Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt und Sozialleistungen benötigen eine deutliche Verbesserung. Es wird immer stark unterschieden zwischen kaufmännlichen und gewerblichen Angestellten.
Verbesserungsvorschläge
Die Angestellten mehr wertschätzen. Die Zeiten, in denen man sich ohne Gegenleistung den Arm für die Firma ausreißt, sind vorbei.
Image
Extern: In der Umgebung und Branche gut, darüber hinaus nicht sehr bekannt. Intern: Die Kollegen zerreißen sich auch gerne mal das Maul über die Firma. Komplizierte Strukturen, Gehalt...
Work-Life-Balance
Urlaub ist außerhalb der Produktion sehr frei einteilbar, es wird untereinander Rücksicht genommen. 36 h Arbeitszeit mit freier Gleitzeiteinteilung. Es können jedoch nur 5 ganze Tage über Gleitzeit abgebaut werden, anschließend muss jeder selbst aufpassen nicht zu viele Stunden aufzubauen.
Karriere/Weiterbildung
Jeder kann sich weiterbilden und hierzu auch Zuschüsse von der Firma erhalten. Aufstiegsperspektiven sind leider begrenzt, auch Wechseln in angrenzende Bereiche sind nicht so einfach wie man sich es wünscht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist nicht so hoch wie hier in den Vergleichen angegeben. Es wird sich formal an den Tarifverträgen der IG Metall orientiert, wobei im Kaufmännlichem Bereich nur 80 % umgesetzte werden, dies ist historisch begründet. Es gibt auch keine klare Einordnung in Gehaltsklassen, jeder ist für sich verantwortlich. Auch werden Gehaltsverhandlungen in unterschiedliche Abteilung stark unterschiedlich geführt. Im Kaufmännlichem Bereich sind Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sind nicht vorhanden, dafür eine erfolgsabhängige Bonuszahlung. Diese Bonuszahlung wird jedoch von den Führungskräften gerne in das Basisgehalt mit eingerechnet.
Kollegenzusammenhalt
Auch einer Ebene ist der Zusammenhaft gut. Über unterschiedliche Ebenen hinweg kann es auch anders aussehen, hier sind sich mache nur sich selbst die Nächsten.
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungen sind oft nicht dauerhaft oder werden nur halbherzig durchgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Dem Büroraum sind stark überfüllt. Daher ist es durchgängig laut und ein konzentriertes Arbeiten ist nicht möglich. Die Bürogröße ist stark unterschiedlich, Führungskräfte haben Einzelbüros, normale Angestellte sind in Büros von 4 bis 30 Personen untergebraucht. Computer und Technik sind in Ordnung. Klimaanlage und Belüftung sind leider durch die Überfüllung oft am Limit.
Kommunikation
Kommt stark auf die Abteilung an. Teilweise werden Informationen über die Führungskräfte gut verteilt, in andern (ähnlichen) Bereichen sind Informationen Mangelware.
Gleichberechtigung
Frauen ist in der Entwicklung und speziell der Führung stark in der Unterzahl. Oft ist noch das Bild vertreten, dass Frauen nicht die gleichen Aufgaben erledigen können.
Interessante Aufgaben
Kommt stark auch die Abteilung und den Vorgesetzten an. Teilweise werden alle interessanten Aufgaben an einen kleinen Kreis Kollegen vergeben. Der Rest darf den Rest abarbeiten. Potential für interessante Aufgaben ist zu Hauf gegeben.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielen Möglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Offener werden, statt an klassischen Strukturen und Hierarchien festzuhalten.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Grimme Landmaschinen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Inhabergeführt Alles sehr persönlich Jeder hat zu jederzeit eine helfende Hand für den anderen
Arbeitsatmosphäre
Super Arbeitsumfeld Alle Möglichkeiten sich zu entfalten und Karriere zu machen
Image
Sehr gut
Work-Life-Balance
Man kann sich seine Arbeit seinen Bedürfnissen anpassen, besser gehts nicht.
