13 Bewertungen von Mitarbeitern
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Kampmann Management Consultants über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGEN+ Unvergleichbar tolles Team von Kolleginnen und Kollegen
+ Freie Wohnortwahl innerhalb Deutschlands
+ Spannende und herausfordernde Arbeit in einer interessanten Branche
+ Flexible Teilzeitmodelle mit Arbeitstagekonto
+ Start up-Flair - Möglichkeit bei der Entwicklung des Unternehmens mitzuwirken
+ Premium-Firmenwagen
Auch bei KMC gibt es teilweise die klassischen "Consulting-Nachteile", für welche man sich beim Einstieg in eine Beratung ja allerdings auch frei entscheidet.
Spezifische Nachteile von KMC habe ich für mich bislang nicht feststellen können.
Für mich gibt es keine wesentlichen Verbesserungsvorschläge.
Kleinigkeiten und neue Ideen bringt man offen an und aufgrund der kurzen Entscheidungswege findet man schnell eine Lösung und setzt konstruktive Vorschläge direkt um.
Die Arbeitsatmosphäre bei KMC ist einwandfrei - die Zusammenarbeit gestaltet sich über alle (sehr flachen!) Hierarchieebenen freundschaftlich/familär.
Das Team ist mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache. Alle unterstützen sich gegenseitig und "ziehen am selben Strang".
Durch frühe Verantwortungsübernahme gestaltet sich die Arbeit von Anfang an äußerst interessant und erfüllend.
Klein aber fein - KMC kennt nicht jeder und ist vor allem Spielern in der Finanzdienstleistungsbranche ein Begriff. Hier besitzt KMC jedoch ein hervorragendes Image.
Neben der Top-Qualität und Performance werden seitens der Klienten auch die sympathische Art sowie der Zusammenhalt des Teams wertgeschätzt.
Wie für eine Beratung üblich handelt es sich um keinen typischen "Nine to Five" Job.
Durch flexible Teilzeitmodelle und der Möglichkeit zur Befüllung eines Arbeitstagekontos sind jedoch auch längere Auszeiten für Reisen oder einen Educational Leave möglich.
Durch eine freie Wohnortswahl innerhalb Deutschlands und den Verzicht auf Präsenzzeiten in den Büros in Essen und Frankfurt wird die Work-Life-Balance zudem positiv beeinflusst.
KMC fordert und fördert seine Kollegschaft fortwährend. Durch die frühe Übernahme von Verantwortung können auch Neuzugänge schnell an ihren Aufgaben wachsen. Zudem werden regelmäßige Trainings mit internen und externen Trainern genutzt, um gezielte, positionsgerechte Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Dabei wird Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse genommen und gemeinsam überlegt, wie eine positive Entwicklung erreicht werden kann.
Die bereits bei Einstieg attraktive Vergütung bleibt durch transparente Erhöhungen und Bonuszahlungen auch langfristig sehr gut.
Zusätzlich besteht bereits zum Einstieg die Möglichkeit zwischen einer BahnCard 100 und einem Premium-Firmenwagen zu wählen (jeweils auch zur privaten Nutzung).
Da Termine bei Klienten je nach Projekt vor Ort stattfinden, bleibt ein gewisser Reiseaufwand nicht aus. Umweltbewusste Kolleginnen und Kollegen wählen nach Möglichkeit die Anreise per Bahn, zuweilen kommt man um die Anreise per Dienstwagen allerdings nicht herum.
Hier setzt KMC aber auch Anreize durch die Incentivierung von Hybrid- und E-Autos bei der (sehr großzügigen) Auswahl eines Firmenwagens.
Zunehmend werden Klienten-Termine aber auch virtuell abgehalten, was die umweltbewussteste Alternative darstellt.
Durch die Nutzung von ThinkPad und iPad wird zudem nahezu papierlos gearbeitet.
Der Zusammenhalt im Team könnte nicht besser sein. Der Umgang untereinander ist freundschaftlich/familiär, man greift einander unter die Arme, wo man kann, und trifft sich auch abseits der Arbeit für private Unternehmungen (absolut kein Zwang!).
Als Neuzugang wird man mit offenen Armen empfangen und es fühlt sich an, als wäre man bereits jahrelang Teil des Teams.
Unsere älteren Kollegen (> 50 Jahre) sind genauso Teil des Teams wie die jüngeren Kolleginnen und Kollegen.
