Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

IHK Lüneburg-Wolfsburg Logo

IHK 
Lüneburg-Wolfsburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,1
kununu Score36 Bewertungen
67%67
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,2Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Berater:in3 Gehaltsangaben
Ø55.000 €
Sachbearbeiter:in3 Gehaltsangaben
Ø48.100 €
Teamleiter:in3 Gehaltsangaben
Ø73.400 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Gemeinsam für unsere regionale Wirtschaft!

Wer wir sind

Mit drei Geschäftsstellen in Lüneburg, Celle & Wolfsburg und rund 140 Beschäftigten machen wir uns für die regionale Wirtschaft stark:

Wir bündeln die Interessen unserer 70.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Wir bilden aus & weiter - für den Fachkräftebedarf von heute und morgen.
Wir beraten - von der Unternehmensgründung, über -führung bis zur -nachfolge.
Auch als Arbeitgeberin haben wir viel zu bieten!

Produkte, Services, Leistungen

Unser Aufgabenspektrum ist vielschichtig: wir beraten Unternehmen in allen Lebensphasen von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, wir tauschen uns mit Politik und Verwaltung aus, um die Interessen der Wirtschaft zu vertreten. Und wir kümmern uns um die Fachkräftesicherung - für heute und morgen.
Unsere Mitglieder sind Kleinstbetriebe, Konzernunternehmen, traditionsreiche Familienunternehmen, junge Gründer – alle Größen und Lebensphasen sind vertreten. Und das aus einer Vielzahl von Branchen: Hinter Industrie, Handel und Dienstleistungen stecken sowohl die Autozuliefererbranche, Handelsketten oder Banken als auch die Kneipe an der Ecke. Und jeder einzelne Betrieb hat bei uns eine Stimme.

Mehr Einblicke in unsere Arbeit gibt's auf unserer Homepage, in unserem Online-Magazin Unsere Wirtschaft, über unsere kostenlosen Newsletter und auf facebook, LinkedIn und Youtube.

Perspektiven für die Zukunft

Aktuelle Stellenangebote

Lust, Teil des IHKLW-Teams zu werden? Dann einfach mal in unseren aktuellen Stellenangeboten stöbern. Wir freuen uns darauf!

Ausbildung und Praktikum

Ohne qualifizierte Arbeitskräfte geht gar nichts - damit unsere Mitgliedsbetriebe (und auch wir selbst) gut arbeiten können, koordinieren wir nicht nur viele berufliche Aus- und Weiterbildungsangebote, sondern bilden auch selbst aus und ermöglichen Schul- und Hochschulpraktika.

Was sind das für Menschen, mit denen man bei uns arbeitet?

Alle 140 Kolleg*innen können wir hier natürlich nicht vorstellen. Stellvertretend lassen sich unsere Team- und Bereichsleiter ein bisschen in die Karten gucken.

Kennzahlen

Mitarbeiter140

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 26 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    81%81
  • HomeofficeHomeoffice
    73%73
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    69%69
  • DiensthandyDiensthandy
    65%65
  • InternetnutzungInternetnutzung
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    58%58
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    54%54
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    35%35
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    35%35
  • CoachingCoaching
    31%31
  • RabatteRabatte
    31%31
  • BarrierefreiBarrierefrei
    19%19
  • FirmenwagenFirmenwagen
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    12%12
  • ParkplatzParkplatz
    8%8
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4

Was IHK Lüneburg-Wolfsburg über Benefits sagt

  • Haustarifvertrag mit Bonuszahlung (keine Anlehnung an TV-L / TVöD)
  • Kinderbetreuungskostenzuschuss bei nicht schulpflichtigen Kindern
  • Großzügige Gleitzeitregelung und, je nach Aufgabe, mobiles Arbeiten
  • Vertrauensvoller & wertschätzender Umgang
  • Öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber: Vorteile bei Versicherungsprämien und Kreditratings
  • Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung und zusätzlicher Unterstützungskasse
  • Jährliches Mitarbeiterentwicklungsgespräch und unterjährige Feedbacks
  • Großzügiges Weiterbildungsbudget
  • Gute Anbindung an öffentlichen Nah- und Fernverkehr, Zuschuss zum Jobticket, moderne E-Dienstfahrzeuge und Dienstfahrräder
  • Externer Dienstleister für professionelle und vertrauensvolle Unterstützung der Mitarbeitenden in herausfordernden (Lebens-) Situationen.
  • Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichsten Angeboten (Massagen, Impfangebote, ...)

... und mehr.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

  • Wir arbeiten regional und international: Unser lokales Geschäftsgebiet liegt zwischen Hamburg und Hannover, zwischen Heide und Elbe. Über die IHK-Familie sind wir global mit 130 Auslandshandelskammern in 90 Ländern verbunden.
  • Wir sind vielfältig: 140 Mitarbeitende, 10 Auszubildende in unterschiedlichsten Fachrichtungen, mit unterschiedlichen Bildungsgraden, Herkünften, Zielen, Wünschen...
  • Wir beraten und fördern unsere lokale Wirtschaft: Wir hören zu, wir schauen hin, wir kümmern uns, wir entwickeln Netzwerke und Lösungsansätze.
  • Wir sind stark projektgetrieben - kein Monat wie der davor, kein Jahr wie das andere.

