Punkten (basierend auf 37 Bewertungen).


An sich ist die Aufgabe, der Beruf und auch die Position in der Aufnahme der Notaufnahme unglaublich interessant und leicht verständlich, es werden eben nur von den Vorgesetzten viele Steine in den Weg gelegt und der Umgang untereinander ist unangenehm.
5
Bewertung lesen
Durchführung radiologischer Untersuchungen (Röntgen, CT, MRT). Spannender Berufsalltag mit moderner Technologie, direktem Patientenkontakt und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
4
Bewertung lesen
Du kannst hier in jedem Bereich arbeiten, Dich weiterentwickeln. Allerdings nimmt auch in dieser Branche der Anspruch deutlich zu. Wer nicht studiert wird nur Lückenfüller.
4
Bewertung lesen
Sehr interessante und vielfältige Aufgaben
4
Bewertung lesen
Die Aufgaben waren sehr abwechslungsreich – ich durfte viele verschiedene Patienten kennenlernen und habe dabei viel gelernt. Das hat mir wirklich Spaß gemacht.
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz ist Image mit 2,9 Punkten (basierend auf 39 Bewertungen).


Das Image des Unternehmens ist insgesamt okay, aber es gibt viele intern ungelöste Probleme, die das Arbeitsumfeld beeinträchtigen. Es fehlt an einer klaren und transparenten Kommunikation, was das Vertrauen in die Führung schwächt.
Durchwachsen bis schlecht.
1
Bewertung lesen
Das Image unserer Klinik in der Öffentlichkeit war damals wie auch heute auf Arbeitnehmerseite nicht optimal.
2
Bewertung lesen
Leider hat die Klinik kein guten Image, weder für Patient noch für Mitarbeiter.
1
Bewertung lesen
Man erwähnt besser nicht wenn man hier arbeitet
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 46 Bewertungen).


Leider ist es schwierig Fortbildungen genehmigt zu bekommen. Immer wieder wird fehlendes Budget als Begründung genannt.
1
Bewertung lesen
Es müssen die vorgesehenen Maßnahmen wahrgenommen werden aber die individuelle werden nicht berücksichtigt
1
Bewertung lesen
Online wird immer schneller genehmigt als auswärts-Veranstaltungen
5
Bewertung lesen
Versprochen wird einem viel, Umgesetzt leider nichts
2
Bewertung lesen
Unterstützung FB und Weiterbildung
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 144 Bewertungen schätzen 46% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 77 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz als eher traditionell.
Anmelden