145 Bewertungen von Mitarbeitern
145 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
132 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
145 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
132 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Modehaus Böckmann über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENNichts.
Alles.
Wird sowieso nichts..
Im Sommer ist es echt richtig schlimm. Aber selbst Ventilatoren sind kaum erlaubt.
Altmodisch und langweilig hab ich immer wieder von anderen gehört.
Haben die glaub ich nie gehört. Überstunden muss man so oder so machen.
Man kann auch dank den Plänen die immer sehr spät kommen, und hier noch hin und wieder was geändert wird, nichts für seine Freizeit planen.
Bitte hofft nicht darauf das es hier was werden kann, man erhält null Unterstützung. Mein Vorgesetzter wusste nicht mal wann meine Prüfung statt findet, richtig peinlich. Möchte hier lieber zu gar nicht mehr erzählen.
Einfach nur traurig. Andere haben mir nicht mal geglaubt das ich so wenig Gehalt verdiene.
Meine Kollegen sind echt alle sehr toll.
Stehen nur unter Druck von den aus der Zentrale..
Geht absolut gar nicht. Es gibt hier definitiv keine „ individuellen“ Arbeitszeiten. Man wird selbst an seinem freien Tag noch angerufen, falls jemand krank ist und man einspringen soll. Und das mit dem „ freien“ Samstag ist richtig lächerlich. Außerdem hatte man immer wieder Angst wenn man krank war, sich krank zu melden. So ging es nicht nur mir, meinen anderen Kollegen auch. Chefs haben eher erwartet das man es aushält und arbeiten kommt. Egal was man hat. Keine Rücksicht.
Kaum Abwechslung möglich.
Es geht hier nur ums Verkaufen - und somit erhält man nur Druck.
Sie lassen sich immer was Neues einfallen für Kunden und Mitarbeiter(Coole Challenges und Aktionen)
Zudem wurde das Kurzarbeitergeld im Lockdown auf das übliche Gehalt aufgestockt.
Die Nummern nicht mehr auf den einzelnen Verkäufer, sondern auf einer Etage zu verteilen damit der Druck und die Angst verschwindet. Es kommt doch auf die Teamarbeit und zufriedene Kunden an.
Die Aktionen für die Kunden sollten besser durchdacht werden.
Es sollte, um auch jugendliche Kunden zu gewinnen, mehr Werbung auf Social Media Seiten gemacht werden. Vor allem standortbezogener.
Das Kleben der Nummern macht keinen Sinn, da manche Kollegen durch Nebentätigkeiten(die wir nicht vermerken dürfen) viel weniger auf der Fläche sind als andere..und somit auch weniger Chancen haben zu verkaufen..
Die Werbungen und Internetseiten stellen alles so schön und professionell da, aber leider stimmt das nicht immer mit der Realität überein. Manchmal sind Kollegen in einer ganz andere Abteilung, obwohl sie von der Ware gar keine Ahnung haben. Azubis sind alleine auf der Fläche... das führt zu Stress und man kann sich nicht richtig auf die Kunden konzentrieren. Zudem merken die Kunden den Konkurrenzkampf und die angespannte Stimmung zwischen den Verkäufern(u.a. durch das Kleben der Nummern)
Oft wird man über WhatsApp vor der Arbeit, nach der Arbeit oder am Wochenende mit Nachrichten konfrontiert..sowas dürfte nicht sein..wenn man zu Hause ist möchte man abschalten und nicht mit Nachrichten von der Arbeit gestört werden..
Der Müll wird schlecht getrennt..
Wir sind eigentlich ein super Team, doch man merkt, dass durch die aktuelle Situation und generell durch die Nummern immer wieder eine gereizte Stimmung aufkommt. Leider sind es auch oft die gleichen Leute, die die Arbeiten machen müssen die sonst keiner machen möchte/macht.
Bei manchen Anliegen wird nicht darauf geachtet und es muss immer wieder darauf aufmerksam gemacht werden, damit sich etwas ändert.
Unser Tablet ist sehr alt, somit auch langsamer und schwerer zu bedienen.
Die Musik im Verkaufsraum geht gar nicht, wenn man mal auf die Texte achtet und die Melodien mancher Lieder..da wäre ich nicht in Kaufstimmung
Die Kommunikation ist okay manchmal bekommt man Infos nicht mit oder erst verspätet durch Zufall.
