Bei der ITK Engineering GmbH wird gemeinsam an kundenspezifischen Entwicklungsprojekten rund um Softwareentwicklung, Embedded Systems und Regelungstechnik gearbeitet. Namhafte Firmen aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie der Medizintechnik und dem Motorsport setzen auf unser starkes Team, wenn es um technologisch hochwertige Ingenieurleistungen geht. Besonders am Herzen liegt uns die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. Ein angenehmes Arbeitsumfeld, eine offene Kommunikation und die Förderung jedes Einzelnen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen und leidenschaftlich an der Technologie von morgen arbeiten. Gegründet wurde die Ingenieurgesellschaft für Technische Kybernetik (ITK) im Jahre 1994 von Dipl.-Ing. Michael Englert. Das mittelständische Unternehmen ist neben dem Hauptsitz in Rülzheim bei Karlsruhe auch mit Standorten in Friedrichshafen, Ingolstadt, München, Stuttgart, Frankfurt, Lollar, Braunschweig, Berlin und Köln sowie Detroit (USA), Graz (Österreich), Barcelona (Spanien) und Tokio (Japan) vertreten.
Produkte, Services, Leistungen
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Regelungstechnik und Algorithmenentwicklung, der modellbasierten Software-Entwicklung sowie im Bereich Software Engineering und Embedded/Echtzeit-Anwendungen. Unser umfassendes Know-how auf diesen Gebieten setzen wir in unseren Engineering- und Beratungsleistungen sowie Trainings und Coachings ein. Hier ein kleiner Auszug aus unseren Projektthemen:
Die Rolle von Software in technischen Systemen ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. In einem gehobenen Mittelklassefahrzeug sind bereits heute über 80 Steuergeräte verbaut, deren Funktionalität stark von Software geprägt ist. Elektrische Antriebskonzepte sowie zunehmend umweltfreundlichere und sichere Systeme verstärken diesen Trend zusätzlich. Genau diese Entwicklung macht das Arbeiten bei ITK so spannend und abwechslungsreich. Es warten immer wieder neue Herausforderungen auf die Mitarbeiter. Denn unsere Aufgabe ist es, innovative Lösungen für unterschiedliche Industriezweige zu realisieren und damit die Technik von Morgen zu entwickeln.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 246 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
83%
Mitarbeiter-Events
83%
Betriebliche Altersvorsorge
79%
Homeoffice
76%
Internetnutzung
72%
Parkplatz
67%
Diensthandy
66%
Coaching
56%
Rabatte
55%
Firmenwagen
54%
Essenszulage
50%
Gute Verkehrsanbindung
48%
Gesundheits-Maßnahmen
46%
Kantine
41%
Barrierefrei
32%
Betriebsarzt
26%
Mitarbeiter-Beteiligung
18%
Hund erlaubt
4%
Kinderbetreuung
2%
Was ITK ENGINEERING GmbH über Benefits sagt
Flexible Arbeitszeiten Ja, in der Regel ohne Kernarbeitszeit, aber natürlich angepasst an die Projektsituation Homeoffice In Absprache mit Team- und Projektleiter möglich Kantine Kantinenzugang und/oder weitere Verpflegungsmöglichkeiten sind an allen Standorten vorhanden Betriebliche Altersvorsorge ITK Engineering bezuschusst die Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsmaßnahmen Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten & großer Stellenwert der Work-Life-Balance Betriebsarzt ja Coaching - individuelle Coachings zu fachlichen und sozialen Themen, wie zum Beispiel Zeitmanagement & Selbstorganisation - zahlreiche weitere internen und externen Fortbildungs- und Trainingsprogramme, die jeder Mitarbeiter bei Bedarf in Anspruch nehmen kann Parkplatz Parkhäuser bzw. Parkplätze sind an allen Standorten vorhanden. Gute Anbindung gute Verkehrsanbindung ist an allen Standorten gegeben (bei Anreise mit PKW und größtenteils auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) Mitarbeiterrabatte Rabatte für Privat-PKWs bei diversen Autohäusern Firmenwagen Firmenwagen wird bei entsprechendem Projekteinsatz gestellt Mitarbeiterhandys Mitarbeiterhandys werden bei Genehmigung durch den Teamleiter gestellt Mitarbeiter Events Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Wiesn, Teamevents, gemeinsame sportliche Aktivitäten Internetnutzung ja Welche Lohnnebenleistungen bieten Sie sonst noch?
