Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 7.6.2025
M-net Telekommunikations GmbH genießt insgesamt ein positives Feedback von ihren Mitarbeiter:innen, insbesondere hinsichtlich der Work-Life-Balance, Arbeitsatmosphäre, Kommunikation, interessante Aufgaben und Umwelt-/Sozialbewusstsein. Die hohe Flexibilität durch großzügige Home-Office-Regelungen und flexible Arbeitszeiten wird sehr geschätzt und trägt zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei. Die Arbeitsatmosphäre wird als entspannt und freundlich beschrieben, mit regelmäßigem Feedback und Wertschätzung von Kolleg:innen und Vorgesetzten. Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens ist transparent und offen, auch wenn gelegentlich Verbesserungsbedarf besteht. Mitarbeiter:innen finden die Aufgaben interessant und haben die Möglichkeit, ihre Rolle aktiv zu gestalten, was zur Zufriedenheit beiträgt. Zudem engagiert sich M-net stark für Umweltprojekte, was positiv wahrgenommen wird.
Trotz der allgemeinen positiven Stimmung gibt es einige Bereiche, die als verbesserungswürdig angesehen werden. Der Bereich Gehalt und Sozialleistungen erhält gemischtes Feedback, wobei einige Mitarbeiter:innen die Gehaltsentwicklung und Sozialleistungen als nicht zufriedenstellend empfinden. Die Arbeitsbedingungen in Bezug auf Büroausstattung und IT könnten moderner sein, und in der Kategorie Vorgesetztenverhalten gibt es vereinzelt Kritik an mangelnder Kompetenz und Unterstützung in Konfliktsituationen.
**Gut finden Mitarbeitende:**
- Hochflexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
- Entspannte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Umweltbewusstsein und nachhaltiges Engagement des Unternehmens.
**Als verbesserungswürdig geben sie an:**
- Gehaltsentwicklung und Sozialleistungen könnten verbessert werden.
- Büroausstattung und IT sind nicht immer auf dem neuesten Stand.
- Führungskompetenzen der Vorgesetzten zeigen sich gelegentlich als mangelhaft.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Bewertungen zur Kategorie Gehalt/Sozialleistungen bei M-net Telekommunikations GmbH zeigen ein gemischtes Bild. Während einige Mitarbeiter:innen zufrieden mit den sozialleistungsbezogenen Aspekten sind, könnten die Gehälter und ihre Entwicklung verbessert werden. Positiv hervorgehoben wurden die sozialen Leistungen, obwohl die Gehaltsentwicklung öfter kritisiert wird und manchmal als "hinterher" bezeichnet wird. Einige Bewertungen weisen darauf hin, dass das Gehalt verbessert werden könnte, insbesondere durch zusätzliche Leistungen wie eine Gesundheitsplattform oder eine ergänzende Versicherung, und dass ein Gutscheinsystem bevorzugt würde. Arbeitsstudent:innen bemängeln die fehlende Gehaltsanpassung sowie den mangelnden Urlaub.
Auf der negativen Seite beklagen Mitarbeiter:innen oft, dass Gehaltserhöhungen selten mit der Inflationsrate mithalten oder manchmal ganz ausbleiben. Es gibt Berichte über kontinuierliche Optimierung zugunsten des Arbeitgebers mit jüngsten Kürzungen bei den Leistungen und unzureichende Vergütung für herausragende Mitarbeiter:innen. Besonders enttäuschend ist die langsame Gehaltserhöhung über Jahre, die im Vergleich zu anderen Unternehmen als besonders langsam empfunden wird. Insgesamt bleibt die Gehaltsstruktur bei M-net unter dem Durchschnitt, und es wird geraten, gut über Gehaltsverhandlungen nachzudenken, da es schwierig sei, verpasste Chancen später auszugleichen.
Die Bewertungen zur Work-Life-Balance bei M-net Telekommunikations GmbH sind überwiegend positiv, wobei die flexible Gestaltung der Arbeitszeit besonders hervorgehoben wird. Nutzer:innen berichten von der Möglichkeit, die Arbeitszeit den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, was durch großzügige Regelungen für das Homeoffice und flexible Arbeitszeiten unterstützt wird. Die Optionen für mobiles Arbeiten und die freie Wahl zwischen Büro und Homeoffice bieten viel Flexibilität und tragen zu einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bei. Einige Bewertungen loben ausdrücklich die umfangreiche Rücksichtnahme auf die individuellen Empfindlichkeiten der Mitarbeiter:innen. Insgesamt wird die Möglichkeit, das Homeoffice unabhängig zu organisieren und die Vorteile von Gleitzeit und flexiblen Tagen zu nutzen, als sehr positiv und förderlich für die Work-Life-Balance betrachtet.
Die Arbeitsatmosphäre bei M-net Telekommunikations GmbH wird insgesamt positiv bewertet, wobei die Mehrheit der Nutzer:innen eine entspannte und fokussierte Umgebung sowie ein angenehmes Miteinander mit Kolleg:innen und Vorgesetzten erlebt. Mitarbeitende schätzen das regelmäßige Feedback und die Anerkennung ihrer Arbeit, und der Austausch mit Kolleg:innen und Vorgesetzten wird als offen und freundlich wahrgenommen. In den Abteilungen herrscht ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe, und das Klima unter Kolleg:innen ist warm und offen. Einige Nutzer:innen haben jedoch angemerkt, dass es gelegentlich zu viele Hierarchieebenen gibt.
Trotz der überwiegend positiven Bewertungen gibt es auch einige kritische Stimmen. Während die Vorgesetzten als unterstützend und anerkennend beschrieben werden, wird die allgemeine Atmosphäre im Unternehmen als angespannt empfunden. Zudem wird der Stress eines Großraumbüros thematisiert, obwohl das Arbeiten im Homeoffice sehr geschätzt wird. Einige Nutzer:innen empfinden den Trend der Arbeitsatmosphäre als abnehmend und berichten von Stress und Druck. Insgesamt überwiegt jedoch das positive Bild der Arbeitsatmosphäre bei M-net Telekommunikations GmbH.
Die Bewertungen zur Kategorie Karriere und Weiterbildung bei M-net Telekommunikations GmbH sind insgesamt positiv. Nutzer:innen heben hervor, dass es zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten gibt, die durch Vorgesetzte stark gefördert werden. Einige betonen, dass das Unternehmen proaktives Engagement unterstützt und es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, verschiedene Bereiche kennenzulernen, wenn sie die Initiative ergreifen. Die Möglichkeit, viel zu erreichen, wird von vielen als positiv wahrgenommen, was die allgemeinen Karriereaussichten und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung betrifft.
Einige Nutzer:innen bemerkten jedoch auch, dass die Angebote für Weiterbildung je nach Bereich und Position variieren können und es mehr Angebote geben könnte. Es wird angemerkt, dass Initiative und Engagement für eine gute Weiterentwicklung notwendig sind. Insgesamt scheint es für engagierte und flexible Mitarbeiter:innen gute Chancen für öffentliches Wachstum zu geben, was den allgemeinen positiven Eindruck dieser Kategorie unterstreicht.
Findest du das hilfreich?