Finanzberatung versucht sich als Softwareunternehmen
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2019 im Bereich IT bei Lucht Probst Associates GmbH (LPA) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Häufige Teamevents
Verbesserungsvorschläge
- Firma zurück kaufen - Arbeitsbedingungen sollten dem eines Softwareunternehmen des 21. Jahrhunderts entsprechen
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist von permanentem Druck und ständig neuen, unmöglichen Deadlines geprägt. Das Team versucht sein Möglichstes zu tun, um dem gerecht zu werden, jedoch hinterlässt auch dies auf Dauer seine Spuren. Ständige Frustration ist die Folge. Kündigungsgedanken werden mittlerweile offen ausgesprochen.
Work-Life-Balance
Home-Office ist nach Absprache problemlos möglich. Urlaub kann auch mal kurzfristig beantragt werden. Aufgrund der häufigen Deadlines wird auch gerne mal (in)direkt mit Überstunden gedroht.
Karriere/Weiterbildung
Karrierestufen werden hier gefühlt gewürfelt, Kompetenz und technische Skills haben absolut keinen Einfluss darauf. Selbst zwischen Kollegen der selben Stufe gibt es teils gravierende Unterschiede.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen Firmen eigentlich ganz okay. Gemessen an der Verantwortung und dem täglichen Stress, fühlt es sich jedoch eher wie ein Schmerzensgeld an.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung gibt es nicht.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des eigenen Standorts/Büros top. Außerhalb davon beschränkt sich dies auf das Mindeste. Eine Zweiklassengesellschaft ist spürbar.
Vorgesetztenverhalten
LPA war in der Vergangenheit primär eine Consulting/Beratungsfirma. Mittlerweile steht die Softwareentwicklung im Vordergrund. Nun versucht man einen Softwareanbieter genauso weiterzuführen wie früher. Niemand versteht hier, dass zwischen Consulting und Softwareentwicklung ein Riesenunterschied liegt. Statt die Entwicklungsteams autonom arbeiten zu lassen, wird immer mehr Mikromanagement betrieben und es werden zusätzliche Hierarchien eingeführt. Teilweise ist den Mitarbeitern unklar, wer eigentlich ihr eigener Vorgesetzter ist.
Des Weiteren sollte man hier als Softwareentwickler keinerlei Wertschätzung oder dergleichen erwarten. Im Grunde wird man nur als Code Monkey beschäftigt, der seinen Job zu machen hat. Die Krönung des Ganzen ist es, wenn die Sinnhaftigkeit und der Aufwand von Unit Tests hinterfragt wird.
Professionelles und qualitativ hochwertiges Arbeiten ist nicht möglich.
Arbeitsbedingungen
Karge Büros, die mit dem nötigsten ausgestattet sind, mehr aber auch nicht. Klimaanlagen für den Sommer gibt es nicht. Alles Weitere muss aufwändig beantragt werden.
Kommunikation
Große Ankündigungen werden in Videokonferenzen, zu denen alle Standorte zugeschalten sind, verkündet. Diese sind jedoch zu 95% inhaltslose Wiederholungen und ein persönliches Schulterklopfen.
Abgesehen davon gibt es zwischen den Teams fast keinen Austausch. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Gut gemeinte Hinweise an andere Teams werden ignoriert, stattdessen macht man die selben Fehler noch einmal.
Anforderungen an neue Features entsprechen oft nicht dem, was der Kunde eigentlich will. Oft sind diese Gedanken eines einzelnen Glieds der Informationskette, das denkt, dass seine Lösung die beste sein muss.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ist voll gegeben.
Interessante Aufgaben
Im Grunde wird jeder Sonderwunsch von Bank XYZ in die gleiche Software eingebaut, die ohnehin schon total überladen und veraltet ist. Die Entwickler drängen permanent auf Innovationen und Investitionen, um die eigene Software in den Griff zu bekommen. Diese werden konsequent und immer wieder aufs Neue verschoben, um kurzfristig mehr Einnahmen durch neue Aufträge zu generieren. Dieser Prozess fängt langsam an sich zu rächen. Ein Standardprodukt existiert hier nur auf dem Papier.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lucht Probst Associates GmbH (LPA) in Frankfurt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusammenhalt im Team, Firmenfeiern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Kommunikation und Transparenz.
Verbesserungsvorschläge
Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung über kurzfristige Lösungen stellen, Verbesserungsvorschläge und Ideen aus den Entwicklungsteams ernst nehmen und nicht als unrealistisch abtun.