Von einander lernen geschieht in beide Richtungen, sodass jeder vom anderen profitiert.
Das Verhalten der Vorgesetzten ist äußerst positiv. Aufgaben und damit verbundene Ziele und Anforderungen sind immer nachvollziehbar und realistisch.
Aufgrund der sehr flachen Hierarchien werden Diskussionen stets auf Augenhöhe geführt und bei Entscheidungen in der operativen Arbeit entscheidet das Argument nicht die Hierarchie.
ThinkPad, iPad und iPhone sind auf dem neuesten Stand der Technik - die Büros in Essen und Frankfurt sind ohne Einschränkungen zur erfolgreichen und angenehmen Arbeit geeignet.
Falls erforderlich arbeitet es sich bei Klienten vor Ort ebenfalls ohne Probleme.
Die Kommunikation bei KMC ist sehr klar und angenehm.
Duch regelmäßige Firmenworkshops und virtuelle Austauschtermine herrscht eine sehr hohe Transparenz hinsichtlich der Unternehmenssituation und -entwicklung.
Auch die Kommunikation in der Kollegschaft funktioniert reibungslos. Aufgaben werden klar formuliert und Kritik wird ausschließlich konstruktiv geübt.
Im Rahmen regelmäßiger Feedback-Gespräche werden Stärken und mögliche Entwicklungspunkte thematisiert.
Daneben hat jeder immer ein "offenes Ohr" für seine Kolleginnen und Kollegen.
Im Team wird nicht zwischen Kollegin und Kollege unterschieden.
Aus meiner Sicht herrscht hier völlige Gleichberechtigung.
Fortwährend neue Projekte sorgen für die Auseinandersetzung mit neuen Themen, Herausforderungen und Menschen. Das Leben als Berater wird nie langweilig.
Die Verteilung der Aufgaben und Projekte erfolgt (nach Möglichkeit) auch unter Berücksichtigung der eigenen Interessen und Wünsche.
In der Projektarbeit selbst findet eine frühe Übernahme von Verantwortung statt.
+ frühzeitige Verantwortungsübernahme
+ hohe Flexibilität (z. B. freie Wohnort-Wahl oder Wahl des Reisemittels)
+ kurze Entscheidungswege aufgrund flacher Hierarchien
+ Möglichkeit der Befüllung eines Arbeitszeitkontos für längere zeitliche Freiräume (z. B. Weltreise oder Educational Leave)
+ gute Feedback-Kultur und passende Mischung aus Fördern und Fordern (inkl. Mentoring)
+ regelmäßige Team-Events und jährliches Retreat
+ sehr großzügige Firmenwagen-Regelung mit zusätzlicher Incentivierung von Hybrid & E-Antrieb
Auch bei uns gibt es die typischen "consultingspezifischen Nachteile" - "arbeitgeberspezifische Nachteile" bislang keine
Frühzeitig hohe Verantwortung in unseren Projekten, direkten Austausch mit allen Kollegen inkl. der Partner, selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität - das Ergebnis zählt, freundschaftlichen Umgang untereinander, Spaß an der Sache
Es gibt immer mal Dinge, da man nicht gut (genug) findet. Diese Dinge spricht man offen an und in der Regel findet sich eine Lösung, die dann zeitnah umgesetzt wird. Daher gibt es für mich aktuell keine grundsätzlichen Kritikpunkte.
Kleiner verschworener Haufen. Gute Zusammenarbeit - alle arbeiten am gemeinsamen Erfolg mit. Tolles Betriebsklima.
Soziales Engagement könnte ausgeweitet werden. Z. B. Unterstützung lokaler Initiativen am Firmenstandort
Wie immer in einer Unternehmensberatung besteht ein hoher Anspruch - auch seitens der Chefs. Dies erfolgt aber immer fair und transparent. Es existieren klare Standards, nach denen die eigene Leistung bewertet wird.
Für eine Unternehmensberatung eigentlich sehr gut. Manchmal stechen jedoch Projektnotwendigkeiten private Pläne aus.
Hier könnte noch was gehen
Ungewöhnlich hoher, familiärer Zusammenhalt. Das habe ich auch schon bei anderen Beratungen ganz anders erlebt.
Moderne Laptops, iPad und iPhone sind Standard. Reisregelungen großzügig. Passt!