Karriere/Weiterbildung
Man wird zu jederzeit gefördert und unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
100% Wer seine Arbeit macht und sich einbringt wird sehr gut entlohnt. Wer Arbeit nach Vorschrift macht, wird auch sehr gut entlohnt (seine/r Leistung entsprechend)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Benchmark
Kollegenzusammenhalt
Hervorragend
Umgang mit älteren Kollegen
Die Mischung ist hervorragend und ausgewogen
Vorgesetztenverhalten
Besser gehts nicht
Arbeitsbedingungen
TOP
Kommunikation
Alles in Ordnung
Gleichberechtigung
Alle werden gleich behandelt und haben die gleiche Chance sich zu entfalten. Aber Mann oder Frau muss nicht nur schnacken sondern sich auch reinhauen und zeigen das man es kann. So ist es genau richtig.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegenzusammenhalt in den Bereichen, Kantine, Familie Grimme
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Niedrige Gehälter, leere Versprechungen
Verbesserungsvorschläge
Faire Gehälter, transparente Entscheidungen, klare Unternehmensziele
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist innerhalb der meisten Teams gut, allerdings beherrscht nach wie vor ein starkes Abteilungsdenken den Alltag
Image
Innerhalb der Branche erfährt man Anerkennung als Mitarbeiter von Grimme. Außerhalb der Branche kennt das Unternehmen niemand
Work-Life-Balance
Die meisten Mitarbeiter machen 36 Wochenstunden. Überstunden sind in den einigen Bereichen unüblich, in anderen Bereichen normal. Es gibt aber auch Kollegen mit Verträgen über 40 Stunden, die angeblich nicht viel besser vergütet werden
Karriere/Weiterbildung
Junge Kollegen werden kaum gefördert bzw. befördert und unliebsame Kollegen nur querversetzt. Generell sehr undurchsichtig und oft nicht nachvollziehbar
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind oftmals nicht zeitgemäß und unter dem Durchschnitt. Vorgesetzte argumentieren mit günstigen Lebenshaltungskosten in der Region oder verweisen auf schlechte Geschäftszahlen, bevor das nächste Rekordjahr erreicht wird. Im gewerblichen Bereich werden Überstunden gezahlt, im kaufmännischen Bereich müssen jährlich 20 Überstunden dem Unternehmen geschenkt werden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Familie ist bestrebt ein gutes Bild nach außen zu geben. Beispielsweise gab es Coronaschutzimpfungen für die Belegschaft und deren Familienmitglieder
Kollegenzusammenhalt
Teils guter Zusammenhalt, teils starke Ellenbogengesellschaft. Vorgesetzte versuchen motivierte und ambitionierte Kollegen möglichst klein zu halten, auch um den eigenen Stuhl zu sicher
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist sehr gut. Es wird ein Konzept zur Altersteilzeit angestrebt
Vorgesetztenverhalten
In den meisten Fällen ist das Vorgesetztenverhalten gut. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es wird viel versprochen und wenig gehalten. Das Wort zählt nicht mehr
Arbeitsbedingungen
Ausstattung und Büros sind in einigen Bereichen unzumutbar. In den Produktionshallen herrscht ein ganz anderes Bild als im Verwaltungsgebäude wo höhenverstellbare Tische nicht mehr wegzudenken sind. Auch herrscht im Verwaltungsgebäude ein völlig anderes Stresslevel. Ich denke hier werden Kollegen in der Produktion stark benachteiligt
Kommunikation
Der Flurfunk ist meist schneller als der offizielle Kommunikationsweg
Gleichberechtigung
Es wird inzwischen verstärkt auf Frauen gesetzt, aber im Maschinenbau sind nunmal deutlich mehr Männer zu finden
Interessante Aufgaben
Sehr unterschiedlich und abhängig von den aktuellen Herausforderungen der Abteilung
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH u.Co.KG gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr viel mehr Schein als Sein ist bei näherer Betrachtung allgegenwärtig.
Verbesserungsvorschläge
Wer sich selbst den Titel Weltmarktführer gibt, sollte auch so handeln. Gefangen in Tradition und klassischem dörflichen Gedankengut ist die Entwicklung zu einer modernen Unternehmenskultur noch sehr weit entfernt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Gute Kräfte versuchen zu halten und nicht durch die Arbeitsbedingungen dazu ermutern ihr Glück woanders zu suchen.
