Schlechtes erfahrung , ich empfehle niemand , 2 Leute team und beide verruck, Racist, Misogynist.
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Kantar in München gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mein Kollege war ein Psychopath und erniedrigte mich die ganze Zeit, was mein Selbstvertrauen zerstörte. Und mein b*ss verteidigte ihn immer, indem er sagte, er sei ein typischer bayerischer Junge. Das ist Quatsch. Ich arbeite jetzt in einer deutschen Firma und alle benehmen sich gut.
Gleichberechtigung
Kann man nicht auch denken, Eine Kollegin machte sich immer über Frauen lustig, selbst von Sponsoren
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Kantar in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fast nichts ausser der Möglichkeit zum Home Office, Konditionen d.h. Urlaub und Gehälter ok gem. Branchenniveau
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vieles... kaum Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen, keine Wertschätzung für Mitarbeiter - es zählt nur Gewinnmaximierung und Kostenreduktion, Arbeitsplatzsicherheit nicht gegeben, einseitiges Arbeiten nach Standard...
Verbesserungsvorschläge
Sollten weitläufig bekannt sein... werden aber grösstenteils ignoriert
Image
War früher sicher besser...
Vorgesetztenverhalten
Geschäftsleitung interessiert sich lediglich für Gewinnmaximierung - Loyalität zu treuen Mitarbeitern ist nicht vorhanden.
Interessante Aufgaben
Wenig abwechslungsreich - immer die gleichen Studienarten nach Standard, was zu sehr einseitigem Spezialwissen führt.
Hat sich leider sehr zum Nachteil verändert. Aktuell nicht zu empfehlen.
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Kantar in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts, ich würde mich aktuell dort nicht bewerben und ich fürchte, es wird noch schlimmer (und ich bin nicht der Einzige, der das so sieht).
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Umgang mit seinem wichtigsten Kapital, den Mitarbeitern. Die Art und Weise, wie derzeit Stellen abgebaut werden und wie dabei mit den betroffenen Kollegen umgegangen wird, ist beschämend.
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiter wertschätzen. Mehr Fortbildungen für die Mitarbeiter. Eine offenere interne Kommunikation hinsichtlich wichtiger Entscheidungen.
Arbeitsatmosphäre
Wegen Corona sehr gute Homeoffice-Regelung. Dabei gute virtuelle Kommunikation untereinander.
Image
Das Image wird immer schlechter, vor allem seit dem letzten Verkauf Anfang 2020.
Work-Life-Balance
Überdurchschnittlich viele Urlaubs- bzw. Schließtage, großzügige Homeoffice-Regelung, die hoffentlich nach Corona beibehalten werden kann.
Karriere/Weiterbildung
Schlechte Aufstiegsmöglichkeiten. Seit Jahren keine Weiterbildungsmöglichkeiten. Allerhöchstens Kostenübernahme für gewöhnliche Onlinekurse und Apps wie Babbel für ein paar Monate.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine freiwilligen Sozialleistungen für neue Kollegen. Keine betriebliche Altersvorsorge. Seit Jahren keine Gehaltserhöhungen, die den Namen verdienen (höchstens im Bereich des Inflationsausgleichs). 2020 keine und Kurzarbeit. Trotzdem im Herbst sehr viele betriebsbedingte Kündigungen, die noch andauern.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keinerlei soziale Verantwortung für die Angestellten. Ältere Mitarbeiter werden diskriminiert. Bei betriebsbedingten Kündigungen versucht man, sie als erstes loszuwerden.
Kollegenzusammenhalt
Hängt stark vom jeweiligen Team ab.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen, auch langjährige, werden diskriminiert, so wird ihnen unterstellt, dass sie nicht mehr weiterbildungswillig sind und ihnen Fähigkeiten fehlen. Dabei wird aber nicht nicht konkret gesagt, was man erwartet.
Vorgesetztenverhalten
Hängt stark vom jeweiligen Team ab. Eine ehrliche/offene Kommunikation vom Management zu den Mitarbeitern findet nicht statt.