Regelmäßige Kommunikation aller ist Pflicht. Wir stimmen uns z. B. monatlich über die Gesamtentwicklung der Firma ab - im Wechsel zwischen Präsenzmeeting und Skype-Konferenz. So bleibt man immer auf dem Laufenden.
Naturgemäß bedeutet ein neues Projekt, dass neue Aufgaben bei (häufig) neuen Kunden warten. Hier lernt man wiederum neue Menschen kennen. Die Themen, die wir bearbeiten bewegen die Kunden. Abwechselung und interessante Aufgaben sind im Geschäftsmodell begründet.
Intensive Führung und eine Entwicklung, die am Ende von jedem selbst abhängt. Chance auf Sabbaticals und Promotion.
Inhaltlich reizt die sehr frühe klientenseitige Arbeit auch auf Vorstandsebene.
Kein hartes up-or-out.
Manchmal den Workload - aber so ist es im Consulting - und von "nix kommt nix"
Mehr (mediale) Eigenwerbung - andere agieren nach dem Prinzip "Mehr Schein als Sein" - unser Schein reicht noch nicht ran an unser Sein!
keine Intrigen, kein Sägen, keiner ist sich zu schade für irgendwas - alle in einem Boot
Wir sind richtig gut, sind aber noch klein und haben sicher (noch) nicht das Image der ganz großen Berater - aber sicher deren Exzellenz, wie auch deren Preis
Unser Markt kennt uns und schätzt uns
Wir arbeiten viel - aber nicht mehr als in anderen ambitionierten Jobs - allerdings mit der Freiheit der freien Wohnortwahl und der Option zu regelmäßigen mehrmonatigen Sabbaticals
Aufstieg hängt wirklich nur vom jedem selbst ab - kann ein Projekt geleitet werden, wird man Projektleiter, kann man akquirieren, wird man Partner. Fortbildungsprogramm vorhanden ; jeder kann promovieren
sehr ordentlich!
Den größten Impact auf die Umwelt erzielen wir durch umweltbewusstes Reiseverhalten (wir reisen viel!) - hier geht das Management mit bestem Beispiel voran und nutzt weit überwiegend die Bahn
große Hilfs- und Unterstützungsbereitschaft - immer
Der Chef ist mit Anfang 50 der älteste - mit dem gehen wir gut um :-)
enge aber sehr konstruktive und sachorientierte Führung; Chef spielt auch beim Fußball mit...
Wir arbeiten zumeist beim Klienten - und da sind's normale Büros
Ja - alle 4 Wochen volle Transparenz + fragen geht immer - jeder mit jedem
ja klar
Tolle Ideen generieren ist der Kern unseres Arbeitens.
Je besser man ein Projekt selbst hinbekommt, umso freier kann man agieren - man selbst ist sein Limit - Planstellen gibts hier nicht
Fast mehr Familie als Unternehmen. Zeitnahes und direktes Feedback immer auf persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet und mit der Frage verbunden, wie können wir als Team besser werden.
Unsere Kunden nehmen uns als sehr stark zusammenhaltendes Team wahr, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann. Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen...
Die sehr hohe Flexibiltät und Freiheit in der Selbstorganisation bis hin zu Teilzeitmodellen auf Partnerebene wird oft von der Projektrealität und den Kundenerwartungen eingeholt und fordert entsprechende Flexibilität. Das Beraterleben ist grundsätzlich mit vielen Reisen verbunden. Der Schwerpunkt auf Projekten im deutschsprachigen Raum macht es etwas familienfreundlicher.
Persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen ist Grundlage für den nachhaltigen Erfolg der Firma. Die Karrierepfade sind in allen Facetten transparent. Das Personalentwicklungsprogramm setzt sich aus allgemeinen Trainings und individuellen Komponenten zusammen. Entwicklungsfelder werden gemeinsam im Rahmen der Führungs- und Coaching-Gespräche identifiziert, das am besten geeignete Vorgehen besprochen und konsequent umgesetzt.
Sehr interessantes Gesamtpaket aus Fixum, Bonus, Kfz, etc.
Das Umweltverhalten liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. BahnCard first ist Standardausstattung. Ich fahre wo immer es geht Bahn und überlege auf ein Elektroauto als Firmenwagen umzusteigen. Zudem versuchen wir uns in der Realisierung des papierfreien Büros. Die IT-Ausstattung kann es schon leisten. Die Arbeitsweisen umzustellen, daran arbeiten wir...
