Tarifbindung
Gira ist ein tarifgebundenes Unternehmen. Die Vorgaben der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen werden konsequent eingehalten, in Teilen geht Gira auch über diese Vorgaben hinaus.
Unternehmensspezifische Leistungsvergütungen
Die Möglichkeiten zur Ausgestaltung von unternehmensspezifischen leistungsabhängigen Vergütungen werden intensiv genutzt. Dabei wird die Leistungsvergütung eng an die Zielsetzungen des Unternehmens bzw. einzelner Unternehmensbereiche geknüpft. Mit den dabei eröffneten Verdienstmöglichkeiten geht Gira stets über die Vorgaben der Tarifverträge hinaus.
Sozialleistungen und Zusatzleistungen
Für betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Zusatzversicherungen im Kranken- und Pflegebereich hat Gira mit diversen Versicherern Rahmenverträge abgeschlossen, die Gira Mitarbeitern ein umfangreiches Leistungspaket zu attraktiven Konditionen ermöglichen. Für längere Krankenfälle, bei denen keine Lohnfortzahlung mehr gegeben ist, hat das Unternehmen eine Sozialkasse eingerichtet.
Flexible Arbeitszeit
Im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit können Gira Mitarbeiter unter Beachtung betrieblicher und abteilungsnotwendiger Zielvorgaben selbst bestimmen, wann die Arbeit aufgenommen und beendet wird – natürlich immer unter Berücksichtigung eines erfolgreichen Geschäftsverlaufs und der reibungslosen Zusammenarbeit unter Kollegen.
Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice
Gira bietet in vielen Funktionen das Modell der Vertrauensarbeitszeit an, bei der ein individuell zu vereinbarender Teil der Arbeitszeit zu Hause absolviert werden kann. So bleibt die Teilnahme an betrieblichen Abstimmungs- bzw. Entscheidungsprozessen gewährleistet.
Beratung und Unterstützung in Familienfragen
Fest im Unternehmen verankert ist eine zentrale Ansprechpartnerin, die Gira Mitarbeiter in Familienfragen und Notsituationen unterstützt. Sie berät bei Fragen zu Elternzeit oder Teilzeitwunsch und bietet Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen.
Kinderbetreuung
Im Sinne einer familiengerechten Unternehmenspolitik hat Gira jetzt einen weiteren Meilenstein erreicht: Unterstützt von der Stadt Radevormwald hat das Unternehmen auf seinem Betriebsgelände eine Kindertagesstätte errichtet. Im Oktober 2014 wurde sie feierlich eröffnet. In der Gira Kita werden Kleinkinder vom 6. Monat bis zu ihrem 6. Lebensjahr betreut. Bei Gira darf also nun auch gespielt werden.
Gesundheitsmanagement
Für die Gesundheit der Mitarbeiter engagiert sich Gira mit einer Vielzahl von Maßnahmen. So können zum Beispiel alle Mitarbeiter kostenfrei die umfangreichen Angebote von zwei Gesundheitszentren nutzen, eine Vielzahl von Vorsorgeuntersuchungen unter anderem für Herz-, Rücken- oder Krebsprävention wahrnehmen, sich kostenfrei an Grippeschutzimpfungen beteiligen oder das Angebot einer psychologischen Hotline und Ersttherapie in Anspruch nehmen. Am Arbeitsplatz selbst nimmt Gira die ergonomische Gestaltung und Optimierung der Arbeitsplätze sehr ernst.
Wechselseitiger Respekt, Verbindlichkeit, Vertrauen und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, die auch über die Werkstore hinausgeht, sorgen bei Gira für ein partnerschaftliches Miteinander und eine hohe Mitarbeiterorientierung. Und für den Freiraum, der nötig ist, damit sich in unserem innovations- und technologiegetriebenen Familienunternehmen Kreativität, Pioniergeist und Veränderungswille bestmöglich entfalten können.
So blieb über elf Jahrzehnte hinweg eine wichtige Fähigkeit aus dem Gründungsmoment von Gira erhalten: die Bereitschaft, immer wieder Hergebrachtes in Frage zu stellen, neue Herausforderungen aktiv anzugehen, dabei auch ungewöhnliche Wege zu beschreiten und sich, wenn nötig, ein Stück weit neu zu erfinden. Denn wir bei Gira sind seit jeher neugierig und wir trauen uns etwas, weil wir fest davon überzeugt sind, dass sich alles immer noch ein bisschen besser machen lässt. Stillstand also gibt es bei Gira nicht, schließlich wollen wir dem Wettbewerb stets die berühmte Nasenlänge voraus sein. Aber nicht indem wir einfach drauflosrennen, sondern indem wir mit System und mit aufmerksamem Blick für die Zukunft Entwicklungen anstoßen und in marktreife Lösungen umsetzen. Dabei schreckt uns auch die als Ergebnis der zunehmenden Digitalisierung des Lebens wachsende Komplexität in vielen Bereichen unseres Geschäfts nicht ab. Im Gegenteil: Wir haben Freude daran, Komplexes und Schwieriges zu entschlüsseln und so zu gestalten, dass es handhabbar und intuitiv erlebbar wird – für unsere Kunden ebenso wie für uns in der Zusammenarbeit miteinander. Diesem hohen Anspruch – an uns selbst und an die Qualität unserer Arbeit – fühlen wir uns alle bei Gira verpflichtet.
Dabei haben wir – Gesellschafter/innen und Geschäftsführer genauso wie die Beschäftigten – nicht allein den eigenen, rein ökonomischen Erfolg vor Augen, sondern darüber hinaus immer auch die Interessen der Gesellschaft und unserer Stakeholder im Blick.