Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
HAMBURG WASSER Logo

HAMBURG 
WASSER
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 111 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei HAMBURG WASSER die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 217 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
HAMBURG WASSER
Branchendurchschnitt: Energie

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
HAMBURG WASSER
Branchendurchschnitt: Energie

Die meist gewählten Kulturfaktoren

111 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    68%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Mitarbeitenden vertrauen

    FührungModern

    52%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    50%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr unterschiedlich von Abteilung zu Abteilung. Grundsätzlich war HW auf dem Weg zu einem richtig modernen Unternehmen, in dem den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Vertrauen entgegengebracht wurde, man viel Entscheidungsspielraum hatte, aber seit drei bis vier Jahren ist man leider wieder sehr hierarchisch und regelverliebt.
Entscheidungen werden vielfach ohne Beteiligung der Mitarbeitenden hinter verschlossenen Türen getroffen, offensichtlich selbst die Arbeitnehmervertretungen außen vor gelassen.
Kommunikation findet daher leider nur in der Form statt, dass Veränderungen und Regeln bekanntgeben werden, häufig mit dem Hinweis auf arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung.
Kritik ist nicht gern gesehen.
Die Interims-GF setzt dem Ganzen die Krone auf, indem sie komplett allein regiert und zweifelhafte Entscheidungen trifft.
Wir alle hoffen darauf, dass nun eine moderne neue GF gefunden wird.
Die Kritik, dass Homeoffice zurückgefahren wird, kann ich nicht teilen. Es gibt eine Betriebsvereinbarung, die grundsätzlich 60% Homeoffice ermöglicht, wenn der Job es hergibt. Diese wurde gerade zum Jahreswechsel entfristet.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Leider wenig Transparenz über Hintergründe und Zwischenständen zu unternehmensweiten Projekten.
Wenn nicht die Kollegen vom Betriebs- und Personalrat regelmäßig in den Teams über übergeordnete Themen berichten würden, würde ich von vielen wichtigen Dingen gar nichts erfahren.
Eine Ausnahme davon bildet die Kommunikation zum Thema Konzernsicherheit. Hier fühle ich mich als Mitarbeiter sehr gut über die notwendigen Veränderungen und Hintergründe dazu informiert.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Trotz der Konzerngröße mit rund 2500 Mitarbeitern geht es bei HW sehr familiär zu unter den Kollegen.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch die Möglichkeit von Gleitzeit und Homeoffice ist es für mich perfekt. Man kann Überstunden auf ein Lebensarbeitszeitkonto packen, um ein Sabbatical zu machen. Leider ist es aber nicht möglich, ein volles Sabbatjahr zu nehmen.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Wie schon geschildert, gibt es keine klare Linie bei HW. Grundsätzlich trauen sich aber wenige Führungskräfte noch Entscheidungen zu treffen. Ihr Handlungsspielraum ist aber auch stark eingeschränkt worden. Der Personalbereich entscheidet.

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Purpose ist das, was viele im Unternehmen hält. Ich würde mir aber wünschen, dass man als Mitarbeiter mehr Einfluss auf die Ausgestaltung des eigenen Aufgabengebietes hat. Es ist demotivierend, auch bei Kleinigkeiten auf Entscheidungen übergeordneter Instanzen zu warten. Aber die Projekte sind spannend und herausfordernd.

Anmelden