Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit März 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.3.2025
Die Gesamtbewertung der L'Oréal Deutschland GmbH ist positiv, insbesondere in den Bereichen Arbeitsatmosphäre, interessante Aufgaben und Gehalt/Sozialleistungen. Die Mitarbeiter:innen loben die entspannte Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und einem modernen, kollaborativen Umfeld. Die Aufgaben werden als abwechslungsreich und spannend beschrieben, wobei auch Praktikant:innen frühzeitig Verantwortung übernehmen können. Die Gehalt- und Sozialleistungen werden im Allgemeinen gut bewertet, obwohl es auch Berichte über unzureichende Vergütung im Vergleich zur Arbeitsbelastung gibt.
Gleichzeitig werden Aspekte wie Work-Life-Balance und die Kommunikation als verbesserungswürdig erwähnt. Die Work-Life-Balance wird oft durch hohe Arbeitsbelastung und lange Arbeitszeiten eingeschränkt, und viele fühlen sich aufgrund der vielen Aufgaben unter Druck gesetzt. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens könnte transparenter sein, da oft Kritik an der Umsetzung der Feedbackkultur geäußert wird. Trotz dieser Herausforderungen genießt L'Oréal einen guten Ruf als international bekannter Konzern.
**Gut finden Arbeitnehmende:**
- Entspannte Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgaben.
- Gute Gehalt- und Sozialleistungen.
**Als verbesserungswürdig geben sie an:**
- Verbesserung der Work-Life-Balance.
- Transparentere und wirksamere Kommunikation.
- Gleichberechtigte Behandlung aller Angestellten, unabhängig von Position oder Herkunft.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei L'Oréal Deutschland GmbH wird insgesamt positiv bewertet. Besonders die moderne, kollaborative Umgebung trägt zu einem angenehmen Arbeitsklima bei. Nutzer:innen loben die offene Büroumgebung, die Teamkultur und die angenehme Atmosphäre, die den Arbeitsalltag erleichtert und Freude am Netzwerken fördert. Die flachen Hierarchien und die Hilfsbereitschaft der Kolleg:innen werden ebenfalls hervorgehoben, was ein harmonisches Miteinander schafft. Trotz des positiven Gesamteindrucks gibt es allerdings auch einige kritische Stimmen. Kritischere Bewertungen heben hervor, dass die Arbeitsatmosphäre in manchen Abteilungen durch Frustration und Konkurrenzverhalten negativ beeinflusst wird. Insbesondere im Bereich der Verwaltung und der Personalabteilung schildern einige einen hohen Druck und Stress sowie eine häufig schlechte Stimmung. Jedoch scheint dies stark vom jeweiligen Team oder der Abteilung abzuhängen.
Die Bewertungen zur Work-Life-Balance bei L'Oréal Deutschland GmbH sind insgesamt neutral, jedoch überwiegen in den schriftlichen Bewertungen negative Töne. Einige Mitarbeiter:innen loben die Bemühungen des Unternehmens, eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu fördern, und weisen darauf hin, dass Überstunden zwar die Norm sind, jedoch durch Systeme erfasst und kompensiert werden. Dennoch gibt es vielfache Kritik an übermäßiger Arbeitsbelastung und der Erwartung, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, wie am Wochenende oder während des Urlaubs, verfügbar zu sein. Mitarbeiter:innen berichten, dass die geplante Wochenarbeitszeit oft überschritten wird, um unrealistische Fristen zu wahren, was die tatsächliche Umsetzung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance in Frage stellt. Trotz der Möglichkeiten für mobiles Arbeiten wird die Effektivität von hybriden Meetings oft als unzureichend beschrieben.
Die Bewertungen für L'Oréal Deutschland GmbH in der Kategorie Interessante Aufgaben heben vor allem die Vielzahl und Vielfalt der Aufgaben hervor, die den Mitarbeiter:innen geboten werden. Insbesondere Praktikant:innen und junge Mitarbeiter:innen schätzen die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und sich in einem modernen und innovativen Umfeld weiterzuentwickeln. Die Arbeit wird als spannend und abwechslungsreich beschrieben, was Langeweile verhindert und viele neue Projekte und Herausforderungen mit sich bringt.
Zwar gibt es auch neutrale und negative Stimmen, die auf begrenzte kreative Spielräume und ein hohes Arbeitspensum hinweisen, welches die Möglichkeit zur Erkundung anderer Aufgaben einschränkt. Trotz dieser Einschränkungen verdeutlichen die sehr positiven Bewertungen, dass die generell hohe Zufriedenheit mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten die allgemeine Stimmung in diesem Bereich positiv gestalten.
In der Kategorie Kommunikation bei L'Oréal Deutschland GmbH gibt es insgesamt eine positive Bewertung, obwohl die schriftlichen Bewertungen eher gemischte Meinungen widerspiegeln. Einige Nutzer:innen loben die ständige Erreichbarkeit und die gute Kommunikation auf allen Ebenen. Ebenfalls erwähnt wird, dass Informationen entschieden, jedoch freundlich kommuniziert werden. Mehrere Stimmen loben die Transparenz hinsichtlich der Ziele, Umsätze und strategischen Entwicklungen, bemängeln jedoch, dass Akquisitionen oder Verkäufe oft erst nach Veröffentlichung der ersten Pressemitteilungen kommuniziert werden.
Gleichzeitig gibt es Kritikpunkte, die auf eine unzureichende Kommunikation hinweisen. Einige User finden die Informationsweitergabe zeitlich verzögert und unklar, während andere die E-Mail-Kommunikation als mangelhaft beschreiben oder anmerken, dass die versprochene Feedback-Kultur unfertig implementiert wirkt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die unterdrückte Ehrlichkeit bei Feedbacks trotz betonter offener Kommunikation. Zudem wird die standortübergreifende Kommunikation als ineffizient und die Transparenz bei Entscheidungen und HR-Angelegenheiten als mangelhaft beschrieben.
Findest du das hilfreich?