Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

LEONI 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 6 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei LEONI die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 11 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
LEONI
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
LEONI
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

6 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    67%

  • Sich ausnutzen lassen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Nur auf den eigenen Vorteil achten

    Umgang miteinanderTraditionell

    67%

  • Hohen Einsatz zeigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    67%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist prinzipiell gut, kann aber deutlich verbessert werden. Die Wünsche der Beschäftigten werden gar nicht erst abgefragt. Letzte Mitarbeiterbefragung war 2017. Ein Verbesserungsvorschlagswesen gibt es nicht.

Bewertung lesen
2,0
Kommunikation

Um viele Themen wird ein großes Geheimnis gemacht. Ein Intranet sucht man vergebens. Produktionsmitarbeiter sind teilweise komplett von Informationen angeschnitten.

Bewertung lesen
3,0
Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der eigenen Abteilungen ist der Zusammenhalt wirklich gut. Jedoch stehen die einzelnen Betriebsteile in Konkurrenz zueinander, was ein einheitliches „Wir“-Gefühl schwierig macht.

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-Balance

Überstunden sind Standard bei einer ohnehin 40 Stunden Woche. Homeoffice ist in den Bereichen wo es möglich ist, machbar. Die Umsetzung hängt von der Führungskraft ab.

Bewertung lesen
3,0
Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte sind leider keine Führungskräfte. Es fehlt meist an einer Führungskultur! Mitarbeitergespräche werden selten oder gar nicht geführt. Auf die Mitarbeiter wird daher leider zu wenig eingegangen. Die fachlichen Aspekte der Führungskräfte ist aber gut!

Bewertung lesen
3,0
Interessante Aufgaben

Es kommt auf den Bereich an, in dem man arbeitet. In der Produktion mit 2- und 3-Schicht Betrieb hat man keinen Einfluss auf die Aufgaben. Im Bürobereich ist das eher möglich.

Bewertung lesen
Anmelden