Abbau oder Ausbezahlung von Überstunden
Elternzeit problemlos möglich
Elternteilzeit auch unter 15h/Woche möglich
und weiteres
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Unser höchstes Firmenziel ist die Mitarbeiterzufriedenheit, nicht die Gewinnmaximierung. Damit wir dieses Ziel erreichen, hören wir auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter, nehmen ihre Wünsche ernst und bieten ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Überstunden kann man abbauen oder sich ausbezahlen lassen. Und auch durch die flexiblen Arbeitszeiten in Anlehnung an die Projektsituation schaffen wir den Mitarbeitern eine ausgeglichene Work-Life-Balance und die Möglichkeit, Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren. Als ITK-Mitarbeiter erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Projekte, in denen Sie bestehende Kenntnisse einbringen und sehr schnell neue Erfahrungen sammeln können. Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt. Durch die Projektvielfalt und die Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen ist die Arbeit auch nach einigen Jahren Firmenzugehörigkeit spannend. Der Spaß bei der täglichen Arbeit soll trotz oder gerade wegen herausfordernder Projekte nicht zu kurz kommen. Der starke Kollegenzusammenhalt, die offene Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter bei uns wohlfühlen.
Videos
Mit Leidenschaft und Engagement für den Bergrennsport-Boliden!4:40
Innovationsmanagement bei ITK – Frische Impulse generieren und Technologien mitgestalten2:43
Verantwortung übernehmen bei ITK – Timo über seinen Job als Teamleiter1:42
Einblicke in ITK Engineering - unser Vorstandsteam Michael und Helmuth4:00
Talentsuche bei ITK Engineering - mit Petra und Torsten2:21
Herxheim –Tokyo – Herxheim – Frankfurt. Thomas über die Arbeit als Entwickler am ...2:14
Stabile Umgebung trotz dynamischer Projektlandschaft – der Anspruch unserer ...1:41
Individuelle Entwicklungsperspektiven - Axel über die Karrierevielfalt bei ITK2:52
Neue ITK Zentrale in Rülzheim2:44
Student Award 20133:10
Innovationsmanagement bei ITK – Frische Impulse generieren und Technologien mitgestalten2:43
Mit Leidenschaft und Engagement für den Bergrennsport-Boliden!4:40
Stabile Umgebung trotz dynamischer Projektlandschaft – der Anspruch unserer ...1:41
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Die Möglichkeiten für einen Einstieg bei ITK Engineering sind ebenso vielfältig wie die Menschen in unserem Unternehmen.
Sie haben das Abitur gerade erfolgreich gemeistert und träumen nun davon, die Technik von Morgen zu entwickeln?
Oder sind Sie Student und möchten Ihr theoretisches Wissen gerne in einem Praktikum oder in Ihrer Masterarbeit vertiefen?
Oder sind Sie Berufseinsteiger und stecken voller Elan und Vorfreude auf Ihren ersten Job, in dem spannende Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf Sie warten?
Oder suchen Sie mit Ihrer Berufserfahrung eine neue Herausforderung und möchten in einem aufstrebenden Unternehmen Verantwortung übernehmen?