Arbeitsatmosphäre
Die ursprünglich gute Atmosphäre wird immer mehr durch äußere Einflüsse getrübt. Vom Team als wichtig angesehene Themen werden aufgeschoben, kurzfristiger Gewinn wird über nachhaltige Lösungen gestellt. Die Ohnmacht des Teams führt zu Frustration.
Work-Life-Balance
Je nach Projektlage. Hoher Zeitdruck ist häufig von der Firma selbst verschuldet. Kurzfristige Lösungen rächen sich.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsbudget ist theoretisch vorhanden, muss aber aktiv eingefordert werden. Könnte mehr sein und auch proaktiv angeboten werden.
Titel werden nicht nach Kompetenz vergeben sondern gefühlt zufällig. Etliche Senior Entwickler sind auf einem überholten Wissensstand.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams herrscht Vertrautheit, Hilfsbereitschaft und eine offene, konstruktive Atmosphäre. Die guten Team- und Firmenevents fördern persönliche Beziehungen und Freundschaften.
Umgang mit älteren Kollegen
Allgemein sehr niedriger Altersschnitt. Ältere Kollegen werden aber nicht aktiv an neue technische Entwicklungen herangeführt oder geschult.
Vorgesetztenverhalten
Sehr durchwachsen. Es gibt Ausreißer in beide Richtungen. Leider wird in letzter Zeit immer mehr auf kurzfristige Geschäftszahlen geschaut und die Nachhaltigkeit hintan gestellt. Das Team wird in Entscheidungsprozessen häufig übergangen.
Arbeitsbedingungen
Büros in Leipzig sind nicht klimatisiert. Ausstattung der Arbeitsplätze ist gut.
Kommunikation
Kommunikation zwischen Teams und über Hierarchieebenen hinweg teilweise miserabel: Beweggründe werden oft nicht kommuniziert, bei Projektverzug werden Schuldige gesucht anstatt konstruktiv an Lösungen zu arbeiten, Entwickler werden oft nach Schätzungen gefragt nachdem dem Kunden bereits Zusagen gemacht wurden, ...
Die Kommunikation innerhalb des Teams ist im Allgemeinen gut.
Gleichberechtigung
Branchenbedingt sehr niedriger Frauenanteil. Diese werden genau so wie die männlichen Kollegen behandelt.
Interessante Aufgaben
Im eigenen Team wird leider eine Legacy-Software entwickelt. Technischer Fortschritt hält nur sehr langsam Einzug und wird nicht gefördert.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Lucht Probst Associates GmbH (LPA) in Frankfurt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Alle Events, nette Kollegen, steile Lernkurve
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Chaos und Stress
Verbesserungsvorschläge
-Mitarbeiter zielgenauer fördern -Mitarbeiter früher in Änderungsprozesse einbeziehen -Großraumbüro abschaffen bzw. Lärm dort irgendwie reduzieren (Trennwände)
Arbeitsatmosphäre
Allgemein arbeiten alle daran, dass eine gute Stimmung herrscht. Wenn es mal in die Nacht reingeht, schmeißt der Chef eine Runde Abendessen. Lob wird verteilt und es wird im Großen und Ganzen fair miteinander umgegangen. Negativ zu bewerten ist, dass im Großraumbüro oft viel Lärm und wenig Privatheit vorzufinden ist. Es ist aber durchaus möglich bei Arbeiten, die viel Konzentration erfordern falls möglich in kleinere Büros umzuziehen.
Image
Die Firma steht für professionale Beratung bezüglich Zins-und Währungsmanagement, Regulatorik und Digitalisierung. Da ist nichts verwerfliches. Auch gilt der Anspruch, die Wünsche des Kunden zu übererfüllen.
Work-Life-Balance
Das ist wohl so wie bei jeder Beratung. Es gab Zeiten da hat man von 09:00 bis 18:00 gearbeitet. Dann gab es längere Perioden wo man bis spät in die Nacht teilweise 16 Stunden am Tag und am Wochenende gearbeitet hat. Dies ist aber Gott sei Dank die Ausnahme und es wird auch bei akuten Projektphasen immer Rücksicht auf das individuelle Wohlbefinden der Mitarbeiter genommen. Auch werden größere Wochenendarbeiten durch einen großzügigen Wochenendzuschlag bei akuten Projektphasen abgegolten. Die andere Mehrarbeit soll durch den Bonus abgegolten sein. Die Möglichkeit Überstunden abzufeiern ist mir zumindest nicht bekannt, kann aber vielleicht ausgehandelt werden.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Zielvereinbarungen, die für den beruflichen Aufstieg relevant sind. Jedoch ist alles natürlich abhängig vom Team. Weiterbildungen gibt es reichlich. Viele sind sehr zielführend für den Projekterfolg. Andere (vor allem das allgemeine Traineeprogramm) sind überfrachtet und dienen eher dazu, einen allgemeinen Überblick über den Markt, in welcher sich die Firma bewegt, zu bekommen. Auch fand ich das Traineeprogramm etwas "softwarelastig" (aber dies ist subjektiv).
