80 Bewertungen von Mitarbeitern
80 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
75 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
80 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
75 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENAnerkennung, Förderung, gute Bezahlung.
Mir fällt auf Anhieb nichts ein, ich bin rundum zufrieden.
Ich habe noch nie in einem so angenehmen Arbeitsklima gearbeitet.
Bin auswärts, arbeite also lieber, als im Hotel zu hocken.
Bei Erfolg neidet es einem niemand, im Gegenteil. Alle freuen sich mit.
Alles in allem spitze.
Das Image der Firma ist nach außen hin sehr gut.
Die Unternehmensgruppe bietet seinen MA recht viel, sei es das IT-Leasing oder das Dienstrad (das ist noch nicht alles), ich finde das hat man nicht überall und man darf auch gerne mal danke sagen.
Weiterbildungsmöglichkeiten werden aller Hand angeboten. Es wird mit den Kollegen besprochen und wenn der Wunsch da ist wird die Weiterbildung ermöglicht.
Das Gehalt ist schwer zu beurteilen. Jeder ist seines Glückes Schmied und muss sehen was er daraus macht. Ich habe aber noch nicht gehört das ein anderer MA unter dem Tarif bezahlt wird.
Wird in der Unternehmensgruppe recht groß geschrieben und umgesetzt.
Ich kann nur für den Bereich TRNW sprechen und ich habe es noch nicht mit erlebt das Kollegen ohne triftigen Grund im Stich gelassen worden sind.
Der Umgang mit älteren Kollegen ist spitzenmäßig, so lange man sich gegenseitig respektiert und auf Augenhöhe kommuniziert.
Das Verhalten der Vorgesetzten im Bereich TRNW ist spitzenmäßig. Man kann alles ansprechen und findet zusammen immer eine Lösung.
Die Kommunikation Bereichsübergreifend ist manchmal etwas stur. Sonst sind die Wege kurz und Entscheidungen werden zügig getroffen.
Jede Baustelle ist anders. Es gibt immer neue Herausforderungen, womit man auf keinen Fall alleine gelassen wird.
Es gibt viele Benefits, gratis Kaffee, Tee und Wasser und jeden Tag verschiedene Gerichte und Brötchen in der Kantine
die neue Homeoffice Verordnung wird hier konsequent ignoriert. Viele Mitarbeiter haben Laptops und sitzen trotzdem im Büro da Homeoffice von vielen Vorgesetzten runtergespielt wird. Eine klare Anweisung der Geschäftsleitung gibt es hier nicht. In einigen Abteilungen stehen den Mitarbeiten keine Einzelbüros zur Verfügung und die Besprechungsräume sind nach wie vor gut belegt. Der Firmenparkplatz ist voll wie immer. Eine Pandemie ist für uns alle neu, jedoch hätte man hier in vielen Punkten strikter reagieren können/müssen.
Man sollte den Fokus darauf legen moderner zu werden. Flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Homeoffice sollten heutzutage zum Standard gehören. Es wird zudem oft noch sehr veraltet gearbeitet und der Papierverbrauch wird in den letzten 10 Jahren sicherlich nicht gesunken sein. Auch sollte das Modell der nicht erfassten Überstunden überarbeitet werden, denn niemand arbeitet auf Dauer gerne in seiner Freizeit.
Sehr angenehme Atmosphäre
Er wird sehr viel für ein gutes Image investiert und das auch erfolgreich
Flexibilität ist kaum gewährleistet, Homeoffice wird nur in sehr wenigen Abteilungen angeboten. Überstundenregelung ist auch nicht vorhanden.
Aufstiegsmöglichkeiten nur bedingt gegeben, Weiterbildungen werden nicht immer anerkannt; es soll lieber alles bleiben wie es schon immer war
Verdienst ist im Vergleich zu anderen Branchen gut, es gibt Weihnachts- und Urlaubsgeld und tarifliche Erhöhungen
Es wird einiges getan, dennoch könnte man sich hier noch deutlich verbessern. Bsp. Einwegbesteck und coffee to go Becher
Sehr gut, sehr tolle Kollegen :)
Jeder Kollege wird gleich behandelt
Selbstständiges Arbeiten wird gefördert, man bekommt viele Freiheiten solange die Arbeit geschafft wird ist alles gut
Gut ausgestattete Arbeitsplätze, Laptops, Tablets, Smartphones alles vorhanden
Prinzipiell gut, wichtige Informationen werden an alle Mitarbeiter weitergeleitet allerdings sind Zuständigkeiten oft nicht richtig geregelt. Einige Informationen gehen nur an die Vorgesetzten, hier ist dann immer die Frage, ob sie überhaupt weitergeleitet werden.
Wird hier eher konservativ gesehen... Männerdomäne.Sämtliche Führungskräfte sind männlich.
der Betrieb ist trotz der größe Familiär geblieben und bei Problemen haben auch die von ganz oben ein offenes Ohr.
Urlaub kann kurzfristig fast immer genommen werden.
Die Mitarbeiter sind super nett.
Es gibt kostenfrei Kaffee und Wasser .