Starten Sie gemeinsam mit uns richtig durch – in einem starken Team, mit eigener Verantwortung und mit abwechslungsreichen Aufgaben. Schauen Sie bei uns vorbei und erfahren Sie unter https://www.itk-karriere.de/einsteigen/ mehr über die Einstiegsmöglichkeiten bei ITK. Hier ein kleiner Ausschnitt aus möglichen Aufgabengebieten bei ITK Engineering: Modellbasierte Funktionsentwicklung und Softwareentwicklung: Sie arbeiten an der modellbasierten Entwicklung von Steuerungs- und Regelungssoftware für Embedded Systems. Dabei unterstützen Sie im Bereich modellbasierte Funktionsentwicklung bzw. Softwareentwicklung je nach Erfahrungshorizont während des gesamten Entwicklungsprozesses bzw. in ausgewählten Teilbereichen. Ihr mögliches Aufgabengebiet erstreckt sich von Anforderungsanalyse und Entwurf der Funktions- bzw. Software-Architektur, über modellbasierte Entwicklung von Algorithmen bis hin zu Review, Integration, Test und Qualitätssicherung. Softwareentwicklung Embedded Systems: Sie entwickeln Software für Embedded Systems (Steuerungs- und Regelungsalgorithmen, Middleware, Basis-Software, Hardwaretreiber). Dabei sind Sie während des gesamten Entwicklungsprozesses involviert: von Anforderungsanalyse und Entwurf von Software-Architekturen und Algorithmen über Programmierung (z.B. in C und Assembler) bis hin zu Review, Integration, Test und Qualitätssicherung. Test und Absicherung: Im Bereich Test und Absicherung sind Sie zuständig für Entwicklung und Review von Testspezifikationen und Testprozeduren. Darüber hinaus führen Sie Testprozeduren gemäß Testspezifikation aus. Dabei entwickeln Sie Testmethodiken und wenden Verfahren zur Testautomatisierung an. Die Einsatzbereiche umfassen alle bekannten Testszenarien im V-Modell wie MiL, SiL, PiL, HiL sowie Systemtest. Hardware-in-the-Loop (HiL) Automotive und Aerospace: Im Bereich Hardware-in-the-Loop (HiL) unterstützen Sie bei Planung, Projektierung und Betrieb bzw. Konfiguration und Umbau von HiL-Systemen. Außerdem sind Sie für Inbetriebnahme und initiale Tests von Steuergeräten am HiL-Simulator zuständig. Weitere offene Positionen finden Sie hier: http://www.itk-karriere.de/offene-stellen/
Gesuchte Qualifikationen
Fachkenntnisse:
Modellbasierte Softwareentwicklung (z.B. MATLAB/Simulink/Stateflow bzw. ASCET)
Echtzeitbetriebssysteme (VxWorks, QNX, OSEK), Embedded Systems
Softwaretest, Testautomatisierung, MiL, SiL, HiL
LabVIEW, National Instruments Messtechnik
Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Ihre selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Ihr kompetentes und sicheres Auftreten aus. Ihre freundliche und kommunikative Art setzen Sie gerne im Kundenkontakt und bei der Arbeit im Team ein.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei ITK ENGINEERING GmbH.
Gute Noten im Studium sind nicht unwichtig. Womit uns ein Bewerber aber letzten Endes überzeugen kann, ist die spürbare Leidenschaft für technologische Innovationen. Außerdem sind uns bei der Bewerberauswahl Engagement, Teamgeist und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, sehr wichtig.
Optimalerweise senden Sie uns Ihre Bewerbungca. 3 Monate vor Wunschbeginn zu. Aufgrund unserer schlanken Organisation können wir jedoch relativ flexibel reagieren, sodass auch ein kurzfristiger Start möglich ist. Denken Sie daran: Der erste Eindruck zählt! Achten Sie bei Ihrer Bewerbung daher auf Sorgfältigkeit und Vollständigkeit. Bitte senden Sie uns unter Angabe Ihres gewünschten Standortes folgende Unterlagen zu:
Motivationsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Bisherige Praktikums- und Arbeitszeugnisse
Zwischen- und Abschlusszeugnisse aus dem Studium
Ggf. aktueller Notenspiegel
Ggf. Abiturzeugnis
Wecken Sie unser Interesse und lassen Sie uns Ihre Leidenschaft für technische Innovationen spüren!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung für eine Festanstellung per Mail an: jobs@itk-engineering.de Ihre Bewerbung für eine studentische Tätigkeit senden Sie bitte per Mail an: student@itk-engineering.de
Gespräche
Standorte
Standorte Inland
10 (Stand November 2020)
Standorte Ausland
4 (Stand November 2020):
Graz (Österreich), Barcelona (Spanien), Detroit (USA), Tokio (Japan)
Awards
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
- Die Kollegen, die trotz allem noch da sind. - flexible Arbeitszeiten - Homeoffice seit Corona möglich - Viele Studentenarbeiten, damit Nähe zu Hochschule/Forschung vorhanden ITK ist keine schlechte Wahl, wenn man einfach nur programmieren will, es okay findet 20% weniger zu verdienen als man könnte (also kein Haus finanzieren will) und langfristig weder ernsthafte fachliche Weiterentwicklung noch Führungsverantwortung anstrebt.
Wertschätzung, hohe Arbeitsqualität, interessante Projekte. Während der Corona-Pandemie außerdem sehr große Flexibilität bezüglich Home-Office, Gleitzeit und Arbeitszeitänderung.