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt finde ich überdurchschnittlich. Gehaltsanpassungen nach oben müssen jedoch verhandelt werden. Ein Bonus wird in der Regel ausgezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt Bio Obst.
Kollegenzusammenhalt
Das ist sicherlich vom Team und Projekt abhängig. Manche Kollegen arbeiten sicherlich auch ein bisschen mit Ellenbogen. Jedoch herrscht ein großes Wir Gefühl. Besonders bei Mandaten mit anderen Beratungen ist es wichtig, dass wenigstens die LPA Kollegen zusammenhalten.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich glaube, dass auch hier wieder gilt. Es zählt die Leistung und nicht das Alter.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier hängt es vom Vorgesetzten ab. Allgemein versuchen alle sehr nett und hilfsbereit zu sein. Jedoch stehen Vorgesetze auch oft unter enormen Stress. Die Zielsetzung ist ziemlich vom Kunden abhängig und allgemein gilt, dass der Kunde König ist. Die Meinung der Mitarbeiter werden immer gehört, doch die Entscheidung trifft auf jeden Fall der Vorgesetzte.
Arbeitsbedingungen
Ich finde momentan das Großraumbüro zu laut, überfüllt und stressig. Andere Teams sind in anderen Büros. Dort ist es oft entspannter. Aber gibt ja auch Leute, die im Großraumbüro richtig aufblühen.
Kommunikation
Regelmäßig informiert die Geschäftsführung in angenehmer Art und Weise, welche Ziele die Firma erreicht hat und welche Umstrukturierungen anstehen. Auch werden dabei die Mitarbeiter sinnvoll motiviert. Negativ zu bewerten ist, dass über eigene "Projektumplanungen" relativ spät informiert wird. Dies ist teilweise der Schnelllebigkeit der Branche verschuldet. Auch wird meiner Meinung nach zu wenig Zeit für die individuelle Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern verwendet.
Gleichberechtigung
Habe den Eindruck, dass hier Leistung zählt und nicht, ob man Mann oder Frau ist.
Interessante Aufgaben
Auch das ist subjektiv. Wenn man sich für Kapitalmärkte, Finanzprodukte und Digitalisierung interessiert ist man hier richtig. Jedoch bewegt sich die Firma immer mehr Richtung Digitalisierung und gewisse Programmierkenntnisse/IT-Kenntnisse sind vermutlich wichtig, um dort Karriere zu machen.
Ex-Werkstudent/inHat bis 2015 bei Lucht Probst Associates GmbH (LPA) in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Mitarbeiterklima, der tolle Umgang auch mit Teamleitern, Partnern und Geschäftsführern und der Zusammenhalt.
Work-Life-Balance
Keine 40h Woche, allerdings ist das in der Beratung absolut üblich. Als Werkstudent hat jeder Verstädniss, dass man relativ pünktlich geht und auf persönliche Termine wird Rücksicht genommen.
Karriere/Weiterbildung
Großes Interesse Praktikanten/Werktstudenten zu halten und zu fördern.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zur Branche eher gut bezahlt.
Kollegenzusammenhalt
Altersdurchschnitt bei Anfang 30 - super Klima und viele gemeinsame Aktivitäten/Feiern/Ausflüge
Umgang mit älteren Kollegen
Bei einem Bier/Wein mit den Geschäftsführern oder Teamleitern lockert sich die Atmosphäre schnell auf - total sympathisch.
Vorgesetztenverhalten
Wie in jeder Firma ist das von Teamleiter zu Teamleiter unterschiedlich - allerdings kann man hier sagen, dass die Firma mit flachen Hierachien punktet und man durchaus das Team wechseln kann, sollte es mit dem Vorgesetzten nicht passen.
Arbeitsbedingungen
Cooles Lounge Office zentral in FFM.
Interessante Aufgaben
Auch hier natürlich Team abhängig - aber Werkstudenten werden absolut gefordert und z.T. auch mit zu Kundenterminen genommen. Man erledigt hier nicht nur stumpfsinnige ppt. Aufgaben.