17 Bewertungen von Mitarbeitern
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Mobiles Arbeiten
unprofessionell in zu vielen Punkten
Nicht mehr einzustellen als man braucht und mit anderen Karrieren spielen
Der Mensch steht im Mittelpunkt, so steht auf Ihre Webseite und so war das auch
Vertrauensarbeitszeit, die nicht ausgenutzt wird
Alle unterstützen sich gegenseitig und es wird oft was zusammen unternommen
Man kann mit seinem Teamleiter über alles sprechen
Familiärer Umgang miteinander!
Wer das Unternehmen kennt, schätzt uns - bisher aber eher geringer Bekanntheitsgrad in der breiten Bevölkerung.
Die Geoßen und Automobilindustrie zahlen besser.
Flache Hierarchien, offene Gesprächskultur
regelmäßige Kommunikation auf Augenhöhe mit den Arbeitnehmern; sehr kompetentes und professionelles Auftreten der Führungskräfte und scharfe Intelligenz; Spürsinn für Trends und neue Geschäftsbereiche; Schulungen und Weiterentwicklung der Mitarbeiter
Leiharbeit, befristete Verträge, Bezahlung
Wenn man Mitarbeiter ernsthaft binden möchte, also auch Leiharbeiter, sollte man ihnen den Einblick ins Unternehmen gewähren. Beispielsweise einen Officetag pro Woche - andernfalls ist es keine Schande und völlig legitim als Zeitarbeitsunternehmen aufzutreten
Als dauerhafter Leiharbeiter bei einer anderen Firma habe ich die Arbeitsatmosphäre bei Höcker nie mitbekommen. Bei Firmenevents hatte ich aber einen positiven Eindruck
ich habe den Eindruck, dass das Image bröckelt
Nach Bestehen der Probezeit wurde mir bei einer 40 Stunden Woche gewährt, die Überstunden aufzuzeichnen und abzufeiern, weitere Benefits gab es nicht
Es wurde viel Wert auf Fortbildungen und Vertiefung der eigenen Fähigkeiten gelegt
Trotz Tarifvertrag im Kundenunternehmen wurde eine Gehaltsanpassung verwehrt, obwohl dies für Leiharbeiter gesetzlich geregelt ist. Man begründete dies damit, dass im Vergleich mit den Kollegen der Zentrale das Gehalt unverhältnismäßig hoch wäre
zum Mitarbeitergespräch mit einem großen SUV vorzufahren, während man sich selbst kein Auto leisten kann, strahlt kein gutes Image aus
Ist mir nicht bekannt, da ich als Leiharbeiter nicht mit Kollegen zusammengearbeitet habe. Eine Einarbeitung im Unternehmen oder Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Zentrale gab es nicht. Eine Identität mit den anderen Leiharbeitern gab es eher bedingt
da ich zur jüngeren Generation gehöre kann ich dazu nichts sagen
stets respektvoller Umgang der Vorgesetzten mit den Leiharbeitern
kundenabhängig, hier gibt es nichts auszusetzen
Trotz Auswärtseinsatz als Leiharbeiter versucht Höcker PM die Kommunikation immer aufrecht zu erhalten. Dies nicht nur im Interesse des Arbeitnehmers, sondern auch um die Strukturen des Kundenunternehmens zu verstehen. Dies kann teilweise zum Zwiespalt führen, denn die eigenen Interessen, die des Arbeitnehmers und die des Kunden zu vereinen ist kaum möglich
Es wurde versucht den Leiharbeitern zu vermitteln, man sei kein Leiharbeiter, sondern ein vollwertiger firmeninterner Projektmanager. Leider konnte dies nie glaubhaft vermittelt werden - wie auch, wenn man die Strukturen nie kennengelernt hat und einen befristeten Arbeitsvertrag hat
Aufgaben sind bedingt durch den Kunden, hier hat Höcker PM keinen Einfluss
Die Wertschätzung aller Person im menschlichen Umgang
Mir bisher keine bekannt
Weitermachen und Kommunikation hoch halten
Die Unternehmenskultur
Fällt mir grade nichts ein. Wenn mal etwas nicht gut läuft wird das auf kurzem Weg besprochen und geklärt
Nicht nur Tolles machen - auch drüber berichten
Ich denke die Firma hat ein gutes Image. Habe noch nichts anderes gehört
Die Firma gibt die Möglichkeiten, aber jeder entscheidet individuell was er draus macht
Individuelle Weiterbildung - sowohl extern als auch über die firmeneigene Academy
Berufsfördernde Zertifizierungen bei Berufsverbänden
Jährliche Gespräche mit den Führungskräften über die persönliche Entwicklung im Unternehmen
Es wird gut und angemessen gezahlt
Sozialbewusstsein ja - Unterdtützung sozialer Projekte, Unterstützung von Ehrenämtern
Umweltbewusstsein- da gibt es keine Schnittpunkte
Während der Arbeitszeit hat man immer Unterstützung und Ansprechpartner. Wer mag hat gleichzeitig Freunde für die Freizeit.
Genauso gut wie mit den ganz jungen. Erfahrung wird geschätzt und benötigt
Sehr flache Hierarchien- offene Kommunikation. Manchmal sind aber auch ch Führungskräfte vom operativen Geschäft so beansprucht dass mal weniger Zeit für Gespräche ist
Hauptsächlich Bürotätigkeit
Moderne Büros mit zeitgemäßer technischer (IT)Ausstattung und moderner Einrichtung im CD - u.a. Elektrisch höhenverstellbare Tische
Es gibt noch Verbesserungspotential
Vorbildlich finde ich. Ein Arbeitgeber im Bereich des Ingenieurwesens mit fast 50% weiblichen Mitarbeitern kann sich sehen lassen
Durch viele Geschäftsfelder können die Mitarbeiter den für sich interessantesten Bereich herausfinden.
klassische Zuarbeit als Student v.a. interssant für klassiche Bauingenieure