KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 27.2.2025
Die Bewertungen für die HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG zeigen insgesamt ein neutrales Bild, wobei sowohl positive als auch negative Meinungen vertreten sind. Im Bereich der Arbeitsatmosphäre wird einerseits eine sehr kollegiale und unterstützende Umgebung beschrieben, während andererseits eine herausfordernde und manchmal belastende Arbeitsumgebung, bedingt durch Personalmangel und mangelnde Anerkennung, kritisiert wird. In der Kommunikation herrscht das Gefühl vor, dass wichtige Informationen teilweise zurückgehalten werden und die Kommunikation von der Unternehmensleitung zu den Mitarbeitern nicht optimal verläuft. Der Kollegenzusammenhalt wird hingegen überwiegend positiv beurteilt, wobei viele Mitarbeiter:innen die Zusammenarbeit als familiär und unterstützend empfinden.
Obwohl die Kategorie Gleichberechtigung größtenteils positiv bewertet wird, gibt es vereinzelte Berichte über Ungleichbehandlung und Bevorzugung. Die Gehaltstrukturen werden vielfach als verbesserungswürdig angesehen, insbesondere hinsichtlich Tarifbindungen und Lohnerhöhungen. Auch der Bereich Karriere/Weiterbildung erhält gemischte Bewertungen, wobei die Aufstiegsmöglichkeiten als begrenzt angesehen werden, wenn Leistung nicht ausreichend anerkannt wird. Die Work-Life-Balance wird häufig als unausgewogen wahrgenommen, mit langen Arbeitszeiten und unflexibler Planung. Ein negatives Gesamtbild zeichnet sich im Bereich Umwelt- und Sozialbewusstsein ab, mit Kritik an der mangelnden Abfalltrennung und Umweltverantwortung.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Sehr guter Kollegenzusammenhalt und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Möglichkeit zur Selbstverwirklichung innerhalb der Arbeitsaufgaben.
- Faire und gleichberechtigte Chance für alle Geschlechter.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Mangelhafte Kommunikation, besonders zwischen Management und Mitarbeiter:innen.
- Unzufriedenheit mit Gehalt und Zusatzleistungen.
- Verbesserungsbedarf in der Arbeitsorganisation zur Förderung einer besseren Work-Life-Balance.