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang mit den Kollegen ist meist sehr nett und offen. Jedoch wird ein hohes Maß an Mehrarbeit gefordert. Oft gilt auch leider, nicht gelobt ist gelobt genug. Verbesserungen werden oft angesprochen jedoch nicht durchgezogen.
Work-Life-Balance
Normal kann eine gute WL Balance erreicht werden, von den Altkollegen werden die jungen jedoch immer zu mehr Überstunden angestiftet (Das haben wir schon immer so gemacht). Überstunden können bis zu fünf Tagen abgefeiert werden.
Familien werden unterstützt und es wird Rücksicht auf diese genommen. Dies ist jedoch auch stark abhändigt vom Vorgesetzen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere ist möglich, jedoch wird hier gerne nach Titel anstatt nach Talent geschaut. Weiterbildungen sind ebenfalls möglich, jedoch muss sich der Mitarbeiter selber darum kümmern. Viele Weiterbildungen finden zudem leider inhouse statt und lassen an Qualität missen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt es eher Mittelmäßig. Gehaltserhöhungen fallen gerne komplett aus oder beschänken sich auf obligatorische Beträge. Auch in guten Geschäftsjahren mit guter eigener Arbeitsleistung muss um jeden Cent gekämpft werden. Allgemeine Gehaltserhöhungen lehnt man an die IG Metall an, jedoch nur zu 80%. Andere Errungenschaften der IG Metall werden gekonnt ignoriert. (Hier schläft auch der Betriebsrat) Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld sind nur für gewerbliche jodoch nicht für kaufmännische Angestellte vorhanden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier ist noch deutliches Verbesserungspotential. Sozialbewusstsein wird gerne geprisen, an der Umsetzung hapert es jedoch. Umweltbewusstsein ist eigentlich in der gesamten Firma kein Thema.
Kollegenzusammenhalt
Oft sehr gut, es wird sich unterstützt und man ist für einander da.
Umgang mit älteren Kollegen
Hier sind es sehr gut aus. Ältere Kollegenen werden eigentlich in allen Bereichen der Firma geschätzt für ihre Erfahrungen und Wissen.
Vorgesetztenverhalten
Starkt unterschiedlich, teilweise jung und offen Neuerungen gegenüber. Teilweise auch lange dabei und Änderungen abweisend gegenüber. Auch die Kommunikation der Vorgesetzen ist starkt unterschiedlich. Zudem muss bei machen Vorgesetzen eine Gehaltserhöhung mehrfach erkämpft werden, andere sind da "spendabler".
Arbeitsbedingungen
Belüftung und Klimaanlage läufen nur in einigen Büros zufriedenstellend. Bei einem Großteil der Bürofäche ist die dazugehörige Klimaanlage überfordert. Frischluftzufuhr ist teilweise nur über das Fenster möglich, zusammen mit der schwachen Klimaanlage macht das die Sommer anstrengend. Einzel- oder Kleingruppenbüros sind wenigen Abteilungen und den Vorgesetzen vorbehalten. Die meisten Büros gehen eher in Richtung Großraumbüro und sind sehr gut gefüllt. Dies lässt die Lautstärke steigen und die Produktivität sinken. Der Lärmpegel ist in einigen Abteilungen generell sehr hoch. Computer Hardware und Büroausstattung wird in den Entwicklungsabteilungen totgeritten, Austausch erfolgt gerne erst bei Defekt.
Kommunikation
Kommt ganz auf den Abteilungsleiter an, teilweise werden Informationen sehr schnell weitergegeben, teilweise muss jedoch auch auf den Flurfunk gewartet werden.
Gleichberechtigung
Wird von der Familie Grimme oft gefordert und versucht durchzusetzen. Es ist jedoch noch nicht in allen Köpfen angekommen. Generell haben es Frauen schwerer, würde ich als Mann behaupten.
Interessante Aufgaben
Dies unterscheidet sich stark nach der Abteilung und der jeweiligen Arbeit dort. Manche Kollengen haben sehr eintönige Aufgaben andere hingegeben bekommen die guten Aufgaben.