Immer sehr menschlich und sympatisch im Umgang. Gute Schulungen. Ich habe viel gelernt und viel mitnehmen können aus dieser Zeit
Die schlechte Bezahlung
An den Gehaltsstrukturen muss dringend gearbeitet werden. Gute Leute sollten auch leistungsgerecht bezahlt werden. Es hat sich mir bis heute nicht erschlossen , warum die persönlichen Umsätze der Verkäufer dokumentiert wurden, sich aber am Gehalt nie etwas geändert hat
Die Arbeitsatmosphäre habe ich bei allem Stress immer als angenehm empfunden
Gute Außendarstellung. Guter lifestyle. Hat mir immer Freude gemacht, die tollen Sachen zu verkaufen. Es ist halt nicht nur ein Beruf sondern auch ein wenig Berufung
Wie es halt so ist im Handel...SEAK trägt da nicht gerade zur Verbesserung bei
Der einzige Grund warum ich das Unternehmen nach vielen Jahren ohne Gehaltserhöhung verlassen habe...das sich nie erhöhende Gehalt
War in der Filiale immer Top
Gibt es nichts zu meckern, immer ansprechbar. Im Nachhinein noch ein dickes Danke für das megatolle Event zum 100jährigen in Meppen. Das war schon was besonderes
Ein schönes Haus, im Sommer leider durch die schlecht oder gar nicht funktionierende Klimaanlage sehr warm und stickig
Chefs waren immer ansprechbar, auch wenn sich bei den angesprochenen Kritikpunkten leider nie etwas geändert hat
Nur eine mittlere Bewertung ....ich bin mir im Nachhinein nicht sicher ob die Männer in der gleichen Position auch so ein niedriges Gehalt bekommen wie wir Frauen
Ich fand es immer spannend und herausfordernd. Nie langweilig
Das was das Unternehmen verspricht wird auch gehalten. Hier werden keine Floskeln erzählt. Als Mitarbeiter in diesem großen Unternehmen ist man nicht nur eine Nummer, so wie man es sonst aus größeren Unternehmen kennt, sondern ein wichtiger Bestandteil der Familie. Zusammenhalt wird hier groß geschrieben sowie Wertschätzung und Freundlichkeit.
Sehr harmonische und familiäre Atmosphäre, man fühlt sich jeden Tag im Unternehmen willkommen und wertgeschätzt.
Home Office ist jederzeit Möglich, für Weiterbildungen wird man frei gestellt, flexible Arbeitszeiten.
Das Unternehmen bildet seine Mitarbeiter stetig weiter. Jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Da die Weiterbildungsangebote frisch und modern sind, wird dies sehr gerne in Anspruch genommen.
Alle Mitarbeiter unterstützen sich gegenseitig und sind sehr hilfsbereit.
Sehr Wertschätzend und Respektvoll. Hier kommen die Chefs auf dich zu und Fragen ob man ein schönes Wochenende hatte :)
Alle Mittel die man zum arbeiten benötigt werden einem zur Verfügung gestellt. Sogar noch darüber hinaus. Zudem sind diese sehr modern.
Kurze Kommunikationswege, respektvoller Umgang mit und unter den Mitarbeitern.
Abwechslungsreich und modern
Wenn man sich an die Bock auf Böckmann Mentalität anpasst ist man der Liebling, hat man mal eine eigene Meinung ist man schnell auf dem Abstellgleis.
Der Ruf ist hier vor Ort und auch an vielen Standorten nicht gut..
Viel „Work“, wenig „Life“
Tolles Verhalten in Zeiten von Corona, aber im gesamten betrachtet doch sehr mäßig.
Ich denke angemessen!
Die Kollegen halten fest zusammen, Ausnahmen gibt es aber natürlich auch hier.
Je nach Generation, die Senioren sind super, wertschätzend und klar, die junge Generation oder zumindest ein Teil davon sollte langsam erwachsen werden.
Top Arbeitsplätze!!
Es wird viel gesprochen aber kaum etwas gesagt. Viel wird drumherum geredet, klare Worte fallen kaum.
Sehr herzlich, sehr freundlich
Vielleicht einfach noch zu jung
Strukturierter Arbeiten, nicht einfach machen, sondern auch mal drüber sprechen. Die Dinge mehr nach Wichtigkeit erledigen.
Burn out, Keiner weiß was, tausende unwichtige Dinge müssen zu erst erledigt werden.
Sofern man keine Freizeit möchte
Kann man sich im Einzelhandel nicht drüber beklagen
Traurig
Super Ausbilder erwischt
Leider sehr chaotische Firma, keine Ansprechpartner - nur per Mail...
Sie behandeln einen gut
Wie gesagt : es passt. Es wird sich gekümmert. Immer ein persönliches Wort. In dieser Corona Krise gab es trotz kurzzeitiger ladenschliessung volles Gehalt weiter. Und wir wurden durch das Gf Tagebuch immer auf dem laufenden gehalten.
Es ist alles ok für mich
Ich finde es passt alles, bis auf die Parkplätze für die Angestellten
Bin seit vielen Jahren da und sehr zufrieden
Um die Imagepflege wird Sich sehr gekümmert
Passt
Sind viele Wege offen
Passt alles
Das ist bei der Firma Böckmann sehr ausgeprägt.
