Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Die Mobil Krankenkasse erhält insgesamt positive Bewertungen von ihren Mitarbeitenden. Besonders hervorzuheben ist die als sehr positiv bewertete Work-Life-Balance, die durch das innovative Flex-Office-Modell ermöglicht wird. Die Beschäftigten schätzen die Möglichkeit, größtenteils im Homeoffice zu arbeiten und nur an wenigen Präsenztagen im Monat vor Ort sein zu müssen. Auch das Vorgesetztenverhalten wird überwiegend positiv wahrgenommen, mit Führungskräften, die auf Augenhöhe kommunizieren, für Ideen offen sind und Mitarbeitende in Entscheidungen einbeziehen. Die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm beschrieben, mit gutem Zusammenhalt in den Teams. Obwohl die Gehaltsfrage eher neutral bewertet wird und es unterschiedliche Meinungen zur neuen Gehaltsstruktur gibt, loben viele die Verbesserungen in der Kommunikation und die vielfältigen, interessanten Aufgaben sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bei der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen zeigt sich ein positives Bild sowohl innerhalb der Teams als auch abteilungsübergreifend, was trotz des häufigen Arbeitens im Homeoffice durch digitale Kommunikationsmittel gefördert wird. Die Arbeitsbedingungen werden ebenfalls positiv bewertet, wobei einige Anmerkungen zur verbesserungswürdigen technischen Ausstattung gemacht werden. Besonders positiv fallen die Bewertungen zum Umgang mit älteren Kolleg:innen, zum Umwelt- und Sozialbewusstsein sowie zur Gleichberechtigung aus, was auf eine wertschätzende und inklusive Unternehmenskultur hindeutet.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Das flexible Arbeitsmodell mit Homeoffice-Option und nur wenigen Präsenztagen pro Monat
- Die wertschätzende Führungskultur mit Einbeziehung in Entscheidungsprozesse
- Den kollegialen Zusammenhalt und die positive Arbeitsatmosphäre innerhalb der Teams
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Die Transparenz und Fairness der Gehaltsstruktur
- Die technische Ausstattung, besonders bei mobilen Geräten
- Die teilweise unterschiedliche Qualität der Führung in verschiedenen Abteilungen
Zusammenfassung nach Kategorie
Vorgesetztenverhalten bei der Mobil Krankenkasse
Das Vorgesetztenverhalten bei der Mobil Krankenkasse wird von Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Viele Beschäftigte schätzen besonders die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wobei Vorgesetzte als zugänglich und offen für neue Ideen beschrieben werden. Auch die Einbeziehung in Entscheidungsprozesse und die selbstständige Arbeitsweise werden lobend erwähnt. Insbesondere die Führungsqualitäten der Geschäftsführung werden in schwierigen Zeiten hervorgehoben, ebenso wie die Einführung flexibler Arbeitsmodelle. Einige Mitarbeiter:innen weisen jedoch darauf hin, dass die Führungsqualität je nach Abteilung und Team variieren kann und nicht alle Führungskräfte über das notwendige Know-how verfügen. Wenige Beschäftigte äußern sich allerdings auch sehr kritisch und bemängeln fehlende Wertschätzung, häufige Kritik und mangelnde Verantwortungsübernahme bei einzelnen Vorgesetzten.
Die Work-Life-Balance bei der Mobil Krankenkasse
Die Mobil Krankenkasse wird von ihren Mitarbeiter:innen für die hervorragende Work-Life-Balance besonders geschätzt. Das Flex-Office-Programm der Krankenkasse wird als einzigartig und perfekt beschrieben, wobei Beschäftigte lediglich an zwei Tagen im Monat am Unternehmensstandort präsent sein müssen. Mehrere Mitarbeiter:innen heben die Möglichkeiten des Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und einen zweiten Flex-Office-Standort hervor, die zusammen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen. Die 38-Stunden-Woche und die Wertschätzung durch den Arbeitgeber tragen ebenfalls positiv zum Wohlbefinden bei. Einige Angestellte berichten jedoch, dass die Urlaubsgenehmigung manchmal herausfordernd sein kann, obwohl sie ihre Arbeit weitgehend selbständig organisieren können. Insgesamt bietet die Mobil Krankenkasse ihren Mitarbeiter:innen ausreichend Raum zur Erholung und eine sehr ausgewogene Work-Life-Balance.
Arbeitsatmosphäre bei der Mobil Krankenkasse
Die Arbeitsatmosphäre bei der Mobil Krankenkasse wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Besonders die wertschätzende Teamarbeit wird hervorgehoben, wobei viele Beschäftigte die angenehme Atmosphäre innerhalb ihrer Teams schätzen. Empathische Vorgesetzte und ein guter abteilungsübergreifender Zusammenhalt prägen das Arbeitsklima. Auch die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten, einschließlich Homeoffice, trägt zu einer entspannten Arbeitsumgebung bei, die laut einigen Bewertungen sogar manchmal vergessen lässt, dass man bei der Arbeit ist. Obwohl einige Mitarbeiter:innen anmerken, dass sich die Unternehmensatmosphäre durch Führungswechsel verändert hat und Veränderungen teilweise schneller umgesetzt werden könnten, bleibt der Gesamteindruck einer angenehmen und kollegialen Arbeitsumgebung bestehen.
Kommunikation bei der Mobil Krankenkasse
Die Kommunikation bei der Mobil Krankenkasse wird überwiegend positiv bewertet. Mitarbeiter:innen schätzen besonders die regelmäßigen Management-Newsletter und die zweiwöchentlichen Team-Telefonkonferenzen, die für einen guten Informationsfluss sorgen. Trotz Homeoffice funktioniert die Kommunikation dank digitaler Tools wie Skype hervorragend. Einige Mitarbeiter:innen berichten von einer deutlichen Verbesserung der Kommunikation in den letzten Jahren, sowohl innerhalb der Teams als auch abteilungsübergreifend. Der wertschätzende und konstruktive Umgang wird besonders hervorgehoben. Es gibt jedoch auch Hinweise auf Verbesserungspotenzial, etwa bei der manchmal zu umfangreichen Informationsmenge oder bei der Geschwindigkeit der Top-Down-Kommunikation. Insgesamt zeigt sich aber ein positives Bild mit einer klaren Aufwärtsentwicklung in diesem Bereich.
Findest du das hilfreich?