Wie in jeder Top-Unternehmensberatung haben alle die Idee etwas im Leben zu erreichen und dass die Arbeit einen Sinn haben soll. Diejenigen, die länger dabei sind wissen, dass die jüngeren Kollegen die wichtigste Grundlage für die Entwicklung des Gesamtteams sind. Gegenseitige Unterstützung, voneinander Lernen, "Kompetenz schlägt Hierarchie" etc. etc. wird echt gelebt. Die älteren leben es vor, Neueinsteiger greifen das schnell auf.
Ü20 bis Ü50 werden ohne Unterschied sehr wert geschätzt. (Ü60 hat noch kener erreicht. Wird sich dann aber wohl auch nicht verändern...)
Bei Unklarheiten oder Missverständnissen führen direkte Fragen am schnellsten zum Ziel. Mir wurde bis heute nie etwas negativ nachgetragen und immer alles beantwortet - wenn auch schon einmal mit "wir mussten eine Entscheidung treffen und das erschien uns so am besten."
Technische Ausstattung immer State of the Art.
Mindestens monatliche Informationsrunden mit der Geschäftsleitung - entweder in Präsenzterminen oder via Skype. Zusätzlich permanenter Austausch mit den verantwortlichen Partnern in Projekten und Arbeitsgruppen. Zudem sind alle Führungskräfte jederzeit für eventuell brennende Fragen zugänglich.
Was zählt ist alleine Leistung und Teamspirit. Babypausen (auch für die Väter) oder längere Auszeiten z.B. für größere Reisen sind eher die Regel als die Ausnahme.
Konzepte für zehntausende Mitarbeiter zu entwickeln, wirklich große Hebel anvertraut zu bekommen ist spannend und herausfordernd. Von Beginn an verantwortet jeder eigene Arbeitspakete - mal alleine, mal gemeinsam mit anderen. Wenn das Paket größer wird als antizipiert, springen die Führungskräfte bei und helfen gegebenenfalls auch mit weiteren Kollegen. Was zählt, ist der gemeinsame Erfolg für unsere Kunden. Das ist die Basis für langjährige und stabile Geschäftsbeziehungen, die allen Beteiligten Spaß machen.
+ Schnelle Übernahme von Verantwortung
+ Hohe Bodenständigkeit bei gleichzeitig höchster akademischer Klasse ohne jegliche Eitelkeit/Arroganz
+ Großartige Kollegen/innen (oder mittlerweile häufig auch Freunde)
+ Direkte, ehrliche und offene Kommunikation in einem inhabergeführten Unternehmen über alle Hierarchiestufen hinweg
+ Hohes Maß an Mitgestaltungsmöglichkeiten bei internen Themen
+ Angemessene Vergütung und attraktives Bonussystem inkl. Firmenwagen
+ Hohe Flexibilität (Homeoffice, Teilzeitmodelle)
- überwiegend Projekte in Deutschland
In den Teams herrscht ein sehr freundschaftliches, familiäres Miteinander und das über alle Hierarchiestufen hinweg; man nimmt sich selbst nicht zu wichtig. Arroganz gegenüber Kollegen oder Kunden ist ein Tabu.
In der Branche hoch angesehene und ausgezeichnete Boutique -Beratung mit fast 20-jähriger Firmengeschichte.
Branchenüblich hohe Arbeitslast, in Ausnahmefällen auch am Wochenende. Es wird großer Wert auf die Berücksichtigung von familiären Erfordernissen gelegt, beispielsweise durch Home Office-Tage oder individuell abgestimmte Teilzeitmodelle.
Die nächste Karrierestufe wird ausschließlich durch eigene Leistung erreicht - "langsameres" Vorankommen z. B. bei Teilzeitmodellen ist dabei ebenso akzeptiert. Ein ausgewogenes Trainingskonzept ermöglicht neben den Firmenweiten Standardtrainings auch individuelle Weiterbildungen.
Für eine Topmanagement Beratung branchenübliche Bezahlung inkl. positionsabhängiger Bonuszahlungen, abgerundet mit einer außergewöhnlich positiv gestalteten Firmenwagenregelung.
Die Mitarbeiter/innen sind in der Wahl der Reisemittel (Flugzeug, Bahn, Auto) frei. Alle Mitarbeiter erhalten eine Bahncard um durch die Wahl dieses Reisemittels die Emissionen zu minimieren.
In den Projektteams und an unseren Office-Standorten herrscht immer eine freundschaftliche, ausgeglichene Stimmung. Gemeinsame regelmäßige Firmenaktivitäten stärken den Teamzusammenhalt.