Kollegialität ist super.
Der Umgang miteinander ist sehr gutv
Sind jederzeit zu einem Gespräch bereit.
Sind sehr gut.
Klappt sehr gut
Passt
Komme immer neues dazu. Sehr interessant
Sie sind Modern.
Tolle Events
Hut hat fürs Corona Gehalt
Einmal mit Verstand überlegen welche Personen es verdient haben ein Verlängerungsvertrag zu bekommen und wer wirklich gekündigt werden soll ...
Denken sie nach Bevor sie Urteilen.
Denken sie auch mal an Parkplätze für Mitarbeiter und von wegen wir Mitarbeiter sollen die Parkplätze für Kunden nicht wegnehmen wenn einer Von der Böckmann Familie selber ganz nah am Eingang parkt.
Keine Kontrollen mehr.
Vertrauen ist die Basis.
Bessere Einkäufer.
Bessere Löhne.
Freundlichkeit sollte das A und O sein (Dies gilt an die Männer)
Man hat jeden Tag seine Aufgaben. Aber warum haben sie diese blöden Klebe Etiketten erschaffen seit dem läuft es Berg ab und wir als Verkäufer haben so ein Leistungsdruck, trotz keine Provision es scheint als wollen sie uns Mitarbeiter kontrollieren.
Das ist Alles Schein weil jeder Angst hat vor den Chefs gegenüber anzutreten denn die alten Hasen haben alle Angst.
Jeden Samstag ist ja eine Selbstverständlichkeit. Wie will man frei bekommen wenn man eh nur Personal Mangel hat. Urlaub muss man immer vor Weihnachten fürs nächste Jahr abgeben. Es ist schon oft vorgekommen das man die Wochen durcharbeitet und der Sonntag als frei zählt. Dezember ist Urlaubssperre.
In diesem Punkt muss ich 5 Sterne geben da ich eine sehr gute und beste Ausbildung hatte und ich viele Schulungen mitmachen konnte Dank geht an Ines Böckmann die mit Abstand und Respekt uns gegen über trat und es unfassbar gestaltet hat. Dank geht auch an Steffi Böckmann die die tolle Schulung gemacht hat.
Da brauch ich doch garnicht Erst anfangen, wie schon erwähnt ist die Bezahlung wenigstens genau beim Mindestlohn und man bekommt keine jährliche Anpassung. Meiner Meinung ist das Unterste Schublade für die Leistung die wir erbringen. Sie sollten sich mal Gedanken machen wie wertvoll unsere Leistung eigentlich sind Und wir es verdient hätten mehr zu bekommen.
Vom Plastik Müll will ich erst garnicht anfangen, wenigstens haben sie sich jetzt für eine Müll Trennung entschieden die auch nicht gerade Vergleichbar ist wie die zuhause das ist schade. Die Umwelt hätte sich bedankt.
Sehr liebe, nette, tolle Kollegen bis auf manche an der Kasse, die fühlen sich ja ganz wichtig und meinen schönen Geschichten rum zu lästern um besser da stehen zu müssen. Das ist Unkollegial und Respektlos.
Es sind fast nur ältere im Unternehmen, kaum Jüngere daher ist es es jetzt auch nicht gerade vom Vorteil.
Wenn es um die Böckmann Familie geht stehen sie gerne für Gespräche zur Verfügung jedoch ist es von der Filialleitung kaum zu erwarten. Da bekommt man Leistungsdruck zu spüren.
Im Alten Bereich ist es kaum auszuhalten es ist zu warm und sehr oft im Winter sind die Heizungen kaputt und man kann mit Jacke da stehen.
Unter den Chefs ist die Kommunikation zwar gut jedoch haperts bei manchen Kolleginen.
Wir Frauen bekommen zu wenig Gehalt, vielleicht liegt es ja daran das Männer das Unternehmen leiten.
Man wird durch Verkaufszahlen kontrolliert. Man hat immer ein Leistungsdruck, egal ob es mit Ware oder verkaufen zutun hat. Es geht hier nur ums Umsatz machen. Haben sie sich mal Gedanken gemacht das wir Verkäufer: putzen, aufräumen, Ware dekorieren und auspacken, Schaufenster raussuchen, kassieren und nebenbei beraten und die emails bearbeiten und noch vieles mehr...
Die Firma hat in der Geschäftsführung sehr junge und engagierte Kräfte. Nicht nur die neuen Chefs sind engagiert, sondern dort sind auch neue Kolleginnen die sehr engagiert sind.
Im Einzelhandel die Öffnungszeiten.Für Familien mit kleinen Kindern.
Gibt keine
Familiäres Arbeitsklima
Direkt schlecht ist nichts.
Etwas mehr auf Vorschläge von Mitarbeitern eingehen.