Let's make work better.

Medtronic GmbH Logo

Medtronic 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2024

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 105 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Medtronic die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 460 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Medtronic
Branchendurchschnitt: Medizintechnik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Medtronic
Branchendurchschnitt: Medizintechnik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

105 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    52%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    41%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Man grüßt sich morgens nicht, auch die Abteilungsleitung grüßt ihre Untergebenen nicht. Die offizielle und inoffizielle Führungsebene (ja, hier gibt es so etwas - Leute mit gewöhnlichen Titeln in der E-Mail-Signatur, aber mit Verbindungen zur Personalabteilung) kommuniziert auf eine sehr abwertende und aggressive Weise. Da ändern auch keine Delfin-Smileys am Ende der Nachrichten etwas am provokanten Inhalt. Gaslighting in seiner besten Form.

1,0
Kommunikation

Die Kommunikation erfolgt nur von oben nach unten. Ansonsten gibt es keine wirkliche Kommunikation. Wenn doch, dann ist sie geheuchelt. Stattdessen wird lieber eine unpersönliche Lob-E-Mail an das gesamte Team verschickt, um den Anschein zu erwecken, dass die Stimmung im Team hervorragend ist.

1,0
Kollegenzusammenhalt

Intrigen und Beleidigungen stehen an der Tagesordnung. Führungskräfte führen regelmäßig Verhöre durch, um herauszufinden, wer sich mit wem gut oder schlecht versteht, und beurteilen dabei, wer ihnen wohlgesonnen ist und wer nicht. Kollegialer Zusammenhalt wird weder gefördert noch ist er erwünscht.

2,0
Work-Life-Balance

Teilzeit wird nicht ermöglicht und die Arbeitszeiten sind äußerst unflexibel. Diese Abteilung hat deutschlandweit die höchsten Krankenstände im gesamten Unternehmen.

1,0
Vorgesetztenverhalten

Das ist ja ein Witz. Die Vorgesetzten sind völlig unqualifiziert, während die Untergebenen überqualifiziert für ihre Positionen sind. Die Vorgesetzten erhalten keine offiziellen Schulungen zur Mitarbeiterführung und bilden sich aus eigenem Interesse auch nicht weiter. Stattdessen intrigieren, mobben, kontrollieren und schikanieren sie. Sie können keine einzige Frage beantworten, und wenn doch, ist die Antwort zu 80 % falsch. Ich würde mich schämen, so eine Leistung zu erbringen.

1,0
Interessante Aufgaben

Monotone Arbeit: Anrufe entgegennehmen und dokumentieren. Das beschreibt den gesamten Job ziemlich gut. Neue Projekte werden immer von denselben Personen übernommen, die ohnehin schon klagen, überlastet zu sein. Aber Aufgaben einmal an andere zu verteilen, ist nicht erwünscht.

Anmelden