Arbeitsbedingungen
Desksharing-Modell mit Open Space und 3-4er Büros. Die Räume sind nicht besonders schön, die Wände dünn. Die Tische sind zwar höhenverstellbar, aber die Stühle ziemlich unbequem. IT-Support ist schlecht, was manchmal dazu führt, dass man mehrere Stunden lang nicht arbeiten kann. Das Betriebsrestaurant ist seit Frühjahr dauerhaft geschlossen. Ob jemals wieder eines eröffnen wird, ist unklar.
Kommunikation
Kommunikation unter Kollegen und innerhalb der Teams gut. Kommunikation von der Führungsebene an die Mitarbeiter schlecht, zeitlich verzögert, es wäre hier wirklich Luft nach oben.
Gleichberechtigung
Hält sich an die gesetzlichen Vorgaben.
Interessante Aufgaben
Es wird sehr viel automatisiert, außerdem wird der administrative Aufwand immer größer.
Nach Kurzarbeit nun Standortschließungen und betriebsbedingte Kündigungen
2,0
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Kantar in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeiten, Zusammenhalt unter KollegInnen, 35 Urlaubstage (noch), Gleitzeit und Möglichkeit zum Abbau von Überstunden, Home Office
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechter Umgang mit MitarbeiterInnen, schlechte Kommunikation der Restrukturierungsmaßnahmen 2020
Verbesserungsvorschläge
Derzeit so ziemlich alles. Angefangen bei ehrlicher Kommunikation über die wirklichen Ausmaße der Umstrukturierungen und Einsparmaßnahmen in 2020 und den folgenden Jahren
Arbeitsatmosphäre
Bis vor einem Jahr exzellente Atmosphäre. Nach Kauf durch Finanzinvestor Bain Capital zählt nur noch der Profit. Daher nun sehr einschneidende Maßnahmen wie Standortschließungen und Kündigungen von mehreren hundert MitarbeiterInnen...
Image
Bis 2019: Top Image. Seit Übernahme durch Bain Capital hat nicht nur intern das Image extrem gelitten...
Work-Life-Balance
Bisher 35 Tage Urlaub, Gleitzeit, Überstunden konnten in freie Tage umgewandelt werden. Mal sehen, wie lange das noch unter Bain Capital möglich ist :-(
Karriere/Weiterbildung
Es war einmal... Durch den Abbau vieler Arbeitsplätze und leitender Positionen sind die Karrierechancen extrem gesunken.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist unterdurchschnittlich. Seit mehr als 5 Jahren keine Gehaltserhöhung!! Keine Betriebsrenten. Aber zumindest pünktliche Zahlung des Gehalts.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein aus der Historie (TNS, Emnid, Infratest, ...): JA!! Aktuell durch den neuen Eigentümer Bain Capital: NEIN - siehe Massenentlassungen und Standortschließungen
Kollegenzusammenhalt
Die (Team-)KollegInnen halten zusammen
Umgang mit älteren Kollegen
Ein Großteil der Älteren (50+) soll entlassen werden, da sie zu teuer sind
Vorgesetztenverhalten
Durchaus Verständnis, dass die Vorgesetzten auch unter enormem Druck stehen, was z.B. Abbau von MitarbeiterInnen angeht. Aber die Art des Umgangs damit ist ziemlich bescheiden.
Arbeitsbedingungen
Home Office, VPN, Technik etc. funktioniert alles. Allerdings wurde in diesem Jahr aus Kostengründen auf flexibles Office umgestellt, d.h. Großraumbüros, fehlende Rückzugsmöglichkeiten, keine festen Arbeitsplätze mehr
Kommunikation
Wöchentliche Corona-Updates. Wirklich wichtige Themen wie die Standortschließungen, Entlassungen von hunderten Mitarbeitern, Sparmaßnahmen werden aber nur sehr zögerlich kommuniziert. Teilweise auch Falschinformationen von der Geschäftsführung, um die MitarbeiterInnen zu verunsichern, die der Betriebsrat dann aber widerlegt
Gleichberechtigung
ja, es gab viele Impulse zum Thema Gleichberechtigung. Derzeit steht aber alles still, da es dringendere Themen gibt.