Nochmal zusammengefasst: - Gehalt ist firmenweit unterirdisch und kann nur noch als mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiter insgesamt interpretiert werden - Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen eher theoretisch - Karrieremöglichkeiten insgesamt sehr überschaubar - Die guten Leute gehen einer nach dem anderen, ITK lernt nichts daraus.
Interne Unternehmenskommunikation mit mangelhafter Ehrlichkeit. Führungskräfte, die sich stur auf die Einhaltung von Anweisungen und Prozessen berufen. Massiv zugenommener Overhead durch Prozessbefriedigung.
Den Standort; ich würde gerne per Fahrrad oder Bahn anreisen, aber aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort und der ungünstigen Bahnstrecke ist das leider keine Option für mich.
- Mehr Mülleimer - Für den Raum München, vor allem in Hinblick auf die deutlich höheren Lebenserhaltungskosten im vergleich zu den anderen Standorten einen Ballungsraumzuschlag einführen - Die Verwendung vom ÖPNV fördern - Gehälterverteilung besser darlegen. Warum ist das Management bereits im vorgesehenen Gehaltspektrum aber die Leute weiter unten nicht - Weg vom aggresiven Wachstum und nachhaltiger Firmenkultur (bezogen auf München) -> Bestandskollegen halten und fördern, passende Kollegen aquirieren und nicht alles und jeden einstellen, nur weil ein Fachbereich größer ...
Es sollte verstärkt Angebote in Weiter- /Fortbildung für die Zentralbereiche gemacht werden. Hier ist ein sehr hoher Nachholbedarf. Es wäre wünschenswert, wenn die Gehaltsanpassung konsequenter erfolgen würde.
- Weniger Ehrgeiz in das billige Abspeisen von Mitarbeitern stecken. Es hat die Grenze zur Schäbigkeit überschritten. - Mehr Budget für Förderung und Weiterbildung
Die Kommunikation v.a. durch die Geschäftsleitung zeichnet sich hautsächlich dadurch aus, dass man sich selbst lobt, Probleme als geringfügig darstellt und eine noch bessere Zukunft für das Unternehmen verspricht.
Das hängt in gewissem Maße vom Teamleiter ab. Die Informationen werden meistens von oben an die Teamleiter kommuniziert und die geben das in Form von Team-Meetings an die jeweils unterstellten Mitarbeiter weiter. Wie oft und ausführlich das passiert wird vom Teamleiter entschieden. Das kann bedeuten, dass es monatliche Treffen gibt, oder drei- bis viermal im Jahr eine und den Rest bekommt man durch den Flurfunk mit.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 64 Bewertungen).
Es wird massiv bei der Weiterbildung gegeizt. Schulungen gibt es, sie werden aber oft nicht bewilligt, selbst wenn sie direkt projektrelevant sind. Eine Karrieresystematik ist vorhanden. Die Firma ist aber auch voll mit guten, motivierten Leuten (Promotion, mehrjährige Projekterfahrung, hohes Engagement) denen jahrelang nur die Karotte vor die Nase gehalten wird. Aufstiegsschancen gibt es insgesamt nicht besonders viele, Teamleitungsstellen werden äußerst selten neu besetzt.
Das Budget muss halt da sein. Ansonsten gibt es nicht grade viele Weiterbildungsmöglichkeiten außer irgend welche internen Schulungen zu besuchen. Karrieretechnisch gibt es die Fach- und Führungslaufbahn. Wer weder noch anstrebt, bleibt wohl irgendwann in der Entgeltsystematik hängen.
Ich habe schon das Gefühl, dass man mit viel Engagement auch Verantwortung bekommt. Weiterbildungen gibt es auch einige. Geschätzt wird hier Training on the Job.
Wer eine fachliche Karriere anstrebt, trifft bei ITK auf eine Karrieresystematik, die sich nur auf dem Papier gut anhört. Man kann zum Expert Engineer, Lead Engineer und Fachreferent aufsteigen, aber in der Praxis ist zu einem großen Teil unklar, welche Voraussetzungen man für eine Beförderung erfüllen muss. Ebenfalls gibt es seit Einführung dieser Rollen vor drei Jahre bisher kein Konzept dafür, welche Aufgaben und Verantwortungen diese Rollen übernehmen und zur Weiterenticklung von Fachgebieten beitragen sollen.