Die mediale Aufstellung (IPads Handys PCs Bildschirme usw. ) ist wirklich gut.
Es gibt immer Arbeit und in Coronazeiten hatten wir nicht durch weniger Arbeit mit weniger Gehalt gekämpft.
Überstunden werden nicht bezahlt.
Es gibt kein Freizeitausgleich für Überstunden.
Überstunden dürfen nichtmal dokumentiert werden.
Fahrten mit dem Privatauto im Auftrag für die Firma sind normal.
Die Pausenzeiten werden nicht eingehalten man wird ständig kurz vor dem Feierabend aufgefordert etwas zu erstellen.
Die Schutzkleidung hat eine schlechte Qualität und als Mitarbeiter bekommt man 2 Hosen, 5 T-shirts für das ganze Jahr.
Handschuhe, Schutzbrillen etc werden nicht gern ein 2. Mal ausgegeben.
Es wird immer gesparrt was die Arbeitskleidung angeht.
Überstunden werden oft nicht anerkannt.
der Weg vom Betrieb zur Baustelle wird nur für eine Person als Arbeitsweg anerkannt.
keine Parkplätze
keine hunde
kein Homeoffice
kein betriebsarzt
keine flexiblen Arbeitszeiten
kaum coaching
nur für einen kleinen Kreis der Firmenwagen
keine Sommerfeste
keine Teamsitzungen / nur die Bauleiter dürfen sich 1x die Woche austauschen
die Gehälter sind unfair und nur nach sypathie angesetzt
Die Verträge sind aus dem Jahr 1991 RAKW gehört Unternehmensgruppe Ludwig Freytag während die Mitarbeiter in Oldenburg sich eine goldene Nase verdienen müssen in Berlin & Brandenburg alle anderen schwer und zu viel arbeiten.
Wenn in den Verträgen schon steht: mit der Auszahlung des Gehaltes sind Überstunden abgegolten, dann kann ich nur froh sein vor kurzen das Unternehmen verlassen zu haben.
Ich habe mir ein paar Jahre angeguckt wie die Teamleiter mit ihren Angestellten umgehen, es lässt zu wünschen übrig. Überstunden werden von ganz oben verlangt aber man bekommt dafür nichts zurück. Also kein Geld oder Freizeitausgleich.
ich möchte LF nicht in ein schlechtes Licht rücken, Ihr bekommt genug Lob deswegen solltet Ihr euch einmal mit dem was nicht so gut läuft beschäftigen.
Eventuell jüngere leute in die Personalabteilung setzen damit LF sich an den 2020 Standart anpassen kann.
Alles Gute!
MfG
Anonymus
Büro unterbesetzt
Flexible Arbeitszeiten (4Tage Woche)
Eigenverantwortliches Arbeiten (Vertrauen)
Kontakt mit Kunden (Auftragsankündigung)
nicht berücksichtige Arbeitszeit vor u. Nach den Kundenaufträgen
Umgang mit Kunden ( Auftragsankündigungen)
Arbeitszeit vor Aufträgen (z.B im Lager etc.) berücksichtigen
Wenn möglich, Verbesserung Mobile Service App (hängt sich oft auf,sehr langsam)
Gutes Arbeitsklima
Flexibel Arbeitszeiten, 4 Tage Woche. Sehr menschlicher Umgang ist einfach Top, es wird möglich gemacht was möglich ist.
Die Hotline sollte definitiv überarbeitet werden.
Super Stimmung
Bester Arbeitgeber LF Service
Flexibel
Faire Bezahlung / Auslöse so wie Lohn!
Super Team
Habe die besten Kollegen
Super Chefs
Jeder ist gleich berechtigt, hier wird man nicht unfair behandelt!!
Fair
Die 4 Tage Woche war wirklich sehr sehr angenehm als Gasmonteur. Dafür von 8-18 Uhr gearbeitet aber dennoch besser als Freitag halben Tag zu Arbeiten.
Was einen wirklich extrem aufgeregt hat und wo man bei LF Service keinen Sinn gesehen war die Spesen Regelung. Ich war in Bayern auf Montage und hab 44€ Spesen bekommen davon sollte ich Unterkunft/Essen und Freizeitaktivitäten bezahlen... Das günstigste Hotel hat 55€ die Nacht gekostet und bei AIRBNB oder andere Kleinanzeigen lagen die Preise pro Tag bei ca 40€ also musste ich richtig draufzahlen das ich auf Montage war anstatt dass LF mir ein Hotel Bucht und meinetwegen einen ganz normalen Gesetzlichen Spesensatz bezahlt...
Man geht auf Montage um mehr Geld zu verdienen und nicht um Geld auszugeben bzw das gleiche zu verdienen weil der mehr verdienst fur Unterkunft etc drauf geht....
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vieles einfach nur Aufdruck
Einfach mal die Arbeiter arbeiten lassen und nicht nur hetzen.
Macht man einmal den Mund auf ist man unten durch.
Sogar der Betriebsrat hält seine Schweigepflicht nicht!
Solange man auf Überstunden eingeht ist alles gut.