Wertschätzung, Dankbarkeit, Anerkennung sind Fremdwörter in diesem Unternehmen
1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Kantar Deutschland GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
wenig
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
viel
Verbesserungsvorschläge
unzählige
Arbeitsatmosphäre
vereinzelt (leider wenig) nette, kompetente und menschlich korrekte Kollegen
Image
schlecht
Work-Life-Balance
gehts so, hier gibt es eindeutig bessere AG
Karriere/Weiterbildung
schlecht
Gehalt/Sozialleistungen
schlecht
Umwelt-/Sozialbewusstsein
?
Kollegenzusammenhalt
kaum vorhanden, Großteil ist auf den eigenen Vorteil bedacht (starkes Konkurrenzdenken + entsprechende Ellenbogenmentalität) - kaum einträglich fürs Daily business und nicht förderlich fürs Projekt
Umgang mit älteren Kollegen
Ageism !
Vorgesetztenverhalten
teilweise fachliche Inkompetenz, schlechte Personalführung, Zwietracht und Missgunst in Teams zwischen einzelne MA streuend, manipulierend
Arbeitsbedingungen
shared desk system (undenkbar in Zeiten von COVID-19!), schlechtes Raumklima
Kommunikation
wenig relevante Kommunikation (wirklich WICHTIGES wird verschwiegen!)
Gleichberechtigung
wird gehaltstechnisch bei gleichen Tätigkeiten in KEINER Weise berücksichtigt, stark spürbare hierarchische Strukturen, auf Augenhöhe wird nicht agiert
Interessante Aufgaben
nicht wirklich! im Gegenteil, AN wird nicht gefördert, veraltete Technologien, keine Schulungen oder Weiterbildungen, vorhandenes persönliches Wissen wird nicht genutzt oder ausgebaut, nicht zeitgemäß, langweilig
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit klarer Kundenorientierung
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Kantar TNS (vormals TNS Infratest) in Bielefeld gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kundenorientierung, die Innovationsfreude, die Mitarbeiterorientierung, den Wunsch sich stetig weiterzuentwickeln, das abwechslungsreiche Arbeitsfeld, Flexible Arbeitsbedingungen (Teilzeit, digitales Arbeiten)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Flut an globalen Awards
Verbesserungsvorschläge
Stärker auf Frauenförderung achten. Diese sollten mehr in Führungsrollen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Zusammenarbeit - auch über die Standorte und Funktionen hinweg
Image
Keine Ahnung, ich glaube Kantar kennt kaum jemand? Emnid und Infratest waren bekannter, es ist schade, dass diese Markennamen aufgegeben wurden...
Work-Life-Balance
Wenn man mal zu viel macht, wird man von seiner Führungskraft darauf hingewiesen, dass man die WLB nicht aus den Augen verlieren sollte...
Karriere/Weiterbildung
Sehr gute Möglichkeiten sich weiterzubilden, sowohl "on the Job" als auch durch Training (auch digital)
Gehalt/Sozialleistungen
schon gut, aber mir fehlt hier auch der Vergleich...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Firma unterstützt seit Jahren Unicef.
Kollegenzusammenhalt
perfekt!
Umgang mit älteren Kollegen
Keine Probleme
Vorgesetztenverhalten
Kundenorientiert aber gleichzeitig Mitarbeierorientiert
Arbeitsbedingungen
Tolle Projekte, nette Kollegen und Kunden, eine gute Stimmung
Kommunikation
Sehr gut und strukturiert nur manchmal etwas zu viel globales Marketing
Gleichberechtigung
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen könnte höher sein. Aber es wird thematisiert und hoffentlich entwickelt es ich gut.
Interessante Aufgaben
Ich hatte noch keinen Job mit so abwechslungsreichen Aufgaben!