Let's make work better.

HARTING Technologiegruppe Logo

HARTING 
Technologiegruppe
Bewertung

Leider nicht mehr zu empfehlen

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei HARTING Stiftung & Co. KG in Espelkamp gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Zurück zu alten Werten. Zurück zur Tarifbindung.

Arbeitsatmosphäre

Seit ca. 2 Jahren leider zunehmend schlechter geworden. Neue Führungskräfte üben vermehrt Druck auf die Mitarbeiter aus. Sparen und Outsourcing stehe ganz hoch im Kurs. Das alles natürlich zu Lasten der vorhandenen Mitarbeiter.

Kommunikation

Findet kaum statt, wenn dann nur gefiltert.

Kollegenzusammenhalt

Tolles Team. Die Kollegen sind zum aller größten Teil überragend. Habe gerne mit ihnen gearbeitet.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Möglichkeiten zum Homoffice. Leider nach Corona deutlich komplizierter geworden

Vorgesetztenverhalten

Am liebsten würde ich gar keinen Stern geben. Mit dem Führungswechsel ist alles den Bach herunter gegangen. Die Angestellten werden gar nicht mehr wert geschätzt. Man ist eine Nummer.

Gleichberechtigung

Findet aus meiner Sicht statt.

Umgang mit älteren Kollegen

Will man nicht mehr haben. Die Denkweise und Herangehensweisen an die Aufgaben passt der Führung scheinbar nicht mehr. Sehr schade.
Ich habe gerade die älteren Kollegen sehr geschätzt.

Arbeitsbedingungen

Leider aufgrund der momentanen Situation miserabel.

Gehalt/Sozialleistungen

Bezahlung war im großen und ganzen ganz ok. Geld ist neunmal nicht alles.

Image

Leidet sehr.
Man wird oft von Außenstehenden auf die Situation bei HARTING angesprochen.

Karriere/Weiterbildung

Kommt drauf an wie die Führungskraft zu einem steht.


Interessante Aufgaben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR Marketing, HR Professional
HR MarketingHR Professional

Werter Kollege, werte Kollegin,

wir haben Ihre Statements aufgenommen, möchten aber gerade dem Punkt „Sparen und Outsourcen“ energisch widersprechen:

Die Corona-Pandemie und der Energiemangel bzw. die Verteuerung durch den Ukraine-Krieg haben Ihnen und uns als Unternehmen viel abverlangt.

Nichtsdestotrotz ist die HARTING Technologiegruppe stetig gewachsen. Wir haben trotz allem in den letzten vier Jahren regelmäßig Investitionen auf einem sehr hohen Niveau bis zu einer maximalen Höhe von über 8 % in die Zukunftssicherung getätigt. Dieser Aufwand an Kapital war uns nur möglich durch eine gleichzeitige Umsatzsteigerung von 750 auf 1.059 Mio. €. Dazu haben wir in unserem internationalen betrieblichen Umfeld unsere Technologie und die Digitalisierung gepusht. Angefangen bei rund 5.300 Personen in 2018/19 konnten wir bis 2021/22 kontinuierlich immer mehr zukunftsfähige Arbeitsplätze für bis zu rund 6.500 Mitarbeitende zur Verfügung stellen. Bis heute sehen wir uns verpflichtet, eine möglichst hohe Arbeitsplatzsicherung möglichst vieler Menschen zu erhalten.

Mit den besten Grüßen,
Bettina Klaas-Heisener

Anmelden