Let's make work better.

GCP - Grand City Property Logo

GCP 
- 
Grand 
City 
Property
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 146 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei GCP - Grand City Property die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 291 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
GCP - Grand City Property
Branchendurchschnitt: Immobilien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
GCP - Grand City Property
Branchendurchschnitt: Immobilien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

146 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    38%

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    34%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    34%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Anfangs war es super und danach ging es nur noch Berg ab. Mehr Aufgaben hieß gleichzeitig mehr Überstunden. War der/die Teamleiter/in da ist die Stimmung direkt im Keller. Er/Sie konnte nur über andere Abteilungen schlecht reden, stellte jeden an den Pranger und hielt sich, trotz nicht vorhanden Wissen, für die/den Größte/n.

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die HR macht gute Rundmails zu neuen Themen/Änderungen. Aber vergeblich wird noch auf ein Zeiterfassungssystem gewartet. In vielen Gesprächen wird einem selbst immer die Schuld vermittelt und das man nichts wert seie. Es wird am Morgen eine Anweisung gegeben die 2h später schon wieder vollkommen anders ist weswegen es Ärger gibt obwohl der Fehler nicht bei einem selbst liegt.

2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Alle haben Angst Feierabend zu machen und wenn jemand geht lässt andere Kollegen mir viel Arbeit einfach sitzen.

1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Absolut 0 vorhanden. Überstunden sind Pflicht und wenn Home Office dann nur mit betteln bei/m Teamleiter/in. Überstunden werden auch nicht erfasst und werden umsonst gemacht. Private Termine nur nach der Arbeit erlaubt. Arzttermine nur auf Nachweis.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Abteilungen haben immer Teamleiter/innen. Mein/e Teamleiter/in war einfach jemand der seine Mitarbeiter/innen ausbeutet und unterdrückt. Wenig Wissen in den Programmen/Prozessen aber jeden irgendwo verpfeifen wo es geht. Mitarbeiter erledigen Aufgaben für sie/ihn und kriegen kein Danke. Im Gegenteil Aufgaben werden einfach für eigene Arbeit ausgegeben damit der/die Teamleiter/in lob kriegt. Sorgen von Mitarbeitern werden nicht ernst genommen.

3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr interessante und vielfältige Aufgaben allerdings wissen die Fachabteilungen oft nicht was sie da tun. Es fehlen richtige fachliche Schulungen.

Anmelden