Unsere Firmenkultur: wertschätzend

Unser Miteinander gestalten wir gemeinsam. In unserem Zukunftsprogramm #GemeinsamGutArbeiten und in zahlreichen Projekten bestimmen nicht die Führungskräfte allein, sondern bunt gemischte Teams aus allen Fachbereichen und Hierarchiestufen den Kurs unserer IHKLW. Wir entwickeln unsere Unternehmenskultur kontinuierlich weiter und legen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander.

Dabei sind wir nicht von einer falschen Naivität geprägt - es geht um Leistungen und Erfolge - für den Erfolg unserer regionalen Wirtschaft. Nur geht das eben gemeinsam besser!

Unser Arbeitsstil: themen- und bereichsübergreifend.

Wir sind ein mittelgroßes Haus mit einer flachen Hierarchie und schneller Kommunikation. Unsere Mitarbeitenden sind in ihren Feldern Experten und haben sich tief in ihre Themen eingearbeitet. Das ist ein großer Pluspunkt unserer Gemeinschaft. Damit das so bleibt, sind wir an langfristigen und nachhaltigen Arbeitsverhältnissen interessiert.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Unser Aufgabenspektrum ist vielschichtig: wir beraten Unternehmen in allen Lebensphasen von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge, wir tauschen uns mit Politik und Verwaltung aus, um die Interessen der Wirtschaft zu vertreten. Und wir kümmern uns um die Fachkräftesicherung - für heute und morgen. So vielfältig unsere Mitgliedsbetriebe sind, so vielfältig sind auch wir. Unsere Beschäftigten kommen mit den verschiedensten Fachgebieten, Werdegängen, Stärken und Schwerpunkten zu uns.
Denn jede Stelle ist anders: das Spektrum reicht von einfachen, wiederkehrenden Tätigkeiten bis hin zu komplexen Projektaufgaben. Klassische Beratungstätigkeiten, das Management von Lehrgangs- und Prüfungsangeboten, Veranstaltungsorganisation, Netzwerkmanagement, der Umgang mit Daten- und Vertragsmengen, wissenschaftliche Ausarbeitungen zu Spezialthemen - die Liste ist lang (und hier bei weitem nicht vollständig).

Wer übrigens während seiner Zeit bei uns feststellt, dass auch ein anderes unserer Aufgabengebiete spannend sein könnte: wir unterstützen auch berufliche Neuorientierungen innerhalb unserer IHKLW.

Gesuchte Qualifikationen

Aktuelle Stellenangebote
Lust, Teil des IHKLW-Teams zu werden? Dann einfach mal in unseren aktuellen Stellenangeboten stöbern. Wir freuen uns darauf!

Ausbildung und Praktkum
Ohne qualifizierte Arbeitskräfte geht gar nichts - damit unsere Mitgliedsbetriebe (und auch wir selbst) gut arbeiten können, koordinieren wir nicht nur viele berufliche Aus- und Weiterbildungsangebote, sondern bilden auch selbst aus und ermöglichen Schul- und Hochschulpraktika.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei IHK Lüneburg-Wolfsburg.

  • Raphaela Salfner, Teamleiterin Interne Kommunikation und Personal

    karriere@ihklw.de

  • Kommunikationsstärke

    Hohe Serviceorientierung

    Bereitschaft zum Außendienst (Führerscheinklasse B ist erforderlich)

  • Wir freuen uns über Bewerbungen über unsere Homepage.

  • Wir haben für gewöhnlich einen klassischen Ansatz: Wir laden aus den eingegangen Bewerbungen max. fünf Bewerberinnen und Bewerber zu Einzelgesprächen ein.

    Im Vorfeld dieser Gespräche erhalten die Bewerbenden teils eine Fachaufgabe, deren Beratungsergebnis sie im Laufe des Gesprächs präsentieren.

    Nach den Gesprächen entscheiden die beteiligten Personen gemeinsam. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die zu einem Gespräch bei uns waren, werden anschließend über den Ausgang telefonisch informiert.
    Bei Fragen einfach an karriere@ihklw.de wenden.

