Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
LVM Versicherung wird von Mitarbeiter:innen insgesamt positiv bewertet, wobei besonders die Arbeitsatmosphäre und die Work-Life-Balance hervorgehoben werden. Die Beschäftigten schätzen das familiäre Betriebsklima, den kollegialen Zusammenhalt und die flexiblen Arbeitszeitmodelle, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Die technische Ausstattung und Räumlichkeiten werden als modern und ansprechend beschrieben, obwohl einige die Lärmbelastung in Großraumbüros bemängeln. In den Bereichen Kommunikation und Karrieremöglichkeiten gibt es gemischte Bewertungen – während die interne Kommunikation innerhalb der Abteilungen gut funktioniert, wird die hierarchieübergreifende Kommunikation teilweise als verbesserungswürdig angesehen. Bei Gehalt und Sozialleistungen zeigt sich ein differenziertes Bild: gute Einstiegsgehälter, aber begrenzte Entwicklungsmöglichkeiten.
Besonders positiv wird das Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens sowie der wertschätzende Umgang mit älteren Kolleg:innen bewertet. Die Führungskräfte werden überwiegend als fair und kommunikativ beschrieben, wobei einzelne kritische Stimmen auf stark hierarchische Strukturen hinweisen. Die Aufgabenvielfalt wird von vielen geschätzt, während andere ihre Tätigkeiten als monoton empfinden. Im Bereich Gleichberechtigung werden Bemühungen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen wahrgenommen, auch wenn diese nicht immer zum gewünschten Erfolg führen.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Die flexible Arbeitszeiteinteilung und die gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Das kollegiale Miteinander und die familiäre Atmosphäre
- Das ausgeprägte Umwelt- und Sozialbewusstsein des Unternehmens
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die Karriere- und Gehaltsentwicklungsmöglichkeiten, besonders für jüngere Mitarbeiter:innen
- Die hierarchieübergreifende Kommunikation und Entscheidungsfindung
- Die Lärmbelastung in Großraumbüros
Zusammenfassung nach Kategorie
Arbeitsatmosphäre bei LVM Versicherung
Die Arbeitsatmosphäre bei der LVM Versicherung wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird das freundliche und offene Miteinander auf dem Campus. Viele Beschäftigte fühlen sich im Team sehr gut aufgehoben und beschreiben das Arbeitsklima als familiär - für einige ist es sogar "wie ein zweites Zuhause". Die intensive fachliche Zusammenarbeit wird durch einen ungezwungenen Austausch ergänzt, was zu einer angenehmen Gesamtatmosphäre beiträgt. Allerdings gibt es auch einige ausgewogene Stimmen, die auf Herausforderungen hinweisen: So werden politische Überlegungen in der Kommunikation, der Übergang vom Versicherungsverein zur Gruppe sowie die Bürosituation und Regelungen zum Homeoffice für Werkstudent:innen als Aspekte genannt, die das positive Gesamtbild etwas dämpfen.
Die Work-Life-Balance bei LVM Versicherung
Die LVM Versicherung bietet ihren Mitarbeiter:innen eine überwiegend positive Work-Life-Balance. Besonders hervorgehoben wird die Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung mit vertrauensbasierten Arbeitszeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Viele Beschäftigte schätzen die familienfreundliche Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, trotz hoher Arbeitsbelastung Auszeiten zu nehmen. Studierende berichten, dass sich die Tätigkeit dank flexibler Arbeitszeiten sehr gut mit dem Studium kombinieren lässt. Einige Anmerkungen weisen darauf hin, dass Führungskräfte stärker entlastet werden sollten und teilweise dauerhafte Mehrbelastungen bestehen. Insgesamt bemüht sich der Arbeitgeber jedoch aktiv darum, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern, was von den Mitarbeiter:innen positiv wahrgenommen wird.
Die Kommunikation bei der LVM Versicherung wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird die faire und transparente Kommunikation sowie die verschiedenen Informationsformate, die für Transparenz sorgen. Auch das Intranet wird als hilfreiche Informationsquelle geschätzt. Während die Kommunikation innerhalb der Abteilungen als gut beschrieben wird, gibt es bei der unternehmensweiten Kommunikation noch Verbesserungspotenzial, insbesondere bei kostenverursachenden Themen.
Einige Nutzer:innen berichten von einer Informationsflut bei gleichzeitigem Zurückhalten relevanter Informationen. Die Top-Down-Kommunikation funktioniert gut, wohingegen der Bottom-Up-Informationsfluss stark vom Engagement der Führungskräfte abhängt. Kritisch angemerkt werden die hierarchischen Strukturen und die Tatsache, dass Informationen über Änderungen die Abteilungen oft zu spät erreichen. Auch der Austausch zwischen den Hierarchieebenen sowie die Durchführung von Personal- und Entwicklungsgesprächen werden als verbesserungswürdig angesehen.
Kollegenzusammenhalt bei LVM Versicherung
Der Zusammenhalt unter den Kolleg:innen bei der LVM Versicherung wird überwiegend positiv bewertet. Mitarbeiter:innen schätzen besonders die wertschätzende und respektvolle Atmosphäre im Team, wobei einige von einem "Alle für einen - einer für alle"-Gefühl berichten. Viele Beschäftigte betonen, dass sie sich auf ihre Kolleg:innen verlassen können und das Miteinander als fair und unterstützend empfinden. Obwohl die Teamarbeit generell gut funktioniert, gibt es auch Hinweise darauf, dass die Qualität der Zusammenarbeit je nach Abteilung variieren kann. Einige Mitarbeiter:innen erwähnen zudem, dass trotz der vielen Arbeit und dem grundsätzlich guten Zusammenhalt Teamevents oder der Austausch unter Werkstudierenden kaum gefördert werden. Vereinzelt wird auch von Wettbewerbsverhalten unter Kolleg:innen berichtet, während die "gemeinsam schaffen wir das"-Einstellung manchmal nur auf Plakaten zu finden sei.
Findest du das hilfreich?