Die hohe Seniorität in der Firma bestätigt, dass bei KMC Beratung als Langzeitmodell (und häufig mit Familie) sehr gut funktioniert.
Die schnelle Entwicklung der Kollegen/innen wird durch die vorherrschende Führungskultur optimal unterstützt - Konflikte werden direkt ausgeräumt und fair gelöst. Auch Ankündigungen werden ausnahmslos eingehalten.
Hochmoderne IT-Ausstattung (Laptop, iPhones, iPads, Drucker, ...) mit Nutzung mondernster Technologie (Cloudservices werden hier gelebt), gleichermaßen zugänglich für alle Hierarchiestufen. In den Office-Standorten gibt es neben einer exzellenten Ausstattung eine sehr gute Versorgung mit Getränken.
Über alle Hierarchiestufen hinweg herrscht eine direkte und ehrliche Kommunikation. Jeder ist aufgefordert sich sowohl im Projektkontext als auch Intern bei den Diskussionen zu beteiligen.
Bei KMC zählt ausschließlich die Leistung - Es wird explizit auf Vielfältigkeit in allen Dimension Wert gelegt und dies als Bereicherung verstanden.
Der Projektalltag ist i.d.R. sehr vielfältig: von Daten-lastigen Analysen bis hin zu grundlegenden Konzepten . Das inhaltliche Spektrum ist ebenfalls breit aufgefächert: projektbezogen werden bankfachliche Details bis hin zu Digitalisierungsinhalten abgedeckt.
- Start-up Mentalität
- Zusammenhalt / Langfristige Entwicklung als Team
- Direkten Kontakt zur Geschäftsführung in System aus gelebten flachen Hierarchien; dadurch kurze und direkte Entscheidungswege
- Maximale persönliche Flexibilität durch freie Wohnortwahl / Firmenarbeitszeitkonto / Educational Leaves etc.
- Attraktive Vergütung & Firmenwagenregelung
- Geringere Themenvielfalt durch starken Branchenfokus
Freundschaftliche Arbeitsatmosphäre und familiäre Kultur anstatt Ellenbogenmentalität sind für mich wesentliche Assets von Kampmann Management Consultants.
Spezialisierte Topmanagement-Beratung mit knapp 20-jähriger Historie im Banking (zum 1. Juli 2017 fortgeführt aus Kampmann, Berg & Partner) und klarem Fokus auf die Finanzdienstleistungsindustrie, sowie stark ausgeprägter Umsetzungsorientierung.
Intensiver Projektalltag und kein nine-to-five-Job. Dennoch im Abgleich zu anderen Strategieberatungshäusern auf langfristige Mitarbeiterentwicklung und -motivation ausgelegt und kein "Durchlauferhitzer". Wochenendarbeit erlebe ich nicht als die Regel, sondern als seltene Ausnahme.
Der Entwicklungspfad in der Firma kann sehr zügig beschritten werden, aber auch ein langsameres Vorankommen wird akzeptiert (keine up-or-out-Mentalität). Zudem gemäß des Start-up Charakters der Firma vollständig individualisiertes Trainingsprogramm mit starkem Fokus auf individuelle Entwicklungs- und Lernfelder.
Strategieberatungsübliches Gehalt mit Teilnahme am Bonussystem ab Karrierestufe Senior Consultant. Zudem äußerst attraktives Firmenwagenmodell direkt zum Einstieg in die Company.
Wenige bis keine Restriktionen, z.B. bei Emissionswerten des Firmenwagens oder bei der bevorzugten Wahl des Reisemittels zum Klientenstandort. Die Anschaffung von Hybridfahrzeugen wird in der Firma durch ein Zusatzbudget als Anreiz monetär gefördert.
Den Umgang im Team in der Projektarbeit erlebe ich als freundlich bis freundschaftlich - unabhängig davon ob im Büro, am Sitz des Klienten oder beim gemeinsamen Feierabendbier.
Viele Kollegen mit Familie und Kindern sprechen für eine erfolgreiche Realisierung von "Beratung als Langzeitmodell", wie die Firma es Neueinsteigern mit einer langfristigen Orientierung für die persönliche Karriereentwicklung verspricht.
Einwandfreies Verhalten der Vorgesetzten. Stets direktes, ehrliches und konstruktives Feedback. Alle Jahresgespräche der Mitarbeiter finden auf Managing Partner Ebene statt.