Standorte

Standorte Inland

  • Am Sande 1 in LÜNEBURG
  • Sägemühlenstr. 5 in CELLE
  • Porschestraße 32 in WOLFSBURG

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sehr vertrauensvolles Miteinander; Offenheit für moderne Kommunikation und innovative Gedanken; viele hochmotivierte Leute mit Schwung und Spaß an ihren Aufgaben
Bewertung lesen
Mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitmodelle.
Bewertung lesen
Flexible Arbeitsmöglichkeiten. Gute Technikausstattung.
Bewertung lesen
Ständige Verbesserungen auf allen Ebenen und aufrichtige Mitarbeiterbeteiligung. Hohes Vertrauen untereinander.
Bewertung lesen
Das Kollegenteam, die Lage in der Innenstadt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 14 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Unsere Kritik dreht sich darum, andere Menschen dafür zu beschuldigen, nicht die Qualitäten zu haben, von denen wir denken, dass wir sie haben. Hier gibt es nichts Schlechtes
Bewertung lesen
Trend zum wenig attraktiven Vor-Ort-Arbeitsplatz. Keine klare Perspektive bei Vergütungsentwicklung.
Bewertung lesen
Wirklich keine faire Bezahlung; undurchsichtiger Prozess für Gehaltserhöhung, keine ordentliche Gehaltsverhandlung möglich, da die Ansprechpartner ihre Verantwortlichkeiten immer weiterreichen.
Keine Mitarbeiterführung - somit keine Personalenrwicklung möglich.
Bewertung lesen
Nichts, Kleinigkeiten gibt es überall zu kritisieren.
Bewertung lesen
Fällt mir nicht viel ein.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 11 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Die Öffnungszeiten müssen angepasst werden. Die "Laufkundschaft" hat stark abgenommen.
Bewertung lesen
Wenn Entscheidungsprozesse schon so offen gelebt werden, dann sollte auch die Entscheidung über flächendeckendes Desksharing mehrheitlich von den Mitarbeiter*innen akzeptiert werden. Wir verbringen überwiegend die ganze Woche am Arbeitsplatz. Da soll man sich dann auch wohl fühlen und nicht täglich wie ein Schulkind mit seinem Equipment durchs Haus laufen.
Langfristige Überlastungen wirklich beseitigen. Arbeitsumgebung an Wünschen der Mitarbeiter ausrichten, nicht an vermeintlichen Trends und teilweise realitätsfernen Führungsvorstellungen.
Bewertung lesen
Mehr Frauen in Führungspositionen und bessere Bezahlung wäre prima.
Bewertung lesen
- Team- und Bereichsleiter sollten mehr an sich arbeiten, um ein moderneres Miteinander zu ermöglichen.
- Bereichsleiter sollten auch mal als normale Projektmitarbeiter agieren, um die Arbeit der Angestellten besser zu verstehen.
- Mitarbeiter müssen besser motiviert und für Neues begeistert werden.
- Leistungen der Mitarbeiter müssen erkannt und entlohnt werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 12 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,2

Der am besten bewertete Faktor von IHK Lüneburg-Wolfsburg ist Work-Life-Balance mit 4,2 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Es wird sehr viel dafür getan, dass es den Mitarbeitenden gut geht und die Balance stimmt!
5
Bewertung lesen
Immer nah amKunden oder Mitglied
5
Bewertung lesen
Mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitmodelle machen vieles möglich.
5
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten und -orte sind dank guter technischer Ausstattung möglich. Mitarbeiterwünsche werden abgefragt und berücksichtigt.
5
Bewertung lesen
Mobiles Arbeiten und flexibler Gleitzeitrahmen.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen? 11 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von IHK Lüneburg-Wolfsburg ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,2 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Pünktliche Bezahlung & einige Benefits. Keine Sonderzahlungen wie Inflationsprämie
3
Bewertung lesen
Beim Einstieg meist Mindestniveau nach Haustarif. Danach bewegt sich nicht mehr viel. Immerhin jährliche Tarifanpassung. Die Inflation wird's nicht ausgleichen.
3
Bewertung lesen
Keine Stellenbewertung. Willkürliche Eingruppierungen.
Jährliche, kleine Erhöhung des Gehalts.
Trotz Übernahme mehrerer neuer Aufgaben, gibt es keine finanzielle Anerkennung.
Langwieriges Verfahren zur Gehaltserhöhung ohne große Verhandlungsmöglichkeiten. An die gesetzten und offengelegten Fristen wurde sich dabei nicht gehalten.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt ist vergleichsweise niedrig (z.B. ggü öffentlicher Dienst oder Verbänden); Einstiegsgehälter wurden in den letzten Jahren gesenkt; Gehaltsverhandlungen bis Ende der VW-Krise (2-3 Jahre) nicht möglich; Neueinstellungen immer zeitlich befristet; hohe Fluktuation bei neuen/jungen Kollegen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 9 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 13 Bewertungen).


Weiterbildung wird sehr großzügig unterstützt. Allerdings muss man sich da weitgehend selbst organisieren, eine gezieltere Förderung und Begleitung der beruflichen Weiterentwicklung wäre wünschenswert.
4
Bewertung lesen
Weiterbildung ja. Karriere eher weniger möglich.
3
Bewertung lesen
Viele Interssante Themengebiete
5
Bewertung lesen
Keine Karriere möglich.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ja. Karriere und konkrete Perspektiven nein.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 13 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • IHK Lüneburg-Wolfsburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet IHK Lüneburg-Wolfsburg besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 67% der Mitarbeitenden IHK Lüneburg-Wolfsburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 36 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 12 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei IHK Lüneburg-Wolfsburg als eher modern.
Anmelden