Top-Ausstattung inkl. Firmenwagen ab Karrierestufe Consultant, Laptop, Tablet-PC, Smartphone. Zudem maximale persönliche Flexibilität durch freie Wohnortwahl innerhalb Deutschlands, sowie höchster Komfort auf Reisen (Top-Hotels etc.).
Stets offene Kommunikation über alle Hierarchiestufen und ab Tag 1 direkten Kontakt zur Geschäftsführung. Zudem Einfordern von persönlichem und engagiertem Einbringen in die Weiterentwicklung der Firma aus meiner Sicht sehr positiv und wertschätzend.
Bewertet wird rein auf Leistung basierend. Quoten, Stellenpläne o.ä. spielenin der Firma keine Rolle. Daher aus meiner Sicht maximal ausgeprägte Gleichberechtigung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Steile Lernkurve in der Karriereentwicklung und schnelle persönliche Entwicklung "in die Tiefe". Der Abwechslungsreichtum in Bezug auf zu bearbeitende Themen ist in einer spezialisierten Beratungsboutique sicher nicht so stark ausgeprägt wie bei einem Vollanbieter.
+ Große Projektverantwortung und direkter Klientenkontakt von Anfang an
+ Viele Gestaltungsmöglichkeiten in den internen Arbeitsgruppen für die Weiterentwicklung von KMC
+ Leistungs- und wachstumsorientierte Unternehmenskultur
+ Tolle Kollegen
+ Attraktive Vergütung und Firmenwagen-Policy über alle Career-Levels hinweg
- Urlaub ist häufig nur kurzfristig plan- und umsetzbar, da Staffing stark abhängig von Projektverläufen und -verkäufen
Leistungs- und erfolgsorientiert - regelmäßiges konstruktives Feedback hilft dabei, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Anspruchsvoller Job, der - wie alle Berater-Jobs - mit viel Reiseaufwand, frühen Weckern und mitunter auch kurzen Nächten verbunden ist. Facetime, Wund-Pitchen oder ähnliche beratungstypische Auswüchse gibt es hingegen nicht. Daher ist jede investierte Minute eine produktive Minute und in ruhigeren Projektphasen kann man das Sportprogramm auch mal unter der Woche durchziehen.
Anforderungen sind auf allen Career-Levels klar formuliert, Beförderungen erfolgen wenn man die nächste Rolle perspektivisch ausfüllen kann und nicht erst, wenn man das Profil eine gewisse Zeit lang erfüllt hat. Internes Qualifizierungsprogramm besteht, Promotion kann bspw. über Teilzeitmodelle dargestellt werden.
Branchenüblich (Strategie), zum Einstieg überdurchschnittlich.
Die Wahl der Firmenwagen zeugt nicht unbedingt von ausgeprägtem Umweltbewusstsein - jedenfalls nicht auf der Straße.
Die Zusammenarbeit ist sehr kooperativ, Ellbogen sind mir bis dato noch nicht in die Quere gekommen.
Hohe Seniorität im Unternehmen und viele Kollegen mit Familie sprechen dafür.
Ausgeprägte Führungskultur wird groß geschrieben - im Projektalltag besteht hohe Transparenz zu den Arbeitsanforderungen und -zielen, Partner bringen sich jederzeit in die operativen Tätigkeiten ein, wenn Not am Mann ist.
Top-Notch Hardware- und Software-Ausstattung mit potenten Rechnern, Tablets und iPhones.
Transparenz wird groß geschrieben - Unternehmensentwicklung wird regelmäßig offengelegt und Gestaltungspunkte diskutiert.
Für den Aufstieg ist einzig und allein die persönliche Leistung und Motivation entscheidend.
Im externen Projektgeschäft besteht, wie in allen Beratungen, auch hin und wieder die Notwendigkeit, sich in Themen einzuarbeiten, die nicht zum innersten Interessenspektrum gehören. In der durch die Mitarbeiter zu gestaltenden Unternehmensweiterentwicklung kann man sich frei nach Interessen einbringen.
Sehr gutes Trainingsprogramm, exzellente Vergütung (inkl. großzügiger Firmenwagenregelung), Projekte ausschließlich auf Topmanagementebene, viel Freiheit (freie Wohnortswahl, Home-Office-Möglichkeit)
Gelegentliche Wochenendarbeiten sind nicht auszuschließen